Es geht um zwei Menschen, die jeweils eine multiple Persönlichkeitsstörung haben.
Ich habe das Buch erst letzten Monat gehört und der Schwerpunkt lag nicht so sehr auf den grausamen Erfahrungen in der Vergangenheit, sondern auf den Konflikten, die eine Dissoziative Identitätsstörung (wie es eigentlich heißt) in der Gegenwart mit sicht bringt.
Hallo,
ein Buch haben wir heute gemeinsam und eines subbt schon ewig bei mir. Wunder habe ich auch als Film gesehen. War mirr fast etwas zu hollywood like, das Buch ist deutlich besser. Ich und die Anderen subbt, ich mag Matt Ruff und fool on the hill gehört zu meinen Lieblingsbüchern, wird Zeit, dieses auch mal zu lesen. LG Petra
Foll on the Hill habe ich hier noch ungelesen. Der Klappentext klingt ja ganz schön abgedreht, aber es macht mir Mut, dass es zu deinen Lieblingsbüchern gehört.
Liebe Grüße
Petrissa
Schönen guten Morgen!
Freut mich sehr dass du es geschafft hast, mitzumachen und du hast eine interessante Auswahl zusammen gestellt!
Gelesen hab ich davon nur “Gelöscht” und das ist auch schon einige Jahre her – ich hätte jetzt nicht mehr gewusst, dass eine Krankheit hier mit eine Rolle spielt O.O
Von Matt Haig hab ich ja schon ein paar Bücher gelesen, aber dein genanntes war nicht dabei.
Von “Wunder” hab ich den Film gesehen, allerdings auf englisch. Vielleicht hab ich deshalb nicht so “mitfühlen” können, ich weiß es nicht, aber so wirklich gefallen hat er mir nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das Buch sehr bewegend ist.
“Ich und die anderen” hat mich jetzt neugierig gemacht – und auch “Daniel is different”, das ich schon öfters im Blick hatte, aber noch nicht sicher weiß, ob ich es lesen möchte…
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
das Krankheitsbild in” Gelöscht” wurde nicht explizit thematisiert. Aber die Prota hat ja durch Gewalt mind 2 Persönlichkeiten entwickelt und für mich ist das dann eine DIS. Terry hat das sicher nur aus dramaturgischen Gründen so gemacht, aber ich fand das schon auffällig.
Bei “Ich und die anderen” finde ich es halt gut, dass es nicht so viele grausame Details gibt. Das ist ja sonst oft in den Büchern, bei denen es um DIS geht. Ich lese (jetzt schon eine Weile, weil ich immer wieder pausieren muss) “Vater unser in der Hölle”. Da geht es auch um eine Multiple und da wird die sex Gewalt schon sehr explizit geschildert.
“Ich und die anderen” ist dagegen recht unterhaltsam geschrieben, ohne das Krankheitsbild auszuschlachten.
Und “Daniel is different” ist echt beeindruckend. Also ich hätte nie gedacht, dass solch eine Qual hinter einer Zwangserkrankung steckt. Trotzdem ist das Buch nicht erdrückend.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
das Thema ist wirklich spannend und nicht leicht umzusetzen. Aber unmöglich war es nicht.
Ich kenne keines deiner Bücher, bzw. habe keines davon gelesen, obwohl mir der eine oder andere Titel bekannt vor kommt. Und du hast sehr interessante Titel gewählt. Psychische Störungen werden ja größtenteils ignoriert oder nicht so wahrgenommen, wie man es von anderen Krankheiten kennt. Dabei können diese eine stärkere Auswirkungen auf die Betroffenen und Angehörigen haben. Ein sensibles Thema, das man aber auch nicht totschweigen darf.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
ja, genau das hat mich an dem Thema so gereizt. An Viren und Epidemien hatte ich gar nicht gedacht. xD
Über einige der oben genannten Bücher bin ich auch einfach gestolpert, ohne zu wissen, dass es um die Krankheit geht.
Also: Guter Vorschlag! xD
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
wow, du hast auch einge Bücher dabei, die ich gelesen habe, an die ich aber gar nicht gedacht habe. Schau mir in die Augen Audrey ist so eins, das hat mir auch super gut gefallen.
Und auch die Gelöscht-Reihe hab ich sehr gern gelesen, aber an das Krankeheitsbild darin kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Und Wunder ist wirklich auch ein tolles Buch.
Ich finde es auch toll, dass du so viele Bücher mit psychischen Erkrankungen gefunden hast. Es ist wichtig, dass diese Erkrankungen mehr Aufmerksamkeit bekommen.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
P.S. Deine Fragen hab ich auf meinem Blog beantwortet 🙂
Hallo Steffi,
das Krankheitsbild wird in “Gelöscht” auch nicht explizit erwähnt und wurde vermutlich aus dramaturgischen Gründen eingesetzt. Aufgrund von Gewalt wurde die Prota ja in mehrere Persönlichkeiten gespalten.
Es freut mich, dass dir meine Auswahl gefällt.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
von Deinen Büchern kenne ich tatsächlich kein einziges.
Sachbücher sind nicht so mein Ding und Bücher über Jugendliche eigentlich auch nicht so sehr.
Aber es ist ja schön, dass Du auch aus dieesn Bereichen Bücher zeigen konntest.
Liebe Grüße und ein schönes WE
Conny
Hallo Conny,
ja, ich habe bei dir gesehen, dass wir einen ziemlich unterschiedlichen Lesegeschmack haben.
Gerade deswegen auch Danke, dass du dennoch bei mir kommentiert hast! <3
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Petrissa
Huhu Petrissa 🙂
Heute komme ich dann auch endlich mal zu meinem Gegenbesuch. Die Arbeit hatte mich in den letzten Tagen doch ganz schön im Griff gehabt. Ich finde es auch wichtig, dass man auch mal solche Themen dabei hat. Auch wenn ich sehr selten Bücher über Krankheiten lese … oder wo Krankheiten das Hauptthema sind. Nebenthema kommt da schon deutlich häufiger vor und so hat sich meine Liste dann auch gefüllt.
Von deinen gezeigten Büchern kenne ich Wunder und Gelöscht, wobei ich keins von den beiden gelesen habe. Ich hab sie bisher nur schon öfter mal gesehen. So richtig gereizt haben sie mich aber beide nicht. Die anderen Bücher sehe ich heute zum ersten Mal, würde ich tatsächlich aber auch nicht lesen.
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Andrea,
bei einigen der Bücher wusste ich tatsächlich im Vorfeld gar nicht, dass es um die jeweilige Krankheit geht.
Aber ich glaube, ich finde das tatsächlich eher spannend, wenn es nicht gerade um Krebs geht.
Sei lieb gegrüßt
Petrissa
Hallo Petrissa,
das Buch von Matt Ruff steht schon bei mir – da bin ich sehr gespannt, da es interessant klingt. Mich erinnert es ein bisschen an Trudi Chase.
Matt Haig habe ich auch gelesen und fand es auch gut.
Gemeinsam haben wir Hannah Green – ein sehr eindrückliches Werk!
LG Sabine
Hallo Sabine,
Matt Ruff ist bei weitem nicht so heftig wie Trudi Chase. Eher unterhaltsam und manchmal sogar witzig, ohne die Thematik zu verulken.
Beim Bücher ausmisten habe ich letztens gesehen, dass ich das Buch von Hannah Green sogar immer noch habe. Das ist auch schon an die 30 Jahre her, dass ich es gelesen habe. Interessant, wie einem manche Bücher so lange im Gedächtnis bleiben.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallöchen 🙂
Schön dass du mit dabei bist und ich finde es auch gar nicht schlimm, wenn es nicht immer klappt 😉 Es soll ja auch nicht in Stress ausarten sondern Spaß machen 🙂
Das Thema Krankheiten ist ja sehr vielfältig und auch die Bücher, die so gezeigt wurden, waren sehr verschieden. 🙂
Ich finde auch deine kurze Meinung zu den Büchern toll, es zeigt, wie gut manche Werke die Krankheiten aufgreifen oder anschaulich zeigen, wie schlimm es den Betroffenen zum Teil geht und man damit eben auch die Augen öffnen kann. Das kann wirklich nie schaden, über manches macht man sich als Nichtbetroffener eben keine Gedanken oder nicht in der Intensität.
“Wunder” hat Anja auch gelesen, ich wollte es eigentlich auch noch lesen, bin bisher aber nicht dazu gekommen.
Die Slated Trilogie von Teri Terry kenne ich auch und mochte sie sehr! (Die neue Reihe gefällt mir hingegen nicht so gut). Ich hatte das Buch für dieses Thema aber trotzdem nicht ganz so auf dem Schirm, obwohl du im Prinzip recht hast. ^^
“Alle verrückt außer ich” sagte mir so jetzt auch gar nicht groß was, werde ich mir aber mal anschauen.
Liebe Grüße
Dana
Hallo Dana,
da hast du völlig recht! Es ist ganz gut, sich mal Gedanken darüberzumachen, was bestimmte Krankheiten für Betroffene bedeuten. Zumal wir doch alle den ein oder anderen kennen, der an etwas erkrankt ist. Bei psychischen Störungen trauen sich ja viele gar nichts zu sagen. Auch, wenn es in der Gesellschaft anerkannter ist als vorher, viele verstehen es nicht oder wollen es nicht verstehen. Dabei ist niemand davor gefeit.
Ich habe die neue Reihe von Terry noch nicht gelesen. Obwohl ich die Autorin eigentlich liebe. Es erinnert mich an die Aquamarin Trilogie von Eschbach und … weiß nicht….
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo liebe Petrissa,
du hast einige sehr interessante Bücher hier vorgestellt. Die Reihe von Teri Terry steht schon auf meiner Wunschliste. Wobei ich nicht mal wusste, dass hier auch psychische Krankheiten thematisiert werden.
Daniel ist different habe ich gelesen. Fand ich richtig klasse. Ein Buch, das zu Recht auf deiner Liste auftaucht!
Ich hab dir nie einen Rosengarten versprochen klingt richtig gut. Das kannte ich noch nicht. Kommt auf die Wunschliste.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
es wird in “Gelöscht” nicht explizit genannt. Aber darüber können wir gerne reden, wenn du die Reihe gelesen hast. Es ist übrigens meine Lieblingsreihe von Terry.
Ja, ich bin sehr froh, dass es auch immer mehr Jugendbücher gibt, wie Daniel is different. Wichtig für alle Betroffenen Jugendlichen. Und für alle anderen auch.
Da bin ich sehr gespannt, ob du “den Rosengarten” lesen wirst und wie du ihn findest.
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa
Liebe Petrissa,
ich denke ab und zu an dich, auch wenn ich es nicht so oft schaffe, vorbeizuschauen und zu kommentieren, jedoch hole ich stets deine Berichte dann nach, wenn ich dann wieder hier bin:)
Ich hoffe, es geht dir gut.
Eine schöne Auswahl hast du da getroffen.
“Ich und die anderen” von Matt Ruff hat mich damals auch begeistert, einfach weil es psychologisch so mega einfühlsam geschrieben ist und der Twist dann gegen Ende – ist überaus gelungen!
(Ja, “Vater unser in der Hölle” konnte ich auch nur schwer lesen, war heftig zu verarbeiten, ist echt ein Riesen-Unterschied).
Mir fällt zu diesem Bücher-Thema immer gleich “Tanz auf Glas” von Ka Hancock ein, kennst du das? Da wird sowohl Krebs, als auch eine bipolare Störung beschrieben. Und zwar extrem gut. Eins meiner liebsten Bücher, es berührte mich so, dass ich Rotz und Wasser heulte.
Lg, Kathrin
Liebe Kathrin,
wie schön, von dir zu lesen!
Nein,”Tanz auf Glas” kenne ich nicht. Vom Klappentext her hätte es mich auch nicht angesprochen. Aber so Bücher, bei denen man Rotz und Wasser heult, sind schon was wert und etwas ganz besonderes, finde ich.
Ich melde mich gleich per mail nochmal. <3
Liebe Grüße
Petrissa