![Skoutz Fragebogen [1]](http://morgenwald.eu/wp-content/uploads/2019/01/Unbenannt.jpg)
Skoutz Fragebogen [1]
Ich liebe Listen und Fragebögen und daher nehme ich gerne an dem Skoutz Fragebogen teil. Ich werde ihn in mehreren Abschnitten posten.
Du und deine Bücher
Wie viele Bücher besitzt Du ungefähr?
Also vor einem Jahr habe ich mal gezählt, da waren es 1105 Bücher. Das sind aber nicht nur Romane, sondern wirklich alle Bücher, die ich habe. Kochbücher, Bildbände, Gedichtsbände, Sprachbücher…
In dem Jahr sind natürlich neue Bücher bei mir eingezogen und etwas weniger ausgezogen. Also sagen wir mal 1200. Auch wenn die Zahl vermutlich etwas höher ist.
Vervollständige den Satz: “Lesen ist für mich …”
…. wie ein gutes Gespräch mit der besten Freundin.
Liest du Print?
Ja.
Liest du E-Books?
Nein. Ich habe zwar einen Kindle, aber es macht mir einfach keinen Spaß. Lesen mit dem Kindle fühlt sich für mich irgendwie nach Arbeit an. Ich liebe Papier und deswegen will ich das Papier fühlen.
Wenn man bei einem Print zu einem bestimmten Satz zurück blättern will, dann weiß ich, die Stelle war links unten, ungefähr im Drittel des Buches. Bei einem ebook weiß man so was nicht.
Ich möchte das Ebook jetzt allerdings für englischsprachige Bücher nutzen Ich möchte gerne meine Englischkenntnisse verbessern und dazu ist ein Kindle, der auch übersetzen kann, schon sehr praktisch.
Hörst du Hörbücher?
Ja.
Hast du Hardcover?
Klar.
Hast du autorensignierte Bücher?
Nur eines. „Als Deutschland noch nicht Deutschland war“ von Bruno Preisendörfer.
Von Ursula Poznanski habe ich eine Signierung in meinem Buchmessenheft. So wichtig ist es mir dann doch nicht, dass ich die Bücher mit zur Buchmesse schleppe.
Wie teuer ist dein wertvollstes Buch?
S. – Das Schiff des Theseus (Limitierte Auflage)
Neu hat es 45€ gekostet. Jetzt wird es stellenweise bis 200€ gehandelt.
Dann habe ich noch einen Comic von Terry Pratchett, den es auch nicht mehr zu kaufen gibt und der teilweise auch hoch gehandelt wird. Außerdem habe ich einen Atlas in DinA 3, der Original mal 300 DM gekostet hat. Ich habe den gebraucht gekauft und heute ist er natürlich nichts mehr wert.
Wie hoch ist Dein SuB?
Vor einem Jahr, als ich gezählt habe, waren es 328 Bücher. Jetzt sind es vielleicht so… 150 mehr? Ich will es gar nicht so genau wissen.
Sammelst du Bücher?
Wenn ja, nach welchen Kriterien? (Reihen, Verlage, Autoren, Editionen …)
Also keine wertvollen Bücher. Aber 1000 Bücher könnte man schon als Sammlung bezeichnen. xD
Also bestimmte Reihen oder Editionen sammel ich schon. Allerdings muss ich sie nicht unbedingt am Neuerscheinungstag haben. Und würde mich ein Buch aus einer Edition gar nicht interessieren, würde ich es auch nicht kaufen. Also ich denke hier an die Klassiker-Reihe von Coppenrath oder die illustrierten Bände von Harry Potter.
Von meinen Lieblingsbüchern habe ich auch verschiedene Ausgaben da.
„Die Wand“ von Marlene Haushofer habe ich zweimal, Winnie Puh viermal (Deutsch, Hessisch, 2x Englisch) und von Hermann Hesse und Mark Twain habe ich auch verschiedene, doppelte Ausgaben. Aber es ist kein Sammeln im Sinne von: Ich suche bewusst.

Huhu Petrissa,
ich beantworte Fragebögen ja auch irgendwie ganz gerne. 😀 Vielleicht mache ich hierbei also auch noch mit. 🙂
Da ich ja nicht sooo an meinen Büchern hänge bzw. sehr “radikal” aussortieren, habe ich nicht sooo viele. Also gezählt habe ich ewig nicht, aber ich würde auf maximal 200 schätzen (auch mit Sachbüchern usw.). Wäre ja mal interessant, die zu zählen. Vielleicht mache ich das mal. 😀
Mit eBooks habe ich mich früher auch sehr sehr schwer getan, aber dann habe ich mich doch dran gewöhnt. Und jetzt lese ich fast genauso viele eBooks wie Prints. 🙂 Gerade unterwegs ist der Kindle doch praktischer.
An signierten Büchern bin ich auch nicht so sehr interessiert, aber wenn es sich ergibt, dann lasse ich schon mal signieren. Von meiner bisher einzigen LBM habe ich z.B. gleich zwei signierte Bücher mitgebracht. Ein weiteres war noch ein Geschenk einer Freundin, welches auch direkt von der Autorin kam. Und ein viertes werde ich wohl aussortieren, weil es mir inhaltlich nicht so gefallen hat. Das würde ich nur wegen der Signatur nicht behalten wollen…
Wertvolle Bücher besitze ich – glaube ich – nicht. Das teuerste Sachbuch hat um die 45€ gekostet – was ja auch nicht soooo viel ist. :’D
Und sammeln tue ich auch keine bestimmten Bücher. 😀
LG Alica