Alexander von Humboldt (* 14.09.1769; † 06.05.1859 ) war ein deutscher Naturforscher. Er reiste nach Süd- und Nordamerika und nach Zentralasien. Er sammelte Erkenntnisse auf vielen Gebieten der einzelnen Wissenschaften. So erkannte er den Aufbau von Gebirge und fand die Ursache von bestimmte Wetter-Phänomenen.
Er sammelte und benannte auch unbekannte Pflanzen. Seine Forschungen gehen aber weit über das Sammeln und Beschreiben hinaus.
„Er will das Zusammenwirken aller Naturkräfte verstehen. Humboldt erkannte die Notwendigkeit, Natur nicht nur zu beschreiben, sondern auch quantitativ zu untersuchen, Messungen durchzuführen. „Die Natur muss gefühlt werden, wer sie nur sieht und abstrahiert, …wird die Natur zu beschreiben wissen, ihr aber selbst ewig fremd sein“, schrieb er 1810 an Goethe. […] Er wollte die Natur und Gesellschaft als Ganzes betrachten (nicht nur einzelne Komponenten) und theoretische Überlegungen mit ihrer praktischen Anwendung verknüpfen.“
Von 1799 bis 1804 reiste Humboldt mit seinem Partner Aimé Bonpland durch Süd- und Mittelamerika. Dort sammelte und benannte er eine Großzahl an Pflanzen.
Das vorliegende Posterbuch enthält 22 botansiche Illustrationen, die auf genaue Beschreibungen und Zeichnungen Humboldts zurück gehen.
Illustrationen
Neben der Pflanze in ihrer Ganzheit werden auch makroskopische Merkmale abgebildet. Die meisten der Bilder wurde von P.J.F.Turpin († 1840 ) gezeichnet. Der Hintergrund ist beige, mit jeweils einem weißen Rand.
Das Papier ist stabil. Es ist ungefähr so dick wie Tonpapier und auf der Vorderseite beschichtet.
Ich finde die Gestaltung und den Druck ausgesprochen edel.
5 ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Der Autor Prof. Dr. Otfried Baume ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Geographie und Landschaftsökologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Eine Übersicht
Ich danke dem Verlag herzlich für dieses Rezensionsexemplar.
Alexander von Humboldt: Botanische Illustrationen.
Hallo Petrissa,
da wollte ich dir eben mitteilen, dass ich diese Poster auch mein eigen nennen kann und schon fällt mir unter den Rezi-HInweisen mein Name auf. 🙂
Einige dieser Bilder machen sich gerahmt wirklich gut. Und die Farben und Details sind so originalgetreu angefertigt, das man nur staunen kann.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo liebe Barbara,
ja, die Poster sind wirklich schön! Ich bin mir noch nicht so sicher, wo ich sie hin hänge. Da ich unterm Dach wohne, sind meine geraden Wände begrenzt.
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa
Hi Petrissa,
wie groß sind denn diese Poster? Muss man sie raustrennen oder sind sie lose?
Schade, dass deine geraden Wände begrenzt sind. Solche Poster oder Bilder müssen richtig präsentiert werden, damit sie wirken. Wir haben hier zwei Drucke von historischen Landkarten. Das teuerste daran war, als ich den passenden Rahmen gekauft habe (50 Euro !!), aber nur so wirken diese Karten richtig. Ohne Rahmen sah es aus wie in einem Jugendzimmer 🙁
LG
Daniela
Hallo Daniela,
schau mal in dem Kasten mit den Buchinfos. Da habe ich rein geschrieben, wie groß sie sind. Sie sind größer als DinA 4.
Ja, Rahmen sind unglaublich teuer. Ich habe eine Wand, da habe ich nur weiße Bilderrahmen und die kaufe ich immer nach und nach, weil es sonst zu teuer wäre.
Und es stimmt, so Bilder muss man Rahmen, damit sie gut zur Geltung kommen.
Ich mag historische Landkarten übrigens sehr.
Liebe Grüße
Petrissa