
Jahresrückblick 2018
Dieser Rückblick stammt ursprünglich von Bookaholics, ich habe ihn aber etwas verändert.
Ich habe dieses Jahr 86 Bücher gelesen und 49 Hörbücher gehört. Das sind insgesamt 135 (Hör)bücher, 8 weniger als letztes Jahr. Vor allem ist aber die Verteilung von Büchern und Hörbüchern ganz anders, als im Jahr 2017. Da hatte ich 116 Bücher gelesen und 21 Hörbücher gehört.
Buch des Jahres
1.Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?

2. Flop des Jahres

Was in Dreiteufelsnamen finden alle an dem Buch und dem Königskinderverlag? Ich habe drei Königskinder in diesem Jahr gelesen, zwei waren ganz nett (3 Sterne) und das hier war total der Flop.
Bisher hat mir auch niemand diese Frage beantworten können. Ganz ehrlich, ich glaube, es liegt einzig am guten Marketing von Carlsen, dass der Verlag so beliebt ist. Sprich: So beliebt kann er unter der normalen Bevölkerung ja nicht sein, sonst hätten sie ihn nicht dicht gemacht.
-> Rezension
3. Größte positive Überraschung

Pratchett ist großartig, keine Frage. Doch meine Erwartungen zu diesem Buch waren jetzt nicht sehr hoch. Pratchett ist ja 2015 gestorben und die Bücher, die danach rauskamen, waren zwar allesamt sehr nett, aber nicht überwältigend. Doch dieses hier hat mich echt umgehaun. Es sind Reden udn Artikel, die er im Laufe seines Lebens gehalten/geschrieben hat und sie sind so voll Weisheit, wie wir es aus seinen besten Büchern kennen.
Rezension folgt bald.
4. Größte Enttäuschung

5. Bester Pageturner

Shusterman hat es drauf! Was für eine tolle Reihe.
Das Gedankenspiel, was wäre wenn wir 800 Jahre alt werden könnten, finde ich immer wieder aufs Neue faszinierend. Überlegt Euch mal, wie sich das Leben auf einmal anders anfühlen würde.
-> Rezension
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2018 Eure liebste Reihe?

Ich liebe diese Reihe über Simon, den Gestaltenwandler heiß und innig und es macht mich jetzt schon traurig, dass bald der letzte Band erscheint.
Bei dieser Reihe habe ich die gleichen Gefühle wie damals bei Harry Potter.
-> Rezension zu Band 1
7. „Dickster Schmöker“

Das ist jetzt nur eine Schätzung. Ich habe nicht alle Seitenzahlen überprüft. Das Buch hatte 704 Seiten und die Schrift ist wirklich sehr klein.
Das ist die Originalausgabe und sehr genial. Satire par excellence!
-> Rezension
8. Die meisten Fehler
Die meisten Logikfehler auf jeden Fall bei “Ed ist tot”, siehe oben.
9. Interessantestes Sachbuch

Übrigens meine am meisten angeklickte Rezension.
Story
10. Schlimmster Buchmoment
Der schlimmste Moment war das Ende von “Animox – Der Biss der Schwarzen Witwe”. Da ist was passiert…. was ich Euch natürlich nicht verraten kann, was mich aber zutiefst geschmerzt hat.
11. Enttäuschendstes Ende

Über das Ende war ich wirklich enttäuscht. Es war so vorhersehbar und auch ein bisschen flach. Ganz anderes, als ihre sonst so spektakulären Enden.
-> Rezension
12. Liebster Held
Falls Euch die ein oder andere Antworte im Folgendem bekannt vorkommen, liegt das daran, dass ich sie schon in einem TAG vor ein paar Tagen beantwortet habe. Ich kopier die Antworten jetzt mal ganz frech hier rein. 😛

Das ist ganz klar Katz aus „Das Lied der Krähen“.
Er ist zwar auf den ersten Blick fies…eigentlich mehr als fies. Er ist einer der gefürchtetsten Schurken, doch es wird in dem Buch auch erklärt, warum er so geworden ist, wie er ist. Er war mir allerdings schon vor der Erklärung sehr sympathisch.
(Und nein, das ist kein echtes Tattoo.)
13. Liebste Heldin

Furia ♥, die nie aufgibt, für die kämpft, die sie liebt. Die mutig und ängstlich ist und doch ihren Weg geht.
14. Liebstes Paar

Die Frage ist für mich wirklich schwer, da ich ja keine Liebesromane lese. Ich bin nun echt alle Bücher durchgegangen und es gibt nur sehr wenig Paare und die meisten finde ich nicht toll. ^^ Aslo würde ich am ehesten sagen: Olga und Herbert. Einmal mag ich Olga sehr, die für ihre Zeit sehr emanzipiert ist. Und an Herbert mochte ich, dass er zu Olga gehalten hat, selbst als seine Eltern ihm damit drohten, ihn zu enterben
15. Nervigstes Paar:

Also das Buch an sich war gut. Besonders die geschichtlichen Fakten, die wir über die Länder erfahren. Das Pärchen schreibt das Buch ja zusammen, aber es ist eigentlich fast immer nur seine Stimme, die man raushört. Dennoch redet er immer von “wir”. Das hat mich unglaublich genervt.
-> Rezension
16. Fiesester Gegenspieler

Ich lese ja viele reale Bücher über Kriege und natürlich bleiben die schlimmsten Antagonisten die Nazis. Aber da “fies” dazu nicht so richtig passt, habe ich nun doch einen Roman genommen. Der Antagonist ist der Schwarzmagier Morden, der auch vor grausamer Folter nicht zurück schreckt, wenn man nicht tut, was er sagt. Das mit der Folter fand ich schon krass in dem Buch. In einem Roman habe ich so was noch nie gelesen.
17. Liebster Nebencharakter

Verschiedenes
18. Bestes Zitat

19. Beste Liebesszene

Eine Liebesbeziehung der ganz besonderen Art ist die des Menschen (oder Tieres) zu den Mikroorganismen.
Mikrobiome „haben einen derart großen Einfluss auf unseren Körper, dass sie darüber bestimmen, wie wir
auf Impfstoffe reagieren, wie viel Nährstoffe Kinder aus ihrer Nahrung aufnehmen können und wie gut Krebspatienten auf Medikamente ansprechen. Viele Gesundheitsstörungen, darunter Fettleibigkeit, Asthma, Darmkrebs, Diabetes und Autismus, sind von Veränderungen im Mikrobiom begleitet[…].“
Mehr noch, es liegt die Vermutung nahe, dass sie auch unser Verhalten bestimmen.
20. „Lachkrampf“

21. „Heulkrampf“

Es ist ohne Worte! Einfach so dermaßen schrecklich, was Y.Park durchgemacht hat!! Ich habe auch immer noch keine Rezension geschrieben, obwohl ich mir mehrer Seiten dazu aufgeschrieben habe.
Die Mütter legen zB ihre Babys einfach in einer Seitengasse zum Sterben nieder, weil sie sie nicht ernähren können!!! Was für Qualen muss so eine Mutter durchmachen.
Und die Menschen lernen in der Schule, dass Kim Jong Un ein Gott ist!! Und das nicht im metaphorischem Sinn!
22. Bestes/ liebstes Setting

Eigentlich ist das hier natürlich wieder “Die Seiten der Welt” und “Das Wolkenvolk”, aber ich ich habe sie ja schon zweimal aufgezählt.
Dieses Kinderbuch hat mich auch sehr begeistert. Wie die Magie beschrieben wird, ist wunderschön. Man kann mit Büchern reden, es gibt Sammelbände, die Leser sammeln und alles wird sehr detaliert dargestellt.
-> Rezension
23. Liebster Autor

24. Autoren-Neuentdeckung 2018
Kai Meyer! Weltenwandere hat so sehr von ihm und seinen Büchern geschwärmt und auf FB und Twitter kommt er echt so unheimlich nett rüber.
25. Bestes Cover

27. Schlimmstes Cover

28. Allgemein schönste Gestaltung


Challenges
Ich danke all meinen Leserinnen und Lesern von Herzen! Danke an alle, die hier regelmäßig kommentieren und den Blog somit lebendig machen. Und natürlich auch vielen Dank an all die stillen Leser*innen.
Ich wünsche Euch allen ein gesundes und zufriedenes Jahr 2019!
Das ist aber ein interessanter Jahresrückblick, liebe Petrissa. Ich kann mich gar nicht entscheiden, was jetzt so für mich die Highlights waren. Ich lasse mir damit noch etwas Zeit.
Alles Liebe im neuen Lesejahr 2019.
Mira
Hallo Mira,
vielen lieben Dank!!
Das wäre schön, wenn Du auch einen Rückblick schreiben würdest.
Liebe Grüße
Petrissa
Liebste Petrissa,
schön, dass auch du den Rückblick anhand der 30 Fragen gemacht hast! Mir gefällt das sehr!
Das war wohl dein Kai Meyer-Jahr! Auf dem SiB hab ich noch ein paar von ihm. Vielleicht lese ich eines dieses Jahr. Deine, die von ihm liebste Trilogie hab ich ja abgebrochen. Bin leider nicht reingekommen. Vielleicht versuche ich es irgendwann wieder. Hab alle Teile als Hörbücher.
Animox werde ich deinetwegen lesen! Vielleicht kannst du sie mir leihen… Teri Terry genauso! Ich bin jetzt so gespannt! 😀
Deine nervigstes Paar gefällt mir. Musste darüber sehr lachen! Olga oasst auch gut, finde ich! Und über deine Platzierung des Mikroben-Buchs musste ich noch mehr lachen !
Bin auf deine diesjährigen Challenges und Erfolge gespannt!
Auf ein erfolgreiches Lesejahr,
GlG, monerl
Liebe Monerl,
stimmt ja, das hatte ich glatt verdrängt, dass Du “Die Seiten der Welt” nicht so mochtest. Vielleicht liegt es ja tatsächlich an dem Bücherthema?
Haha, ja, die leihe ich Dir gerne, so lange Du nicht mit Rauchen anfängt. *rofl 😉
Die Terry Bücher habe ich mir alle selbst geliehen. Da fand ich die Zerstört-Trilogie am Besten.
Das freut mich, dass ich Dich zum Lachen gebracht habe. 🙂
Herzlich
Petrissa
Ach ja, meine Raucherphase liegt ja bereits hinter mir! Darfst dich trauen, mir die Bücher auszuleihen! hihi
Oh, meine Tochter liebt “Archie Greene”!
“Das Wolkenvolk” habe ich vor vielen Jahren mal als Hörbuch gehört, aber irgendwann im zweiten oder dirtten Teil abgebrochen, weil es so langweilig war. “Die Seiten der Welt” habe ich noch gar nicht gelesen, obwohl ich Band 1 hier habe. Nachdem da immer mehr Teile kamen, habe ich keine Lust mehr darauf.
“Deutschland schwarz weiß” klingt interessant. Ich habe gerade mal geguckt, unsere Bücherei hat es da. Da gucke ich die Woche mal.
Ich wünsche dir alles Liebe und ein richtig tolles Jahr in jeder Hinsicht. Es wäre toll, wenn wir uns wieder sehen würden.
Liebe Grüße,
Mona
Liebe Mona,
Deine Tochter hat einen guten Geschmack! 😀
Mehr Bücher sollen wohl (leider) nicht mehr rauskommen, von “Die Seiten der Welt”. Die ersten drei sind eigentlich auch in sich abgeschlossen und Band 4 und 5 handeln von jemand anderem.
Oh, das freut mich, dass ich Dich neugierig machen konnte. Echt ein so wichtiges Buch. Da bin ich sehr gespannt, wie Du es finden wirst.
Herzlichen Dank für Deine lieben Wünsche! Ich wünsche Dir auch viel Gesundheit für Dich und Deine Lieben und ein rundum zufriedenes Jahr! Und ich würde mich auch sehr freuen, wenn wir uns wieder sehen würden.
Ganz liebe Grüße
Petrissa
Hey,
dein Jahresrückblick ist ja sehr schön gestaltet – und es sieht so aus, als hattest du ein erfolgreiches Lesejahr 🙂 Von deinen vorgestellten Büchern habe ich bisher leider nur “Die Seiten der Welt” und “Seide und Schwert”, aber dafür habe ich diese beiden Bücher sehr gerne gelesen. Es wird wirklich langsam Zeit, dass ich die Fortsetzung von “Die Seiten der Welt” lese – 2019 wird das hoffentlich klappen. Von “Scythe” kenne ich den ersten Band und den fand ich ziemlich gut; die Fortsetzung werde ich in den nächsten Tagen beginnen und ich freue mich schon sehr darauf. Den ersten Band von “Animox” mochte ich ebenfalls sehr.
“Book of Lies”, “Archie Green”, “Ein Hut voller Sterne”, “Das Lied der Krähen”, “Thamalus”, “Aus der Tastatur gefallen” und “Lieber Daddy Long Legs” stehen auf meiner Wunschliste – schade, dass diese Bücher dich nicht alle überzeugen konnten. Gerade deine Meinung zum letztgenannten Buch ist ja ernüchternd…
Zu früh abgeschickt – natürlich wünsche ich dir ein tolles (Lese-)Jahr 2019 und erst einmal einen schönen Lesemonat 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Liebe Kerstin,
danke, für Deinen lieben Kommentar!
Bald kommt ja der letzte Band von Animox, ich freue mich schon sehr drauf!
Mit “Lieber Daddy Long Legs” bin ich ja ziemlich die Einzige, der es nicht gefällt.
Wenn Fortsetzungen von einem Buchs chon draußen sind, halte ich das immer gar nicht aus, sie nicht zu lesen, wenn ich Band 1 mochte. Ich lese die dann immer in einem Rutsch durch.
Und ich hoffe sehr, dass Du all die Bücher genau so toll finden wirst, wie ich.
Ist der Mörder Anders schon bei Dir angekommen?
Ich wünsche Dir auch ein tolle 2019! Viel Gesundheit, tolle Bücher und sonst rund um Zufriedenheit!
Herzlich
Petrissa
Hi Petrissa,
diese Animox-Reihe hat dir ja extrem gut gefallen 🙂 und von Kai Meyer muss ich auch etwas lesen.
Ich hab momentan abends so Probleme mit den Augen, dass ich kaum noch Lust habe zu Surfen oder etwas zu lesen. Das ist traurig 🙁
Ein sehr schöner Jahresrückblick von dir. Ich nehme einiges mit von deinem Blog. Vielen Dank für deine guten Anregungen, ich lese und höre immer gern von dir! Vielen Dank, das es dich gibt.
LG
Daniela
Liebe Daniela,
vielen lieben Dank für Deinen lieben Kommentar! Ich bin auch sehr froh, dass wir uns über das Bloggen kennen gelernt haben!
Das mit Deinen Augen tut mir echt leid. Ich habe bei Aleshane gelesen, dass Deine OP erst für Nov angesetzt ist!! Wieso dauert das soooo lange?
Du weißt, dass Du die Schrift am PC mit “Strg und +” größer machen kannst?
Von Kai Meyer gibt es ganz viele ungekürzte Hörbücher auf Spotify.
Herzlich
Petrissa
Hallo Petrissa, 🙂
es freut mich, dass dir Die Seiten der Welt auch so gut gefallen hat. 🙂 Ein Seelenbuch zu haben und in dieser Welt zu leben wäre fantastisch. 🙂 Und auch Das Wolkenvolk fand ich großartig. 🙂 Ich liebe Kai Meyers Jugendbuchreihen. 🙂
Das Lied der Krähen hat mir ebenfalls gefallen. Der zweite Band wartet jetzt noch auf dem SuB. 🙂
Scythe habe ich noch auf der Wunschliste. 🙂 Deine Worte mit Heidi Klum. 😀 Leider kenne ich den ersten Entwurf nicht, bzw. wäre er mir jetzt nicht bewusst, von daher kann ich nur das bewerten, was ich gerade sehe, aber ja, so schön ist es wirklich nicht. 😀
Wow, Respekt, dass du alle Buchstaben bei der ABC-Challenge gefunden hast. Ich habe vor ein paar Jahren mal mitgemacht und bin an den schwierigen gescheitert. 😀
Dir auch ein gesundes, lesereiches Jahr 2019! 🙂
Liebe Grüße
Marina
Hallo Marina,
wie schön, Dich zu lesen!
Der erste Entwurf von Scythe 2 war so ähnlich wie bei Band 1, nur in einer anderen Pose. Ich glaube, der Mensch war von der Seite zu sehen, so wie auf dem englischem Cover.
Das Lied der Krähen habe ich gestern angefangen. So gut! Im Moment fällt mir das Lesen so schwer, weil ich mich nicht gut konzentrieren kann. Und die ersten paar Seiten habe ich mich echt gequält. Aber dann, als ich in der Geschichte drin war, habe ich in einem Rutsch über 80 Seiten gelesen udn es tat so gut!
Gell?! Hach, was gäbe ich für ein Seelenbuch! Gerade lese ich Teil 4, aber der gefällt mir nicht soo sehr. Also ist nicht schlecht, aber hat mit der Trilogie eigentlich wenig zu tun.
Ja, ich habe am Ende für die Challenge Bücher gelesen, zu denen ich sonst nicht gegriffen hätte. ZB zur Biografie von Udo Lindenberg. :´) Aber sie war erstaunlich gut!
Ich wünsche Dir auch ein gesundes und zufriedenes Jahr 2019!
Herzlich
Petrissa
Schönen guten Morgen und Frohes Neues Jahr!
Ein toller Rückblick mit vielen interessanten Büchern! Auch schön zu sehen dass Kai Meyer vertreten ist, er ist ja einer meiner liebsten Autoren 😀 Die Seiten der Welt Trilogie fehlt mir ja leider noch, aber das werde ich dieses Jahr ganz schnell nachholen. Momentan lese ich ja die Sturmkönige nochmal, auch eine ganz tolle Reihe! *.*
Scythe liebe ich ja auch sehr! Seine Ideen sind großartig und ich bin schon mega gespannt auf den Abschluss! Jetzt muss ich allerdings erstmal die drei Vollendet Bände nochmal lesen, da ja jetzt endlich Band 4 auf deutsch kommt <3
Das von Terry Pratchett interessiert mich natürlich auch sehr und auch die Animox Reihe klingt total spannend!
Oh, bei Thalamus fandest du das Ende nicht gut? Mir gehts genau andersrum *lach* Ich fand hier das Ende mal richtig gelungen, denn bei ihren anderen Jugendbüchern ist für mich das Ende immer irgendwie zu kurios und überstrapaziert worden xD
Das Lied der Krähen ist auch für mich ein HIghlight gewesen, also alle beiden Bände, Und die Wolkenvolk Trilogie war auch wieder großartig, das hatte ich ja ebenfalls nochmal gelesen!
Die beiden Bände von Anne Buchberger mochte ich auch sehr, leider hört man nichts von der Fortsetzung, ich hoffe, das dauert nicht wieder so lange ^^
Ich wünsch dir jedenfalls für das Neue Jahr eine wunderschöne Zeit und auch viele schöne Lesestunden <3
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo liebe Aleshanee,
ja, dass ich durch Dich zu Kai Meyer kam, werde ich Dir nie vergessen! Auch wenn ich alt und schrumpelig bin und vielleicht nicht mehr blogge, da werde ich denken: Da war doch diese nette Bloggerin, mit dem Kind auf der Weltkugel, durch deren Begeisterung ich zu Kai Meyer gekommen bin. 😀
Sturmkönige habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen und das werde ich definitiv bald lesen. Gerade lese ich “Der Spur der Bücher”, aber ich finde es nicht so toll, wie die ersten drei. Also ich habe auch nichts dran auszusetzen, aber ich habe mich auf mehr Magie gefreut. Ich würde sagen, es ist halt ein Krimi.
Ja, die Vollendet-Reihe habe ich hier auch noch ungelesen stehen. Die werde ich mir auch bald vornehmen. Da freue ich mich schon drauf.
Hihi, das mit Thalamus dachte ich mir schon. Also ich habe nur mitbekommen, dass es Dir sehr gut gefallen hat und ich wusste ja, dass Du ihre anderen Enden immer etwas skurril fandest. Ich finde diese skurrilen Enden halt genau das, was ihre Bücher für mich ausmachen.
Ich bin schon gespannt auf ihre neues Buch.
Das Lied der Krähen habe ich gestern angefangen und es hat mich auch gleich gepackt. Wobei ich Band 1 bis jetzt besser fand. Ich bin etwas erschrocken, wie krass Kaz drauf ist, Aber ohne Zweifel sehr gut geschrieben. Man ist so tief in Ketterdam drin, dass man alles andere vergisst.
Ja, ich hatte Piper kürzlich mal über Twitter oder Insta gefragt, ob es da was Neues zu Luna gibt, aber sie wussten noch nichts.
Ach, hast Du eigentlich die Grisha Reihe gelesen? Ist ja wohl total blöd, dass es Band 3 auch nicht als Taschenbuch gibt. Ich dachte, nur als HC gibt es das nicht mehr.
Ich lese ja keine ebooks, aber wie es aussieht, habe ich in dem Fall gar keine andere Wahl.
Liebste Grüße und Dir auch ein wundervolles neues Jahr!
Petrissa
Hihi, das freut mich natürlich sehr dass du Kai Meyer jetzt auch magst, ich finde seine Ideen immer großartig!!!
Ich muss die Seiten Trilogie ja erst noch lesen. Der erste Band damals hatte mich ja nur mittelmäßig begeistert O.O Aber ich hatte einfach was anderes erwartet. Jetzt, nachdem ich den Pakt und die Spur der Bücher gelesen hab – ich mag ja den Krimianteil sehr – möchte ich mich nochmal an die Trilogie wagen. Ich bin sicher, das war damals nur der falsche Zeitpunkt ^^
Das Lied der Krähen war wirklich mega! Und der zweite war auch eine klitzekleine Spur schwächer fand ich, trotzdem ein Highlight, ich finde beide einfach klasse! Genauso wie das Märchenbuch “Die Sprache der Dornen”
Ja, die Grischa Reihe hab ich gelesen, die mochte ich auch sehr, aber die Krähen Dilogie gefällt mir noch besser 😀
Schade, dass es zu Luna noch keine Infos gibt, hoffentlich dauert das nicht wieder so ewig …
Huhu Aleshanee,
ich bin ja jetzt schon ein bisschen weiter mit beiden Büchern und muss sagen, ich habe das Gefühl, beim Pakt der Bücher ein bisschen was zu verpassen. Ich fürchte, einige der Personen kamen auch in den Seiten der Welt vor, aber ich weiß nicht mehr, wer wer war. 🙁
Beim Gold der Krähen war ich gerade bei dem Treffen auf der Brücke. *strahl* Klasse!!!
Hallo Petrissa,
ich muss sagen, dass mich Kai Meyer bzw. seine Bücher so gar nicht ansprechen. Wenn ich mal etwas von ihm lesen sollte, dann wäre es aber sicher “Die Seiten der Welt”.
Bei deinem Flop muss ich ein bisschen lachen. Von “Lieber Daddy Longs Legs” habe ich viel gutes gehört, aber das spricht mich ebenso wenig an, wie die anderen Bücher des Verlags. Ich finde viele davon optisch ansprechend, aber das war es auch.
Von Ursula Poznanski habe ich gestern das Hörbuch “Fünf” beendet. Da fand ich das Ende auch ein bisschen schwach. Aber das habe ich in dem Genre öfter. Wenn dann nochmal jede Spur erklärt wird, damit es auch der letzte Begriffen hat, zieht es sich bei einem Hörbuch einfach schneller, als bei einem Buch. Ansonsten fand ich es aber klasse.
“Mut zur Freiheit” muss ich mir einfach zulegen. Ich ärgere mich jedes Mal wieder, dass das Buch nie bei mir ankam, als ich es bei der Blogtour gewonnen habe.
Ich musst bei dem schlimmsten Cover so lachen. Ich kann dieses Buch nie wieder anschauen ohne an dich und Heidi Klum zu denken 😀 Aber du hast recht. Das sieht echt so aus. Das wäre eigentlich mal eine nette Aufgabe für die Meeeedels. Ein Fotoshooting im Stil von bekannten Buchcovern. DA würde ich ja glatt mal einschalten.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
ja, es ist immer wieder spannend. Was den einen aus den Socken haut, tangiert den anderen gar nicht.
Ich lasse mich ja gerne von schönen Covern verführen. Und wenn dann noch jemand pausenlos davon schwärmt…
Fünf fand ich (auch) toll. ^^ Dass sie jede Spur erklärt hat, daran kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber ich mag diese obskuren Enden.
Oh, das ist echt doof, dass das Buch nie bei Dir ankam! Du bist nicht bei Audible, oder? (Du könntest ein Probebo machen. Da kannst Du Dir ein Hörbuch kostenlos holen und danach einfach wieder kündigen. Oder bei Bookbeat gibt es auch ein Probeabo.) Ich kauf in der Regel ja nicht bei Amazon, aber bei Audible bin ich, weil man da eben billig an die neusten Sachen ran kommt. … Was mir noch einfällt, wenn Du Dir ein Probeabo holst bzw ein Konto anlegst, kann ich Dir Mut zur Freiheit schenken. Ich darf 10 Leuten ein Hörbuch aus meiner Bibliothek schenken. Überlegs Dir einfach.
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
das ist ein unglaublich schöner und übersichtlicher Jahresrückblick. ♥
“Die Seiten der Welt” habe ich ebenfalls bereits gelesen. Allerdings ist das bereits eine Weile her und ich erinnere mich hauptsächlich daran, dass es unerwartet brutal war. Trotzdem weiß ich auch noch, dass die Fantasy in dem Buch richtig stark und schön beschrieben war.
“Deutschland schwarz weiß” interessiert mich nach deiner Beschreibung besonders. Dass es dich erschüttern kann, weil es über dich und mich spricht, obwohl du Nazis fast als “fiesen” Feind bezeichnet hättest, lässt mich aufhorchen. Den Titel werde ich mir mal notieren. Aber auch das Buch über Nordkorea habe ich seit einer Weile im Blick. Allerdings denke ich, sollte man für die Bücher in der richtigen Stimmung sein, da beide keine leichte Kost sind. Bis dahin werde ich mir die Titel mal notieren. =)
Das Cover von “Scythe” finde ich übrigens gar nicht so schrecklich. =D Allerdings weiß ich auch nicht, welches Cover ursprünglich geplant gewesen ist. Hast du mir zufälligerweise einen Link dazu, so dass ich es mir mal näher ansehen kann?
Ganz liebe Grüße und ein wunderschönes Jahr 2019, voller lesereicher und schöner Momente, schönen Erlebnissen und Freude am Bloggen wünsche ich dir ♥
Leni
Hallo Leni,
herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar!
Dass Du es brutal fandest, finde ich spannend. Ich gar nicht. Und sonst bin ich ja so ein Weichei. Spannend finde ich es, weil ich es cool fände, wenn ich mich da verändert hätte.
Deutschland schwarz weiß hat echt an meinem Weltbild gerüttelt. Sie schreibt, dass wir alle rassistisch sozialisiert wurden und es war tatsächlich so, dass ich mich bei einigem ertappt gefühlt habe. Und dann gab es andere Sache (der Blick auf die Werbung), wo ich überhaupt nie auf die Idee gekommen wäre, dass daran was rassistisches sein könnte. Für manche Sachen schäme ich mich viel zu sehr, als dass ich sie öffentlich als Beispiel schreiben könnte. Aber ein gutes Beispiel ist unser Blick auf Afrika. Wir sehen Afrika als arm und daher ungebildet. Außerdem sind für uns alle schwarzen Afrikaner. Aber bei anderen Kontinenten unterschieden wir zwischen Indern und Chinesen, zb.. Bei Afrika geben wir uns gar nicht erst die Mühe. Und mir fiel es ja auch bei der Blogparade auf, dass ich gar nicht wusste, wie man die Menschen aus bestimmten Ländern nennt.
Oder das wir in der Schule nie etwas über die deutsche Kolonialisierung gelernt haben. Das fand ich echt verrückt!Ich wusste mehr über die Kolonialisierung andere europ. Länder, aber nichts über die unsere eigene. Dass wir in Afrika Völkermord betrieben haben und schwarze Menschen als Sklaven hier her verschleppt haben.
Nein, einen Link habe ich nicht. Was war damals bei amazon zu sehen und sah dem ersten Cover sehr ähnlich. Es war bloß eine andere Pose. Ich meine, man konnte den Scythe seitlich sehen, wie auf dem eng. Cover.
Herzlichen Dank, liebe Leni!
Petrissa
Hallo,
das ist genau der Grund, warum ich nicht zu lange mit einer Rezension warten kann, sonst wird das Buch total verdrängt von den Büchern, die ich danach gelesen habe…
Terry Pratchett war in meinen Augen ein sehr weiser Mann, das schwingt für mich auch in seinen Scheibenweltromanen immer mit.
Dass “Gullivers Reisen” so dick ist, hätte ich gar nicht gedacht! Ich habe es vor vielen, vielen Jahren gelesen und frage mich gerade, ob das wohl eine gekürzte Ausgabe war…
“Das Labyrinth von London” steht noch auf meiner Wunschliste. Auch “Mut zur Freiheit” will ich auf jeden Fall noch lesen.
Die Bücher aus der Reihe “Manesse Bibliothek” sind wirklich wunderschön aufgemacht.
LG,
Mikka
[ Mikka liest von A bis Z ]
Hallo Mikka,
in der Regel halte ich das ja auch so. Aber manchmal habe ich halt nicht gleich Zeit oder -wie bei den Seiten der Welt- ich bin so in der Geschichte drin, dass ich nicht sofort was Schreiben mag, weil ich das Gefühl noch behalten will.
Ja, Du hattest bestimmt die gekürzte Ausgabe. Früher habe ich mir nie viele Gedanken gemacht, ob gekürzt oder nicht. Inzwischen finde ich das ganze äußerst merkwürdig.
Dann bin ich gespannt, wie Dir das Labyrinth und Mut zur Freiheit gefällt.
Vielen Dnak für Deinen Kommentar und liebe Grüße! (Für die Rente drücke ich fest die Daumen!)
Petrissa
Liebe Petrissa,
du liebes Erdbeertörtchen! 🙂
Dein Jahresrückblick ist toll aufgezogen. Bei einigen Fragen hätte ich lange überlegen müssen.
Und es sind viele schöne Bücher dabei, die Menge ist doch auch beachtlich.
Übrigens Olga fand ich auch toll. Ansonsten haben wir eher einen verschiedenen Lesegeschmack. Du bist ja mehr auf Fantasy und aktuelle Romane fixiert.
Meine Buchlieblinge hast du ja schon gesehen.
Ich wünsche dir auch für 2019 ein wunderbares Lesejahr mit vielen schönen Erlebnissen.
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
hach, ich habe mich so gefreut, als ich Deine Ansprache mit dem Erdbeertörtchen gelesen habe!! Da kommen ganz warme Gefühle in mir hoch. Vorallem sehe ich daran meine Entwicklung in den letzten zwei Jahren. (Hui, Ende Januar wird mein Blog 2 Jahre!).
Ja, ich freue mich auch über meine Anzahl.
Herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar!
Petrissa
Hey Petrissa,
Wow, was für ein ausführlicher Rückblick und 135 Bücher finde ich auch eine gewaltige Zahl.
Kai Meyer steht auf jeden Fall auf meiner Liste der Autoren, von denen ich mal ein Buch lesen möchte. Ich hab schon viel gutes gelesen über diesen Autor und seine Bücher.
Deutschland schwarz weiß habe ich sehr oft im letzten JAhr gelesen. Mal sehen, ob ich dazu auch mal komme. Gerade habe ich meine erste gay romance gelesen und da kam auch ein trans Mann drin vor, aber ich hab ein bisschen Angst eine Rezension zu veröffentlichen, weil das mir manchmal auf twitter so negativ ist mit der Diskussion. Ein falsches Wort aus Unwissenheit und man ist dann gleich ein schlechter Mensch so nach dem Motto.
Ich merke auf jeden Fall, du hattest ein spannendes 2018. Viel Spaß und viele tolle Lesestunden in 2019.
LG, Moni
Liebe Moni,
Deine Angst kann ich sehr gut verstehen und finde sie leider berechtigt. Zwischen den Jahren habe ich ihn einem Kommentar auf Twitter im Spaß “typ. Mann” geschrieben und es brach ein kleiner Shitstorm über mich aus. :(( Das war schon heftig.
Natürlich ist es wichtig, über all die Sachen zu reden, aber mit der Aggressivität, wie es manche tun, gewinnt man niemand für sich.
Du könntest es zur Rezension dazu schreiben, dass eine falsche Wortwahl nicht beabsichtigt ist oder Du teilst es nicht auf Twitter.
Greif auf jeden Fall zu Deutschland schwarz weiß. Es ist wirklich aufrüttelnd.
Herzlichen Dank und liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
“Die Seiten der Welt” muss ich auch echt mal lesen. Früher habe ich die Bücher von Kai Meyer total geliebt und fast alles von ihm gelesen. Aber irgendwann habe ich sozusagen den Faden verloren. :’D
Aus dem Königskinder Verlag habe ich mittlerweile drei Bücher gelesen, wovon mir zwei auch sehr gefallen haben (das dritte hingegen fand ich auch nicht so überzeugend). Vermutlich hattest du mit deiner Auswahl aus dem Verlag einfach Pech? 🙂
Das Buch von/über Terry Pratchett klingt cool, das ist direkt auf die WuLi gewandert. 🙂
Neal Shustermann steht auch auf meiner WuLi… Hoffentlich schaffe ich es dieses Jahr endlich, mal etwas von ihm zu lesen. :’D
“deutschland schwarz weiß” hat mein Freund hier ungelesen liegen. Ich glaube, das lese ich dann mal. Es hat sich ja eh irgendwie so ergeben, dass ich seine Bücher eher lese als er. XDD
Die Cover der Bücher von Anne Buchberger mag ich auch total gerne und sind der Grund, warum ich sie unbedingt noch lesen möchte. 😀 Und bei Scythe stimme ich dir zu – ich hätte mir die Reihe nie näher angesehen, wenn es nur nach den Covern ginge. XD
LG Alica
Hallo Alica,
wie schön, Dich zu lesen! ♥
Oh ja, Die Seiten der Welt musst Du echt lesen!
Wenn Du Dir Zeit lassen willst, kannst Du bei Scythe ja warten, bis der dritte Band draußen ist. Das wird vermutlich erst nächstes Jahr sein.:(
Welche Königskinder haben Dir denn gut gefallen? Vielleicht wäre ich nicht so enttäuscht gewesen, wenn viele Blogger so dermaßen schwärmen würden.
Das freut mich sehr, dass Pratchett auf Deine WuLi gelandet ist!!
Hihihi, so einen Freund hätte ich auch gerne, der sich Bücher kauft, die ich gerne lese. ^^
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa
Ich musste mich nach dem Umzug und Jobwechsel erstmal etwas eingewöhnen, aber so langsam bekomme ich auch das Bloggen und Kommentieren wieder untergebracht. 🙂 <3
So ein bisschen habe ich mir eh angewöhnt, bis zum Reihenabschluss zu warten. Dann lese ich die Reihen eher zuende und fange nicht nur alles mögliche neu an. :'D Daher ja, vllt warte ich wirklich, bis der letzte Band von Scythe erschienen ist. 😀
Ich mochte von den Königskindern "Löffelglück" und "Der Koffer" gerne. Beides ruhige Bücher mit ernsten Themen. 🙂 Nicht so gefallen hat mir "Jenseits des Meeres", das hatte ich diesen Monat erst gelesen (aber noch keine Rezension geschrieben).
LG Alica <3
Liebe Alica,
wenn möglich bevorzuge ich auch Reihen, die schon abgeschlossen sind. Die kann man dann in einem Rutsch durchlesen. Aber manchmal, wenn alle so entzückt von einem Buch sind, kann ich nicht anders. ^^ Und manchmal ist es mir auch nicht bewusst, dass es eine Reihe ist.
Löffelglück und Der Koffer sagen mir tatsächlich gar nichts. Ja, Jenseits des Meeres hatte ich letztes Jahr auch gelesen und fand es ebenfalls nicht so doll. Die beiden, die Dir gefallen haben, werde ich mir dann mal anschauen.
Sei lieb gegrüßt
Petrissa