
10 passende Bücher zu Harry Potter Zaubersprüchen
Diese Aufgabe von Weltenwanderer zum heutigen Top Ten Thursday gefällt mir richtig gut! Aus dieser Liste von Harry Potter Zaubersprüchen konnten wir uns 10 aussuchen. Wenn Euch die Aufgabe auch gefällt, macht doch mit!

AVADA KEDAVRA

Ein Buch, in dem ein liebgewonnener Charakter gestorben ist
Das Wolkenvolk ist vom Untergang bedroht.
Der rebellische Niccolo,
der Junge mit den goldenen Augen, wird vom Herzog der Hohen Lüfte
ausgesandt, um eine rätselhafte Substanz zu fi nden, ohne die es auf den
Wolken kein Leben geben kann – den Atem der verschollenen Drachen, den
Aether.
————————————————————————————————–
“Lanze und Licht” ist Band 2, der Klappentext gehört zu Band 1. Wunderschöne Geschichte. Bis auf das “er” stirbt!!! :”'((( Zum Lesen markieren:
Li!!! Das geht ja wohl mal gar nicht. Gott, ich fand es so schrecklich!!
AGUAMENTI

Ich habe bei dem Buch Rotz und Wasser geheult.
Celestines Leben scheint perfekt: Sie ist schön, bei allen beliebt und hat einen unglaublich süßen Freund. Doch dann handelt sie in einem entscheidenden Moment aus dem Bauch heraus.
Und bricht damit alle Regeln. Sie könnte im Gefängnis landen oder
gebrandmarkt werden – verurteilt als Fehlerhafte. Denn Fehler sind
in ihrer Welt nicht erlaubt. Nichts geht über die Perfektion. Auch nicht
die Menschlichkeit. Jetzt muss sie kämpfen – um ihre eigene Zukunft und
um ihre große Liebe.
ALOHOMORA

Ich habe mich nie getaut, Thriller zu lesen. (Ja,ja, ich bin ein Weichei.) Bis immer alle von Saeculum schwärmten. Das Cover fand ich am Anfang total hässlich. Inzwischen gehört es zu meinem Lieblingsbuch.
Ein Buch, das dich in ein neues Genre eingeführt hat.
Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter – ohne Strom, ohne Handy -, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra. Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein.Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit. Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?
LEGILIMENS

Ein Buch, das du nach dem Lesen längere Zeit nicht mehr aus deinem Kopf bekommen hast
Es ist nun 2 Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe und was den Schwarzen in den USA an Rassenanfeindungen passiert ist, hätte ich nicht gedacht. Solch eine Brutalität, die Follett sehr gut rüber bringt. Es ist immer noch, als hätte ich es gestern gelesen.
SILENCIO

Ich liebe die Stille und muss sagen, das Buch tat mir richtig gut. Interessant zB dass es vor 100 Jahren nicht wirklich viel leiser war, denn Pferdegetrappel auf Kopfsteinpflaster….
Ein Buch, in dem die Stille eine Rolle spielt
Nur im Weltall ist es wirklich still ist ein grundlegendes und dabei höchst unterhaltsames Geräuschbuch, in dem das Verhältnis des Menschen zur Akustik seiner Umwelt über die letzten 2000 Jahre hinweg betrachtet wird. Zahlreiche Ohrenzeugen von Horaz über Lichtenberg, Schopenhauer, Kurt Tucholsky bis John Cage und Hans Magnus Enzensberger kommen zu Wort. Sieglinde Geisel beschreibt auch, was die Menschheit mit und gegen Lärm so alles tut: von der turbulenten Geschichte der Anti-Lärm-Vereine und der Anti-Lärm-Gesetze bis zu dem Paradox, dass die Welt immer lauter wird, weil immer mehr in ihren Autos aus den Städten in die Stille fliehen
AMNESIA

Ein Buch, an dessen Handlung du dich nicht mehr erinnern kannst
Mit fünf fing sie an zu arbeiten, mit zehn wurde sie Waise, mit fünfzehn von einem Auto überfahren. Im Grunde deutete alles darauf hin, dass Nombeko ihr Dasein in ihrer Hütte im größten Slum Südafrikas fristen und sehr früh sterben würde. Aber Nombeko war ein Rechengenie – und schon bald lag das Schicksal der Welt in ihren Händen …
———————————————————————————
Ich fand das Buch wirklich großartig und ich erinner mich nur noch an genau zwei Szenen im Buch. Was genau passiert ist, geschweige wie es ausgegangen ist… ich habe keinen Schimmer mehr. Ich muss es unbedingt nochmal lesen.
APARECIUM

—————————————————————————
Ich lese ja viele Sachbücher, aber von dem hier habe ich sicher am meistne gelernt, weil ich endlich begroffen haben. Ich habe plötzlich Putin verstanden und warum China Tibtet besetzt. Absolute Leseempfelung! ->Rezension
Ein Buch, bei dem du etwas gelernt hast
Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild. Zum Beispiel Russland: Von den Moskauer Großfürsten über Iwan den Schrecklichen, Peter den Großen und Stalin bis hin zu Wladimir Putin sah sich jeder russische Staatschef denselben geostrategischen Problemen ausgesetzt, egal ob im Zarismus, im Kommunismus oder im kapitalistischen Nepotismus. Die meisten Häfen frieren immer noch ein halbes Jahr zu. Nicht gut für die Marine. Die nordeuropäische Tiefebene von der Nordsee bis zum Ural ist immer noch flach. Jeder kann durchmarschieren.
PERICULUM

Kyla ist in großer Gefahr. Und das Buch ist GROßARTIG!!!! Teri Terry ist eine unglaubliche Autorin!
Ein Buch, in dem die Figuren in großer Gefahr sind
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Kyla wurde »geslated«. Aber die Stimmen aus der Vergangenheit lassen die Sechzehnjährige nicht los – hat sie wirklich unschuldige Kinder bei einem Bombenanschlag getötet? Zählte sie zu einer Gruppe von gefährlichen Terroristen? Und warum steht ein Bild von ihr auf einer geheimen Webseite mit vermissten Kindern? Kyla wird immer wieder von Flashbacks aus ihrem früheren Leben eingeholt und merkt allmählich, dass ihre wahre Identität ein großes Geheimnis birgt. Gemeinsam mit Ben, einem anderen Slater, in den sie sich verliebt, begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit – doch wem kann sie überhaupt noch vertrauen?
PORTUS

Ein Buch, das dich an einen magischen Ort gezaubert hat
Der 11-jährige Malcolm lebt mit seinen Eltern und seinem Dæmon Asta in Oxford und geht in dem Kloster auf der anderen Seite der Themse aus und ein. Als die Nonnen ein Baby aufnehmen, von dem keiner wissen darf, ist es mit der Ruhe in dem alten Gemäuer vorbei. Auch Malcolm schließt das kleine Wesen, das in großer Gefahr zu sein scheint, sofort in sein Herz und setzt alles daran, es zu schützen. Es heißt: Lyra Belacqua.
Der magischste Ort überhaupt für mich ist die Welt von Philip Pullman, in der es die Daemonen, die Seelentiere gibt. Kein Buch hat eine größere Sehnsucht in mir ausgelöst. “Über den wilden Fluß” mag ich noch lieber als “Den goldenen Kompass”, weil ich Malcom lieber mag als Lyra.
RIDDIKULUS

Ein Buch mit viel Wortwitz
Ist ja wohl klar, dass ich hier Terry Pratchett nehmen muss – und natürlich den TOD!!! Hihi, ich bin mal gespannt, ob ich mit Aleshanee hier eine Gemeinsamkeit habe.
Also diese Aufgabe hat großen Spaß gemacht! Danke, Aleshanee! Nun bin ich gespannt, was Ihr Euch für Zaubersprüche rausgesucht habt!
Guten Morgen Petrissa!
Du hast wieder so viele schöne Bücher auf deiner Liste, die bei mir noch auf der “To Read”-Liste stehen. Ich brauche einfach mehr Zeit. :-)))
“Gelöscht” und “Saeculum” stehen ganz oben auf dieser Liste. Auch ich mache ja meistens einen Bogen um Thriller, deshalb ist es gut zu wissen, dass dir “Saeculum” trotzdem gefallen hat.
Hier findest du meinen Beitrag.
Ich wünsche dir einen schönen Donnerstag!
Liebe Grüße,
Rubine
Hallo liebe Rubine,
ich (als Weichei^^) fand Saeculum zwischendurch schon heftig. Aber das Ende fand ich gradnios. Poznanski hat aber auch immer so besondere Enden.
Gelöscht ist richtig toll! Aber da am besten alle drei hinter einander weg lesen. 😀
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo,
gelöscht habe ich auch gelesen – und heute sogar in meiner Liste, allerdings als Buch, an dessen Handlung ich mich nicht mehr so genau erinnern kann.
Flawed seht noch ungelesen im Regal. Von Cecelia Ahern habe ich schon ein paar Bücher gelesen und bin daher gespannt auf ihre Jugendbücher.
Viele Grüße
Anja
Hallo Anja,
ich habe auch immer gerne Ahern gelesen, aber ihre Jugendbücher finde ich viel, viel besser. Ich hoffe, sie schreibt nochmal was in die Richtung.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Lilly 🙂
Saeculum ist ein großartiges Buch! Ich bin großer Ursula Poznanski Fan und verschlinge alles von ihr. Saeculum war mein erstes Buch von ihr und ich war begeistert. Leider haben mir die neueren Bücher von ihr nicht mehr so gut gefallen und Saeculum, zusammen mit Erebos (hast Du das auch schon gelesen?), bleiben meine Lieblinge.
“Flawed” habe ich auf meiner Wunschliste, “Gelöscht” auf dem SuB.
Liebe Grüße und einen wunderbaren Tag!
Elke
Hallo Elke,
von den Krimis habe ich erst den ersten Band von Ursula Poznanski gelesen, aber ansonsten habe ich alle gelesen.
Erebos mochte ich auch sehr (zumal ich selber gerne mal zocke), da bin ich fast vor Neugier umgekommen, wie es sich wohl auflöst.
Meine Lieblings sind Saeculum und die Trilogie. Elanus war mein erstes Buch von ihr, finde ich so im Nachhinein auch nicht mehr so dolle. Layers habe ich am Ende irgendwie nicht mehr so ganz kapiert und Aquila hat mir am wenigsten gefallen. Bin gespannt, wie Thalamus wird.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo,
oh was für eine Liste! Wir haben zwar kein Buch direkt gemeinsam, aber ich kann so viele unterschreiben. “Saeculum” fand ich wirklich toll und bei Pullman geht es mir genauso. “Gevatter Tod” lese ich grade, ich bin ein riesiger Fan von Pratchett, auch wenn mein Lieblingsbuch von ihm für immer “Good Omens” sein wird, und dann natürlich die ganze Reihe um Feucht von Lipschitz 😀 Das Sachbuch über Geopolitik muss ich mir direkt mal anschauen, das klingt wirklich interessant!
Viele Grüße
ponine
Mein Beitrag
Hallo Ponine,
was für ein schöner Kommentar!
Immer toll, wenn man Leute trifft, die den gleichen Geschmack haben!
Die Macht der Geographie ist echt großartig! Ich habe so viel mehr verstanden. Es gibt das Buch inzwischen auch als Taschenbuch.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Petrissa
Liebe Petrissa,
was für eine witzige Aufgabe! Hat mir Spaß gemacht, die Bücher zu den einzelen Sprüchen zu erfahren. 🙂
Das “Still”-Buch merke ich mir mal. “Flawed” habe ich schon auf meiner bookBeat-Merkliste. Das werde ich irgendwann demnächst mal hören.
GlG, monerl
Liebe Monerl,
ja, die Aufgaben würden sich auch gut für einen TAG eignen, hihi.
Es gibt noch ein zweites Buch über Stille, was sehr gut sein soll: Das Buch der Stille: Über die Freuden und die Macht von Stille
Leider kostet es 25€ und gebraucht immer noch 20€. Deswegen habe ich es mir noch nicht geholt. Ich muss es mal über die Fernleihe anfragen.
Apropo, wollte ich vorhin noch sagen: “Seide und Schwert” (erster Band von Lanze und Licht) von Kai Meyer spielt in China. Also wenn Du Lust auf Fantasy hast. 😀
Ich war jetzt somit 2x in China (hehehe). ^^
Liebste Grüße
Petrissa
Hey,
dein Bild mit der Harry Potter-Figur ist ja toll 🙂
Von deinen Büchern habe ich bisher “Flawed” und “Die Analphabetin…” gelesen. Ersteres hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich glaube, dass es mich nicht zum Weinen gebracht hatte, und an “Die Analphabetin” kann ich mich eigentlich noch recht gut erinnern; bei dem Inhalt von “Der Hundertjährige” hätte ich ein paar Probleme mehr^^ Von “Lanze und Licht” kenne ich Band 1, der mir gut gefallen hat, und “Gevatter Tod” will ich unbedingt noch lesen; ich mag die Bücher von Pratchett sehr. “Kinder der Freiheit” habe ich auf dem SuB.
Noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
danke!
Haha, da kannst Du mir ja mal den Inhalt erzählen. 😀 An den Hundertjährigen erinner ich mich besser, aber auch nicht mehr ganz im Detail. Ich erinner mich an die Strecke, wo er unterwegs war, aber nicht an die Gespräche. Witzig, wie man Bücher auch räumlich wahrnimmt.
Ich hoffe sehr, dass Du mit allen drei Büchern so viel Spaß haben wirst, wie ich!! ♥ (Also mit dem dritten Buch meine ich Lanze und Licht).
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu,
eine schöne Liste. Pullman und Pratchett hätten es auch auf meine Liste geschafft, aber ich habe mich auf die Lektüre der letzten Monate beschränkt, sonst hätte ich bei dem schönen Thema kein Ende gefunden…
Liebe Grüße
Mila
Mein Beitrag
Hallo Mila,
schöner Name!
Ja, das war wirklich ein schönes Thema. Ich hätte auch gut weiter machen können.
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa!
Bevor ich jetzt auf deinen Kommentar bei mir eingehe, erstmal zu deiner Liste 😉
Freut mich dass du einen Band vom Wolkenvolk ausgewählt hast! Den Tod fand ich aber eigentlich gar nicht so schlimm ehrlich gesagt ^^ Da wären andere schlimmer gewesen, wie zum Beispiel in der Merle Trilogie, da war ich am Boden zerstört damals, als ich das zum ersten Mal gelesen hatte!
“Saeculum” fand ich auch toll, vor allem das Setting! Thriller lese ich ja an sich wirklich gerne, nur oft erwische ich leider nur unspannendes – deshalb bin ich da zurzeit sehr zurückhaltend.
“Flawed” steht ja schon lange auf meiner Wunschliste, da sollte ich endlich mal schauen dass es bei mir einzieht 🙂
“Gelöscht” hab ich gelesen, aber obwohl ich es an sich gut fand, hab ich nie weitergelesen. So richtig reinfinden konnte ich die Geschichte anscheinend nicht, sie war recht schnell wieder vergessen ^^
Pratchett 😀 Den hab ich ja dieses Mal auf eine ganz andere Art gezeigt *lach* Aber für diesen Zauberspruch passt er natürlich auch perfekt!
Sooooooo – du hast nie den 7. Harry Potter Band gelesen? Ernsthaft?! Hol das UNBEDINGT nach! Klar gibts böse Überraschungen, aber wo gibt es die nicht! Gerade der siebte Band, in dem sich alles aufklärt, das darfst du doch nicht außen vor lassen! Ich kanns dir wirklich nur ans Herz legen, diese grandiose Geschichte MUSS man einfach bis zum Ende lesen!
Ich freu mich schon sehr auf einen re-read der Scheibenwelt Romane. Bei mir ist es ja schon so lange her und ich weiß wirklich kaum noch Details! Nur die Charaktere sind natürlich hängen geblieben <3 Eine Tour dazu oder sowas, da bin ich ehrlich gesagt raus. Ich find die Zeit für Touren immer so wahnsinnig intensiv und dafür bekommt man so wenig Feedback, das ist mir dann fast zu schade. Ich möchte dann allerdings viele, viele Rezensionen schreiben und so die Bücher vielleicht wieder mehr ins Licht rücken 😉
Schade dass du nächste Woche nicht mit dabei bist – noch nichts von SPlern gelesen? Dabei gibts da doch auch so viele tolle Bücher!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ja, man hatte ja nicht so viel Zeit, die Person kennen zu lernen und doch habe ich sie total ins Herz geschlossen. Meine Sympathien zu den einzelnen Personen hat sich in der Reihe eh stark verändert. Ich glaube, das hatte ich so noch nie. ICh bin jetzt am Anfang von Band 3 und Nikolas kann ich inzwischen nicht mehr so besonders leiden.
Merle habe ich noch nicht gelesen.
Ich habe im Moment auch eine Phase, wo ich oft Bücher habe, die mir gar nicht gefallen. Das bin ich gar nicht mehr gewohnt. 😀 Letztes Jahr gab es insgesammt nur 2 Bücher, die weniger als drei Sterne hatten. Und die letzten Monate….
Bei Gelöscht kann ich nur empfehlen, sie wirklich hinter einander weg zu lesen. Da sind so viele Infos, dass ich mir gut vorstellen kann, dass man da so einiges wieder vergisst.
Ja, ich musste sehr schmunzeln bei Deiner Darstellung von Pratchett. ^^
Hah, ja, ich bekenne mich schuldig. Ich habe mir das Ende zwar erzählen lassen (und war gleich wieder stock sauer, dass H. stirbt. Tja, jetzt weißt Du vermutlich nicht, wen ich meine…), habe das Ende aber leider vergessen.
Ich habe ja auch den letzten Band von Tintenherz nicht gelesen. #*-*# Wollte holtre ich auch mal nachholen.
Mit der Blogtour verstehe ich.
Ja… SP… Das liegt an verschiedenen Dingen.
– Ich lese keine ebooks.
– Die meisten meiner Bücher leihe ich aus.
– Und wenn ich mal was kaufe, dann sind das oft bekannte Bücher, auf die ich schon lange gewartet habe.
Ich weiß nicht mal, gibt es von SP Bücher auch im Buchladen zu kaufen (also wenn man sie nicht expliziet bestellt)?
Liebe Grüße
Petrissa
Ah ok, ich lese SPler schon meistens in Form von ebooks.
Wobei ich auch einige als Taschenbücher hier habe.
Im Buchladen ausliegen sehen hab ich auch noch keine, aber bestellen kann man sie dort sicher, denke ich mal. Wenn man explizit danach fragt.
Ich achte da ja jetzt auch nicht direkt drauf, aber im Laufe der Bloggerzeit sind mir einfach doch einige über den Weg gelaufen und da waren echt sehr tolle Bücher dabei. Deshalb wollte ich die mal in einem Thema besonders hervorheben 🙂
Hallo Petrissa,
danke, ich denke mir gerne solche Aufgaben aus. Das habe ich schon für den Leseclub oft getan. 🙂
Von deiner Liste habe ich Saeculum und Gelöscht gelesen. Ich lese ja richtig gerne Thriller. Das ist eins meiner Lieblings-Genres.
Flawed liegt noch auf meinem SuB. Von Cecelia Ahern habe ich bisher nur Für immer vielleicht gelesen, nachdem ich die Verfilmung gesehen habe.
Die anderen Bücher kenne ich nicht, höchstens vom Sehen her.
Cupido ist übrigens wirklich nichts für schwache Nerven. Eine Verfilmung könnte ich mir davon nicht ansehen. Es gibt auch noch zwei Fortsetzung davon. Aber die habe ich noch nicht gelesen.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Tinette,
also ich habe Cecelia Ahern immer schon gerne gelesen, merkwürdigerweiße bleiben mir ihre sonstigen Romane nie im Gedächtnis.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa, 🙂
ich muss unbedingt mal die Reihen von Kai Meyer rereaden. Ich liebe seine Jugendbücher sehr, aber es ist schon viel zu lange her, dass ich sie gelesen habe, als dass ich mich an Einzelheiten erinnern könnte.
„Flawed“ fand ich auch sehr gut. 🙂 Wirklich krass, wie alles darin dargestellt wird.
„Saeculum“ habe ich noch auf dem SuB. Nachdem ich „Elanus“ erst vor kurzem abgebrochen habe, bin ich etwas skeptisch, aber ich finde nach wie vor, dass „Saeculum“ spannend klingt und es bekommt auf jeden Fall eine Chance. 🙂 Es freut mich sehr zu lesen, dass du es als Lieblingsbuch betitelst. 🙂
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
ich bin erst jetzt durch Aleshanee auf Kai Meyer aufmerksam geworden. Da sie immer wieder begeistert von ihm spricht und er auf Facebook ein echt sympathischer Mensch ist.
Ja, mit Flawed hast Du völlig recht.
Ja, Elanus fand ich so mittelmäßig. Seculum und Poznanski Trilogie mag ich am liebsten.
Liebe Grüße
Petrissa
Halllo petrissa,
von deinen Büchern habe ich nur GEVATTER TOD gelesen. Und der TOD ist eigentlich auch der einzige Charaacter, der mir von der Scheibenwelt gefällt…
ÜBER DEN WILDEN FLUSS steht aber schon seit längerem auf meiner WuLi.
Liebe Grüße
Martin
Hallo Martin,
oh, das ist ja schade, dass Du die anderen Charaktere der Scheibenwelt nicht magst.
Liebe Grüße
Petrissa
Morgen Petrissa,
ich kann mit der Scheibenwelt (oder den Romanen) an sich nichts anfangen. Ich weiß, dass die Welt viele Fans hat, Ich habe aber nach den ersten Romanen die Lust verloren. Ich fand, dass sich alles immer wiederholte.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Martin
Huhu,
wir haben keine Gemeinsamkeiten, habe aber ich werde Flawed wohl nicht lesen, weil du dabei geheult hast und solche Bücher mag ich nicht.
Meinen Beitrag findest du hier
Liebe Güße
Lisa