
Jahresrückblick 2017
Ich habe die Fragen von Martina Bookaholic.
Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Auch, wenn es schwer fällt, nur eine Nennung ist erlaubt.
Bei über 100 Büchern kann ich nicht nur ein Buch nennen. Das wäre ja, als wenn ich sagen würde, nenne den besten Tag des letzten Jahres.
Es waren viele, viele sehr gute Bücher dabei, aber auch nicht *DAS* Knaller Buch, wie zB 2016 die Jahrhunderttrilogie von Ken Follett.
Die gehöre zu meinen besten Büchern:
1. Saeculum von Ursula Poznanski
2. Scythe von Neal Shusterman
3. Die Macht der Geographie von Tim Marshall
4. Helix von Marc Elsberg
5. Alle verrückt, außer ich von Andrea Jolander
– An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche
Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Ich habe so viele tolle Trilogien und Reihen gelesen, dass es mir echt weh tut, mich da entscheiden zu müssen.
Ganz sicher waren Die Tribute von Panem dabei, mit so viel Action und Nigtmares 1-3, die echt gruselig waren!
Außerdem, ich muss sie wenigsten nennen:
-Woodwalkers!!
– Die “gelöscht” Trilogie von Teri Terry
– Percy Jackson
– natürlich die Eleria Trilogie von Poznanski (die lange an der Spitze meiner Top Liste stand)
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthographische Fehler aufgefallen?
The best ever.
Mit dem Buch konnte ich plötzlich Putin verstehen, weiß nun, warum China Tibet besetzt hat, dass Deutschland nicht so unschuldig am Ukraine-Konflikt ist, wie wir glauben und wie der IS entstehen konnte.
Um so mehr schäme ich mich, dass es dazu keine Rezension gibt. Aber ich wollte das Buch eh nochmal lesen.
Story
– Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung
eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Das kann ich ausnahmsweise mal eindeutig beantworten.
Ich kann es natürlich nur umschreiben, für die, die es gelesen haben, damit ich nicht spoiler.
Zum Lesen markieren:
“Als Celestine nach der Gerichtsverhandlung in dem Raum lag und dann der Richter dazu kam und keine Gnade kannte, da habe ich Rotz und Wasser geheult. Und eigentlich weine ich nie bei Büchern. Aber das fand ich so endlos schlimm.”
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Der Epilog hat mir das ganze Buch versaut.
Spoiler, zum Lesen markieren:
“Zwei Teens, die sich an einem Tag verlieben, doch sie wird genau an dem Tag abgeschoben. Jeder Lebt sein Leben, doch besonders er scheint nicht glücklich. 30 Jahre später (oder so) fliegen beide im selben Flugzeug und er riecht (!!) was vertrautes. Sie finden sich im Flugzeug und wenn sie nciht gestorben sind…
So dermaßen kitischig. Warum muss es immer ein Happy End geben? Das ist doch völlig unglaubwürdig. Ehrlich, das regt mich
schon wieder auf. Dann hätte die Autorin halt eine Möglichkeit finden sollen, dass das Mädchen erst gar nicht abgeschoben wird. Aber so???
Charaktere
– Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten
gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger
Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Auf so was achte ich ja nicht so arg.
Aber die Entwicklung von Maddie und Justin hat mir ganz gut gefallen.
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin:
– Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr
nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders
schlimmen/ peinlichen Moment?
Ich frage mich immer, warum ich das Buch nicht abgebrochen haben.
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, einem Mann und einer Frau. Die Geschichte des Mannes war voll ok. Aber Hannah war ja so was von infantil. Unglaublich!
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Kyla hatte nicht nur einen Gegenspieler und die waren alle äußerst übel. Band 3 war es übrigens, das mir so Albträume an Silvester beschert hat.
17. Liebster Nebencharakter
– Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz
schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung
geblieben?
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht so, ob es ein Nebencharakter ist, da er ja direkt zu Malcom, dem Protagonisten gehört.
Ich *liebe* Asta, den Dæmon. ♥ ♥ ♥
Verschiedenes
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Keine Ahnung! So was ist mir nicht wichtig.
Ich könnte jetzt nicht mal sagen, ob es eine Liebesszene gab.
Ich liebe Snöfrid. Warum ich dabei so lachen musste, könnt Ihr in meiner Rezi nachlesen.
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Bei dem Buch, wo ich am meisten geweint habe, habe ich ja oben schon geschrieben. Hier war mir am meisten zum Weinen zu mute.
– Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete
Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?

Ich möchte auch einen Dæmon haben. 🙁
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Ach, verfilmt sind die Bücher ja doch nicht das Wahre.
Siehe Frage 24. :)))
Gibt es nicht.
26. Bestes Cover–
Welches Cover hat Euch im Jahr 2016 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr
das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2016
beeindruckt hat, zählt.)
Das waren einmal Mondprinzessin von Ava Reed und Luna – Im Zeichen des Mondes von Anne Buchberger.
Außerdem finde ich es so obercool, dass die Cover von Nightmares nachts leuchten.
27. Schlimmstes Cover
– Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu
lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht
lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch,
dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel
gespoilert hat?
Na ja, das mit dem Bart fand ich etwas geschmacklos.
Ansonsten hat mir die satirische Art schon gefallen.
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
gefallen hat?
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Ja, gab es einige, die ich alle schon genannt habe. Insbesondere Die Tribute von Panem und Percy Jackson. Aber auch Die Wand und Der Junge auf dem Berg.
Hallo Lilly!
Wow, das ist mal ein super ausführlicher Rückblick mit vielen tollen "Fragen" – mir wäre da wohl auch nicht überall was eingefallen, ich kann mich an so Einzelheiten oft gar nicht erinnern (bester Kuss) oder mich nicht entscheiden! 😀
"Scythe" ist ja auch bei meinen Highlights dabei, eine grandiose Geschichte! Dystopien find ich super spannend, wenn sie gut geschrieben sind!
Von Ursula Poznanski hab ich auch schon einige Jugendthriller gelesen, die sind immer super spannend! Mir fehlt leider noch die Eleria Trilogie von ihr, die möchte ich unbedingt jetzt 2018 lesen.
"Panem" fand ich auch total klasse, in Percy Jackson kam ich aber nicht rein, das hatte ich mal angelesen, aber irgendwie reizt es mich auch nicht wirklich.
Von Thomas Thiemeyer hatte ich seine beiden anderen Reihen mal angefangen, aber scheinbar komme ich damit nicht klar, ich hab bei beiden nur Band 1 gelesen – deshalb hab ich das neue gar nicht ausprobiert ^^
Den schlimmsten Buchmoment bei "Flawed" hab ich mir jetzt gar nicht durchgelesen, auch wenn du es nur umschreibst, das Buch hab ich noch vor mir und ich freue mich schon sehr drauf!
Hachja, einen Daemon hätte ich auch so gerne, das wünsche ich mir schon seit 20 Jahren, seitdem ich den goldenen Kompass zum ersten Mal gelesen habe ♥ Da hatte der Autor wirklich eine grandiose Idee!
Sich in anderen Genren umzuschauen ist einfach bereichernd oder? Ich mach das zwar auch selten, aber dann es mich umso besser überraschen und oft sehr positiv! Ich hab ja eh nicht viel, was ich nicht lese, versuche mich aber immer gerne wieder mal mit was neuem 🙂 In diesem Sinne ein schönes, spannendes Lesejahr für dich!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
danke für Deinen langen Kommentar! ♥
Ja, ich saß da jetzt echt länger dran. Bei manchem hätte ich vielleicht noch Näheres zum Buch schreiben können, aber ich konnte einfach nicht mehr.
Da bin ich ja gespannt, wie Du die Eleria Trilogie findest. Die war echt lange meine Top 1, aber ich bewerte Bücher auch immer ein bisschen danach, wie mir ein Buch im Kopf bleibt. Und da ist Saeculum noch sehr präsent und die Trilogie leider gar nicht mehr so, die ich aber auch gerne nochmal lesen möchte.
Ja, so wie es Dir mit Percy Jackson geht, so geht es mir etwas mit Skulduggery. Eigentlich finde ich den total klasse, aber da Band 2 Band 1 so ähnlich war und sich Band 3 auch so anhört, schiebe ich es vor mir her.
Ja, von Thiemeyer habe ich gerade eines ausgeliehen, aber bis jetzt habe ich immer andere Bücher zum Lesen gefunden. 😉
Oh, gut das Du mich hinweist. Ich habe das bei Flawed auch gleich mal weiß markiert. Das ist echt ein richtig gutes Buch.Ich habe hier noch Band 2 liegen. Habe ich mir zu Weihnachten gekauft, nachdem ich in der Bücherei seit Anfang September warte und das Buch nicht zurück gebracht wird.
Der Daemon ist das Beste überhaupt!
Ich finde es auch so bereichernt, verschiedene Genre zu lesen. Nur an Horror habe ich mich noch nicht getraut, aber das werd ich auch noch machen. Und dann vielleicht sagen: Wie konnte ich nur all die Jahre ohne King leben?! (Na ja, als Jugendliche habe ihn mal gelesen.)
Es ist alleine deswegen schon toll, weil man so viele Bücher zur Auswahl hat. 🙂
Danke, das wünsche ich Dir auch!
Herzlich
Petrissa
Eine schöne Methode, den Jahresrückblick zu gestalten, ich hab Deine Antworten sehr gerne gelesen.
Helix ist ein Buch, das auch mir ausgezeichnet gefallen hat – wie übrigens alle von Marc Elsberg. Und auch Deine Begeisterung für Ursula Poznanskis Bücher kann ich verstehen. Ich durfte sie mal live bei einer Lesung erleben (eine super sympathische Person) und das, was sie aus einem ihrer Krimis vorgelesen hat, fand ich schon überzeugend. Selbst gelesen habe ich allerdings nur ihre beiden Bücher, die sie zusammen mit Arno trobel geschrieben hat. Dieses Duo schreibt genau nach meinem Geschmack.
LG Gabi
Liebe Gabi,
das freut mich sehr! Vielen lieben Dank!
Ich mag auch alle Bücher von Elsber sehr und warte schon ungeduldig auf sein nächstes. 🙂
Oh ja, Ursula ist sooo sympathisch. Ich habe sie auf der Buchmesse getroffen. Und so wie sie auf den Bildern aussieht, so ist sie auch in echt.
Herzlich
Petrissa
Hey Lilly, ein wirklich ausführlicher Rückblick. Helix hat mir auch sehr gut gefallen. Das war jetzt aber glaube ich auch das einzige erwähnte Buch, dass ich auch gelesen habe.
Viel Erfolg und Gesundheit für 2018!
LG, Moni
Hallo Moni,
ganz lieben Dank für Dein Kommi.
Ich wünsche Dir auch ein wudnervolles neues Jahr!
Liebe Grüße
Petrissa
Vielen Dank für diesen wunderbaren Überblick.
Liebe Grüße und ein glückliches Neues Jahr wünsche ich Dir, mache weiter so, dein Blog ist toll.
Susa
Hallo Susa,
wie schön, dass Du mich mal wieder besuchen kommst! Das freut mich wirklich sehr!
Herzliche Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
ach, U. Poznanskis Saeculum auf Platz 1? Wirklich??? ;o)))))))))) Ich habe die Jugendbücher der Autorin ja auch allesamt so gerne gelesen. Hast du mittlerweile schon alle gelesen oder stehen noch ein paar auf deiner Leseliste?
Ich freue mich wirklich sehr, dass Die Tribute von Panem es auch in deine Jahresstatistik geschafft haben. Eine Reihe, die ich auch unglaublich gerne gelesen habe.
Und Scythe … zu Recht ein Jahreshighlight von dir <3
Ich wünsche dir für das Jahr 2018 mindestens genauso viele gute und spannende Geschichten auf dem Lesestapel :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
hihihi.
Also von ihren Krimis habe ich erstn den ersten gelesen. Der zweite steht hier aber schon. 🙂 Und von den Büchern, die sie mit Strobel geschrieben hat, habe ich erst eines gelesen.
Was ich an Panem auch so toll finde, das es immer eine Erinnerung an Dich bleiben wird. 🙂
Auf Scythe 2 freu ich mich schon ganz ungeduldig. 🙂
Danke! Das wünsche ich Dir von Herzen auch.
Herzlich
Petrissa
Huhu Petrissa,
auf mich wartet auch noch der erste Erwachsenenkrimi in Form eines Hörbuchs. Ich bin sehr gespannt, aber auch sehr zuversichtlich, dass dir auch der zweite Krimi von ihr gefallen wird :o)
<3<3<3 Ich freue mich so sehr, dass du die Tribute von Panem immer mit einer Erinnerung an mich verknüpfen wirst <3<3<3
Hast du die anderen Bücher auch schon auf deinem SuB? Wirst du sie lesen? Wirst du die Filme auch ansehen?
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
nein, noch habe ich nichts anderes gelesen, aber kann es mir gut vorstellen. Aleshanee schwärmt ja immer so von Gregor und in der Bücherei habe ich es schon öfter gesehen. Sicher werde ich mir das irgendwann mal mitnehmen. Kennst Du die Reihe?
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
das ist ja mal ein übersichtlicher und auch umfassender Rückblick. Ich hätte gar nicht die Ausdauer und die Idee gehabt, hier auf jede geforderte Aufgabe auch gezielt antworten zu können.
Du hast eine Menge gelesen, das wird im Vergleich zum Vorjahr sehr deutlich. Auch finde ich es toll, dass du dich an neue Genres heranwagst und auch dort schöne Bücher gefunden hast. Wir haben nicht so gemeinsame Bücher dabei, deshalb gehe ich auch nicht darauf ein. Ken Follett ist allerdings auch einer meiner liebsten Schriftsteller. An solche genialen Bücher kommen nicht immer andere heran. Du hast recht, manche Bücher sind einfach echte Knaller und die sind auch unter 5-Sterne-Büchern nicht häufig zu finden.
Liebe Grüße
Barbara
Huhu!
Was ist das eigentlich für eine hübsche Schrift, mit der du die Überschriften machst? Ist das deine Handschrift, oder eine fertige Schriftart?
"Saeculum" habe ich auch in guter Erinnerung! "Scythe" liegt noch auf dem SUB, und die anderen beiden habe ich noch nicht gelesen. 🙂
"Percy Jackson" habe ich noch nicht gelesen, und ich bin immer unschlüssig, ob ich wirklich NOCH eine längere Reihe anfangen soll, aber andererseits hört man ja fast nur Gutes darüber!
Ich habe oft das Gefühl, dass viele Trilogie gar nicht alle drei Bände gebraucht hätten. Mal ist es der zweite Band, der eigentlich nur Füller ist zwischen Band 1 und Band 3, mal kann der dritte Band nicht mithalten mit den ersten beiden… Der aktuelle Trend scheint ja so nach und nach in Richtung Dilogien zu gehen, das finde ich eigentlich ganz positiv.
Putin verstehen? Das geht? 😉 Vielleicht sollte ich das Buch auch mal lesen… Im Moment gruselt es mich einfach nur, dass Männer wie Putin und Trump so viel Macht haben.
Hmm, ich sollte endlich mal den dritten Band der "Gelöscht"-Reihe lesen, die ersten beiden fand ich super!
Wow, 10 Bücher von Ursula Poznanski? Bisher habe ich von ihr nur zwei Bücher gelesen, es liegen aber noch ein paar auf dem SUB.
LG,
Mikka
Hallo Mikka,
das ist eine fertige Schrift und sie heißt "LT Chickenhawk". 🙂
Percy Jackson hat man so schnell durchgelesen. Bzw ich habe von den ersten Bänden das Hörbuch gehört, wollte nun aber auf die Bücher umsteigen.
Ich mag ja sehr gerne Reihen. Bis der nächste Teil kommt, kann man sich mit den anderen Reihen beschäftigen.^^ So fällt es nicht so auf. Nicht wie damals bei Harry Potter, wo sich das Jahr zog wie ein Kaugummi.
Putin zu verstehen, heißt ja nicht, dass man sein Handeln gut finden muss! Das tu ich natürlich nicht. Der Autor sagt zB das Weltherrscher immer in einem Zeitraum von 100 Jahren denken. Und Europa hat, jetzt weiß ich es nicht mehr genau, in den letzt 150 Jahren (??), Russland 3 mal angegriffen. Ein großes Problem von Russland ist, dass es keinen Hafen hat, der ganzjährig von Eis befreit ist. Güter per Flugzeug einfliegen zu lassen, ist aber viel teurer. Deswegen ist für Putin die Krim so wichtig.Und selbst hier gibt es Problme. Denn um ins Mittelmeer zu kommen, muss man durch eine Meerenge bei der Türkei und da braucht Putin Erdogans Einverständnis. Was wiederum erklärt, warum die beiden jetzt so dicke sind.
Es ist hochspannend,das Buch erklärt auch gut, dass die Wirtschaft eines Landes quasie damit steht oder fällt, ob man einen Hafen hat.
Gelöscht und Scythe ist wirklich großartig!
Liebe Grüße
Petrissa
Moin, liebe Petrissa,
da hast ja fast selbst einen Roman geschrieben. Obwohl ich keines der Bücher kenne, habe ich Deinen Beitrag verschlungen. Deine Hardy-Krüger-Rezi gehe ich gleich mal lesen.
Ich wünsche Dir ein ähnlich schönes Lesejahr für 2018.
Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne,
ich hoffe, es war nicht zu lang!?
Bei monerl sah das gar nicht so lange aus.
Hardy Krüger würde Dir sicher gefallen.
Herzlich
Petrissa
Liebste Petrissa,
nun endlich komme ich dazu, hier zu kommentieren und freue mich sehr, dass du nun auch diesen 30-Fragen-Rückblick gemacht hast, weil er dir bei mir so gut gefallen hat. 🙂 Dein Beitrag ist sehr umfangreich geworden! Ich muss sogar zwei Fenster öffnen, damit ich in dem einen kommentieren kann, während ich in dem andren blätter, weil ich sonst, unten angekommen, vergessen hätte, zu welchen Büchern ich was sagen wollte! hahahaha
Also…
Es ist toll, wenn ein Verlag zu einem Flopp-Buch so toll reagiert! Das ist wahrlich nicht immer so. Diesen Verlag kannte ich bisher auch nicht. Deine Rezi zum Buch werde ich aber später lesen. 😉
Jaaa, Panem! Das fand ich damals auch super! Habe die Trilogie in einem Rutsch durchgelesen und die Filme geschaut. Sogar mein Mann fand die super, die Filme, nicht die Bücher. Er hat neben seiner Fachliteratur kaum Zeit zum Lesen. hihi
"Die Macht der Geographie" gabe es kürzlich als Kindle-Deal und ich habe zugeschlagen! Will es dieses Jahr noch lesen. Du hast so davon geschwärmt, dass ich es unbedingt lesen musste! Ich lese mittlerweile total gerne auch Sachbücher. 🙂
"Flawed" steht auf meiner Hörbuch-Liste. Die Dilogie werden ich hören. Gibt es bei BookBeat und das finde ich klasse!
"Die Wand" habe ich mit 16 gelesen und das Buch hat mich so sehr erschreckt, ich konnte nächtelang nicht schlafen. Es war so krass realistisch und grausam zugleich, ich hatte so ein riesen Mitleid mit der Protagonistin, mein Gott, was für ein Buch! Hast du die Verfilmung gesehen? Ich nicht, aber ich wollte das schon lange mal machen.
An "Die Mondprinzessin" habe ich mich nie rangetraut. Hast du es gelesen?
Mit deiner Lieblingsautorin hadere ich ja, das weißt du ja. Ihre meisten Bücher gefallen mir nicht, außer die Eleria-Trilogie! Ach wie schade, dass sie nichts mehr aus diesem Genre geschrieben hat. 🙁
Auf ein ebenso und mindestens erfolgreiches und buchiges 2018!
GlG vom monerl
Ich fang jetzt mal von hinten an, das habe ich dann besser im Blick mit meinen Antworten! hihi
Zu Posnanski: Ja, mir gefallen die Auflösungen nicht. Sie sind meist zu konstruiert und unglaubwürdig. Das gleiche Problem habe ich auch mit Fitzek. Ich mag seine Schreibe aber das Ende vergeigt er meist. Ihre Jugendbücher sind mir dann wahrscheinlich auch zu jugendlich und packen mich nicht mehr, (z.B. Erebos, Saeculum).
Zu Mondprinzessin: Ich habe so viele Rezis dazu gelesen und sie polarisieren sehr. Ich bin ja kein Fan von Ava, habe noch nichts von ihr gelesen. Deshalb habe ich ein bisschen Angst, dass die vielen überschwänglichen Rezis auf das Fan-Sein rückzuführen sind. Wenn ich eher negative Rezis lese, kann ich die Kritik dort nachvollziehen. Und für ein naja-Buch ist meine Zeit einfach zu kostbar! 😉
Panem: Die Filme musst du dir unbedingt anschauen! Sind klasse geworden! Aber ich verstehe auch was du meinst, wenn du sagst, du greift lieber zum Buch. So geht´s mir auch. Ich habe mittlerweile so viele Buchverfilmungen auf meiner Watchlist, weil ich lieber in der freien Zeit lese als schaue. hihi
Dein Beitrag: Ich denke, der ist einfach deshalb länger geworden, weil du oftmals mehr als ein Buch genannt hast. Das habe ich nur einmal gemacht, bei den Sachbüchern. Außerdem hast du noch Ergänzungen zu den Fragen geschrieben… 😀 Ist aber nicht schlimm! Ich habe ihn sehr gerne gelesen!
Zu "Die Macht der Geographie": Das Buch werde ich ganz sicher dieses Jahr noch lesen. Es juckt mich sehr in den Fingern! Wenn man vieles versteht, das ist so hilfreich! Man kann einfach leichter leben. So geht es mir zumindest.
Der Rest: Den bequatschen wir dann persönlich, wenn wir uns (hoffentlich) bald, morgen? sehen! hihi
Fühl dich gedrückt und geknuddelt!
monerl
Hallo Petrissa,
das ist ein sehr schöner und ausführlicher Rückblick. Ich hab mich auch von monerls Rückblick inspirieren lassen und konnte nun endlich alle Fragen beantworten(Klick).
Lustig zu sehen, dass dir manche auch schwergefallen sind, z.B. Kuß- und Liebesszenen, die interessieren mich meistens so überhaupt nicht. Deine Neuentdeckung einer Autorin ist mir klargewesen :D. Gut fand ich auch, dass du die Fragen noch erweitert hast. So eine Frage nach einem neuentdeckten Genre hab ich auch vermißt, das ist echt witzig.
Von "Die Wand" hab ich schon gehört und bin am Buch interessiert, hab es aber noch nicht gelesen. Die Vorstellung an sich lässt mich aber nicht los!
"Die Macht der Geographie" hört sich spannen an, hier würde ich gerne mal erfahren. Auch mein bestes Sachbuch ist ein länder-geographisches 🙂
Deine schönsten Cover sind wirklich schön und das häßliche ist tatsächlich grottig. Sowas kann schon vorher so abtörnen, eigentlich schade, dass es so einen Erst-Einfluß ausübt!
Auf ein schönes Buchjahr 2018!
Daniela
Hallo Daniela,
"Die Wand" wird Dir gefallen. Da bin ich so sicher. Aber stöber nicht bei Lovelybooks, die verraten nämlich das Ende. Ich war so stink sauer.
Über die Macht der Geographie habe ich im Büchertreff einiges geschrieben. Ich werde das mal rauskopieren. Das ist dann zwar keine richtige Rezi, aber doch ein guter Eindruck.
Ich bin froh, dass Du das häßliche Cover auch grottig findest.
Herzlich
Petrissa
Liebste Petrissa,
dein Jahresrückblick ist einfach wundervoll < 3 und die Fragen wirklich gut gewählt und sehr interessant.
Es ist echt toll, dass du Panem für dich entdeckt hast, die Reihe ist wirklich großartig. Und bei Flawed kann ich dir so was von zustimmen. Ursula Poznanski finde ich auch so großartig, ich liebe ihre Bücher. Ganz besonders die Eleria Trilogie und ihre Jugendthriller. Sie ist auch ein so unfassbar sympathischer Mensch 🙂
Dystopien liebe ich übrigens auch sehr, schon ziemlich lange. Was mich auch gleich zur "Gelöscht-Trilogie" bringt, die auch einfach nur unfassbar gut ist. Teri Terry gehört auch zu meinen liebsten Autorinnen.
Snöfrid finde ich auch echt bezaubernd und deine Wahl zu den schönsten Covern ist auch hervorragend 😀
Du warst wirklich unfassbar fleißig was die gelesenen Bücher und Hörbücher betrifft, echt Wahnsinn <3
Ich freue mich auch auf ein fantastisches Buchjahr 2018 mit dir.
Liebste Grüße,
Ally