Wie viel der hundert Bücher soll ich Euch aufzählen?
Tagebuch eines Buchhändlers – Manchmal total witzig, manchmal aber auch langatmig.
Es ist ein reales Tagebuch. Den Buchhändler gibt es wirklich. Das Buch bestätigt vor allem, dass ich nie im/mit Kundenkontakt arbeiten könnte. Auf die meisten Kunden, von denen er erzählt, könnte ich abwechselnd nur mit einer hochgezogenen Augenbrauen reagieren und mit einem Lachanfall.
Buchgenres kompakt – Ich bin noch am Anfang, aber konnte mir nicht verkneifen, schon mal quer zu lesen. Einfach nur richtig cool und ein must have für jede|n Buchliebhaber|in.
Gott, beschütze dieses Kind von Toni Morris. Ich habe es einen Tag nach ihrem Tod angefangen, noch bevor ich wusste, dass sie gestorben ist. Am Anfang habe ich nicht ganz kapiert, worauf das Buch hinaus laufen soll. Doch die Sprache ist reine Poesie. Wunderschön.
Hallo Petrissa,
Das Alphabet des Herzens lese ich gerade. Wie findest du es? Ich hatte mir etwas anderes darunter vorgestellt.
100 angefangene Bücher: Wow, das ist ja eine Hausnummer. Ich lese auch immer zeitgleich, aber ganz soviele sind es denn doch nciht. Im Moment habe ich drei am Start.
Erebos 2 ist eher nicht mein Fall, ich wünsche euch aber viel Spaß bei der Leserunde,
Einen guten Wochenstart wünsche ich dir,
liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara,
also die 100 nicht wörtlich nehmen. Aber an die 10, evtl auch drüber, sind es schon. Eigentlich viel zu viel.
In dem Buch von Doty habe ich zum Glück aber mal wieder eines gefunden, in das ich versinken kann.
Ich muss sagen, ich hatte keine richtige Vorstellung vom dem Buch. Habe mir durch die Bemerkung vom Dalai Lama gedacht, dass es um Achtsamkeit geht. Mir gefällt es sehr. Sonst sind so Achtsamkeitstipps so stichpunktartig. Hier sind sie in der Geschichte verwoben, so dass ich beim Lesen ganz entspannt werde. ^^
Mit was hast du gerechnet?
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
mir geht es im Moment so ähnlich, ich fange dutzende Bücher an und will am Liebsten alles auf einmal lesen und in mich aufnehmen 🙂
Buchgenres hab ich auch schon mal quergelesen, vielleicht ist das auch die Beste Art, dieses Sachbuch zu lesen.
LG
Daniela
Hallo Daniela,
ich bin echt froh, dass ich durch Dich Buchgenres entdeckt habe!
Ja, es gibt so viele tolle Bücher! Gestern hätte ich fast noch das “Tagebuch” angefangen und es fällt mir schwer, es nicht zu tun.
Sei liebst gegrüßt
Petrissa
[…] nicht gibt bei AndersleserLeselaunen bei cbee talks about booksLeselaunen bei Taya’s Crazy WorldBücher über Bücher bei […]
Schöner Einblick in “Das Tagebuch eines Buchhändler”, liebe Petrissa. Ich bin gespannt drauf. Möchte jetzt aber auch erst mal die Bücher zu Ende lesen, die hier begonnen rumliegen. Zwei Bücher nebeneinander lass ich mir ja noch gefallen, aber es hat in der letzten zeit Ausmaße angenommen. Von daher muss der Buchhändler noch eine Weile warten.
Liebe Anne,
herzlichen Dank für Deinen Kommentar!!
Ja, ich dachte nur, es passt gut in Deine Sammlung.
Und Du hast recht, nicht zu viele gleichzeitig anzufangen. Es macht eher unruhig als ruhig, wenn es zu viele sind. Das erfahre ich gerade.
Das mit der Verlinkung bei Facebook habe ich übrigens öfter. Keine Ahnung, warum das manchmal nicht klappt.
Sei lieb gegrüßt
Petrissa
Hi!
Oh das kenne ich, dass man am liebsten alle Bücher auf einmal lesen möchte. Ich hab erst vor Kurzem angefangen, mehrere Bücher auf einmal zu lesen. Vor allem, weil ich oft bei Leserunden mitmache und da manchmal warten muss mit dem Weiterlesen.
Erebos I und II möchte ich auch unbedingt lesen. Mal schauen, wann ich dazu komme.
Liebe Grüße,
Caro
Hallo Caro,
ja, bei Leserunden ist es echt gut, wenn man ein zweites BUch bei der Hand hat. Eigentlich mag ich Leserunden nicht so sehr. Die Erebos-Runde war die erste, die mir echt Spaß gemacht hat.
Liebe Grüße
Petrissa