
Leselaune: Entschleunigung
Auch wenn meine Woche stressig war, so geht es mir doch ganz gut. Den Hundertjährigen habe ich endlich fertig gelesen. Endlich, weil ich gerade so langsam lese. Zwischendurch hatte er eine Länge, aber den Anfang und das Ende fand ich toll.
Dann habe ich das Hörbuch „Der
Weg des Tigers – Erkenne und nutze deine innere Kraft“ von
Bernhard Moestle gehört. Großartig! Er hat so viele wichtige Sachen
gesagt, dass ich das Buch unbedingt nochmal lesen muss! Außerdem
höre ich gerade „Die
wundersame Geschichte von September, die sich ein Schiff baute
und das Feenland umsegelte“ von Catherynne M. Valente. Eine sehr
süße Geschichte . (Verlinkung geht zur Verlagsseite).

Neuzugänge:
Die drei Bücher auf dem Eingangsfoto sind Neuzugänge. „Wortwächter“ wünsche ich mir schon lange. Das habe ich endlich reduziert gefunden und „Paheli“ kam erst kürzlich raus und ich habe es bei Tauschticket gefunden.
vibrieren. Da tritt Farahs kleiner Bruder aufs Spielbrett und
verschwindet im Spiel. Farah springt ihm hinterher und landet in einer
orientalischen Stadt voller Sanddünen, Türme und Paläste. Hier erwarten Farah nicht nur bengalische Köstlichkeiten und Mondlicht, das man aus Flaschen trinken kann. Sie muss auch drei Aufgaben bestehen. Denn nur wer diese Aufgaben besteht, darf die Welt des Spiels verlassen. Wer jedoch verliert, ist für immer darin gefangen …
Wortwächter:
Im verwinkelten Anwesen seines Onkel David gibt es weder Internet noch einen Fernseher, nur jede Menge Bücher – absolut langweilig, findet Tom. Da stößt er im Keller auf etwas höchst Seltsames: eine Buchseite, auf der wie von Zauberhand Worte erscheinen und wieder verschwinden. Sie scheinen genau das zu erzählen, was er gerade sieht, denkt oder tut – und warnen ihn, sich rasch zu verstecken.
Artikel und Reden Terry Pratchetts. Hier findet man alles, was ihn im
Lauf seines Lebens bewegt hat: Erinnerungen an seine Großmutter,
Gedanken zu Gandalfs Liebesleben oder die Frage, welche Bücher, sein
eigenes Werk inspiriert haben. Er spricht über seine Liebe zu
Weihnachten, gibt Einblicke in seine Schulzeit oder verrät, zu welcher
Tageszeit man am besten schreibt. Selbst die ernsten Themen, denen er
sich widmet, sind stets durchdrungen vom Humor und der Lebensklugheit
dieses wundervollen Autors.
Büchereigestöber:

Es hat für mich momentan nicht so viel Sinn, im Voraus zu sagen, was ich die Woche lesen werde. Einmal weil ich zur Zeit so langsam lese und weil ich mich halt nachdem richte, auf was ich gerade Lust habe. Aber gerne werde ich immer mal wieder zeigen, was ich aus der Bücherei ausgeliehen habe. Denn das wenigste landet davon auf meinem Blog. Und die wenigsten Bücher, die ich ausleihe, suche ich direkt. Das hier sind alles „Spontanfunde“.
Fröhliche DIYnachten ist ein wirklich tolles Buch und wenn ich daraus was machen werde, zeig ich es Euch.
Besser einkaufen ist dieses Jahr erschienen und hat sehr gute Rezensionen. Auch wenn ich nicht bewusst danach gesucht habe. Wir haben ein Regal ganz vorne an der Theke, in dem meisten die Neueinkäufe stehen. Ich versuche ja, nachhaltiger einzukaufen, daher hat mich das Buch interessiert.
Rendezvous mit einem Oktopus. Daniela hat vor einer Weile mal ein Sachhörbuch über eine Krake auf Englisch gehört. Und da sie sehr begeistert war, habe ich es mir mitgenommen. Auch wenn es, glaube ich, nicht das gleiche Buch ist.
Der Klügere denkt nach. „Das Zeitalter der Zurückhaltung hat begonnen“. Der Satz hat mir gut gefallen
Entschleunigung = Blogpause
Ich brauche mal ein bisschen Ruhe. Twitter und Facebook haben mich in der letzten Zeit ziemlich gestresst. Um genauer zu sein: Die Nachrichten der Welt. Ich brauche da mal ein bisschen Abstand von und habe Twitter auch vorerst vom Handy geschmissen.
Deswegen nehme ich mir eine Woche Blog- und Social-Media-Pause. Ich brauche das gerade dringend.
Ich will in der Woche unbedingt eine Freundin besuchen, die Krebs hat und wo es…. :[
Der Advent steht vor der Tür und ich bastle jedes Jahr mind. einen Kalender, den ich verschenke. Dieses Jahr habe ich 3,5 im Sinn. Und noch einiges anderes ist zu tun.
Kann sein, dass ich zwischen durch mal eine Rezension zu einem Rezensionsexemplar hochlade. Aber Kommentare werde ich erst nach der Woche lesen und beantworten.


Der Nussbaum vom Nachbarn, der bei uns seine ganzen Nüsse abwirft. 😀

Ich wünsche Euch eine gute Zeit!
Petrissa
Eine Woche Blog- und Social Media Pause ist eine sehr gute Idee, das sollte ich auch dringend mal machen, zumindest letzteres. Auch wenn du es nicht mehr rechtzeitig liest, wünsche ich dir gute Erholung und hoffe, dass du alles schaffst, was du vor hast. Das mit deiner Freundin tut mir leid.
Ganz liebe Grüße!
Liebe Jacquy,
das mit der Social Media Pause hat mir sehr gut getan. Ich gucke jetzt nur noch ein oder zweimal am Tag kurz rein, ob ich Nachrichten habe und lese die “echten” (politischen) Nachrichten, in der Online Zeitung, statt auf Twitter und FB.
Ansonsten habe ich leider gar nichts geschafft. Kaum hatte ich mich auf allen Kanälen verabschiedet, ist innerhalb von 5 min total der Infekt ausgebrochen. Das war schon etwas spucky, dass das so schnell ging. Und an der Banscheibe habe ich auch was. Ich kann nicht mehr sitzen. :[ Und das ist zum Bloggen echt doof.
Aber herzlichen Dank für Deine guten Wünsche und Deinen lieben Kommentar!
♥
Hey,
das freut mich, super dass es einen positiven Effekt hatte. Der zweite Teil ist natürlich super schade, ich wünsche dir gute Besserung!
Danke, Jacquy!
Hey du,
das kann ich gut verstehen. Eine social media Pause oder regelmäßig weniger im Netz rumzutüdeln tut mir auch direkt gut. Aber blöd, dass du direkt danach krankgeworden bist:-( Ich wünsch dir gute Besserung.
Das mit deiner Freundin tut mir sehr leid, sowas ist unglaublich schwer:-(
Liebe Grüße, Petra
Hallo Petra,
vielen lieben Dank!
Ja, jetzt konnte ich meine Freundin nicht mal besuchen, da sie sich auf keinen Fall anstecken darf. 🙁
Liebe Grüße
Petrissa