Nachdem ich einige Zeit echt Pech mit Büchern hatte und viele mittelmäßige in der Hand hatte, hat sich das Blatt nun endlich wieder gewendet.
„Der Präsident“ von Sam Bourne ist ein toller Thriller. Nachdem Trump fast einen Atomkrieg gegen Nordkorea und China eröffnet hätte, wird ein Attentat gegen ihn geplant. Eine Mitarbeiterin im Weißen Haus bekommt das mit und steht nun vor der Frage, ob sie es verhindert oder nicht. Das Buch hat mir weit besser gefallen als das neue Buch von Marc Elsberg.
Dann habe ich endlich die Grisha-Trilogie von Leigh Bardugo gelesen. Ich liebe die Autorin. Und auch wenn ich die Krähen-Dilogie besser fand, hat es mir sehr gut gefallen. Ich werde nun King of Scars erneut lesen und dann den zweiten Teil davon, der neu erschienen ist.
Der Ickabog von K.J.Rowling war zwischen durch ziemlich düster, aber ich finde, es ist ein wichtiges Buch, um Kindern Diktatur und Populismus näherzubringen.
Und nachdem mir auf Twitter eine kleine Fan-Gemeinde rund um die Mumiens-Bücher begegnet ist, habe ich das erste Buch davon gelesen. Mumiens lange Reise von Tove Jansson. Das Ende war wunderschön, aber den Rest fand ich etwas zu düster. Doch es soll besser werden, daher gebe ich ihnen noch eine Chance.
Willkommen zurück! 🙂
Schöner Spruch mit der Veränderung!
Harald Welzer ist klasse. „Es könnte so anders sein“ oder so ähnlich ist auch gut! Provokant aber gut!
Ein Kumpel von mir hat ihn schon live bei einem Vortrag erlebt 🙂
Liebe Grüße
Hallo Robert,
vielen lieben Dank!
Ja, so Leute wie Welzer können wir echt gut gebrauchen. Wie cool, dass dein Freund ihn schon mal live gesehen hat.
Ganz liebe Grüße
Petrissa
Sei gegrüßt Petrissa!
Schön von dir zu lesen.
Mir ist es aktuell viel zu warm, aber sonst kann ich mich nicht beklagen. Am Dienstag erhalte ich meine erste Covid-Impfung.
Arbeit macht immer noch viel Spaß, trotz langer Zugfahrt – da kann ich dann wenigstens viel lesen 😉
Liebe Grüße
Marina
Liebe Marina,
herzlichen Dank für deinen Kommentar! Das hat mich sehr gefreut.
Ich hoffe, du hast die erste Impfung gut vertragen! Ich habe schon beide und bin sehr froh darüber.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallöchen Petrissa,
wenn viel los ist, heißt es tief durchatmen. Bei mir sind Blog und Buchbubble mal mehr, mal weniger auf der Prioliste.
Gelesen wird auch mal mehr, mal weniger.
So ist das Leben. Wie du schon sagst, eine ständige Veränderung 🙂
Corona beeinflusst mich aktuell nicht mehr so sehr und der Ballast lässt dadurch auch nach. Das Leben wird endlich wieder normal.
Ich wünsche dir viel Spaß bei der King of Scars – Dilogie. Ich hänge bei “Rule of Wolves” auf den letzten 100 Seiten… Vielleicht schaff ich das heute ja noch 😉
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
ja, ich bin inzwischen auch wirklich gelassener geworden, wenn ich es nicht so gut schaffe zu lesen oder zu bloggen. Ich werde ja nicht dafür bezahlt. xD
Ich freue mich, dass es dir durch die Normalität wieder besser geht! Ich finde die momentane Situation irgendwie ganz merkwürdig. Aber letztens habe ich jemand umarmt und meine Güte, tat das gut!
Herzlich
Petrissa
Hey Petrissa,
schön, dass es dir gut geht. 🙂
Die Grisha-Reihe habe ich vor Kurzem auch gelesen und fand sie okay. Die Krähen gefielen mir aber deutlich besser. Jetzt möchte ich demnächst auch “King of Scars” lesen.
Die “Mumiens” habe ich als Kind geliebt, also die TV-Serie dazu. Seitdem überlege ich, ob ich nicht auch mal die Bücher lesen könnte. Vllt hole ich das wirklich mal nach. 🙂
In meiner Familie sind jetzt fast alle (bis auf eine meiner Schwestern) gegen Covid-19 geimpft. Meine zweite Impfung bekomme ich nächste Woche. Ansonsten gibt es hier wenig neues…
Liebe Grüße
Alica
Liebe Alica,
ja, die Krähen sind auf jeden Fall viel besser als die Grisha-Reihe. Da merkt man dann doch, dass einige Jahre vergangen sind, bis sie die Krähen geschrieben hat.
Ich kenne die Mumiens bisher auch nur als TV Serie. Also eben aus der Kindheit.
Ich drücke dir fest die Daumen, dass du die zweite Impfung gut verträgst. Ich habe meine zweite auch schon und es ist doch eine größere Erleichterung als ich dachte.
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa!
Schön wieder was von dir zu lesen und es freut mich, dass es dir gut geht 🙂
Ah die Grischa Trilogie! Die werde ich wohl irgendwann re-readen, bei mir ist die ja schon 7 Jahre her 😀 Die Krähen fand ich aber auch besser – überhaupt finde ich, dass die Autorin sich steigert und dazu lernt. Die neue Dilogie ist jedenfalls wieder mega gut geworden!
Den Ickabog fand ich auch klasse und ja, da ging es schon ganz schön ab dafür, dass es ein Kinderbuch ist! Aber dafür gab es ja auch viel Humor und das hat es wieder ausgeglichen 😉
Die Mumins! Da hab ich als Kind eine Serie gesehen, das ist das gleiche nehme ich an? Die Serie war ziemlich strange fand ich damals und ja, auch irgendwie düster und … ja keine Ahnung *lach* Als Kind konnte ich das nicht so einschätzen, ich fand es jedenfalls sehr seltsam, auch wenn ich es gerne angeschaut hab ^^
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ja, es ist immer toll, wenn man merkt, wie ein*e Autor*in sich verbessert! Das ist eine wirkliche Freude.
Ja, die Mumins sind aus der Serie. Bzw umgekehrt, weil die Bücher schon 1945 geschrieben wurden. Vielleicht sind sie deswegen so düster. Ich fand die Geschichte als Kind auch unheimlich und konnte immer nicht verstehen, wie so süße Figuren so gar nicht zu der Geschichte passten. xD Ich war immer hin- und hergerissen, ob ich mir die Serie angucken soll, weil die Figuren fand ich so niedlich.
Ganz liebe Grüße
Petrissa