
Bookparty Tag 2 und 3
An Tag 2 begegneten wir als erstes den Stand von Bernhard Siller und seinen wunderbaren Buchstützen. Ich habe die noch nie irgendwo gesehen, was echt schade ist, denn sie sind ziemlich einmalig. Auf dem Beitragsfoto seht Ihr Terry Pratchett mit Schildkröte, Affe und oben aus dem Hut guckt der TOD.



Rassismus ist die Absprechung der Existenz

Mojoreads, eine Bücherplattform, und detektor.fm, ein unabhängiges Internetradio, haben sehr interessante Interviews angeboten. Hier war das Thema »Neue Medien und Öffentlichkeiten«. Man kann auch sagen: Hass im Netz.
Von l.n.r.: Die Moderatorin von Mojoreads, dessen Namen ich leider nicht mehr weiß.
Sophie Sumburane, Autorin, Kulturjournalistin, aktiv bei Den Linken und verheiratet mit einem Schwarzen, wird aufs Übelste angefeindet. Beide haben zwei Kinder, um die sie natürlich immer wieder Angst haben.
Dr. Mahret Ifeoma Kupka, schreibt, spricht, lehrt und macht Ausstellungen zu den Themen Mode, Körper und Performatives. Sie setzt sich gegen Rassismus ein.
Felicia Ewert, Autorin, Trans-Frau, Metoo.
René Aguigah, Kultur-Journalist und Moderator bei Deutschlandfunk Kultur.
Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, weiß, mit welchem Hass Menschen konfrontiert werden, nur weil sie nicht weiß sind oder eine Transidentität haben. Das reicht bis zu Vergewaltigungs- und Morddrohungen.
Ein Satz, der mir hängen geblieben ist lautet: Rassismus ist die Absprechung der Existenz.
Ja, genau. Nichts anderes.
Und ebenso wichtig: Niemand von ihnen hat es sich ausgesucht, zur Aktivistin zu werden. Keine ist morgends aufgestanden und hat gedacht: Ach, heute misch ich mal das Internet etwas auf. Es entstand aus einem notwenig gewordenem: Sich wehren müssen.
Ich wäre bei der Gesprächsrunde am liebsten ständig aufgesprungen und hätte gerufen: Es tut mir so verdammt leid, dass ihr das erleben musstet!
Die großen, die kleinen und die unabhängigen Verlage
Ich habe mich dann länger an dem Stand mit den unabhängigen Verlagen unterhalten. Das fand ich sehr interessant und wenn da Interesse besteht, kann ich einen Beitrag schreiben, in dem ich einige Verlage vorstelle.
Hier ein paar Impressionen der eher großen Verlage.





Die Bilderbücher links aus dem NordSüd Verlag haben wirklich phantastische Zeichnungen! Die Bücher sind von Torben Kuhlmann. Die muss ich mir unbedingt besorgen. Rechts seht Ihr die wunderbare Mama Muh. Eine aufgeschlossene Kuh, die immer alles lernen will, was Kühe eigentlich nicht können. Ihr Freund Rabe will es ihr immer ausreden, aber sie ist voller Optimismus – und immer erfolgreich damit.




Jonas Jonasson

und viele liebe Menschen
Romy habe ich kennen gelernt und mich so sehr darüber gefreut! Romy ist auch unglaublich witzig.
Und den Uralten Drachen, Thorsten Hoß. Autor und ein wahnsinnig netter Twitterer. Daggi ist dann noch zu uns gestoßen, eine ganz Liebe. Das hat mich auch total gefreut.
Also Monerl und ich saßen den halben Mittag draußen und haben uns mit Romy, Thorsten und Daggi unterhalten. Daher war ich am Abend überhaupt nicht erschöpft.


Tag 3


Ein Iman hat in arabischer Kalligraphie unsere Namen geschriebn.


Hier haben wir Christin (Kaisu) getroffen. Ich fand diese Rosenwand so toll und genau an der Stelle ging meine Kamera kaputt. Was wahrscheinlich das Glück der anderen war, sonst gäbe es jetzt hundert Rosenfotos von Christin und Monerl. Inzwischen geht die Kamera zum Glück wieder.

Ich, Christin, Monerl und Moni.
Ich freu mich sehr, Euch kennen gelernt zu haben!



Dann waren wir noch beim Bloggertreffen von Diogenes und während ich mir noch eine Lesung von Chris Kraus „Sommerfrau Winterfrau“ angehört habe, habe ich leider, leider KeJa verpasst. Das tat mir echt richtig leid.

Wir haben die Messe dann ausklingen
lassen, in dem wir bis zum Schluss noch auf einer Bank saßen und mit
Kiki und Romy gequatscht haben.
Ich danke Euch allen, die ich
getroffen habe und kennen lernen durfte, für die wunderschönen Tage!!
Wie Monerl sagte:
Es war mir ein Fest!
Da strahlen wir in die Kamera!
😀
Geht denn dein Objektiv wieder? Oder ist es wirklich futsch?
Die Moderatorin, die übrigens auch unsere die Themen und Panels zusammengestellt hat, ist die wunderbare Christiane Frohmann, die sowohl einen ambitionierten kleinen Verlag betreibt (Frohmann Verlag) als auch selbst ziemlich geile Bücher schreibt (mein Tipp: Präraffaelitische Girls erklären das Internet). Und vielen lieben Dank für Deinen Besuch und die Erwähnung!
Herzlich: Volker
Hallo Volker!
Danke für den Kommentar und die Klarstellung. Wir sind zwei Minuten zu spät gekommen und ich habe nur noch mitbekommen, das Christiane Frohmann als Verlegerin arbeitet. Da werde ich gleich mal nach dem Verlag gucken.
Vielen lieben Dank!
Petrissa
Hallo Christin,
es geht tatsächlich wieder. Ich glaube, es ging sogar später auf der Messe wieder.
Neben dem Sucher ist so ein Schieberiegel. Und wenn man den hochschiebt, sieht man alles unscharf. Für was auch immer das sein soll. Also an der Blumenwand hat tatsächlich das Objektiv nicht funktiniert. Aber als ich es später ausprobiert habe, stellte es sich scharf, aber da ich alles unscharf sah, dachte ich, es ist kaputt. Diesen Schieberiegler habe ich erst daheim entdeckt.
Das Objektiv hakt öfter mal. Ich wollte es eh mal in den Laden bringen, weil ein Fleck auf der Linse ist.
Liebe Grüße
Petrissa
Manchmal entdeckt man Dinge XD
Diesen Regler kannte ich aber auch noch nicht.
Gut, dass es wieder geht! Wäre sonst recht ärgerlich gewesen!
Ach mensch, es ist so schön wieder nach Frankfurt katapultiert zu werden. So viele liebe Menschen und ich habe jeden der drei Tage genossen. Dein Beitrag weckt echt Sehnsüchte und auch wenn es anstrengend war hat es irre Spaß gemacht, auch wegen Euch allen.
Die Bilder sind tolle Erinnerungsstücke und jaaaa, der Stand des Coppenrath Verlages war wunderschön. Hab auch ein paar Fotos gemacht da ich mal versuchen möchte das ein oder andere “nachzumachen”.
Mir ist der wirklich freundliche Umgangston sehr positiv aufgefallen. Menschen aus allen Herren Ländern und Bücher von Autor*Innen die aus der ganzen Welt kommen. Das ist Toleranz, und das ist ein Miteinander und so soll es sein. Da haben Individuen die andere aufgrund der Herkunft, Religion und was auch immer schlechtmachen oder gar Hass schüren nichts zu suchen. Ich vermisse die Buchmesse und die liebenswerten dich ich dort treffen durfte :-*
Liebe Grüße und eine gute Zeit für Dich
Kerstin
Liebe Kerstin,
ja, innerlich bin ich auch immer noch ein bisschen dort. Heute Nacht habe ich sogar von einer Buchparty geträumt. ^^
Wenn Du Lust hast, würde ich mich freuen, wenn Du dann Fotos von Deinen Sachen machen magst, bei denen Du Dich von Coppenrath inspierenen hast lassen. Ich habe eine Wand mit lauter weißen Bildrahmen, aber ich möchte das gerne erweitern. Was ich bei den Bildern von Coppenrath auch toll finde, dass es mit einer ganz normalen Handschrift geschrieben wurde und jetzt nicht extra fein gelettert. Das Lettern setzt mich immer eher ein bisschen unter Druck.
Ja, eine Bloggerin meinte auch zu mir, die Buchmesse ist wie ein Paradies und wenn sie dann raus in die Welt geht, ist sie immer erstmal etwas verstörrt.
Ich vermisse die Buchmesse auch sehr.
Liebste Grüße
Petrissa
Die Buchstützen sind ja super, schade, dass ich sie nicht gesehen habe.
Bei Jonas Jonasson war ich auch am blauen Sofa. Das Ende habe ich aber nicht mehr gehört. Da stand ich schon in der Warteschlange. Er hat mir das Hörbuch für meinen besten Freund auf schwedisch signiert und weil ich auf schwedisch darum gebeten hatte, war ich so panisch, dass er mich etwas auf schwedisch fragen könnte, was ich nicht verstehe. Hat aber alles gut geklappt.
Ich hab mich auch sehr gefreut, euch zu treffen, es war nicht lange, aber ich hab mich super wohl gefühlt. ♥️
Liebe Daggi,
das mit dem Signieren habe ich gar nicht mitbekommen, aber ich hatte das Buch eh vergessen.
Das finde ich so schön, dass er Dir das auf schwedisch signiert hat. Das hätte ich auch cool gefunden, wenn ich nicht schwedisch kann. Aber das Du da aufgeregt warst, kann ich gut verstehen.
Ich habe mich auch voll gefreut, Dich kennen gelernt zu haben. ♥
Liebste Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
eine tolle Rosenwand! Dein Foto führt ja wirklich ein ärgerliches Eigenleben.
Die Buchstützen find ich auch super und den Beitrag über die kleinen Verlage würd mir gefallen.
Mich freut echt, dass ihr soviel Spaß hattet! 🙂
LG
Daniela
Liebe Daniela,
hoffentlich bist Du nächstes Jahr mit dabei!! Das wäre wirklich schön.
Sei lieb gegrüßt
Petrissa
Schön, dass du so ausführlich über die Runde von detektor,fm geschrieben hast. Ich hab es nicht mehr ganz zusammenbekommen, da ich mich ja dann mit Volker Oppmann von mojoreads unterhalten hatte. Diese Gespräche waren aber sehr wichtig und sehr intensiv!
Und in meinem Bericht habe ich die Kalligarfie tatsächlich vergessen! hihi Wie konnte ich bloß? Dabei haben wir uns sehr schön mit dem Imam unterhalten.
Auch toll, was du alles gesehen hast, als wir uns mal ne zeitlang getrennt hatten. Bei den unabhängigen Verlagen wäre ich auch sehr gerne dabei gewesen..
Viele wundervolle Bilder und Erinnerungen! Hach, ich freue mich jetzt schon auf nächstes Jahr! 😀
GlG, monerl
Liebe Monerl,
ja, die Gesprächen bei detektor waren echt intensiv. Und immer wieder so unverständlich, warum so viele Menschen so einen Hass in sich tragen.
Ich hätte das auch vergessen. Ich habe mich beim Schreiben an meinen Fotos orientiert. ^^
Schade, dass es hier in der Nähe keine kleine Buchmesse gibt, wie in Berlin… und ich weiß gar nicht, wo noch überall.
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
ohja, die Buchstützen habe ich im letzten Jahr auch entdeckt und auch prompt eine davon gekauft. Hätte ich gewusst, dass sie in diesem Jahr auch Terry Pratchett vorhalten … Verdammt ;o)
Deine Messeeindrücke habe ich sehr gerne gelesen. Besonders schön finde ich, den kalligraphischen Schriftzug <3 Ich würde unglaublich gerne deinen Beitrag über die unabhängigen Verlage lesen. Hast du denn einen Verlag für dich entdeckt, der dir zuvor noch unbekannt war?
Ganz liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
oh, welche Buchstütze hast Du gekauft?
Er meinte, ich sei eine der wenigen, die nach Pratchett fragen, was mich ja ganz schön erstaunt hat. Den Einstein finde ich auch super, mit den Haaren!
Also mixtvision habe ich für mich neu entdeckt, da habe ich am Montag auch schon ein Buch vorgestellt. Ansonsten habe ich vorhin mal angefangen in dem Katalog zu blättern. Aber ich will dann auf jeden Fall ausführlich googlen.
Liebe Grüße
Petrissa
AAHHHH, ich habe den Stand mit den Buchstützen nicht gesehen – WHY?! 🙁 Ich bin schockverliebt und bin erstmal deinen Link gefolgt und hab da gestöbert *lach
Ein wundervoller Bericht! Und sehr interessante Themen dabei! Und die Bilder *-* Eine Christin, ein Thorsten, eine Monerl – alle auch live geknuddelt <3 Nur dich net 🙁
Liebste Grüße!
Hallo Janna,
Du glaubst gar nicht, wie ich mich ärger, dass ich den Pratchett nicht gleich mitgenommen habe. Dort waren sie nämlich billiger als online.
Ja, echt doof, dass wir uns verpasst haben. 🙁 Aber nächstes Jahr!
Liebste Grüße
Petrissa
Ich hätte einem Kauf nicht widerstehen können! Und ein Treffen kriegen wir auch noch hin (=
Hey Petrissa,
Ein schöner Bericht zur Buchmesse. Ich hab mich sehr gefreut, dich zusammen mit monerl zu treffen. Nächstes Jahr muss ich mir wirklich mal mehr vornehmen, mir die Stände in Ruhe anzuschauen. Du hast so viele tolle Stände gesehen, denen ich gar nicht begegnet bin.
LG, Moni
Liebe Moni,
ich denke, das liegt mit daran, dass man Mittwoch und Donnerstag auch wirklich toll bummeln kann.
Besonders Mittwoch war so eine schöne Stimmung. Alle total entspannt. Vielleicht ist es eine Überlegung, nächstes Jahr einen Tag früher zu kommen?
Ich habe mich auch total gefreut, Dich kenne gelernt zu haben.
Nur noch 11 Monate. ^^
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa
Jetzt hab ich dich endlich auch mal gesehen. Schöne Messeberichte hast du da. Ihr habt wirklich viel erlebt. Weit hast du ja nicht zur Messe, gelle?!:-)
Liebe Grüße,Gisela
Liebe Gisela,
haha, ja, ich musste bei den Fotos an Dich denken und dass Du gesagt hast, Du würdest gerne mal sehen, wie ich aussehe.
Ich bin unglaublich froh, dass ich es nicht so weit habe! Das ist schon ein teurer Spaß, wenn man Zug, Hotel und gegebenenfalls noch Eintritt mit rechnet.
Fährst Du eigentlich immer nur nach Leipzig oder manchmal auch nach Ffm?
Liebe Grüße
Petrissa
Bestimmt auch mal zur FBM wieder. Höchstwahrscheinlich nächstes Jahr zur LBM! Mit Monerl und dir würde ich sehr gerne die Messe unsicher machen;-)
Zur LBM würde ich auch gerne mal. Aber nächstes Jahr wird das noch nicht klappen.
Hallo Again :),
auch dein Wochenende auf der FBM klingt richtig toll und schade, dass wir uns nicht begegnet sind. Vielleicht klappt es ja auf einer der nächsten Messen, würde mich auf jeden Fall freuen. Und Christin habe ich dieses Jahr leider auch nicht gesehen 🙁 Die Rosenwand bei GROH ist/war auch wirklich eine tolle Location zum Fotografieren (haben wir auch genutzt).
Der Coppenrath Stand ist immer wieder schön und wir waren am Sonntag auch gleich dort zum Shoppen 😀
Liebe Grüße,
Uwe
Hallo Uwe,
ja, gerne! Das nächste Mal müssen wir ein Treffen ausmachen. Das würde mich total freuen.
Ich werd gleich mal gucken kommen, ob Du auch einen Messebericht hast.
Liebe Grüße
Petrissa
So, heute komme ich endlich mal wieder dazu, auf deinem Blog zu stöbern und den weiteren Messebericht zu lesen. Oh, ich beneide dich, das klingt echt nach einem tollen erlebnisreichen Wochenende!
Ich hab mir auch mal meinen Namen arabisch schreiben lassen von befreundeten Flüchtlingen:) Ob Kalligraphie sich dann nochmals unterscheidet?
Auf jeden Fall hab ich ja grade in den Kommentaren gesehen, dass du bei Frankfurt wohnst! Ich dachte irgendwie immer, du seist aus dem hohen Norden, ich weiss gar nicht, wie ich da drauf kam…. Vielleicht klappt es ja da doch mal mit einem Treffen auf einer Buchmesse:)
(Und danke für deine Mail, ich hoffe, ich schaffe es bald, zu antworten!)
Ganz liebe Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin,
ja, die Kalligraphie unterscheidet sich nochmal, das hat er erzählt.Aber die genaueren Fakten habe ich vergessen.
Haha, der hohe Norden. Dort würde ich gerne wohnen! Vielleicht habe ich Dir das mal erzählt. Und dass ich da auch irgendwann mal hinziehen möchte.
Witzigerweiße dachte ich auch, dass Du im Norden wohnst. Und als ich dann vor einer Weile auf Deinem Blog geguckt habe, habe ich erstaunt festgestellt, dass es die andere Richtung ist.
Ja, das wäre wirklich sehr, ehr cool, wenn wir uns mal auf der Buchmesse treffen könnten. Oder vielleicht ja auch einfach auf halben Weg zwischen unseren Wohnorten.
Sei liebst gegrüßt
Petrissa