
Leselaune: Buchparty und Lesefrust
Ich wollte schon länger an dem Wochenrückblick, der „Leselaune“ von Trallafittibooks
teilnehmen und nun bin ich rechtzeitig erinnert worden.
Diese Woche war ja Messe, aber dazu gibt es einen (oder mehrer) extra Beiträge. Und *Premiere* – Fotos
von mir, bei denen man mehr sieht als meine Haare.
Das Beitragsbild oben ist auch von der Messe, vom Coppenrath-Stand.
Aktuelle Bücher

Das Gehirn von Dr.Matteo Farinella und Dr. Hana Ros ist eine Graphic Novell, die erklärt, wie die Synapsen, Neuronen und alles anderen im Gehin zusammen spielt. 39 von 136 Seiten.
Gullivers Reisen von Jonathan Swift ist die original Geschichte. Das Buch wurde 1726 heraus gebracht und ist sehr sozialkritisch geschrieben. 313 von 699 Seiten
Der Hundertjährige, der zurückam, um die Welt zu retten von Jonas Jonasson. Ich war erst sehr skeptisch, weil ich Jonassons letztes Buch „Mörder Anders“ wirklich grotten schlecht fand. Aber das ist bisher sehr witzig. 65/444 Seiten
Momentane Lesestimmung
Grauenhaft! *leise wein*
Seit ich aus der Kur wieder zurück bin, kann ich nicht mehr lesen. Also es war auch schon in der Kur so. Ich lese 10 Seiten und bin so müde, dass ich mich nicht mehr konzentrieren kann. Dabei habe ich so viel LUST, auf die ganzen Geschichten und seit der Buchmesse noch mehr.
Gestern habe ich es endlich mal geschafft, 40 Seiten zu lesen. Ich hoffe, das sich das bald wieder ändert, denn ich sehne mich nach Geschichten.
Ihr merkt es ja auch daran, dass keine Rezensionen erscheinen.
Zitat der Woche
Also, diese Umfragewerte kurz vor der Bayernwahl hat die @CSU sich wirklich hart erarbeitet.
Hasnain Kazim (auf Twitter)
Das Schönste der Woche
War eindeutig die Messe und die Menschen, die ich dort kennen lernen durfte!
Romy, Mona Tintenhain, Mira, Daggi, Kaisu, Mallefitz, Moni, Thorsten Hoß und andere. Natürlich auch Monerl, mit der ich die meiste Zeit unterwegs war.
Es war wie ein kleines Paradies, außerhalb des normalen Wahnsinns.
(Auch wenn die Rechten natürlich auch dort waren.)
and the most painful
Als Freundinnen erzählten, wie sie wegen ihrem nicht-deutschen Namen Rassismus erfahren haben.
Als Leute auf Twitter eine Frau, die sich gegen Rassismus einsetzt, so fertig machen wollen, dass sie Suizid begeht. (Und Twitter selbst dagegen nichts unternimmt.)
Vermutlich die Wahlergebnisse heute Abend.
Sonstiges:
Ich würde gerne mehr Struktur in meinen Blog bringen. Oft finde ich was klasse, fange damit an und dann vergesse ich es oder habe keine Zeit oder…
Habt Ihr eine Struktur für Euch? Hintergrundarbeit? Projekte? Würde mich freuen, von Euren Erfahrungen zu hören.
Ansonsten wünsche ich Euch eine tolle Woche!
Liebe Grüße
Petrissa
Ich habe von Jonas Jonasson nur den “Hundertjährigen, der aus dem Fenster usw.” gelesen und bin mit dem Buch überhaupt nicht klar gekommen. Ich hab den Print versucht und das Hörbuch, aber das Buch konnte mich überhaupt nicht packen. Ich scheine damit aber ziemlich alleine zu stehen und wünsch Dir viel Spaß beim Hundertjährigen Nr. 2.
Ich kenne das leider auch sehr gut, wenn die Konzentration nicht dafür reicht, länger zu lesen. Als absoluter Bücherfan ist das echt schrecklich … ich hoffe, dass sich das bei Dir bald wieder änderst und es schnell wieder möglich ist, in den Büchern abzutauchen.
Au weh, jemanden online so weit zu bringen, dass derjenige an Selbstmord denkt, ist leider gar nicht mal so selten. Sprüche und Verleumdungen, Drohungen, jemanden runterzumachen, das tut online genauso weh, wie wenn man es ins Gesicht gesagt bekommt. Nur die Menschen, die jemanden fertigmachen, sehen und erleben die Konsequenzen nicht selbst mit und packen noch eins drauf und noch eins, bösartig oder gedankenlos, das ist beides gleich schlimm. Ich hoffe immer, dass da jemand mitliest oder persönlich in der Nähe ist und gegensteuern kann.
Ich hatte als Struktur eigentlich nur jeden Montag die Montagsfrage (da pausiere ich im Moment) und am Sonntag die positiven Dinge der Woche, die “Gänseblümchen”. Sonst poste ich, was ich lese und was mir so in den Sinn kommt. Ich kann mir bei anderen Blogs auch nie merken, ob am Donnerstag Kinotag ist oder Dienstags immer die Empfehlungen bei den Neuerscheinungen online gehen etc. Deshalb habe ich bei mir auch keine wirkliche Struktur im Blog, denn ohne kann ich einfach spontaner sein. Manche Leute machen ja einen richtigen “Redaktionsplan” und orientieren sich daran. Mich schränkt das eher ein, aber wenn man das gerne mag, bringt das natürlich auch für einen selbst gewisse Orientierungspunkte. Eigentlich klingt es bei Dir auch so, wenn Du immer wieder den Spaß an dieser festen Struktur verlierst und sie aufgibst, dass es eher nichts für Dich ist, Dich so festzuelgen? Ich bin gespannt, ob und was Du änderst.
Komm gut in die Woche!
LG Gabi
Liebe Gabi,
ja, es ist unfassbar, dass Menschen sich vornehmen, einen anderen in den Suizid zu treiben. Die Gesellschaft verroht immer mehr.
Ja, ich hoffe auch, dass die Frau ein gutes soziales Umfeld hat. Ich kannte sie vorher gar nicht.
Ach schade, mit dem Hundertjährigen. Aber so ist das manchmal. Und auf der Messe hat mir auch jemand erzählt, dass er damit nicht klar kam. Ich habe mich ja damals durch den Herr der Ringe gequält. ^^ 50 Seiten vor Schluss habe ich dann abgebrochen, nachdem ich wusste, wie es ausgeht und das jetzt sicher nichts mehr kommt, was mich vom Sockel haut. Aber irgendwann will ich dem vielleicht nochmal eine Chance gebe.
Mit Deinen Worten zur Struktur hast Du mir sehr geholfen. :-*
Manchmal habe ich so Anflüge wo ich denke ich, ich muss das hier alles noch ein bisschen professioneller machen. Und jetzt zur Buchmesse kam das wieder. Aber ja, generell bin ich eher chaotischer veranlagt und mag das eigentlich auch so. Also ich habe schon strukturelle Anteile. Ich komme immer pünktlich. Aber auf meinem Schreibtisch herrscht immer kreatives Chaos.
Sei lieb gegrüßt
Petrissa
Hi Petrissa,
das mit dem in-den-Selbstmord-treiben-wollen ist einfach nur widerlich, so verdammt widerlich. Was läuft da falsch in einem Gehirn, so etwas zu wollen?
Ich finde auch, dein Blog sollte deine Persönlichkeit wiederspiegeln, das macht ihn doch liebenswert. Ich persönlich mag lieber echte Menschen, keine weichgespülten – und das gilt auch für Blogs. Also, bleib, wie du bist
LG
Daniela
Liebe Daniela,
ja, es ist wirklich unfassbar widerlich und ich frage mich zur Zeit so oft, was bei denen falsch läuft. Ich habe das Gefühl, im Moment lassen die Leute alle Hemmungen fallen. Vor 100 Jahren, zu Zeiten Preußens, gab es zu viele Hemmungen. Aber heute…. manchmal habe ich das Bedürfnis, das halbe Land in Psychotherapie zu stecken.
Und es ist echt erschreckend und ekelhaft zu sehen, wie die Menschen verrohen.
Danke, für Deine lieben Worte!
Petrissa
Hey! Wie du ja weißt, ist auch bei mir momentan eher sporadisch was los auf meinem Blog, und ich denk, das wird wohl auch erstmal so bleiben, da ich auch nicht so recht zum Lesen komme, obwohl ich genau wie du Hunger nach Geschichten habe aber mit 8 Beiträgen pro Monat bist du doch ganz gut dabei, oder?! ich hab also keine Projekte, sondern schreibe dann, wenn ich mal dazukomme… Oh und es freut mich, dass du so schöne Erfahrungen mit den BloggerInnen machen könntest auf der Buchmesse. Ich hoff ich kann auch mal mit dabei seinen einem anderen Jahr – ich war noch nie auf einer Buchmesse! Ich bin schon gespannt auf Fotos Das Buch übers Gehirn klingt auch wieder nach einem für mein Beuteschema hab noch einen schönen Abend! Lg, Kathrin
Liebe Kathrin,
ja, verglichen mit anderen sind 8 Beiträge schon immer noch viel, das stimmt. Für mich persönlich ist es allerdings voll wenig.
Na ja, es ist, wie es ist, wie es ist… nicht wahr?
Ich würde mich sehr freuen, wenn es in ein paar Jahren klappt und wir uns auf der Messe treffen.
Fühl Dich lieb gedrückt
Petrissa
Oh, du Liebe, das tut mir so leid. Mir geht es ganz genauso. Seit der Kur lese ich so gut wie gar nicht mehr, obwohl ich so tolle Bücher hier habe. Ich schaff es ich nicht mal, das Buch aufzuklappen.
Schade, dass wir uns nur am ersten Tag getroffen haben. Aber es war so, so schön!!!
Ich wünsche uns beiden, dass uns nach der Messe wieder die Leselust packt!
Liebe Grüße,
Mona
Liebe Mona,
so ein blödes Gefühl, gelle?! Und vor der Kur hatte ich bei Tauschticket ja noch so viele Wunschbücher eingetauscht.
Ich habe mich auch richtig gefreut, Dich kennen gelernt zu haben!!
Ich drücke uns auch fest die Daumen, dass sich das Lesen können bald wieder einstellt.
Herzlich
Petrissa
Hallo liebe Petrissa:)
ich habe den hundertjährigen bis zur Mitte gelesen und dann abgebrochen. Ich mochte die Geschichte gar nicht. Den Film habe ich aber gesehen- fand ihn aber auch nicht sonderlich berauschend. Wahrscheinlich lag es an der Grundidee… 🙂
Bzgl. Struktur: Das bloggen ist ja eigentlich ein Hobby und man sollte bei einem Hobby nur das machen was einem auch wirklich Spaß macht. Wenn man z.B. keine Zeit, Lust oder gerade vergessen hat was zu posten, dann ist das meines Erachtens überhaupt nicht schlimm…
Jeder weiß, dass man im realen Leben- außerhalb des Lesen einen anderen Beruf ausübt und auch noch Mensch ist- und wir sind alles Laien die das Lesen und bloggen lieben.
Daher würde ich einfach so weitermachen wie Du es bisher gemacht hast, denn das macht Deinen Blog liebenswert und einzigartig. Mainstream kann jeder:)
Liebe Grüße
Andrea
P.S. auf Bilder von Dir und der Messe freue ich mich auch schon sehr
Liebe Andrea,
ach, das hast Du sooo schön gesagt!! Vielen, vielen lieben Dank! :-*
(Tag 1 ist on, aber bei Tag 2+3 sieht man mich besser!)
Liebste Grüße
Petrissa