Das Buch ist aus mehreren Perspektiven geschrieben, die sich abwechseln.
1. Der Außenminister der USA stirbt bei einem Staatsbesuch in München. Bei der Obduktion findet man auf seinem Herzen ein Zeichen, vermutlich von Bakterien verursacht.
Jessica bekommt die Leitung des Teams, das dies aufklären soll.
2. In Afrika wachsen plötzlich Maispflanzen, denen die Dürre nichts ausmacht. Aber nur in einem bestimmten Quadratkilometer. Die Pflanzen daneben sehen so schwach aus, wie eh und je. Auch in Indien und Brasilien werden Nutzpflanzen und -tiere entdeckt, die es so nicht geben dürfte. Ein internationaler Chemiekonzern versucht heraus zu finden, was dahinter steckt.
3. Greg und Helen wünschen sich ein Kind, was auf natürlichem Weg leider nicht klappt. Kurz vor der künstlichen Befruchtung erzählt ihnen der Arzt von einem geheimen Projekt, in dem durch Behandlung der Eizellen hochbegabte Kinder hervorkommen. Und wer will seinem Kind nicht das
Beste mit auf dem Weg geben?
Genau so ein Kind verschwindet einen Tag nach dem Tod des Außenministers spurlos.
Jessica findet mit ihrem Team Dinge heraus, die man nie für möglich gehalten hätte. Doch das ist alles erst der Anfang. Während die Ereignisse sich überschlagen, werden auch Greg und Helen mit in den Strudel hinein gezogen.
Hey,
Mir hat das Buch auch gut gefallen. Ich hatte nur ein klein bisschen was auszusetzen. Sehr gut hat mir auch die Aktualität des Themas gefallen. Wenn man etwas davon gegoogelt hat, hat man auch sehr aktuelle News gefunden. Ich muss sagen, dass das auch eine chte Stärke des Autors ist. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was er als nächstes aus dem Hut zaubert.
LG, Moni
Hallo Moni,
da werd ich bald mal schauen, was Deine Kritikpunkte waren. 🙂
Ja, ich finde das auch großartig von Elsberg und freue mich schon auf sein nächstes Buch. Hast Du seine anderen beiden auch gelesen?
Liebe Grüße
Lilly
Huhu Lilly,
also allein dein Kommentar, dass du mit dem Antagonisten sympathisiert hast, zeigt, dass der Autor scheinbar ein großes Talent hat. Das macht m.E. einen guten Gegenpart aus: Dass man einerseits verstehen kann, warum er so handelt und andererseits hinterfragt, ob das, was er tut denn moralisch vertretbar ist.
Auch scheint der Text stark zum Nachdenken anzuregen. Ich zitiere dich: Würdest Du Erbkrankheiten elliminieren lassen? Vorallem auch mit dem Wissen, andere "modifizieren" ihre Kinder und Deine haben nur die Chance mitzuhalten, wenn Du es ebenfalls tust.
Das ist eine sehr gute Frage! Gerade in der heutigen Zeit wird so viel Leistung von den Kindern verlangt. Leistung, die den Eltern bestimmt in vielen Fällen Sorge bereitet. Denn hat man das Geld für gute Nachhilfe? Wird das Kind es selbst schaffen? Kann man die Unterstützung bieten?
Da ist so eine Genveränderung ja ein leichtes Mittel, um ein Problem schon mal auszumerzen …
Schrecklich!
Deine Rezension spiegelt perfekt wieder, was an dem Buch gut ist. Eine klasse Empfehlung!
Ganz liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
*lach* Antagonisten, genau! Mir ist später gekommen, dass das so wie ich es schrieb doch nicht stimmt. 😀
Ich fand es auch großartig, dass ich mich mit ihm identifizieren konnte!
Stimmt, Geld für Nachhilfe. Den Punkt habe ich noch gar nicht beachtet.
Herzlichen Dank, liebe Tanja,
Lilly
Danke für die Vorstllung! Ich hatte das Buch noch gar nicht auf dem Schirm, schreibe es mir aber direkt auf… 🙂
Liebe Lena,
vielen Dank für Deinen Kommi!
Freut mich, dass ich Dich neugierig machen konnte.
Liebste Grüße
Lilly
Hallo Lilly,
es ist beeindruckend, wie tief Marc Elsberg für seine Bücher recherchiert. Ich hatte das Glück, Lesungen zu "Blackout" und "Zero" besuchen zu dürfen und die Diskussionen mit dem Publikum und das, was der Autor an Hintergrundinformationen erzählte, machten fast schon den Eindruck, man würde über ein Sachbuch reden. Was seine Bücher absolut nicht sind, denn ich finde auch die Handlung immer spannend und fesselnd.
Die anderen Bücher des Autors stehen "Helix" in nichts nach, im Gegenteil, mein Favorit ist mit Abstand "Blackout". Ich bin überzeugt, das wird Dir auch gefallen.
LG Gabi
Hallo Gabi,
oh, die Lesungen waren sicher toll. Ich folge ihm auf Facebook und ich finde, er ist ein grundsympathischer Mensch.
Ich habe Blackout und Zero beide schon gelesen. Blackout fand ich auch spitze. Zero schon sehr, sehr spannend, aber so gegen Ende hin hat es mir nicht mehr ganz so gut gefallen.
Und ja, es sind unglaublich gute und recherchierte Bücher.
Hier kannst Du übrigens für ihn abstimmen: https://www.wissenschaft.de/bdw-inside/-/journal_content/56/12054/18728245/Sie-haben-die-Wahl!/ Das beste Wissenschaftsbuch.Aber nur noch bis morgen!
Liebe Grüße
Lilly