Nun wähle weise!
Zu welchem Volk willst Du gehören?
Zwerg, Werwolf, Katzenmensch, Echsenmensch, Barbar, Vampir, Dunkelelf oder Mensch.
Wähle Deine Waffe!
Schwert, Dolch, Hammer, Axt, Bogen, Krummsäbel oder die Keule.
Wähle Deine Berufung!
Assassine, Barde, Magier, Jäger, Späher, Wächter, Ritter oder Dieb.
Wähle 2 Eigenschaften!
Weite Sicht, Kraft, Ausdauer. Fähigkeit, mit der Umgebung zu verschmelzen. Feuer machen. Schnelligkeit, Sprungkraft, leichte Heilkraft, Todesfluch, Kraftschild, Eisenhaut.
********* Abschnitt 1: Eins (da steht wirklich “Eins” ausgeschrieben da) bis Kap 4 **************
Liebe Petrissa…ich bin oben noch nicht als Mitleser eingetragen…
Ich habe den ersten Abschnitt bereits gelesen, weil ich ab morgen eine weitere Leserunde habe…puh…es wird eng! und war sofort wieder mitten drinnen.
Aus Nick ist also ein Hochzeitsfotograf geworden und mit dem Geld finanziert er sein Studium. Steht irgendwo welches?
Als er das rote E auf seinem Handy erblickt, möchte er es nicht wahrhaben. Im zweiten Teil hat er keine Möglichkeit abzulehnen, was in teil 1 noch möglich war. Er wird auch sofort mit dem Verschwinden seiner Fotos erpresst und startet deshlab das Spiel wieder.
Mit Derek haben wir allerdings einen Neuzugang. Hier wiederholt sich so ziemlich der Anfang von Teil 1, als Nick das Spiel entdeckte. Derek entscheidet sich für die Figur des Vampirs…ob er auf Nick treffen wird?
Hey Martina,
Bisher stand da nicht, was Nick studiert. Ich denke aber, dass es wahrscheinlich doch Medizin geworden ist. Ich bin gespannt, wie sich alles entwickeln wird. Ich finde übrigens, dass auch bei Derek nicht alles so ist wie in Buch 1. Es gibt da auch kein zurück und so richtig erklärt wurde ihm da nichts.
Lg Mel
Es gibt später eine Szene, wo es klarer wird. Am Anfang taucht die Info nämlich tatsächlich nicht auf …
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht herausgefunden, was Nick studiert,
Huhu,
ich habe Fieber. Erstmals seit 37 Jahren. 😛
Muss gucken, wann ich einsteigen kann.
Martina, ich verlinke dich morgen.
LG
Petrissa
Oh, du Arme!! Werde bald wieder gesund!!
LIebe Grüße
Martina
Ich bin gestern bereits recht weit gekommen. Aber es ist für mich eh fast immer dasselbe bei Ursulas Jugendbüchern. Kaum fange ich an, kann ich das Buch einfach net mehr weglegen :D. Also fangen wir einfach mal mit meinen Eindrücken an:
Erebos ist wieder da und installiert sich ungefragt auf Handy und Computer, was Nick gleich mal einen gehörigen Schrecken einjagt. Obwohl er sich dagegen wehrt, erpresst ihn das Spiel mit den verschollenen Fotos von der Hochzeit ziemlich ungeniert, wieder zu spielen. Und offensichtlich hört es am Handy genau zu und weiß auch ganz genau, wo sich Nick aufhält bzw. mit wem er redet. Das kommt vor allem in der Szene mit Jamie ganz schön gruselig rüber …
Derek dagegen hat keine Vorgeschichte mit Erebos und geht dementsprechend etwas unvorsichtiger an Erebos heran (obwohl ich mir schon dachte, dass jeder normale Mensch nach dieser unverhohlenen Drohung eigentlich zurückschrecken müsste). Trotz seiner guten Noten scheint er außerdem ein Problem mit seinen Aggressionen zu haben.
Oh, da bin ich ja mal gespannt. Bei Jamie war ich noch gar nicht. Aber das ganze Buch wirkt viel gruseliger als Band 1, vielleicht auch, weil wir die Vorgeschichte kennen. Ich bin jedenfalls gespannt, wo die ganze Geschichte hingeht.
Lg Mel
Vermutlich. Allerdings bin ich trotzdem froh, dass wir Band 1 zusammengelesen haben. Viele der Figuren würden mir wahrscheinlich sonst nichts mehr sagen und auch die ganzen Anspielungen auf Band 1 würde ich sonst wahrscheinlich nicht verstehen.
Ja das war schon hilfreich. Die Leserunde machte aber auch viel Spaß. Gut, dass wir das Buch gerade erst gelesen haben.
Ich hoffe, Petrissa, es geht dir bald wieder besser.
Ich habe den ersten Abschnitt jetzt auch fertig gelesen. Und anders als bei ersten Buch, hatte ich keine Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen. Außerdem ist es von Anfang an sehr gruselig. Wo Erebos auftaucht und was alles kann, macht einem schon Angst. Ich bin aber auch gespannt, wo die Geschichte hingeht.
10 Jahre sind vergangen und doch ist es als wäre man nicht weggewesen. Nick ist älter geworden, macht ein Studium und arbeitet nebenbei als Fotograf. Als Erebos auftaucht, ist es allerdings für ihn, wie vor 10 Jahren. Er kann sich nicht wehren und das macht ihm Angst. Auf jeden Fall schein Erebos bei weitem gefählicher, als im ersten Teil und da war das schon nicht ohne.
Lg Mel
Ich finde, man merkt da richtig gut, wie die ganzen Albträume und der Schrecken, den das Spiel bei ihm auch nach dem Ende noch ausgelöst haben, wieder hochkommen. Dieses Gefühl des Ausgeliefert-Seins muss schrecklich sein und verständlicherweise greift Nick zu dem einzigen Mittel, das er kennt, nämlich seine alten Freunde von früher zu kontaktieren.
Ja total. Ich weiß nur nicht, wie er das machen möchte. Also seine alten Freunde zu kontaktieren.
Das habe ich mich auch gefragt. Er müsste einen neutralen PC oder ein fremdes Handy nutzen.
So, nun habe ich den ersten Abschnitt auch endlich gelesen.
Ich war äußerst überrascht, dass 10 Jahre vergangen sind. Damit hatte ich nicht gerechnet.
Und wie krass Erebos Derek droht!! Stellt Euch das mal in der Realität vor!
Natürlich rätsel ich schon rum und bin genau so sprach- und hilflos wie bei Band 1.
Gehen wir mal davon aus, dass kein realer Mensch an einem anderen PC sitzt und Nicks Fotos auf seinen PC kopiert hat.
Wie sieht eine Technik aus, der man sagen kann, lass den letzten erstellten Ordner verschwinden….
Es gibt da ja tatsächlich eine Möglichkeit. Wird später ja tatsächlich im Buch auch geklärt. Allerdings bin ich zu diesem Zeitpunkt auch nicht darauf gekommen,
Ich hatte einen richtigen guten Einstieg und war sofort im Geschehen.
Nick = Sarius im Spiel
Das mit den Fotos ist perfide. Damit ist man vom ersten Moment an der Niedertracht von Erebos ausgeliefert.
Die Fortsetzung mit dem erwachsenen Nick finde ich zumindest eingangs schon einmal gelungen.
Derek = Torqan (Habe ich das jetzt richtig geschrieben?)
Was sich Erebos ihn ausgesucht? Ich mag übrigens die Vampirfigur, die er sich für das Spiel ausgesucht hat.
Mit Derek haben wir auch wieder den jugendlichen Part in der Story.
Ich mag die bedrohliche Stimmung, die durch Erebos bzw. Poznanskis Erzählstil sofort entsteht.
@Ihr Beiden: ja, der Einsteig hat auch mich wieder gleich gefesselt. Wenn man sich denkt, wie ausgeliefert man diesmal eigentlich Erebos ist…und es wird noch schlimmer…dann wird einem doch Angst und Bange wie weit so ein Szenario eigentlich noch entfernt sein kann?
Ich mag auch die Vampirfigur…hätte ich wahrscheinlich auch genommen =)
Ich finde man ist bereits auf den ersten Seiten wieder sofort in diesem Sog drinnen.
Da hast Du recht, da wird einem wirklich Angst und Bange! Von so einer Seite habe ich die Computer- SiFi noch nie gesehen.
Mir gefällt die Vampirfigur auch. Vor allem, dass es die Vorteile dieses mal besser beschrieben werden.
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr ja oben im Text die Fragen mal beantworten, für was Ihr Euch entschieden hättet. Würde mich wirklich interessieren. 🙂
Meine Wahl:
Zu welchem Volk willst Du gehören?
Katzenmensch
Wähle Deine Waffe!
Krummsäbel
Wähle Deine Berufung!
Magier
Wähle 2 Eigenschaften!
Fähigkeit, mit der Umgebung zu verschmelzen.
Schnelligkeit
Hier geht der Trend wohl zu den Katzenmenschen, wäre tatsächlich auch meine erste Wahl gewesen. Aber als Werwolf und als Wächter, mit einem Bogen bewaffnet und Weitsicht und Schnelligkeit als Eigenschaften, könnte ich mich auch vorstellen :D.
Haha, danke für Eure Antworten!
♥
Ich wäre wirklich gerne eine Katze. Fände es toll so ein flauschiges Fell zu haben. Dann wäre mir im Winter nicht immer so kalt. XD
Ich hätte vor allem die gelassene Geisteshaltung einer Katze. Und ihr starkes Selbstwertgefühl. ♥
Meine Wahl:
Zu welchem Volk willst Du gehören?
Mensch
Wähle Deine Waffe!
Bogen
Wähle Deine Berufung!
Magier
Wähle 2 Eigenschaften!
Feuer machen und Eisenhaut
Oh ja, dieser Sog ist schon einzigartig. Diese unheimliche Atmosphäre kriecht regelrecht aus dem Buch heraus während des Lesens.
Ja, gelle?! So empfinde ich das auch.
Danke für Deine Wahl! ^^
Meine Wahl:
Zu welchem Volk willst Du gehören?
Dunkelelf
Wähle Deine Waffe!
Dolch
Wähle Deine Berufung!
Magier
Wähle 2 Eigenschaften!
Fähigkeit, mit der Umgebung zu verschmelzen.
leichte Heilkraft
Danke, Martina!
@ Martina: Elf lasse ich mir einreden, dass passt zu dir, wenn man das Dunkle weglässt. 🙂
Die Figur hast allerdings mehr du dazu =) Meinst du wegen der blonden Locken? 😉
Hehe, das hast du gut beschrieben :). Und ich schätze, Jens Wawrczek bringt das beim Hörbuch sicherlich auch sehr gut rüber … Irgendwann muss ich mir die Story nochmal als Audio reinziehen, einfach weil er das so toll macht :)).
Ich finde ja, dass die Spannung in Band zwei gleich vorhanden ist. Im ersten Teil musste ich erst einige Kapitel lesen, Ich finde auch, dass dieses Buch an bedrohliche Stimmung und Bedrohungen mächtig zugelegt hat. Das ist schon ein deutlicher Schritt weiter, als im ersten Buch.
**************************** Abschnitt 2: Zwei bis Kap 8 **********************************
Nick ist gezwungen, die von Erebos geklauten Fotos wiederzubeschaffen, so weit, so gut.Aber ich schätze, nach dem Kampf mit Aurora und der Zwergin wird das Spiel Nick trotzdem nicht in Ruhe lassen, denn sonst wäre ja schon ein Teil der Geschichte aus.
Den Handlungsstrang um Derek finde ich hier eigentlich interessanter. Da ist einmal sein Treffen mit BloodWork (Ich finde das übrigens klasse, dass auch wieder Spieler aus Teil 1 auftauchen, gerade der Barbar war echt klasse), aber auch die Begegnung mit Idmon hat mich neugierig gemacht. Wer ist das und warum hat er eine Art Gabe, in die nahe Zukunft sehen zu können?
Außerdem: Wieso weiß Erebos jetzt auch, wer die Leute beim Spielen stört? Wie macht es das? Hört es die Leute über das Mikrophon der Spieler kommen oder haben die selbst in den eigenen vier Wänden ihr Handy immer bei sich, damit Erebos sie orten kann?
Ja, die Begenung mit Blood Work fand ich auch interessant. Dass Helen auch wieder dabei ist finde ich interessant. Sie scheint aber ebenfalls nicht begeistert zu sein….wie auch Nick. Wann werden die Beiden zusammentreffen? Denn im Moment hat sie ja nur Derek gesehen.
Idmon ist ein äußerst interessanter Charakter.
Wie Erebos weiß, wann jemand ins Zimmer kommt, ist mir auch ein Rätsel. ..ich muss jetzt mal weiterlesen, bevor ich mich meiner zweiten LR zuwenden sollte =) (Lucinda Rileys neues Buch)
Auf Idmon bin ich auch neugierig. Was für eine Rolle spielt er? Wo kommt er her? Kommt der noch häufiger?
Ich denke, fast jeder Computer hat eine Kamera installiert. Gerade die Laptops, von denen da die Rede ist. Wahrscheinlich werden sie einfach beobachtet. Über Mikrophon geht natürlich auch. Wird sich jäh alles aufklären.
Jetzt verstehe ich aber auch deine Äußerung zu dem Treffen mit Jamie. Man möchte am liebsten sich aus dem Internet verabschieden und hoffe, dass das Spiel einen nicht findet. Mal sehen wie Nick es schafft, mit seinen alten Freunden in Kontakt zu kommen. Seine neue Freundin (Chloe?) meldet sich ja auch nicht bei ihm. Entweder Erebos hat da seine Finger im Spiel und unterdrückt die Nachrichten oder Chloe spielt selbst und vergisst die Zeit.
Lg Mel
Wow, was für ein Abschnitt!
1. Das mit den Fotos finde ich echt krass! Auch wie die Fotos sich verändern. Und ja, mega gruselig, dass Erebos nun ALLES mitbekommt!
Ich frag mich eh: Nick wird nach 10 Jahren ja nicht den gleichen PC und das gleiche Handy haben. Kann man sich da gezielt in ein Handy einhacken, auch wenn man nicht in der Nähe ist? Vermutlich. Aber dahinter muss doch enorm viel Aufwand stecken. Dem PC zu sagen, er soll sich auf 200 Geräte reinhacken?!
Damit wäre auch niemand geschützt, würde er sich einfach ein neues Handy zulegen.
2. Ehemalige Spieler: Was mich wundert, dass die Ehemaligen die gleiche Spielfigur haben. Sie wissen doch nun gegenseitig, wer wer ist.
3. Derek mag ich total gerne! Man liest selten von aggressiven Protagonisten. Und es ist toll, wie er sich bemüht, sich zusammen zu reißen und man gleichzeitig auch versteht, warum er so ist.
4. Ja, Idmon finde ich auch sehr interessant. Wer ist er, dass er Derek ein bisschen was verraten darf? Was für eine Rolle hat er inne?
@petrissa: Zu oben kann ich dir keine Antwort geben, denn da kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Aber zu Punkt 2:
Nicht alle wissen, wer wer ist. Im ersten Band haben sich nicht alle “geoutet”!. Nick weiß nicht wer Aurora ist und und es ist auch nicht sicher, ob hinter seinem Ebenbild Alexander steckt. Außerdem haben sich ja gar nicht alle getroffen…sowohl im Spiel, als auch in der Realität.
@ Petrissa:
Ich stelle mir das ganze Unterfangen ebenfalls extrem aufwendig vor. Es geht ja nicht nur um das Digitale – das kann ich mir sogar mittels diverser Programme erklären – sondern die Eingriffe ins echte Leben.
Derek mag ich auch, weil er eben anders ist. Poznanskis männliche Protagonisten sind doch meist abseits vom Mainstream angesiedelt, daher wundert mich das nicht.
Stimmt, die Figuren kennen sich von früher. Da bei mir Teil 1 doch schon eine Weile her ist, hatte ich das gar nicht so vor Augen.
In “Der Pass” hat der Mörder so gemacht, in dem er dem Handybesitzer ein falsches Wlan vorgegaukelt hat, in das das Opfer sich eingewählt hat. Dann hat er der Person, ohne dass die es gemerkt hat, ein Programm aufs Handy gespielt, mit dem er sie dann permanent abhören konnte, gewusst hat, wo sie ist etc.
Aus dem Grund denke ich, dass es ziemlich leicht ist, ein ganzes vernetztes System zu infizieren, es reicht ein gemeinsames Wlan, über das Daten ausgetauscht werden können..
Sehr gruselig!
Wer war nochmal Alexander?
Die Häkelschwester Alex aus Teil 1 ist gemeint :).
Ach krass. Das ist echt gruselig!
Ich finde, du hast diesen Abschnitt gut zusammengefasst.
2. Was ich eher nicht verstehe, warum kommt Sarius mit so schlechter Rüstung und schlechter Ausdauer zurück, obwohl er sich ja beim letzten Buch so gut aufgelevelt hatte. Hingegen BloodWork ist mit sehr guter Rüstung und auch sonst guter Schlagkraft ausgerüstet. Warum ist das so? Liegt es daran, dass BloodWork im inneren Kreis war? Oder daran, dass Sarius beim ersten Mal aus dem Spiel geworfen wurde?
Das habe ich mich auch gefragt.
Und mir kam die Idee mit dem inneren Kreis oder, dass BloodWork vielleicht schon länger im Spiel ist als Sarius.
Wirklich viel ist in dem Abschnitt nicht passiert. Trotzdem hat mich das Buch in seinem Bann. Es geht schon eine spannende Atmosphäre davon aus.
Nick/Sarius trifft sich mit Jamie und kriegt die Bilder retour. Der Kampf im Spiel war fast zu einfach.
Und ich denke nicht, dass ihn Erebos so einfach davon kommen lassen wird.
Derek/Torqan gleitet sanft in die Erebos-Welt. Der Suchtfaktor meldet sich und das Spiel greift in die Realität (Vulkan-Berge).
************************ Abschnitt 3: Drei bis Kap 12 *********************************
Nick geht zu Victor ohne Handy. Erebos bekommt es aber trotzdem mit, dass er weg war, wenn auch auf die “alte” Art von früher. Und Derek ist offensichtlich dieses Mal derjenige, der die rätselhaften Aufträge in der Realität bekommt, wie wir sie von Teil 1 noch kennen.
Spannend finde ich auch das Video, das Derek bekommt, um sich seine zwei Klassenkameraden vom Hals zu halten. Es sieht ja so aus, als ob es von den Londoner Straßenkameras aufgenommen wurde. Warum weiß Erebos dann aber nicht, wo Nick war? Oder hängen in London doch noch nicht überall Kameras? Ganz klar ist mir das beim Lesen nicht geworden …
Besonders gruselig ist allerdings auf jeden Fall die Nachricht an Nicks Freundin Claire. Offensichtlich ist Erebos in der Lage, die Stimmen der Spieler so täuschend echt nachzumachen, dass man nicht erkennen kann, dass eigentlich ein Computer gesprochen hat. Würde mich mal interessieren, wie das Spiel das geschafft hat. Dagegen waren die Absage per Mail und die Nachricht an den Studienkolleggen ja harmlos im Vergleich, alle drei Dinge zeigen aber schön, wie einfach es geworden ist, mit digitalen Werkzeugen das Leben eines Menschen zu ruinieren, weil niemand auf die Idee kommt, dass solche Dinge gefälscht werden können.
Ja, die Absage und die Sprachnachricht war heftig, wobei wie du sagt eine Maile schnell geschrieben werden kann. Aber die Sprachnachricht?
Und obwohl Nick ohne handy unterwegs war, hat Erebos es herausgefunden…hm…wie ist das möglich? Auf der anderen Seite denke ich schon seit den ersten Seiten, ob es auch möglich wäre, dass einer der damals Guten das Spiel nutzt, weil er anscheinend in einer auswegslosen Situation ist?
Mit Derek wandeln wir wieder eher auf den Spuren von Band 1. Noch hat er noch nicht ganz herausgefunden, was das Spiel mit ihm macht. Ich bin nun neugierig auf die Botschaft, die am Fuße der drei Statuen versteckt war und welche Aufgabe er bekommt.
Naja, ich hab das so verstanden, dass das Spiel sehr rasch reagiert hat und einen anderen Mitspieler auf Nick angesetzt hat, der ihn vor der Haustür fotografiert hat. Ich wollte es nur vorher nicht so offen formulieren, ist ja eigentlich auch ein bisschen ein Spoiler …
Stimmt, eigentlich hätte das Spiel Nick über die Kameras sehen müssen.
Vielleicht hat er den Spitzel pro Forma bei Nick abgestellt, weil er Nick nicht traut.
Ich fand es in dem Abschnitt besonders krass zu sehen, was Erebos kann, wenn man ihn als Freund hat und was er macht, wenn man ihn als Feind hat.
Manchmal sitze ich auch nur sprachlos da und denke: Scheiße, was kommt da in Zukunft auf uns zu? Und ja, ganz klar, dass man nicht auf die Idee kommt, die Technik ist gefälscht. Also wenn mir jemand erzählt, meine Email sei nicht angekommen, dann verdrehe ich auch nur die Augen. Natürlich besteht eine minimale Chance, eine email kommt nicht an, aber es ist doch sehr unwahrscheinlich. Ich hätte Nick auch nicht geglaubt.
Absolut gruselig finde ich, dass Erebos alles zeitnah mitbekommt. Und auch, dass er einfach mal das Handy blockiert.
Was mir allerdings auch sehr gut gefällt, ist der Text, der jeweils unter einem neuen Abschnitt steht. Da fand ich gerade den bei Abschnitt 3 doch sehr interessant.
Deinen zweiten Absatz finde ich interessant. Soweit hatte ich gar nicht gedacht. Aber du hast recht, etwas komsich ist das doch, dass Erebos nicht weiß wo Nick war, obwohl es ja offensichtlich die Straßenkameras anzapfen kann. Ich finde auch, dass es dieses Mal weniger reale Aufträge gibt.
Zu deinem dritten Absatz. Man kann ja aus Textschnippsel, die beim Telefonieren oder so aufgenommen wurden, einen neuen Text verfassen. Das gibt es häufig in Krimiserien. Gruselig ist es aber alle Mal.
Ich muss nachher mal an den pc um die Antworten zu lesen. Mobil ist das etwas anstrengend.
Abschnitt 3 beendet:
Ich finde es sehr erschreckend wie viel Einfluss Erebos auf Nick hat. Nick will nicht spielen, wird aber erpresst um es doch zu tun. Mich würde mal interessieren, was jetzt hinter diesen ganzen Sache steckt. Dieses Mal ist es bei weitem gefährlicher als beim ersten Buch, und da war ich auch schon schockiert. Nick ist bald ruiniert, wenn er nicht doch bald mit spielen anfängt.
Die zweite Hauptperson Derek hat es da etwas leichter, aber vor allem deshalb, weil er nicht weiß worauf er sich da eingelassen hat. Ich bin sehr gespannt, wie es bei ihm weitergeht.
Lg Mel
Vor allem frage ich mich, WER nun dahinter steckt?!
Mir kam da gerade so eine Vermutung. Soll ich es sagen oder lieber für mich behalten?
Ich hab keine Ahnung. Aber ich würde deine Vermutung gerne hören.
Lg Mel
Meine Vermutung ist/war (bin ja nun fertig), dass eine Künstliche Intelligenz sich aus Erbos 1 entwickelt hat und sich nun quasi selbstständig gemacht hat.
Daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber die KI ist schon sehr weiterentwickelt. Damals war die nicht ganz so gut. Ich finde es schon sehr gruselig, was heutzutage alles möglich ist.
Und vor allem: Was es vielleicht schon alles gibt, von dem wir nicht den leisesten Schimmer haben.
Zuerst dachte ich, jetzt plätschert es und dann kam die Sache mit Claire! Das mit der Sprachnachricht ist sehr, sehr heftig. Ich an ihrer Stelle würde Nick kein Wort glauben. Und nach 3 Monate das maximal als Zeichen von geistiger Verwirrtheit werten.
Bei Derek kommt Erebos nun richtig schön in der Realität an. Mir gefällt das Spielkonzept, wie Derek es beschreibt. Digitales Abenteuer am PC trifft auf reale Schnitzeljagd. Wenn es harmloser wäre, dann könnte mir so etwas auch gefallen. Was wohl in dieser Nachricht steht?
Ich stelle erst gar keine Vermutungen an, wie Erebos das alles zustande bringt. Bin diesmal eher der Genießertyp. 🙂
Zur Sprachnachricht fällt mir noch was ein. Ich habe vor ein paar Wochen in den Nachrichten gesehen, dass es ein Programm gibt, das Stimmen lebensecht nachstellen kann. Dazu reichen einige Aufnahmen. Ich glaube, in der EU soll dieses Programm verboten sein bzw. verboten werden.
Ja, der Vergleich mit der Schnitzeljagd hat mir auch sehr gut gefallen. Und ja, in harmlos hätte ich da auch richtig Lust drauf.
Ich finde, die Aufgaben sind auch raffinierter geworden. Mit mehr Aufwand verbunden. Einen Zettel in einen Strohhalm zu rollen oder sich eine Kinokarte kaufen zu müssen.
Ich glaube das sofort mit den Sprachnachrichten. Wenn man sieht, wie man Bildern und Ton verändern kann…..
Na, da haben wir es schon! Alles leider nicht so weit hergenommen…wie auch bei den Büchern von Marc Elsberg.
Ja, an Elsberg musste ich auch immer mal wieder denken.
Den muss ich wohl auch mal lesen.
Ganz unbedingt, Mel!! Seine Bücher sind so toll und gleichzeitig basieren seine Thriller auf Technologien, die es schon gibt.
Ich hätte Nick wahrscheinlich auch nicht geglaubt.
Diese Beschreibung von Derek finde ich auch sehr passend und auch ich hätte Spaß an einer harmloseren Version des Spiels.
Ich schreibe meine Vermutung, was hinter Erebos steckt in den letzten Abschnitt. Dann könnt Ihr selber entscheiden, ob Ihr das lesen wollt.
Da muss ich gleich mal schauen. Mittlerweile habe ich auch eine leise Vermutung.
************************* Abschnitt 4: Vier bis Kap 16 ***************************************
Die Abschnitte werden jetzt länger. Ist das Absicht?
Es ist jede Menge passiert. Nick ist auf BloodWork getroffen und wie ich schon bemerkt hatte, ist auch Helen nicht erfreut. Allerdings scheint sie mehr zu wissen was vorgeht…hm..interessant. Und er bekommt eine Belohnung im wahren Leben. Drei neue Fotoaufträge in verschiedenen Schulen. Dabei trifft er bei Fotosession einer auf Derek. Sein Nachname macht ihn stutzig, denn so hieß auch Emily. Wieder ein interessanter Fakt. Und warum hat Idmon ihm gewarnt, dass er nichts sagen darf betreffend seiner Familie? Also doch kein Guter?
Was hat es mit der Instagramaufgabe auf sich? Und der Pulli?
Sehr bedenklich finde ich die fingierten Sprachnachrichten!! Auch von Derek werden nun welche verschickt.
Die Lektion in der Maschinenhalle hat er nun wohl gelernt. Was hat es mit dem prinzen auf sich?
Welche Art Fotograf ist Nick eigentlich? Hochzeitsfotograf und Schulportraits kann man ja noch vereinen, aber als Food Fotograf passt e rnicht zu den anderen beiden Arten.
Meinst du die Buchabschnitte oder die Leseabschnitte?
Mich würde ja mal wirklich interessieren, unter welchen Gesichtspunkten Erebos einige der alten Spieler ausgesucht hat, denn offensichtlich sind es ja nicht alle.
Mit diesen Belohnungen verfolgt Erebos auf jeden Fall ein Ziel, das merkt man schon daran, dass es so dahinter ist, die Fotos anschließend in die Finger zu bekommen. Nur das Warum bleibt – nona – offen.
Wer dieser Prinz ist, hab ich mich an dieser Stelle auch gefragt. Aber dass er irgendwie der Dreh- und Angelpunkt ist, steht außer Debatte.
Ich habe verstanden, dass Nick Fotografie studiert und sich mit diesen Zusatzjobs sein Studium finanziert. Vermutlich darf man da nicht so wählerisch sein bei dem, was man fotografiert …
Die Leseabschnitte….aber diese sind ja unwillkürlich mit der Aufteilung von Poaznanski gekoppelt, weil sie ja mit Eins, Zwei, Drei usw. immer die Einblicke in die Figur hinter Erebos bringt.
Ah ja…es wurde ja über Nicks Thema gesprochen, das er für die Abschlussarbeit schreibt….da hat er die Fotografie miteingebracht.
Die Ideen für die Einteilung der Leseabschnitte ist auf meinem Mist gewachsen. Und es gab zwei Varianten, wo ich dann einfach Mel und Petrissa habe abstimmen lassen, was ihnen besser gefällt :).
Das hab ich mich auch gefragt, unter welchen Aspekten die alten Spieler rekrutiert wurden. Ich denke jetzt, das liegt an dem wie gut man die Personen erpressen konnte und in wieweit die bei den Erpressungen hilfreich waren, oder so ähnlich.
Ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung habe (auch nach Beendigung des Buches) warum die Fotos für Erebos so wichtig waren. Sollte dies nur den Zweck haben, Nick zu erpressen?
Ich hatte es mir so erklärt, dass Erebos die Fotos braucht, um sie anderen Spielern zu zeigen, damit die wissen, wen sie zB beschatten müssen. Vielleicht auch, damit die KI Schlüsse aus deren Aussehen ziehen kann.
Wie verrückt das klingt. Eine KI, die sich Fotos betrachtet. Aber auf eine gewisse Weise geht das sicher. Wenn auch nicht so, wie wir Fotos ansehen…
Ach darauf, dass Nick Fotografie studiert, bin ich nicht gekommen!!! Was natürlich naheliegend ist.
Na, jetzt hat sich einiges getan. Gerade zum Ende des Abschnitts hin war es bei Derek richtig spannend. Jetzt merkt er, dass es Erebos nicht gut mit ihm meint. Da kriegt man es sicherlich mit der Angst zutun.
Ziemlich eigenartig war die Foto-Situation. Das Spiel konnte eigentlich nicht wissen, dass Nick Derek nach Emily fragen wird. Da hat es schon spekuliert. Nick hätte auch gar nichts sagen können.
Anfangs dachte ich, dass es einem Erwachsenen wie Nick leichter fallen würde aus dem Spiel rauszukommen. Doch als Erwachsener hat man sogar mehr zu verlieren als 10 Jahre zuvor.
Die ganze Situation löst richtige Beklemmung bei mir aus.
Übrigens, ich bin total neugierig, was Marlowe und das Instagram-Bild zu bedeuten haben. Eigentlich wirkt es recht harmlos.
Die Spiel-Sequenzen finde ich gut, doch so weit ich mich erinnern kann habe ich sie im ersten Teil als intensiver empfunden. Das kann auch daran liegen, dass es nicht mehr ganz so mysteriös wie damals ist.
Zumindest kommt ein weiterer Veteran ins Spiel: Helen alias Bloodwork. Und ich fürchte, dass für sie wirklich viel auf dem Spiel steht.
Ja, wie Idmon das wusste, hat mich auch sehr erstaunt. Vielleicht hat es Erebos einer Wahrscheinlichkeitsrechnung ausgerechnet. ^^ Es ist ja schon auch sehr wahrscheinlich, wenn man den Nachnamen seiner ersten großen Liebe hört, dass man dann nachfragt.
Spannend fand ich, dass Erebos Emilys kleinen Bruder ausgewählt hat!
Derek mag ich total. Ich finde ihn authentischer. Das er seinen Kumpel nach Erebos fragt. Das hat mich im ersten Buch immer so gewundert, dass niemand versuchte, die Regel zu brechen.
Ich hätte mit 16 auch ganz sicher meine beste Freundin gefragt. Was heißt gefragt?! Ich hätte ihr alles erzählt.
Die Strafe für Derek ist heftig! Aber Erebos sammelte Pluspunkte bei mir, in dem er Derek nicht völlig hat auflaufen lassen, sondern ihm eine Entschuldigung besorgt hat. Auch wenn die Tatsache, dass er das kann, schon mehr als unheimlich ist!
Die Spielszenen sind tatsächlich nicht so intensiv. Im ersten Buch wurden sie detaillierter beschrieben und nahmen generell mehr Raum ein.
Ja, die Spieleszenen sind hier nicht mehr Hauptanetil, sondern eher das reale Leben und die Schnitzeljagd. Fand ich fast ein bisschen schade.
Derek mag ich auch total gerne. Er ist wirklich toll, wenn auch etwas naiv, aber das kennen wir ja auch schon aus Teil 1. Das Spiel faszinierte ja beim ersten Mal auch so sehr und keiner hat damit gerechnet, dass es wirklich gefährlich ist.
Das mit dem Spiel und dass es intensiver war, fand ich auch.
Und stimmt, für Nick steht als Erwachsener mehr auf dem Spiel. Die Bedrohung ihn als Terrorist zu outen, war schon ziemlich hefitg.
So alles meinen Kommentar einfach mal wieder so da und lese später die anderen.
Erebos setzt die Spieler ganz schön unter Druck. Derek wird kurzerhand irgendwo eingesperrt und Nick wird erst bestraft und dann sehr teuer belohnt. Nie hätte ich gedacht, dass das Spiel einen solchen Einfluss haben könnte. Außerdem finde ich interessant, dass noch und Derek eine Verbindung haben. Weiß das Spiel das auch und hat Derek deshalb ausgesucht?
Ich bin sehr gespannt, wo das noch alles hinführt.
Lg Mel
Das sollte „ich lasse meinen…“ heißen.
Ich fand das auch sehr krass! Es macht so ohnmächtig. Man kann sich wirklich nur an Erebos Befehle halten, sonst ist man echt im *rsch.
Du meinst, ob das Spiel wusste, dass Emily und Derek eine Verbindung haben?
Darüber war ich auch erstaunt, weil Emily ja gegen Erebos gearbeitet hat.
Autokorrektur ist manchmal schon etwas doof. Gut Petrissa, dass du mich auch so verstanden hast.
***************************** Abschnitt 5: Fünf bis Kap 22 ************************************
Ab hier wird es nun wirklich gruselig, welche Mittel Erebos alles auffährt, um Nick dazuzubringen, seine Aufträge auszuführen. Dass es sogar nun auch am Navi auftaucht, hat mich wirklich am meisten erschreckt. Und vor allem stellt sich die Frage, wie kam es dort eigentlich überhaupt hin? Selbst wenn Nick ein eher altes Auto fährt, steckt man sein Navi im Gegensatz zum Handy doch net so oft an den Computer an, oder?
Der Ausflug zum Friedhof hat auf jeden Fall etwas zu bedeuten, das ist wichtig. Das ist ein weiterer Hinweis, den ich allerdings im Moment noch nicht so richtig zuordnen kann.
Gut gefallen hat mir auch das Gespräch zwischen Nick und Helen, endlich erfahren wir, was aus ihr geworden ist. Und Nick entdeckt hinterher wohl den edlen Ritter in sich …
Und noch eine Frage stellt sich mir: Wie ist Erebos an die Mathebeispiele gekommen, die es Derek zuspielt? Ist der Lehrer auch gezwungen zu spielen?
Fragen über Fragen! Das Navi, die Mathebeispiele…und die Sache mit Helen – das ist ja echt widerwertig!! Nick opfert sich quasi und nun ist auch noch ein Mädchen verschwunden.
Der Friedhof…eigentlich dachte ich shcon bei der Aussage an Helen…du hast dein Kind wenigstens nicht für immer verlosen…oder so ähnlich, dass es sich u jemanden handeln muss, dessen kind tot ist. Dann habe ich an Dereks Vater gedacht…aber der wird doch wohl nicht seinen eigenen Sohn spielen lassen? Im ersten Teil war ja auch Alex deswegen ausgeklammert…
Immer wieder geht es um die Toten…ich stehe ehrlich gesagt total auf dem Schlauch…
Naja, das Navi hat doch immer GPS-Verbindung, weil es ansonsten nicht navigieren könnte, oder? Das schreckt mich jetzt nicht unbedingt.
Jedenfalls fand ich diese Friedhofstour auch sehr gruselig. Und warum ausgerechnet dieses Grab? Ein Baby, das vor über 100 Jahren gestorben ist? Warum?
Vielleicht hat ein anderer Schüler die Matheaufgaben stehlen müssen? Es kann gut sein, dass auch andere Mitspieler an Dereks Schule sind.
@ Martina: Dereks Vater rückt für mich auch langsam ins Visier. Er wird immer wieder erwähnt, obwohl er keine Rolle spielt. Außerdem ist da das ‘Geheimnis’ um den Tod des älteren Sohnes.
Das Wort Navi hatte ich hier schon irgendwo gelesen, daher hat es mich nicht so überrascht. Und mit meiner Annahme, dass eine KI dahinter steckt, die müsste dann ja auch Zugriff auf die GPS Daten haben.
Mich hat dagegen das mit Helens Kind total entsetzt!! Und die Erpressung gegenüber Nick.
Und ich fand es ein sehr feiner Zug, dass Nick Helen den Gewinn überlassen hat.
Bei den Matheaufgaben dachte ich, dass der Lehrer sie auf dem PC gespeichert hat, um sie von dort auszudrucken. Und Erebos so Zugriff darauf bekommen hat.
Gruselig fand ich, dass Erebos die Schulfotos haben wollte. Ich hatte so Angst um die Kinder, dass ich als dachte:Mach es nicht, Nick! Aber was hat er für eine Chance? Ich denke als darüber nach, was passieren würde, wenn er zur Polizei geht. Würden die ihm glauben?
Ach ja und mehr gegruselt hat es mich, dass Erebos wusste, dass Nick von dem Mädchen am See Fotos gemacht hat.
Das der Lehrer mit drin ist, der Nick angemotzt hat, wer er denn sei, kann ich mir kaum vorstellen. Denn dann wüsste er doch, dass er Nick nicht ansprechen darf. Ich könnte mir eher vorstellen, dass Erebos ihn erpresst hat.
Irgendeine Szene gab es noch, wo ich dachte, wenn Erebos alle Kameras im Griff hat, hätte er das doch wissen müssen. Aber es fällt mir jetzt nicht ein.
Ich bin noch nicht fertig, aber mit welchen Methoden Erebos diesmal handelt, sind ja mehr als krass!!
Das Kind von Helen und die Drohung mit der Bombe.
Ich bin als hin und her gerissen, weil ich Erebos auf der einen Seite als fast fürsorglich erlebe und dann kommen so Dinge um die Ecke.
**************************** Abschnitt 6: Sechs bis Kap 26 *********************************
Speedy, Victors Freund, wird von Unbekannten zusammengeschlagen. Ist Erebos dafür verantwortlich, weil beide ihm zu nah gekommen sind? Es stellt sich jedenfalls heraus, dass das Spiel auch auf Victors Computern sich eingenistet hat.
Derek hat in der Zwischenzeit einen Auftrag bekommen, der mit dem verlorenen Prinzen zu tun hat. Damit wird klar, wer er ist. Nur worum geht es dem Spiel wirklich? Klar ist auf jeden Fall, dass es um irgendwelche finsteren Machenschaften geht, nur welche?
Nick versteht endlich, welche Hinweise das Spiel die ganze Zeit mit den falschen Farben gegeben hat. Hier geht es aber nicht um einen U-Bahn-Plan, sondern um afrikanische Flaggen. Hier gibt es ganz sicher einen Zusammenhang mit Maia, die vor ein paar Tagen verschwunden ist und um die sich Derek Sorgen macht.
Speedy liegt im Krankenhaus. Steckt Erebis dahinter oder etwas anderes? Warum stammelt er Karins Namen?
Ist sie nicht mit Ärzte ohne Grenzen in Afrika? Und die Farben im Spiel symbolisieren Flaggen in Afrika…hm…aber auch Maia ist kaffeebraun..ob sie usprünglich aus Afrika kommt, stand aber nirgends, oder?
Ähm…wie meinst du, es wird klar wer Derek ist? Da steht ich jetzt auf den Schlauch. habe ich was nicht mitbekommen?
Auf gehts in den letzten Abschnitt!
Mit “er” ist der verlorene Prinz gemeint :).
Ja, das habe ich mitbekommen, aber ich dachte du weißt jetzt wer der Prinz ist 😉
Ja, das meinte ich. Das kam meiner Meinung nach hier schon heraus, weil Derek ja auf ihn trifft 🙂 .
Ich habe den Abschnitt insgesamt als extrem spannend empfunden und musste dann einfach weiterlesen.
Jedenfalls nimmt das echte Leben deutlich Überhand. Das mit dem afrikanischen Flaggen konnte ich mir überhaupt nicht erklären, diese Schüleraustausch von Derek hat mich ebenso stutzig gemacht. So ganz wollte ich die Zusammenhänge nicht begreifen.
Bei Nick wundert mich, wie unbedacht er auf einmal vorgeht. Bevor Speedy ins KH gekommen ist, war er übervorsichtig und plötzlich ist den Freunden alles egal? Das passt für mich nicht ganz.
Irgendwie habe ich das Ende von Abschnitt 6 überlesen. Oder ich war so im Leserausch, dass ich es wieder vergessen habe. ^^
Ja, das Nick auf einmal so unvorsichtig wurde, hat mich auch total gewundert. Ich dachte die ganze Zeit nur an die Terrordrohung.
Abschnitt 6 habe ich jetzt auch fertig. Wahrscheinlich bin ich der letzte aus der Leserunde, die immer noch nicht fertig ist. Mir passieren auch in letzter Zeit komische Sachen. Vielleicht ist das Buch doch nicht so unschuldig wie gedacht.
Es spitzt sich alles zu. Nick hält sich nicht an die Anweisungen des Spiels und wird ziemlich bestraft. Derek hält sich an die Anweisung und versetzt seine Eltern in große Sorge. So langsam möchte ich schon wissen, was das alles bedeutet.
Lg Mel
********************************** Abschnitt 7: Kap 27 bis Ende **************************************
Wow, jetzt passiert ja wirklich eine ganze Menge – und gleichzeitig bekommen wir auch endlich die Antworten auf alle offenen Fragen. Ich muss zugeben, dass ich jetzt wirklich erst 50 Seiten vor Ende ca. gemerkt habe, worum es dieses Mal geht. Und ich wäre auch nicht unbedingt draufgekommen, wer tatsächlich dieses Mal der Drahtzieher hinter dem Ganzen ist. Irgendwie ist es nachvollziehbar, warum er es getan hat, gleichzeitig stellt sich natürlich aber auch wieder die Frage, ob der Zweck wirklich die Mittel heiligt.
Im Verhältnis zu Teil 1 finde ich dieses Ende nun eigentlich harmonischer, es endet nicht ganz so ruckartig wie beim ersten Mal. Eher im Gegenteil: Ich habe den Eindruck, dass sich Ursula dieses Mal wirklich bemüht hat, alle offenen Handlungsstränge zu einem Ende zu führen, sogar Fragen, die im ersten Buch offen geblieben sind, werden beantwortet.
Auf jeden Fall bin ich begeistert, auch wenn “Erebos 2” zwangsläufig anders ist als “Erebos”. Der Fokus ist ein anderer, auch wenn sich die Methoden nicht geändert haben. Der Grusel, der Thrill, die Rätsel, das alles beherrscht die Autorin nach wie vor perfekt, lediglich das Motiv ist nicht so ganz mein Fall, auch wenn es jetzt rückwirkend naheliegend ist.
Ich habe nun auch ausgelesen und fand es wieder richtig gut. Ja, das Motiv bzw. der Drahtzieher wurde erst zum Schluss hin offenbart. Ich hatte doch mal eine Idee zu Karin, nachdem Speedy zusammengeschlagen wurde, als das erste Mal Afrika angesprochen wurde. Aber was da alles dahinter steckte und wie alles zusammenläuft….echt toll! Alles wurde toll aufgeklärt…mir hat es super gefallen. Der einzige kleine Kritikpunkt ist genau der, den du ansprichst…aber darüber kann ich locker hinwegsehen ;).
Also, nein, mich hatte Poznanski an der Nase herumgeführt. 😀 Ich wäre nicht drauf gekommen. Insgesamt fand ich es extrem spannend und exzellent zu lesen. Nun kommt mein Aber: Der Hintergrund war mir etwas zu bizarr eingefädelt. Außerdem ist mir nicht ganz klar, warum das Spiel unbedingt Nick rekrutieren musste. Damit es es von Anfang an eine Gefahr eingegangen, die mit einer anderen Person ev. nicht derart bestanden hätte.
Speedys Beweggründe kann ich verstehen. Es macht mir gleichzeitig etwas Angst. Grundsätzlich könnte man Erebos für jedes Ziel einsetzen und dem Spiel dann den Weg dahin überlassen. Es regt auf jeden Fall zum Nachdenken an.
Die Antwort auf die Frage “Warum Nick” hab ich auch nicht so ganz gefunden … Da war mal die Überlegung, dass das Spiel offensichtlich die Fotos bestimmter Schüler und Lehrer gebraucht hat und er in seiner Funktion als Fotograf da natürlich nicht auffällt. Später hätte er sich ja gegen Helen freispielen können, da hatte er dann wohl seinen Zweck erfüllt …
Ich muss sagen, mir hat das Ende wesentlich besser gefallen als bei Band 1. Ich finde das hier realistischer.
Bei Band 1 dachte ich, da muss man schon arg krank im Kopf sein, wenn man so einen Rachefeldzug aufzieht und da auch noch unschuldige Kinder mit rein bringt, die den Feind erledigen sollen. Anstatt das man den Feind selbst erledigt.
Auf das “wer” wäre ich nie gekommen. Ich dachte echt, die KI hat das alleine ausgeheckt.
Dass die Felder in Erebos Flaggen sind (sein könnten), habe ich gleich gedacht, aber dann war ich mit meinem Latein am Ende.
Kate hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.
Warum Nick? Also ich habe es mir so erklärt, dass die KI die höchste Wahrscheinlichkeit ausgerechnet hat. Helen wäre leicht erpressbar gewesen, hätte sie gewonnen. Und bei Nick war vielleicht klar, dass er sich mit Emily auf den Weg macht, wenn Derek verschwindet.
Vielleicht hat das Spiel aber auch sehr wohl mitbekommen, dass Helen bei Nick war und sich dann schon gedacht, dass er sie gewinnen lässt. Ich mein, jeder mit ein bisschen Herz hätte sie gewinnen lassen, oder?
Irritiert hat mich, wie brutal Erebos in der Mitte war und wie sanftmütig am Ende.
Das einzige, was mich an dem Buch ein bisschen gestört hat war, dass mich die Szene, in der Derek fast den Kopf verliert, weil Maia verschwunden ist, sehr an die Szene aus Band 1 erinnerte, als Nick fast den Kopf wegen Emily verlor. Aber dann dachte ich: Na gut, ist ein Jugendbuch. So sind Teenys eben.
—–
Martina und Nicole: Ich habe nun endlich, endlich oben ein Foto von dem Lesezeichen eingefügt, dass es zu gewinnen gibt. Es tut mir total leid, dass es so lange gedauert hat! Ich hatte schon Fotos gemacht, aber mein Objektiv von der Kamera ist kaputt und sie sind alle unscharf geworden.
Ich hoffe jedenfalls, dass Ihr das Lesezeichen noch nicht habt.
Ich würde sie dann unter Mel und Euch beiden auslosen, wenn Ihr es noch nicht habt? Ascari und ich haben schon so eines.
Liebe Petrissa,
das macht doch nichts…das hatte ich schon wieder vergessen =)
Ich habe es noch nicht. hatte mein Buch bei Thalia vorbestellt. Aber ich bin schon so glücklich, dass es die limitierte Auflage mit dem Autorgramm ist! =) Obwohl Nicole und ich ja letztes Jahr Urusla Poznanski auch bei einer Lesung in Linz (zu Thalamus) getroffen haben und wir uns Saeculum singieren haben lassen =)
Danke nochmals für die Leserunde! Uns hat Band 2 allen gefallen…das ist das Wichtigste!
Liebe Martina,
Du bist die Glückliche und bekommst das Lesezeichen. Ich schicke es Dir die Tage zu. ♥
Petrissa, das ist ja lieb. 😀 Ich habe aus Spaß am gemeinsamen Lesen teilgenommen. Mir war gar nicht bewusst, dass es da auch so ein schickes Lesezeichen zu gewinnen gibt. ^^ Nein, ich habe es noch nicht. Aber ich lasse gern den anderen den Vortritt.
Das war auch mein Minuspunkt…das Motiv/den Hintergrund fand ich nicht ganz überzeugend.
Da mich das Buch aber wieder genauso eingesogen hat, habe ich deswegen 5 Sterne und nicht 4 vergeben.
Ja, eigentlich könnte man Erebos wie Speedy für viele Ziele einsetzen! Brrr…
Meine Vermutung: Erebos ist eine KI. Eine Künstliche Intelligenz. In Band 1 war es ja schon so, dass das Spiel selbstständig mit den Spielern kommunizieren konnte. Und ich glaube, Erebos hat in den Jahren dazu gelernt. Ich kam drauf, als Erebos sich in Abschnitt 3 fragte, wie weit man geht, um sein Ziel zu erreichen. Er klang dabei melancholisch. Also muss, wer auch immer dahinter steckt, ein Bewusstsein haben. Ein Mensch ist mit der Aufgabe hoffnungslos überfordert. Und dann musste ich an die KIs denken, von denen ich in anderen Büchern gelesen habe. In “Scythe” zB überwacht die KI auch sämtliche Kameras in der Stadt. (Auch wenn dann die Frage bleibt, warum Erebos Nick nicht auf seinen Treffen mit Victor begleitet.)
Martina und Ascari, schreibt ruhig, was Ihr dazu denkt, aber bitte, ohne es zu bestätigen. ^^ So dass meine Spannung erhalten bleibt, ob es so ist oder nicht.
♥
Mir liegt jetzt eine Antwort auf der Zunge. Ich tue mich aber ehrlich gestanden schwer, was zu schreiben, was jetzt nicht spoilert … Reden wir lieber, wenn ihr fertig seid, okay? 😉
@ Petrissa: Also ich habe eher einen Menschen in Verdacht und denke dabei an Dereks Vater. Aber ich kann gar nicht richtig begründen, warum das so ist.
Also ich schließe mich Ascari an 😉
Ok, Ascari und Martina. 😀
Nicole, vielleicht, weil Emily und Derek mit drin stecken/steckten? Ich kann mir aber nicht vorstellen, das ein einzelner Mensch dazu in der Lage ist.
Warten wirs ab. 😀
So jetzt konnte ich das Buch auch endlich beenden. Mit diesem Ende hätte ich jetzt nicht gerechnet und ich war schon sehr überrascht. Allerdings bleibt auch noch einige Fragen offen. Mir ist nur nicht ganz klar, welche Rolle Nick wirklich spielte. Warum war der so wichtig für Erebos und die Erfüllung des Plans?
Ich schau mir nachher (hoffe ich zumindest) noch die anderen antworten an.
Lg Mel
ICh glaube, dass die Künstliche Intelligenz einfach die Wahrscheinlichkeit ausgerechnet hat, welche Person am ehesten zur Erfüllung ihres Zieles beitragen kann. Ich habe zwar keine Ahnung von solchen Wahrscheinlichkeitsrechnungen, aber ich weiß, dass das wohl möglich ist.
OT: Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier kommentiere. Also, ich wäre wirklich sehr gerne dabei. Leider wird mein Buch nicht rechtzeitig ankommen und ich steige ein bis zwei Tage später ein. Ich habe keine Ahnung, warum es mit dem Bücher-Vertrieb bei uns in Ö nur so schleppend klappt. Das ist echt ärgerlich.
Liebe Nicole,
hast Du gesehen, dass wir erst am 20.08. anfangen? Also ein paar Tage hast Du noch, ansonsten ist es natürlich kein Problem, wenn Du ein bisschen später einsteigst.
Das ist echt blöd, das würde mich ja kirre machen. Ascari hat ihr Buch allerdings schon vor dem Erscheinungtag am Bahnhof gefunden.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du es bald bekommst und freue mich sehr, dass Du mitmachst!! ♥
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
ja, ich habe gesehen, dass die Leserunde am 20.8. beginnt. Aber noch schaut’s nicht gut aus, dabei hatte ich das Buch am ersten Tag vorbestellt. Momentan fühle ich mich ohnehin vom Buchvertrieb etwas gemobbt – denn ein anderes Buch will hier auch nicht eintreffen. 🙁 Wie gesagt, ich stoße einfach dazu, wenn es hier angekommen ist.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
ich kann gut verstehen, dass Du da ärgerlich bist! Das ging mir nicht anders.
Ich drücke Dir fest die Daumen, dass die Bücher bald kommen!!!
Liebe Grüße
Petrissa
Liebe Nicole,
Du hast nicht zufällig beim Verlag selbst bestellt, oder? Denn da ist mir auch zu Ohren gekommen, dass sie sich recht viel Zeit gelassen haben …
Beste Grüße
Ascari
Oh ja, ich habe beim Verlag bestellt. 🙁 Und mein Buch kommt nächste Woche am Dienstag!!! Das wird dann wohl zu spät für die Runde sein. Schade, ich hätte wirklich gern mitgelesen.
Liebe Nicole,
ich konnte bisher auch noch nicht anfangen, weil ich krank bin und bisher noch zu schwach zum Lesen. Wenn du möchtest, würde ich bis Dienstag warten. Also heute fühle ich mich auch immer noch zu müde. Und ob ich nun Sonntag oder Dienstag anfange, ist dann auch egal. Und ich müsste es auch nicht alleine lesen.
LG
Also, ich schaue auf jeden Fall noch eine Weile hier herein, also macht euch bitte keinen Stress, okay? Und Petrissa, deine Gesundheit ist auf jeden Fall wichtiger als jede Leserunde, also werde erst einmal wieder gesund und dann sehen wir weiter.
Liebe Grüße
Ascari
Ich bleibe auch noch hier….bis jetzt haben ja nur Ascari und ich ausgelesen =)
Danke nochmal für Eure ganzen Genesungswünsche! Bisher habe ich mich nicht getraut, irgendwelche posts hier von Euch zu lesen. xD
Ich habe noch ein bisschen Husten, aber ansonsten bin ich zum Glück wieder gesund.
Guten Abend!
Ich mache zwar bei eurer Leserunde nicht mit, da ich es schon durch hab – aber ich hab sie gerne auf meiner Aktions-Gewinnspielseite geteilt!
Viel Spaß wünsch ich allen!
Liebste Grüße, Aleshanee
Liebe Aleshanee,
herzlichen Dank dafür!! ♥ ♥ ♥
Hihi, ich weiß. Du kennst das Geheimnis um Erebos schon.
Herzlich
Petrissa
Ich sage jetzt herzlichen Dank für die tolle Leserunde! Es hat mir großen Spaß gemacht, auch wenn ich zu den Nachzüglern gehört habe. Ich hoffe, dass es wieder mal passt, und wir gemeinsam ein Buch entdecken können.
Ja, es war wundervoll und ich mag eigentlich noch gar nicht, dass es zu Ende ist. Ihr seid eine echt tolle Truppe! Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Dem schließe ich mich gerne an :)).
Liebe Petrissa,
ich möchte mich ganz herzlich für das wundervolle 3D Lesezeichen bedanken!!!!
Alles Liebe,
Martina
Liebe Martina,
das freut mich sehr!! ♥
Herzlich
Petrissa