Ein Russe ist nicht gleich ein Russe, erfahre ich. Da gibt es die slawisch-aussehenden Russen, die Tschechenen, die unter Moskau echt gelitten haben und jene, die weit im Osten leben. Da hat man es mancherorts nicht so gerne, wenn eine russische Frau zu sehr asiatisch aussieht.
Natürlich ist nichts schwarz oder weiß, schon gar nicht in dem riesigen Russland.
Vorurteile gibt es hier wie dort. Aber Stephan Orth schafft es, mich über meinen Tellerrand hinaus blicken zu lassen und so manches verstehe ich nun besser. Auch werde ich wieder erinnert, dass man die Geschichte eines Landes nicht vergessen darf, um das Land verstehen zu können.
Ein Zitat noch, was ich ganz witzig fand und welches deutlich macht, wie unterschiedlich die Denkweisen sind.
Hey Lilly,
hui, das klingt wirklich interessant. Ich mag ja Bücher, mit denen man doch irgendwie reist und vor allem einen Blick über den Tellerrand bekommt. 🙂 Und Russland ist auch so ein Land, wo ich schon Respekt vor habe, alleine schon, weil eben eine andere Schrift da ist.
Danke für die Rezension!
Alles Liebe,
Anna
Hallo Anna,
danke für Deinen lieben Kommentar. Ich lese auch total gerne solche Bücher.
Sein erstes Buch "Couchsurfing im Iran" war auch sehr spannend. Also das hier finde ich nochmal eine Nummer besser, aber im Iran war es auch so spannend, weil Couchsurfing dort eigentlich verboten ist.
Liebe Grüße
Lilly
Danke schön für diesen tollen Beitrag =)
Ich habe mir das Buch direkt mal vermerkt, da es sehr interessant für mich klang 😉
wünsche dir ein tolles Wochenende,
liebe Grüße,
Alju
Hallo Aljus,
lieben Dank für Dein Kommi.
Ja, es ist wirklich spannend, auch mal die andere Seite von Russland mitzubekommen. Ich beschäftige mich in der letzten Zeit ein bisschen öfter damit und merke, dass unsere Presse da doch sehr subjektiv berichtet.
Man muss ja trotzdem nicht gut finden, was Putin macht, aber verstehen möchte ich es schon.
Liebe Grüße
Lilly
Hi Lilly!
Solche Reiseberichte lese ich zwar nicht. Ist eigentlich schade, denn man lernt das Land oder die Länder wirklich mal "aus der Nähe" kennen und vor allem aus verschiedenen Perspektiven, denn der Autor ist ja extrem viel rumgekommen 🙂 Gerade wenn man direkt mit den Leuten wohnt und spricht kommt man dem Land auch viel näher als in einem Hotel oder Touristenzentrum.
Eine schöne Rezi ♥
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
oh, ich lese total gerne Reiseberichte. Für mich ist das wirklich ein bisschen wie Reisen.
Außerdem finde ich es immer total spannend, welche Unterschiede verschiedene Kulturen (und auch Sub-Kulturen)im Verhalten zeigen.
Das macht einen darauf aufmerksam, dass (fast) alles nur angelernt ist.
Danke. Ich freu mich, dass Dir meine Rezi gefällt!
Liebe Grüße
Lilly
[…] Nach seinem Buch Couchsurfing im Iran, macht er sich quer durch das weite Russland. Das erste Buch hat mir zwar besser gefallen, was nicht heißt, dass ich dieses hier schlecht fand. -> Rezension […]
[…] hat mir auch sehr gut gefallen, wenn auch nicht so gut wie sein erstes, Couchsurfing im Iran. Hier geht es zu meiner Rezension, der Text ist aber nach dem Blogumzug noch nicht neu formatiert und sie […]