Und neu eingezogen ist… Teil 1
Hallo Ihr Lieben! Im Januar sind ziemlich viele Bücher bei mir neu eingezogen. Daher kann es gut sein, dass ich den post aufteile. In drei oder vier posts… Vom Bücherschrank habe ich drei mitgenommen. “Die Wand” wurde mir erst kurz zuvor von jemandem empfohlen (Hey Emili), deren Büchergeschmack ich vertraue. Klappentext:”Eine Frau wacht eines…
Loading Likes...Das Erdbeertörtchen und ich
Hallo! ♥ Schön, dass Ihr hier her gefunden habt. (Da ich dsa mit der neuen Seite im Blog irgendwie nicht will, poste ich das jetzt als normalen Beitrag und schau später nochmal, ob ich es hinbekomme). Ein gutes Buch zu Lesen, ist für mich wie ein gutes Gespräch mit der besten Freundin. Ich lese gerne…
Loading Likes...Montagsfrage
Bei Buchfresserchen gibt es immer die Montagsfrage. Diese Woche lautet sie: Hast Du bestimmte Bücher aus deiner Kindheit, die schöne Erinnerungen hervorrufen? Der kleine Vampir! Den habe ich wirklich geliebt. Und ich freu mich heute noch, wenn ich die abgewetzten Kinderbücher in meinem Regal sehe. Auf der ersten Seite prangen häßliche (aus heutiger Sicht) Aufkleber:…
Loading Likes...Montagsstarter
Guten Morgen, Ihr Lieben! Ich bin noch gar nicht richtig wach, was bei dem Wetter hier (Regen und Dunkelgrau^^) kein Wunder ist. Aber vielleicht hilft mir Martins Montagsstarter. Das Wort Montagsstarter gefällt mir schon mal gut. Meine Antworten sind fett gedruckt. 1) Der 30. 01. ist (schon) wieder da. 2) Und ich freu mich, dass…
Loading Likes...Sonntags Top 7
Sonntag -Zeit für Martins Fragen. Da mache ich doch gerne mit. 1) Buch: Da musste ich jetzt echt mal überlegen. Nicht, weil ich nichts gelesen habe, sondern weil ich so viel gelesen habe. 1. “Was das Leben sich erlaubt” von Hardy Krüger habe ich fertig gelesen und auch schon eine Rezi geschrieben. 4 von 5…
Loading Likes...Hardy Krüger – Was das Leben sich erlaubt:- Mein Deutschland und ich
Rezension Autor: Hardy Krüger Mit historischen Ergänzungen von Peter Käfferlein und Olaf Köhne Verlag: Hoffmann und Campe Seiten: 224 Autor: Hardy Krüger wurde 1928 in Berlin geboren, ist internationaler Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler. Er lebte fast 20 Jahre im afrikanischen Busch. Jetzt hat er seinen Wohnsitz in Los Angeles, besucht mit seinen 88 Jahren aber…
Loading Likes...Stöckchen
Ein Blogstöckchen ist eine Aktion, Blogger miteinenader zu vernetzen. Ein Stöckchen besteht aus Fragen, die man beantwortet und man “wirft” das Stöckchen dann an andere Blogger weiter. Ich liebe Stöckchen und Fragen. Ich habe bei Sheena entdeckt und nehm mir einfach mal ein Stöckchen. Und zwar das Stöckchen “Zehn Dinge, die Dich glücklich machen“. 1.…
Loading Likes...Freitags-Füller
Barbara von scrap-impulse gibt jeden Freitag die Satzfragmente vor, die man dann ausfüllen kann. Meine Antworten sind fettgedruckt. 1. Gegen kalte Füße helfen mir meine Kuschelsocken. 2. Man sollte bei rechten Stammtischparolen nicht schweigen, weil es das nicht richtig ist . 3. Meine Lieblings-Tulpenfarbe ist Gelb mit einem Hauch Orange. Orange und Rosa mag ich…
Loading Likes...Gemeinsam Lesen #198
Dienstag gibt es immer die Aktion “Gemeinsam Lesen” von den Schlunzen-Büchern. 1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du? Ich lese wie immer mehrere Bücher. Für die Fragen entscheide ich mich für das Buch von Hardy Krüger. “Was sich das Leben erlaubt – Mein Deutschland und ich”. Hardy Krüger wurde 1928…
Loading Likes...