Keeper of the Lost Cities von Shannon Messenger war mein letztes Buch in 2021 und ich habe es in einem Rutsch durch gehört. Ich habe am 31.12. eigentlich fast nichts anderes gemacht.
Sophie wächst bei den Menschen auf und als sie 12 ist, erfährt sie, dass sie eigentlich eine Elfe ist. Elfen leben in Atlantis und anderen, wie sie den Menschen weisgemacht haben, untergegangenen Städten. Sie haben besondere Fähigkeiten, wie z. B. Telepathie.
Ein Buch voll von Freundschaft, Konflikten, Spannung und Mut.
Das Hotel der Wünsche von Sean Esley
Es gibt diverse Bücher, die uns Welten hinter verschlossenen Türen versprechen und meistens kommen diese Welten dann gar nicht in der Geschichte vor. Hier ist es anders. Hier gibt es wirklich hinter jeder Tür eine andere Welt, auf die man einen Blick werfen darf. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Reise ins Eisland von Alex Bell
Ich weiß gar nicht, warum das Buch so wenig Beachtung bekommt, denn die Magie hier ist außergewöhnlich. So leben in Stellas Garten Feen, die Stella immer wieder mit besonderen Leckereien überraschen. Sie hat einen kleinen Eisbären zu Hause und einen Mini-Dinosaurier, der so groß wie eine Katze ist.
Nicht zuletzt geht es darum, dass Mädchen genauso stark wie Jungs sind.
Hallo Petrissa,
ich finde auch, die Zeit rennt einfach total und immer wieder frage ich mich, wohin die Zeit ist… Und ich habe auch manchmal das “Problem” dass sich die letzten beiden Jahre im Kopf mischen, weil eben alles irgendwie Corona ist -.-
88 Bücher klingt doch wirklich gut und auch nicht wenig! Schön dass die Flaute dann vielleicht doch nicht ganz so groß war, wie sie sich angefühlt hat, auch wenn man selbst vielleicht gern noch mehr gehört oder gelesen hätte.
Von deinen Highlights kenne ich ein paar vom sehen, einige sind mir auch unbekannt, gelesen habe ich nur eins davon: das neunte Haus von Leigh Bardugo. Das Buch hat mir auch gut gefallen 🙂
Cryptos habe ich aktuell aus der Bibliothek als Hörbuch da, bin aktuell aber noch nicht dazu gekommen, es zu hören. Vielleicht sollte ich das mal ändern 😉
Es sieht nach einer sehr schönen und abwechslungsreichen Mischung bei dir aus! Hoffentlich kannst du dann in 2022 deine Leseflaute komplett überwinden und neben vielen tollen Büchern auch privat viele schöne Momente sammeln 🙂
Liebe Grüße
Dana
Liebe Dana,
herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar!
Ja, die letzten zwei Jahre auseinander zu halten, ist wirklich schwer. Ich habe mal gelesen, das Zeitgefühl macht sich an besonderen Ereignissen fest. Konzert, Ausflug, Urlaub. Aber da gab es in den zwei Jahren ja so nichts.
Ich bin wirklich überrascht, dass es so viele Bücher geworden sind.
Freut mich, dass dir das neunte Haus auch gefallen hat. Viele mochten es ja nicht. Ich freue mich schon auf Band 2.
Cryptos habe ich auch als Hörbuch gehört. (Ich war zu faul, den Beitrag zwischen Hörbücher und Bücher zu sortieren. ._. ) Ich weiß jetzt gar nicht auswendig, wer die Bücher von Poznanski spricht, aber ich liebe es. Ja, kann ich dir wirklich nur empfehlen!
Lieben Dank für deine Wünsche! Ich wünsche dir auch ein tolles (Lese)jahr!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
jedes Jahr verläuft gefühlt schneller. Wo denn bloß die Zeit bleibt? Vielleicht ist es aber ganz gut, so eine leseliste am Ende gemacht zu haben, waren ja doch einige Bücher. 🙂 Leseflaute ist was anderes.
Freut mich, dass doch eine gewisse Anzahl positive dabei waren, auch wenn ich jetzt persönlich wenig Fantasy/Science Fiction lese. Das Buch über Erich Kästner interessiert mich, “Der Junge, der das Universum verschlang” liegt bereits bei mir. Schon der Untertitel ist so genial. Jetzt müsste ich nur die Zeit finden, das zu lesen. Vielleicht klappt’s ja dieses Jahr.
Liebe Grüße,
Nick
Hallo Nick,
vielen Dank für deinen Kommentar!
“Der Junge, der das Universum” verschlang, hatte ich aus dem Adventskalender von netgally. (Habe diesen Advent leider ganz vergessen, dass es ihn gibt). Und als ich ihn dann im Frühling, als das Buch rauskam, lesen “musste”, hatte ich erst gar keine Lust und mich geärgert, dass ich das Buch angenommen habe. Aber ich war ganz schnell von den ersten Seiten gefesselt. Was für eine Sprache!
Ja und von Kästner habe ich auf Twitter ja viel erzählt. Wirklich klasse.
Ich wünsche dir, dass du die Bücher bald einplanen kannst.
Liebe Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
Ja da sagst du was, je älter man wird, desto schneller rennt die Zeit davon.
88 Bücher ist eine top Leistung. Ich konnte mich 2021 im Vergleich zu 2020 um genau 20 Bücher steigern. Manchmal ist so eine Pandemie ja doch zu was nütz *hüstel*
Von deinen Highlights kenne ich leider keines =(
Wünsche dir für 2022 wunderbare Lesestunden
Beste Sheena Grüße
Liebe Sheena,
das ist großartig, dass du dich um 20 Bücher steigern konntest! Ich will dieses Jahr auf jeden Fall mehr lesen und im Moment bin ich voller Motivation dabei. Die eigene Challenge hilft. :”)
Ein tolles Lesejahr wünsche ich uns!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
für eine Leseflaute waren 88 Bücher und Hörbücher alles andere als schlecht. Super, dass es insgesamt dann doch ein erfolgreiches Lesejahr gewesen ist.
“Panem X”, “Cryptos” und “Das neunte Haus” mochte ich auch sehr, sehr gern. Die Bücher habe ich alle schon früher gelesen. Dafür kenne ich die unten genannten allesamt nicht. “Die Zeit ist kaputt” hört sich vom Titel her interessant an. Aber aktuell reizt mich Kästners Lebensgeschichte weniger, auch wenn es sehr lesenswert klingt.
Ich wünsche dir ein wunderbares, neues (Lese-) Jahr!
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
vielen lieben Dank! Cool, dass du die drei Bücher auch so toll fandest!
Ja, ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass ich so begeistert über die Biografie sein werde. Aber ich verstehe das schon. Für eine Biografie muss man in der richtigen Stimmung sein.
Liebe Grüße und dir auch ein tolles Lesejahr!
Petrissa
Hallo Petrissa,
ein schöner Rückblick! Cryptos von Ursula Poznanski habe ich als Hörbuch gehört und fand es auch ziemlich gut. Eine spannende welt hat sie da geschaffen. Die Tribute von Panem X hat mir leider nicht so gut gefallen. Das Buch hätte es aus meiner Sicht nicht gebraucht. Ich hatte mir da mehr erwartet und wurde leider enttäuscht. Ist manchmal so….
Für eine Leseflaute sind 88 Bücher aber enorm! Das schaffe ich nichtmal ohne Leseflaute. Ich bin gespannt, wieviele Bücher du in einem guten Jahr liest 😉
Ich wünsche dir ein wunderbares Lesejahr 2022
LG
Yvonne
Hallo Yvonne,
ach schade, dass dir Panem X nicht gefallen hat. Aber ja, so ist es manchmal. Ich traue mich ja nicht an die Fortsetzung von His Dark Materials ran.
Danke, ich wünsche dir auch ein tolles Lesejahr 2022!
Liebe Grüße
Petrissa
Schönen guten Morgen!
Endlich komme ich auch zu deinem Rückblick – das sind ja so viele, da muss man sich erstmal durchstöbern 😀
Schön dass es dann ja doch so viele Bücher geworden sind, nachdem du gar nicht mit so vielen gerechnet hattest!
Und es freut mich sehr, die Merle Reihe zu sehen. Das waren meine ersten Bücher von Kai Meyer, damals, ich glaube, das ist jetzt schon fast 20 Jahre her *lach* Serafin möchte ich eigentlich auch noch lesen – obwohl das Ende für mich auch gut war, so wie es war.
Panem X, Das neunte Haus und Rule of Wolves fand ich auch großartig!
Nach Panem X wollte ich ja die Trilogie nochmal re-readen, habs aber leider nicht geschafft. Die steht aber in diesem Jahr fest auf dem Leseplan und ich bin echt gespannt, wie sie mir nach so vielen Jahren gefällt.
Ich wünsch dir ein großartiges Jahr und viel Lust und Zeit für neue Bücher 😉
Liebste Grüße, Aleshanee
Mein Jahresrückblick
Liebe Aleshanee,
ja, da hast du recht. Ich habe auch noch längst nicht alle Rückblicke gelesen.
Ach, ich freue mich ja immer, wenn wir die gleichen Bücher toll finden! Zum neunten Haus müsste es dieses Jahr eine Fortsetzung geben. Das hat mir der Knaur Verlag gesagt. Im Programmheft steht allerdings noch nichts drin.
Panem ist so großartig. Ich habe die Reihe zwar noch nicht re-readet (wobei es bei mir ca erst 3-4 Jahre her ist, dass ich sie gelesen habe), aber die Filme habe ich schon oft gesehen. Jedenfalls die ersten Folgen. Den letzten Band mag ich nicht.
Ich lese inzwischen auch viele Bücher nochmal. Das habe ich ja bis vor 2 Jahren nie gemacht. Aber inzwischen macht mir das großen Spaß und man entdeckt auch immer wieder was Neues.
Ein tolles (Lese)jahr, liebe Alex!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
du hast einige sehr interessante Bücher im letzten Jahr gelesen. Einige davon kenne ich noch nicht. Einige würde ich aber sehr gerne kennenlernen. So z.B. ganz besonders die drei zuletzt aufgeführten Titel. Von Keeper of the lost City wurde mir mittlerweile auch schon von anderer Seite sehr gutes berichtet.
Was die Panem-Fortsetzung angeht, war ich bislang sehr skeptisch. Ich fand die Reihe klasse, hatte dann aber Angst, dass mir die Fortsetzung dann aber vielleicht nicht mehr so gut gefallen könnte. Dass du sie so gerne gelesen hast, macht neugierig.
Besonders freue ich mich natürlich, dass deine zwei Lieblingsautorinnen dich auch in 2021 wieder nicht enttäuscht haben. Ich hoffe, dass du auch in 2022 wieder spannende und fesselnde Bücher aus U.P. und L.B. Feder lesen darfst :o)
Liebe Grüße
Tanja
Liebe Tanja,
die drei Kinderbücher kann ich wirklich nur empfehlen. So toll. Ich war verwundert, dass es von “Keeper of the lost City” nicht mehr Werbung gibt.
Panem: Ich mag es sehr, wenn erklärt wird, warum Menschen so böse sind, wie sie sind. Bzw allgemein warum erklärt wird, warum jemand ist, wie er ist. Denn wir alle werden ja von unserer Geschichte geprägt. Ich glaube nicht daran, dass jemand schon böse zur Welt kommt. Antagonisten, die von Grund auf übel sind, mögen den Zeck erfüllen, Spannung in die Geschichte zu bringen, aber erst die, bei denen man erfährt, warum sie so geworden sind, machen die Geschichte für mich komplett.
Danke, für die lieben Wünsche. Das wünsche ich dir auch!
Liebe Grüße
Petrissa
Hi liebe Petrissa,
zu “Die Feuerreiter Seiner Majestät” hatte ich dir glaube ich schon mal geschrieben, dass ich die Reihe auch toll fand und bei mir im Regal stehen habe. 🙂
“Rule of Wolves” und den 1. Band dazu muss ich auch noch lesen. Vllt bevor meine Erinnerungen an die Grisha-Trilogie allzu weit her sind… Auch “Keeper of the Lost Cities” steht auf meiner WuLi. Und “Der Junge, der das Universum verschlang” ist Dank deines Rückblicks jetzt auch auf die WuLi gewandert. 😀
LG Alica
Liebe Alica,
ja, das wäre zu empfehlen, dass du dich noch gut an die Grisha Reihe erinnern kannst. Das Lied der Krähen hast du auch gelesen? Rules of Wolves ist wirklich ein würdiger Abschlussband.
Ach, das freut mich, dass ich deiner Wunschliste zu einem Buch verhelfen konnte. ^^
Liebe Grüße
Petrissa