Hallo Ihr Lieben,
im Moment habe ich eine lange Liste, über deren Punkte mir ziemlich nach Jammern zumute ist. Manchmal ist das Leben echt schwer und manchmal macht man es sich echt schwer, in dem man Angst vor Dingen hat, bei denen man gar nicht weiß, ob sich die Sorge überhaupt lohnt.
In solchen Momenten ist es ganz besonders wichtig, das Positive im Blick zu behalten. Meistens dann fällt es uns nicht so leicht.
Ich habe diese Woche zwei schwierige Termine überstanden, die rückwirkend betrachtet ganz einfach waren.
Ich habe ein Geschenkpaket zu DOORS 2 von Markus Heitz gewonnen und er hat mich persönlich angeschrieben. An der Stelle musste ich ein bisschen hyperventilieren. Ich finde seine „Die Zwerge“ einfach einen großen und meisterhaften Epos und da habe ich mal kurz vergessen, dass er nur ein normaler Mensch ist.
Eine Autorin hat mich per Schneckenpost angeschrieben und sich für meine Rezension bedankt. Wow. Das ist mir noch nie passiert.
Huhu Petrissa,
mir fällt es im Moment auch etwas schwer, positiv zu denken. Aber man sollte dennoch versuchen, schlechtes nicht die Oberhand gewinnen zu lassen – das führt sonst so schnell in eine Abwärtsspirale. D: Und fast immer geht es ja noch wieder bergauf. 🙂
“Tagebuch eines Buchhändlers” klingt interessant. Ich glaube, das Buch hat vor Kurzem schonmal ein*e Blogger*in erwähnt. Vielleicht sollte ich da auch mal einen Blick drauf werfen. 🙂
Auch “Als wir unsterblich waren” klingt interessant. Es ist aber schon ein Roman, oder? Reine Fiktion oder Biographisch?
Schöne Grüße
Alica
Hallo liebe Alica,
verzeih die späte Antwort! Ich lag letzte Woche mit Sommergrippe im Bett.
“Als wir unsterblich waren” ist reine Fiktion. Die Protas haben zwar Kontakt mit historischen Personen, wie zB Rosa Luxemburg, aber die kommt selber nicht zu Wort. Ich konnte gestern endlich weiter lesen und es ist sehr spannend. So war es die SPD, die 1919 durch eine Revolution den Kaiser zum Abdanken brachte und damit den Krieg beendete.
Ich erinnere mich nicht, dass wir in der Schule irgendetwas über den Kaiser gelernt haben.
Liebste Grüße
Petrissa
Kein Problem, ich bin im Moment gesundheitlich bedingt auch nur selten im Internet unterwegs… ^^
Ich erinnere mich nicht mehr genau, was wir in der Schule in Geschichte alles gelernt haben. XD Aber eigentlich haben wir die Zeit vor den Weltkriegen bis heute auch politisch sehr intensiv behandelt. Ich vermute nur, dass es wie so oft einfach nicht hängen geblieben ist. 😀
Dafür finde ich Romane oder auch Filme, die die Zeit behandeln, viel besser geeignet. 🙂
Schöne Grüße
Alica
Hallo Petrissa,
ich habe die Leserunde bei euch Beiden schon entdeckt. Das Buch ist jedoch gerade frisch in der Geschenkebox gelandet. Ich bekomme es zu Weihnachten und freue mich schon wahnsinnig darauf. Wenn du es gelesen hast, muss ich dich unbedingt fragen, ob man den ersten Teil zuvor nochmal lesen muss oder ob der zweite als Einzelband funktioniert. Wenn nicht, dann muss ich Band 1 vor Weihnachten also unbedingt nochmal lesen. Ich wünsche dir auf jeden Fall schon jetzt ganz viel Spaß damit.
Herzlichen Glückwunsch auch nochmal zu diesem wundervollen Gewinn. Ich freue mich, dass die beiden Autoren dir einen so schönen Tag bereiten konnten <3
Liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
was ist eine Geschenkebox? Aber ich freue mich sehr für Dich, dass Du es geschenkt bekommst!
Ich selbst konnte noch gar nicht anfangen, da ich letzte Woche mit einer Sommergrippe im Bett lag.Aber ich sage Dir dann auf jeden Fall Bescheid. Ich habe kürzlich Band 1 nochmal gelesen. Am Anfang fühlte es sich etwas träge an, da ich ja wusste, um was es geht. Aber letztlich war ich froh, es nochmal gelesen zu haben, weil mir die Ereignisse am Ende nochmal deutlicher wurden. Es geht ja alles ziemlich schnell gegen Ende. Und da gingen mir beim ersten Mal lesen doch einiges durch die Lappen.
Liebste Grüße
Petrissa
Hi Petrissa!
Ja, manchmal machen wir es uns schwerer als es eigentlich ist. Ich kenne das nur zu gut, die Angst vor einem Termin, der sich dann doch als ganz harmlos herausstellt. Oder auch Angst vor der Zukunft, die einen niederdrückt, obwohl man eigentlich nur abwarten kann. Da ist es natürlich sehr hilfreich, sich das Positive vor Augen zu führen, nur manchmal vergisst man darauf.
Das Tagebuch eines Buchhändlers, da hab ich mich bei Vorablesen dafür beworben, es aber nicht gewonnen. Die Rezensionen fallen ja teilweise nicht so gut aus, weil es doch auch etwas langweilig sein soll. Also weiß ich nicht, ob ich es mir noch besorgen soll.
Liebe Grüße,
Caro
Hallo Caro,
danke, für Deinen lieben Kommentar! Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte, aber ich lag letzte Woche krank im Bett.
Genau, wenn man nichts tun kann, außer zu warten, kann man sich die Zeit eigentlich auch positiv vertreiben. Aber ja, man muss es immer wieder üben.
Ja, das Tagebuch ist etwas langatmig. Es wäre besser gewesen, wenn er nicht JEDEN Tag aufgeschrieben hätte, denn an manchen Tagen passiert halt nichts. Es ist ein Buch, was man gut so nebenbei lesen kann. In der Bahn oder im Wartezimmer, wenn man jederzeit auf eine Unterbrechung gefasst sein muss.
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
ich hatte den Beitrag so lange auf meinen “Read later”-Stapel, sorry. Ich hoffe, dass die Think Positive – Stimmung noch da ist.
Duuuu hast also das Paket von markus Heitz gewonnen! Wie cool, gratuliere 🙂
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
leider ist meine Stimmung gerade nicht so positiv. Aber ich gebe mir Mühe!
Danke! Bis Du aus dem Urlaub wieder zurück?
Liebe Grüße
Petrissa
Ach Mensch, klingt wirklich nicht berauschend. Fühl dich gedrückt!
Ich bin noch auf Rügen, fahre am Freitag wieder zurück. Da es ein Bloggerurlaub ist, komme ich trozdem noch dazu ein wenig was zu machen. Aber im Sinne des Urlaubs nicht zu viel 😉
Rügen, wie cool! Also ich war da noch nie, würde aber gerne mal hin.
Dann genieße den Tag heute noch in vollen Zügen!