Rezension: Als wir unsterblich waren von Charlotte Roth
Inhalt: Das Buch „Als wir unsterblich waren“ spielt in zwei Zeitebenen. Die eine fängt 1912 an und handelt von der jungen Paula und ihren Freunden. Von Liebe und der Lust auf Leben. Von tiefster Freundschaft und verletzten Seelen. Aber auch von den Anfängen der SPD, dem ersten Weltkrieg und den Schützengräben. Von der Revolution…
Loading Likes...Rezension: Das Labyrinth des Fauns| C. Funke| G. del Toro
Spanien, 1944. Die ~13 jährige Ofelia reist mit ihrer hochschwangeren Mutter zu ihrem neuen Stiefvater Vidal. Capitán Vidal, Offizier der Franko-Armee kämpft in einer abgelegenen Gegend gegen die Widerstandskämpfer. Er ist ein brutaler Mann, der Spaß am Foltern hat. Ofelia betrauert noch den Tod ihres Vaters, als sie eine Fee und den Faun trifft.…
Loading Likes...Rezension: Weil sie das Leben liebten |Charlotte Roth
Weil sie das Leben liebten… Inhalt … die jungen Leute 1933. Der Titel trifft es so durch und durch! Franka, deren Zufluchtsort schon als Kind der Berliner Zoo war, will Zoologie studieren, muss das Studium aber abbrechen, als durch die Wirtschaftskrise Ende 1920 kein Geld mehr für ihr Studium da war. Doch wenigstens hat sie…
Loading Likes...Wider des Vergessens
Sabrina von Lesefreude hat Anfang des Jahres zu einer Challenge aufgerufen: Wider des Vergessens. Es geht darum, die Gräueltaten der Nazis nicht zu vergessen. Ich binleider erst jetzt dazu gekommen, eine Challenge Seite einzurichten, im Blick hatte ich die Challenge schon länger. Ich lese ja auch immer wieder Bücher über den Nationalsozialismus. Beim Ausfüllen der…
Loading Likes...[Rezension] Sami und der Wunsch nach Freiheit
Sami und der Wunsch nach Freiheit Autor: Rafik Schami Verlag: Beltz & Gelberg (14.09.17) * ISBN-10: 3407823193 Seiten: 320 Alter: 14 – 17 Jahre Rafik Schami, Syrer, lebt seit den 70ziger Jahren im Exil in Deutschland. Er schreibt großartige Bücher über Damaskus, über Freundschaft und Liebe. Vor 4 Jahren lernt Rafik Schami den ~20…
Loading Likes...[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Der Junge auf dem Berg Autor: John Boyne Verlag: Fischer (24.08.2017) ISBN-10: 3737340625 Seiten: 304 Alter: ab 12 Jahre Paris, 1936. Pierrot ist sieben Jahre alt, als seine Eltern sterben. Seine Mutter war Französin und sein Vater Deutscher. Er diente einst als Soldat im 1.Weltkrieg und war ein großer Patriot von Deutschland. Pierrot…
Loading Likes...Gegen das Vergessen
1938, heute vor 79 Jahren, war die Reichsprogromnacht. Überall in Deutschland wurden ganz organisiert Juden überfallen. Synagogen niedergebrannt, Geschäfte geplündert. Die Judenhetzt hatte in Deutschland einen schrecklichen Höhepunkt erreicht. Die Juden waren der Willkür des Staates ausgeliefert. 79 Jahre ist nicht lange her und doch scheinen viele schon vergessen zu haben, was war. 79 Jahre…
Loading Likes...Hardy Krüger – Was das Leben sich erlaubt:- Mein Deutschland und ich
Rezension Autor: Hardy Krüger Mit historischen Ergänzungen von Peter Käfferlein und Olaf Köhne Verlag: Hoffmann und Campe Seiten: 224 Autor: Hardy Krüger wurde 1928 in Berlin geboren, ist internationaler Schauspieler, Schriftsteller, Weltenbummler. Er lebte fast 20 Jahre im afrikanischen Busch. Jetzt hat er seinen Wohnsitz in Los Angeles, besucht mit seinen 88 Jahren aber…
Loading Likes...Rezension “Der Alpdruck”
Autor: Hans Fallada Verlag: Aufbau-Verlag Seiten: 285 Erstausgabe Berlin 1947 Über den Autor: Er wurde 1893 in Greifswald geboren und starb 1947 in Berlin. Er schrieb viele Romane und auch Kinderliteratur. Mit dem 1932 veröffentlichten Roman “Kleiner Mann -was nun?” wurde er weltberühmt. Viele seiner Bücher sind verfilmt. Im zweiten Weltkrieg lebte er als unerwünschter…
Loading Likes...