„Beast Changers[2]: Im Reich der Feuerdrachen“ von Amie Kaufman
„Beast Changers [3]: Der Kampf der Tierwandler“ von Amie Kaufman
„Mementos Monstrum: Vorsicht bissig!“ von Jochen Till [Gelesen]
„Den Boden unter den Füßen verlieren“ von Barbara Günther-Haug
„Tierethik“ von Friederike Schmitz
„Warren der 13 und das magische Auge“ von Tina del Rio
„Die Zeit ist kaputt: Die Lebensgeschichte des Erich Kästner“ von Klaus Kordon
„Das Schattentor: Ministry of Souls “ von Akram El-Bahay
„Blinde Vögel [2]“ von Ursula Poznanski
Hallo Petrissa!
Du musst unbedingt die Moers Bücher lesen! Ich liebe die Zamonienwelt und seine Bücher sind einfach soooooo toll! Okay, “Das Labyrinth der Träumenden Bücher” ist jetzt nicht sein stärkstes Buch, aber es ist trotzdem schön zu lesen. Und die Graphic Novel zu “Die Stadt der Träumenden Bücher” ist sehr schön gelungen! 🙂
Ich wünsche dir sehr viel Spaß beim Eintauchen in diese verrückte Welt.
Liebe Grüße
Diana
Hallo Diana,
ja, ich habe schon einige Bücher von Moers gelesen und kann Dir nur zustimmen.”Die Stadt der Träumenden Bücher” gehört zu meinem Lieblingsbuch. Dieser Wortschatz von ihm ist einfach phänomenal! Ich habe schon gehört, dass “Das Labyrinth..” nicht so gelungen sein soll, daher habe ich es nun lange aufgeschoben. Aber jetzt freue ich mich, mal wieder zu den Buchlingen zu kommen. Die Prinzessin hatte ich schon mal als Hörbuch angefangen und dann gedacht, diese vielen, wunderbaren Wörter muss man mit einem Buch genießen.
Liebe Grüße
Petrissa
Du erinnerst mich hier gerade daran, dass ich mir ein paar Reihen von terry Pratchett eigentlich mal holen wollte … vor allem alles um den Gevater Tod interessiert mich 😀
*geht suchen*
Die Gevater Tod Reihe ist auch wirklich die beste! Viele lieben ja auch die Hexen-Reihe.
Hast Du bisher noch nichts von ihm gelesen?
Hi!
So, hier der auf meinem Blog versprochene Gegenkommentar (Sorry, dass ich derzeit oft sehr spät mit Antworten dran bin, aber ich finde derzeit fast nur am Wochenende dafür Zeit).
Du hast da ja einen ganz schön bunten Mix an Büchern ausgesucht 🙂 . Nicht alle davon sagen mir was, mit manchen komme ich auch vom Stil her net klar (Moers und Pratchett waren beide net meins, aber ich weiß eh, dass mein Geschmack da eher speziell ist 😀 ), aber das muss ja bekanntlich nichts heißen …
Auf deine Meinung zu dem Sachbuch bin ich auf jeden Fall gespannt, ich lese selbst immer wieder mal auch solche Bücher, weil ich es spannend finde, wie die Leute mit der Digitalisierung umgehen.
Liebe Grüße
Ascari
Liebe Ascari,
kein Stress. Ich habe mir das bezüglich meines Blogs abgewöhnt. Meine Antworten kommen auch oft später. Aber die Hauptsache ist doch, dass sie kommen. 🙂
Oh, das ist schade. Ich liebe sowohl Pratchett als auch Moers. Aber es gibt ja zum Glück genug Autor|innen für alle. ^^
Mit Offline hatte ich letzten Sommer schon angefangen und der Anfang hat mir gut gefallen. Und war auch ein wenig erschreckend, wie viele Daten/Tweets/Mails etc pro Tag über die Leitungen laufen. Dass ich nicht weiter gelesen habe, lag nicht am Buch. Ich werde Dir auf jeden Fall Bescheid sagen, wenn ich es gelesen habe.
Liebe Grüße
Petrissa