Die Hochkulturen indianischer
Ureinwohner, wie die der Inkas, wurden bei der Kolonialisierung der
spanische und portugiesische Eroberer binnen weniger Jahrzehnte
vernichtet. Ebenso starben viele Ureinwohner durch eingeschleppte
Krankheiten u.ä., so das als Sklaven Menschen aus Afrika nach
Südamerika verschleppt wurden.
„Der Zerfall
des Kolonialisierung
begann in der Folge der Französischen Revolution. Durch Aufstände,
Befreiungskriege, aber auch Verhandlungen entstanden bis Mitte des
19. Jahrhunderts die meisten der heutigen Staaten.
Die Diktaturen, die oft mit
Unterstützung der USA in vielen Ländern herrschten, wurden zwar
seit den 70er Jahren gestürzt oder zu demokratischen Zugeständnissen
gezwungen. Doch oft verhinderten und verhindern bis heute Korruption,
Missachtung der Menschenrechte, Guerillakämpfe, Drogenhandel und die
damit zusammenhängenden wirtschaftlichen und sozialen Probleme eine
echte Demokratisierung.“ (Zitat: Lernhelfer)
Hallo,
urlaubsbedingt kommt mein Beitrag etwas spät, aber immer noch im Rahmen… (während meines Urlaubs habe ich übrigens nicht nur Ameisenbären, Gürteltiere gesehen… man muss Deutschland nicht verlassen um die zu sehen… danke Petrissa, dass du mich in deiner wie üblich tollen, ausführlichen Zusammenfassung des Kontinents erwähnt hast, ich habe mich darüber sehr gefreut)
Nun ja … Südamerika literarisch gesehen …. eher nicht so meins, wie ich festgestellt habe.
Jetzt bin ich gespannt welche drei Bücher dir spontan einfallen würden, denn deinen Beitrag zur Reise habe ich noch nicht entdecken können.
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag ist nun auch online.
Toll, wie viel Infos und Fotos du wieder zeigen kannst zu diesem Thema ♥️
Sodele,
meine kleine Blogpause habe ich beendet und bin neu durchgestartet. Da ich für Südamerika nicht so viele Bücher aufwarten kann, hielt sich der Aufwand ziemlich in Grenzen. Habe meinen Link oben eingetragen. Das mit dem Linkeintragen im Beitrag finde ich richtig cool!
GlG, monerl
Hallo,
ich mache wieder mit. Meine Südamerika-Liste
Ab Mittwoch bin ich zwar zweieinhalb Wochen in Urlaub, aber ich habe die letzte Station schon vorgeschrieben. Der Beitrag geht dann automatisch am 17. September online.
Liebe Grüße
Tinette