
Meine Bücher in Zentral-, Süd- und Osteuropa
Bücher in Zentral-, Süd- und Osteuropa
Hier geht es zur Startseite der Blogparade.
Hier geht es zur Startseite der Europa-Rundreise mit allen Teilnehmer_innen.
Hier findet Ihr den erste Teil meiner Europa-Bücher.
Zentral-, Süd- und Osteuropa fällt mir nicht ganz so leicht. Italien spielen ja sehr viele Bücher und von Russland habe ich inzwischen auch manches gelesen, aber ansonsten…..
Nun, schaut selbst.
Niederlande:

“Die geheimnisvolle Minusch” finde ich super süß!
Österreich:


Christine Nöstlingers Bücher spielen alle in Österreich. Stellvertreten habe ich nun dieses Buch raus gesucht, das ich gerne lese möchte. Leider ist Christine Nöstlinger letzten Monat gestorben. Für mich war sie eine große Autorin. “Meine wundervolle Buchhandlung” hat mir persönlich nicht gefallen, aber die meisten fliegen auf das Buch.
Italien:







“Luisito” ist eine ganz wunderbare Geschichte! Ebenso wie “Geh, wohin dein Herz dich trägt”. “Ich wollte Hosen” haben wir in der Schule gelesen und es hat mich sehr berührt. Ich glaube, ich habe sogar echt geheult. Jan Weiler liebe ich ja sehr, besonders seinen italinischen Schwiegervater Antonio. ♥ ♥ Auch Donna Leon lese ich sehr gerne. Hier in dem Buch erfährt man auch etwas von ihr. “Herr der Diebe” ist ebenfalls großartig! Und “Der Pirat”, nun… Ich habe es geschenkt bekommen und würde es so gerne lesen. Das Problem? Ich habe es als ebook geschenkt bekommen. Kann mich da einfach nicht aufraffen.
Polen:



“28 Tage lang” ist ein Jugendbuch, dass im Warschauer Ghetto spielt. Sehr beeindruckend. “Mein Leben” spielt zwar zum größten Teil in Deutschland, aber auch Reich-Ranicki war im Warschauer Ghetto. Und kein anderes Buch hat mich so berührt, wie dieses. “Alle müssen mit” ist ziemlich lustig. Vier zerstrittene Geschwister sollen die Urne/Asche ihres Vaters in seine Heimat zurück bringen.
Ukraine:

Liegt noch auf dem SuB.
Russland:











“Winterpalast” ist eine großartige Geschichte, in der man nebebei mehr über die russische Geschichte, Katharina der Großen und die Intrigen am Zarenhof lernt. Hier kann ich auch besonders das Hörbuch empfehlen (zu Monerl schau), denn die Stimme ist großartig. “Die Zarin der Nacht” knüpft an den “Winterpalast” an, ist aber keine richtige Serie, wenn ich es recht verstehe. Das Buch liegt noch auf dem SuB. “Couchsurfing in Russland” hat mir auch sehr gut gefallen, wenn auch nicht so gut wie sein erstes, Couchsurfing im Iran. Hier geht es zu meiner Rezension, der Text ist aber nach dem Blogumzug noch nicht neu formatiert und sie ein bisschen sch***e aus. Sorry. Das gleiche gilt für “Goodbye Moskau“, was ich sehr empfehlen kann.
“Meine russische Schwiegermutter” und “Die Insel der Kannibalen” liegen auf dem SuB. Bei letzterem handelt es sich nicht um einen Thriller, sondern um die massenhaften Deportationen von so genannten »sozial schädlichen Elementen« auf die Insel Nasino in Sibirien, die Stalin in den 30er Jahren befohlen hat.
Der Rest sind Bücher, die auf meiner WuLi stehen.
Balkan



“Die Tigerfrau” habe ich mir erst letzte Woche zugelegt, nach dieser tollen Rezension von Romy. Die anderen beiden Bücher über Osteuropa stehen auf meiner Wunschliste.
Sonstiges:

“Kinder der Freiheit”, der dritte Band von Ken Folletts Jahrhunderttrilogie, spielt auch in England, den USA, der DDR und Deutschland. Aber gerade hier hat mich seine Erzählungen aus Osteuropa sehr fasziniert. Ich muss sagen, dass ich vieles davon noch nicht wusste. Wie früh die Tschechien versucht hat, sich von Moskau zu lösen, wie die Menschen mit Panzern niedergemäht wurden. Wahnsinn!
Bei “Helden im Olymp” von Rick Riordan, die hier auf dem SuB liegen, weiß ich nicht, ob sie in Griechenland spielen oder wie seine anderen Bücher in den USA.
Ich hoffe, es war etwas für Euch dabei. ♥
Am Sonntag geht es weiter mit Afrika!
Liebe Petrissa,
da hast du wieder interessante Bücher rausgepickt! Das von Jan Weiler habe ich gelesen und total vergessen! Von Donna Leon habe ich auch zig Bücher gelesen und in meiner Liste nicht aufgeführt! *schäm* “Geh, wohin dein Herz dich trägt” spielt auch in Italien? Oh je, mit meinem Kopf stimmt was nicht! Das ist eines meiner Lieblingsbücher und ich weiß nicht mehr, wo es spielt. o.O.! “Der Pirat” subbt noch
“Metro” habe ich abgebrochen! Das Couchsurfingbuch subbt auch noch und den “Winterpalast” werde ich mir mal merken. “Die Tigerfrau” habe ich auf meiner Wunschliste. Romy hat ein paar tolle Bücher vorgestellt, die ich unbedingt lesen möchte! 🙂
Das “28 Tage” in dem Warschauer Ghetto spielt, hatte ich nicht vor Augen. Das habe ich nicht gelesen. Und ich muss gestehen, dass ich von der verstorbenen Kinderbuchautorin noch kein einziges Buch gelesen habe.
Bin schon auf den nächsten Kontinent gespannt! Habe bereits angefangen, bin noch nicht fertig. Habe viele Bücher zu Afrika, das ist ein Stück Arbeit…
GlG, monerl
Liebe Monerl,
also ich hoffe zumindest, dass “Geh wohin dein Herz dich trägt” in Italien spielt. Ich selbst habe keine Erinnerung mehr, aber ich habe bei Amazon nach Italien+Roman gesucht und da kam das Buch. Aber da die Autorin ja Italienerin ist, ist es anzunehmen.
Subbt der Pirat als Paperback oder als ebook? O:) <- laut Smiley Lexikon soll das ein Smiley mit Heiligenschein sein. Ich wollte mal wissen, ob andere Smileys hier im Kommentarfeld auch umgewandelt werden. Mir fehlt mein *blush Smiley. Dafür müssen wir uns mal was zusammen ausdenken. Ach, ich habe gar nicht mitbekommen, dass Du es mit der Metro versucht hast! Winterpalast, die Stimme ist echt so schön! Die Tigerfrau kann ich Dir ja ausleihen. Wenn Deine Kinder älter sind, werde ich Dir sagen, welche Du anschaffen sollst. ^^Wobei bei den Kassetten, mein ich, auch welche von Nöstlinger dabei sind. Von Afrika habe ich so fast 0,0. Mir ist der Kontinet einfach zu heiß. Ich habe mal eines gelesen, da ist eine Frau mit dem Rad durch Afrika gefahren. Ich habe selten bei einem Buch so geschwizt wie bei dem. 😉 Aber mal sehen, was ich finde. Asien wird bei mir groß, vermute ich. Liebe Grüße Petrissa
“Der Pirat” subbt als eBook. Es gab mal eine Sonderaktion und da hatte ich dann zugegriffen. Warum?
Das mit “Metro” ist schon eine Weile her. Habe es als Hörbuch und ich komme einfach nicht weiter. Es passiert so herzlich wenig in so viel Zeit und ich langweile mich total. Kann es nicht mal mehr an Audible zurückgeben, weil ich es verpennt und viel zu lange behalten hatte. 🙁
Die Kasetten gehe ich mal durch. Wir haben schon viele angehört aber natürlich nicht alle. Der Name ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. Du bist dann mein Kinderbuch-Buchomat! Halt dich bereit. 😛
GlG, monerl
Weil ich gehofft hatte, dass Du den Piraten als Print hast und ihn mir leihen kannst. 😀
Metro – ich bin ja auch doof! Ich dachte an das Metromädchen, oh man!
Das müssten die “Franz” Kassetten sein. Oder ich habe sie noch zur Seite gelegt, weil sie eber für 6 jährige sind. Da muss ich mal gucken.
Hehe, auf den Job freu ich mich schon!!
Liebe Grüße
Petrissa
Interessant! Vom Balkan hab ich auch noch nichts gelesen, da ist der Titel genau richtig.
Im Moment bin ich mehr auf philosophischen und ethischen Texten :D,
aber meine “Weltreisen” muss ich schon noch beenden.
Ich kenne ein Lied aus dem Ghetto … “Mir lewe ewig”, kennst du das? Total berührend!!
Hallo Daniela,
ich glaube, ich habe das Lied mal in einem Film gesehen.
Philosophischen und ethischen Texten, ich habe schon überlegt, ob mir dazu was einfällt.
Da bin ich sehr gespannt, was Du uns davon erzählst. Und das eine muss das andere ja nicht ausschließen. Für die Challenge Weltreise, da trage ich auch die Sachbücher ein. “Hass ist keine Meinung” von Renate Künast habe ich Deutschland eingetragen. 😀
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
von deinen aufgelisteten Büchern habe ich bisher nur “Herr der Diebe” gelesen. Bei meiner Auflistung habe ich aber leider nicht an dieses Buch gedacht. =/ Generell habe ich das ein oder andere Buch weggelassen, damit der Beitrag nicht zu lang wird. =’D
Von deinen sonstigen Büchern steht der Winterpalast noch auf meiner Wunschliste. Die anderen Werke werde ich mir erst Mal noch näher ansehen gehen müssen.
Übrigens richtig tolle Darstellung! Die Slideshow ist dir total gelungen. =)))
Ganz liebe Grüße
Leni
Hallo Leni,
ach, an alles kann man ja auch nicht denken. Ich habe bestimmt auch welche vergessen.
Der Winterpalast ist echt toll. Hat mich sehr beeindruckt.
Lieben Dank, ich freue mich, dass es Dir gefällt! ♥
Petrissa
Hallo nochmal 🙂
auch hier sind wieder tolle Bücher dabei.
“Herr der Diebe” fand ich auch schön.
“28 Tage lang” möchte ich auch gern noch lesen, auch wenn ich mit der Thematik nicht so gut umgehen kann.
“Couchsurfing in Russland” war ja nicht so meins, aber durch die Karten usw. ist es schon sehr informativ.
Die Jahrhunderttrilogie steht noch bei meiner Mutter im Regal. Wenn sie die gelesen hat, werden die sicher zu mir wandern und dann möchte ich sie auch mal lesen. Ich find sie allein optisch schon sehr ansprechend. Irgendwie steh ich total auf die Cover 😀
Liebe Julia,
Herr der Diebe muss ich unbedingt nochmal lesen!
Oh, dann musst Du das Deiner Mama mal aus dem Regal klauen. Oder: Schöne Grüße von mir. Sag ihr, die Bücher sind so toll, dass sie sie unbedingt ganz bald lesen muss. ^^
Danke! Und ich komme auf jeden Fall noch bei Dir vorbei. Du weißt ja…
Liebe Grüße
Petrissa