„Erebos 2“ erscheint am 14.08.2019. (Die erste Auflage ist eine Schmuckausgabe.)
Leseratz, Bookrecession und ich wollen nun zwei Leserunden veranstalten.
Ab dem 15.Juli. wollen wir gemeinsam Band 1 lesen und ab dem 20.August. dann zusammen mit Band 2 starten.
Ihr könnt in Eurem eigenen Tempo lesen. Ich werde unten in die Kommentaren eine Kapiteleinteilung setzen. Dort könnt Ihr entsprechend zu dem Inhalt kommentieren. Wir werden keine Inhaltsangabe der einzelnen Kapitel posten, wie das in anderen Leserunden oft üblich ist. Denn jeder weiß schließlich was er gelesen hat.
Natürlich geschieht das Lesen in den Kommentaren, zu Kapiteln, die Ihr selbst noch nicht gelesen habt, auf eigene Gefahr.
Ihr braucht auch keinen Blog, um bei dieser Leserunde mitzumachen.
Wie es Euch beim Lesen ergeht, könnt Ihr zum Austausch hier in die Kommentare schreiben oder auf Twitter unter dem #ErebosLR.
Es wird im Laufe der Leserunde auch Fragen dazu geben, für welchen Weg Ihr Euch entschieden hättet.
Nun lasst das Spiel beginnen.
******************************************************************* KAPITEL 1 – 6 *************************************************************************
So den ersten Abschnitt habe ich fertig. Es beängstigt einen schon, wie schnell Nick in Erebos „gefangen“ ist. Auch was Erebos so alles weiß, ist etwas gruselig.
Und sobald Nick auch endlich mitmischen darf, zieht ihn Erebos in den Bann.
Ich kann auf jeden Fall verstehen, wie Nick sich fühlt. Ich konnte das Buch auch schwer aus der Hand legen. Von dem ersten Abschnitt bin ich sehr begeistert und bin gespannt, wie es weiter geht.
Ich habe auch den ersten Abschnitt fertig und bin genauso begeistert. Ich kann Nicks Interesse gut nachvollziehen und bin selbst vom Rollenspiel in den Bann gezogen worden. Allerdings denkt man als Leser natürlich schon weiter und rätselt, wie sich alles weiter entwickeln wird. Ich möchte dann gleich wieiterlesen =)
Für mich ist es ja ein Reread, der dritte jetzt, glaube ich. Aber es fasziniert mich total, dass mir jedes Mal beim Lesen (oder Hören) noch etwas Neues auffällt. Wer beispielsweise ist der geheimnisvolle Mann mit dem Hut, der Nick (oder soll ich sagen Sarius) die ersten Hinweise im Spiel gibt?
Dieses Mal fallen mir aber auch die geschickten Schreib- und Stilwechsel der Autorin das erste Mal bewusster auf. Denn alles, was in der Realität spielt, ist im Präteritum gehalten, während die Abenteuer in der Spielwelt im Präsenz beschrieben sind. Und ist euch aufgefallen, dass Nicks Name in der Spielwelt nicht mehr fällt, nachdem er sich seinen Namen ausgesucht hat? Vorher heißt es nur “Nick führt die Spielfigur vorwärts”, dann auf einmal ist er Sarius und tut all die Dinge – und man kann als Leser gar nicht anders, als auf einmal in der Spielwelt mit drin und mit Sarius unterwegs zu sein.
Ja, ich möchte auch sofort weiterlesen. Allerdings habe ich mir Pause aufgezwungen. Ich warte noch, bis von uns alle soweit sind oder zumindest bis heute Mittag!
Lg Mel
Für mich ist es ja auch ein reread, aber ich bin genau so drin wie damals. Ich spiele ja selber gerne PC Spiele und komme natürlich nicht um die Frage rum: Was hätte ich getan!? Die Neugier ist einfach zu groß und natürlich hätte ich auch zugegriffen.
Ja, das denke ich auch und wenn ich so lese, denke ich mir auch, dass das Lesen hier süchtig macht. Am liebsten würde ich dauernd weiterlesen =)
Da ich die Geschichte ja zum ersten Mal lese, sind mir diese Dinge, die ihr erwähnt habt, nicht wirklich aufgefallen…erst jetzt, wenn ihr es benennt. man ist so gefangen im lesen und ich finde es schade, dass Pozanskis Nachfolger alle nicht mir Erebos mithalten können…das kann ich auf jeden Fall schon sagen.
Ich weiß nicht, ich würde nicht unbedingt sagen, sie sind schlechter, aber anders. Layers beispielsweise hatte ein geniales technisches Thema, während Thalamus wieder mehr diesen Suspense erzeugt, denn auch Erebos unterschwellig die ganze Zeit mitführt.
@Ascari: Ich finde, dass Poznanski vorallem bei den Charakteren extrem schwächelt, was die neuen Bücher angeht. Und da fällt mir hier nicht auf.
Meinst du jetzt generell oder nur in ihren Jugendbüchern?
Ich bin mit ihren neueren Jugendbüchern leider auch nicht so zufrieden. Also Saeculum mag ich noch total und die Trilogie. Aber gerade die letzten beiden, da war ich sehr unzufrieden. Das neuste, den Krimi, habe ich noch gar nicht gelesen.
Die Jugendbücher. Die Trilogie mochte ich sehr und Saeculum war auch gut. Aber die letzten Jugendbucher (Layers und Aquila..Thalamus liegt noch auf dem SuB) waren schwacht, vorallem Aquila.
Bei den Krimis bin ich zwiegespalten. Da habe ich “Blinde Vögel”, “Stimmen” und “fremd” gelesen. Letzteres war zwar sehr spannend, aber so übertriiben am Schluss
Aquila finde ich bis jetzt auch ihr schwächstes, muss ich zugeben. Aber Thalamus war wirklich sehr spannend, zumindest bis zu dem Zeitpunkt, wo man wusste, worum es bei dem großen Geheimnis geht .
Den Schluss von fremd mochte ich auch nicht so, der war so an den Haaren herbeigezogen. Aber anonym war klasse und den vierten Teil der Kaspary-Reihe – Schatten – hab ich auch in sechs Stunden am Stück durchgesuchtet .
Vanitas dagegen fand ich für eine Poznanski ziemlich schwach. Das hat wirklich geschmerzt, das Buch nur mit drei Sternen zu bewerten, aber mehr hatte es einfach net zu bieten …
@Ascari; In Vanitas habe ich hineingelesen und kam damit überhaupt nicht klar. Unsere Bücherei hat das Buch, aber ich werde es mir nciht holen.
@Petrissa: Auch das sage ich nicht gern über ein Buch einer Lieblingsautorin, aber … wenn du das Buch nicht gelesen hast, hast du nicht wirklich etwas verpasst.
@Ascari: So traurig! Ich fand ja Aquila schon nicht gut. Das Ende fand ich klasse, aber alles bis dahin fand ich etwas öde. Ich hatte das Buch damals trotzdem recht gut bewertet, weil, dass muss ich eingestehen, ich es nicht übermich brachte, ihr nur 3 Sterne zu geben. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich es im Nachhinein revediert habe.
Von Thalamus hatte ich leider auch viel mehr erwartet. Es war nicht schlecht, aber wirklich gut fand ich es auch nicht. Und den Schluss fand ich miserabel.
Ich habe hier noch invisible stehen, darauf freue ich mich schon. Und von den Krimis habe ich bisher nur den ersten Teil gelesen, auch da will ich weiter lesen.
Na ja, wenn jemand ein Buch pro Jahr schreibt, muss er vermutlich ein wahres Genie sein, wenn sie alle toppen. Trotzdem traurig.
Für mich ist es auch das erste mal lesen und süchtig nach dem Buch bin ich auf jeden Fall. Ich kann das Buch wirklich schwerlich beiseite legen. Mir fallen da auch nicht so viele Sachen auf, dafür bin ich zu sehr mit der Story beschäftigt.
Lg Mel
Wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt, ging es mir damals genau so 😀 …
Ja, mir auch.
Ich konnte damals quasi gar nicht so schnell lesen, wie ich vorwärtz kommen wollte. Weil, verdammt, WOHER KANN DAS SPIEL DAS WISSEN??! 😀
Ich erinnere mich, dass ich mich das damals auch gefragt habe. Heute weiß ich hier ein paar Dinge besser und kann mir einiges zusammenreimen …
Endlich den ersten Abschnitt in Angriff nehmen können. Hab mir die ganze Woche versucht Zeit freizuhalten. Leider vergebens. So nun bin ich aber mit Kapitel 6 durch und jetzt schon begeistert. Ich bin am meistens darauf gespannt was Erebos mit dem Reallife verbindet und natürlich war da überhaupt dahintersteckt. Auf jeden Fall irgendwas gefährliches. Außerdem würde mich interessieren was passiert, wenn du in den Spiel stirbst. Du darfst nicht mehr weiterspielen, aber was passiert im Reallife? Darfst du dann über das Spiel reden? Oder verschwindest du gar von der Erdoberfläche? Na mal sehen was der Plot zu bieten hat.
Kein Streß Sven, ich bin auch noch nicht viel weiter. Für mich ist es ja ein reread, aber ja, das ist eine gefährliche Frage, was passiert, wenn Du im Spiel stirbst. ^^
Jep, das kann man jetzt nicht wirklich beantworten, denn dann spoilert man 😉
Jetzt habe ich auch endlich Zeit, auf die weiteren Kommentare zu antworten. Ich war auch sehr gespannt, wie es weitergehen wird. Ich muss aber auch zugeben, dass ich den Anfang nicht ganz so spannend fand. Irgendwann hat es dann Klick gemacht und plötzlich konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Ich bin gespannt, wie das für dich so ist, Sven.
**************************************************************** KAPITEL 7 – 11 **************************************************************************
Ich habe den nächsten Abschnitt bereits gelesen und bin Sarius ins Labyrinth und in die Arena gefolgt. Und auch die Geschichte mit der Truhe war etwas beängstigend, Nun erfährt man auch, ab wann man die DVD Kopie weitergeben muss. Was passiert wenn alle spielen? Emeily und Jamie werden sich wohl weiterhin nicht damit einlassen. Manchmal erinnert es mich auch an “Die Welle”…nur eben mit einem Computerspiel.
Das labyrinth mit den Riesenskorpionen…brr…und dann die weiße Stadt und die Arena. Spannend geschrieben und man bemerkt auch schon, dass Nick auch im alltäglichen Leben immer agressiver wird.
Ich bin ja sehr gesapnnt, wie es weitergeht….ich bin hier ja die Einizge, id es zum ersten Mal liest, oder?
Nein, bist du nicht, Mel ist auch ein Frischling 😉 … Irgendwie beneide ich euch ja ein bisschen, gerne würde ich hier die Gefühle des ersten Lesens nochmal verspüren :).
Ich bin auch mit dem Abschnitt fertigt. Du bist nicht die einzige. Ich kenn das Buch auch noch nicht.
Ich bin auch sehr gespannt, wie es weitergeht. Man wird ja förmlich ins Buch gezogen und kommt schwer davon los. Im Grunde fühle ich mich wie Nick. Wenn ich nicht im Buch lese, denke ich darüber nach. Und würde dann auch gerne direkt weiterlesen. Mich beängstigt an dem Buch aber auch, wie schnell Nick sich verändert und nur noch an Erebos denkt. Ich finde auch beängstigtend, wie gut der Bote über alles Bescheid weiß. Mich beschäftigt auch, wer LordNick ist. Ich denke ja, es ist kein realer Spieler sondern das Spiel selbst, das Nick verwirren möchte. Er ist dadurch ziemlich abgelenkt. Und die Aufgaben in der Realität finde ich äußerst gruselig, obwohl dabei nicht viel passiert ist.
So ich glaube, das reicht erst einmal.
Lg Mel
Ja, ich fühle mich auch wie Nick…nur dass ich nicht weiterpislen, sondern weiterlesen möchte =)
Mir geht es wie Ascari, dass ich Euch um die Gefühle etwas beneide.
Ich komme auch nicht so schnell vorwärts. Damals hatte ich es in 1,5 Tagen ausgelesen. ^^
Aber lasst Euch von mir nicht aufhalten!
Ich brauchte, dann doch etwas länger. Aber nur, weil ich mir tatsächlich extra Zeit gelassen hatte.
Nick hat jetzt seinen ersten Auftrag in der realen Welt hinter sich. Und es ist erstaunlich, wie viel das Spiel über ihn weiß. Dinge, die es eigentlich nicht wissen sollte. Einen Teil kann ich mir mit meinem IT-Wissen zusammenreimen (vor allem als Nick selbst etwas über das Spiel im Internet recherchiert und ihm das Spiel dafür auf die Finger klopft), ein anderer Teil muss aber durch die anderen Spieler an das Spiel weitergegeben worden sein.
Mein Highlight in diesem Abschnitt sind allerdings die Arena-Kämpfe! So erstaunlich realistisch, wie die Autorin diese schildert, hat man erneut das Gefühl, Sarius zu sein und mit ihm zusammen die anderen zu bekämpfen. Umso genialer die abrupte Unterbrechung durch die Realität, als Nicks Vater kommt und Nick fragt, ob er die Eltern ins Kino begleiten will.
Ja, das finde ich auch. Es ist so bildhaft beschrieben, dass man richtig Bilder im Kopf hat. Die Kämpfe in der Arena sind wirklich genial beschrieben.
Ich bin auch sehr überrascht, was das Spiel alles weiß. Aber als Nick die cd kopieren sollte, musste er ja ganz schön viele Fragen beantworten. Als er das Spiel im Internet recherchierte und er dafür Ärger bekommen hat, war ich auch überrascht aber nicht besonders verwundert.
Die Arena Kämpfe fand ich auch gut. Mich hätte schon sehr interessiert, wer beim ersten Kampf verloren hat. Die Unterbrechung war wirklich sehr realistisch.
Lg Mel
Hier bin ich noch nicht. Aber ich weiß noch, wie unheimlich ich es fand, dass das Spiel wusste, dass Nick 2 x einen falschen Namen in Teil 1 angibt. Brrr.
Ja, das gruselte mich auch ziemlich.
Obwohl ich weiß wie es ausgeht, finde ich es unheimlicher als beim ersten mal lesen. Damals war ich glaub zu sehr mit allem beschäftigt, als wahr zu nehmen, WIE gruselig es wirklich ist, dass das Spiel alles weiß. Evtl aber auch, weil ich jetzt weiß, was das Spiel verlangen wird.
Ich finde es sehr gruselig, was das Spiel alles weiß und dass Nick darauf kaum reagiert.
@Ascari: Inwieweit kannst Du Dir das zusammen reimen, als Nick nach Erebos googlet? Es müsste dann ein Virus auf seinem PC sein, oder? Aber es ist auch erstaunlich, was und wie schnell der Bote alles mitbekommt. Keine Ahnung, wie viel Spieler es sind.
Wo mir echt der Bobbes auf Grundeis ging, war einmal als der Gnom fragte, welche Ängst sein Klassenkamerad hat und als er nach dem Namen des Lehrers fragte. Ich weiß nicht, ob Nick in dem Alter noch dieser Weitblick fehlte oder ob es ihm egal ist.
LordNick fand ich beim erstenmal lesen auch sehr unheimlich.
Ja und ebenso, wie Nick sich verändert. Und oft kann ich ihn einfach nur gut verstehen. Als der Vater reinkam, da hätte ich ihn am liebsten angeschrien, ob er Nick nicht endlich mal in Ruhe lassen kann. ^^ Und war gleichzeitig froh, eben nicht der 16jäh Nick zu sein, der sich da nun rausreden musste.
@Petrissa Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Spiel im Hintergrund einen Haufen Malware installiert hat. Angefangen damit, dass es sich auf alle Daten auf Nicks Rechner Zugriff verschafft hat, bis hin zu der Tatsache, dass es auch alles mitschnüffelt, was Nick am Rechner tut. Geht mit Hilfe sogenannter Keylogger alles … Bestes Beispiel die Szene, wo Nick im Internet über das Spiel recherchieren will und das Spiel das sofort merkt …
Und ich dachte, es hängt einfach nur an der IP Adresse. So weit mit der Malware habe ich gar nicht gedacht.
Ich muss zugeben, ich habe mich auch ziemlich gegruselt.
Ich bin ja jetzt schon fertig, und jetzt stellen sich mir noch mehr fragen. Es muss sich da ja um ein sehr gute programiertes Spiel handeln. Es wird zwar am Ende einiges Aufgeklärt, aber der Bote ist auch nach der Erklärung noch unheimlich.
Das stimmt! Vor allem auch mit dem Wissen, dass das Spiel in 5 Tagen wieder zum Leben erwacht. ^^
******************************************************************* KAPITEL 12 – 17 ***************************************************************************
Ich konnte gestern nicht mehr aufhören und habe auch schon den nächsten Abschnitt weitergelesen. Interessant finde ich, dass man gezwungen ist beim Spiel dranzubleiben und zwar so lange, wie es der Bote wünscht. Nick kommt deswegen kurz in eine brenzlige Situation, weil er nicht mal aufs Klo kann….. Schlafmangel und Hunger sind die Folge und natürlich bleibt das auch in der Schule nicht ungesehen.
Sarius findet sich auf einem Friedhof wieder. Der Gnom gibt ihm zu verstehen, dass er bereits für AÖLLE Grabsteine gemeißelt hat! Hä?
Und er muss mit Brynne auf ein Date….warum? War es ihr Wunsch?
Aisha bekommt einen Nervenzusmamenbruch und Jamie bekommt einen Zettel mit einer Grabinschrift, wie Sarius sie auf dem Friedhof gesehen hat. Langsam greift das Spiel immer mehr auf die Realität über…
Es wird noch schlimmer, als Aisha plötzlich Eric einer Vergwaltigung bezichtet. So hat sich Nick seinen Wunsch, dass Eric und Emily nicht mehr zusammen sein sollen nicht vorgestellt…
UNd warum soll er dieses Paar in der Garage fotografieren???
Sarius bekommt seinen ersten Wunschkristall als er das “Schaf” tötet. Von der Beschreibung des Schafes bekommt man ja Alpträume!
Das sind so in etwas dieselben Szenen, an denen ich jetzt auch geistig hängengeblieben bin. Ein Spiel, wo du net mal aufs Klo gehen kannst aus Angst, etwas im Spiel zu verpassen? Dass Nick nicht von selbst auffällt, wie befremdlich das eigentlich ist … Oder der Gedanke, dafür sorgen zu müssen, dass das Spiel ihm wohlgesinnt bleibt. Aber offensichtlich ist Nick ja schon so süchtig nach dem Spiel, dass ihm diese Dinge gar nicht mehr so richtig auffallen …
Die Szene am Friedhof war einfach nur gruselig – und definitiv nichts anderes als eine Drohung, was geschieht, wenn Nick das nächste Mal dem Spiel unerlaubt fernbleibt. Okay, jetzt schreibe ich es doch: Das ist einfach nur krank!
Und dass die Sache immer mehr aus dem Ruder zu laufen droht, merkt man ja spätestens beim Verhalten von Nicks Mitschülern. Erst die verängstigten Reaktionen, dann die Beschuldigungen, da läuft ja ganz offensichtlich was gewaltig falsch …
Daas mit dem Klo fand ich jetzt nicht so befremdlich. Denn das kenne ich selber vom Zocken. haha. Also natürlich nicht, dass man nicht gehen DARF. Daran erinnere ich mich jetzt nicht mehr, wie das bei Erebos war/ist. Aber ich kenne es, dass man nur noch “die eine Szene” spielen wird, aus der dann noch eine Szene und noch eine… wird.
Ach ja…was sinf wir nur für Suchtis =)
Ich habe früher SIMS gepielt, aber ich habe dann damit aufgehört, denn man könnte ja wirklich tagelang nur dabeisitzen und man hat ja Arbeit und Familie.
Ich hab es tatsächlich auf das Dürfen bezogen, das fand ich wirklich krass …
Schön zusammengefasst. Das sind auch die Szene, besonders das Spiel nicht auf eigenen Wunsch verlassen zu können, welche mich etwas irritiert haben. Schlimm fand ich, dass der Bote anscheinend genau wusste, wann Nick kurz auf Klo gegangen ist. Immerhin kam genau in der Minute der Brief, er wurde gebraucht und war nicht da.
So begeistert war ich jetzt noch nie von irgendetwas, dass ich nicht auf Klo gegangen bin oder das Essen vergessen habe.
Schlimm finde ich auch, dass Nick dem Bezug zur Realität komplett verloren hat. So scheint es zumindest. Und warum bleibt man in einem Spiel, dass gerade gar keine Aufgaben für einen hat.
Ich habe es jetzt auch endlich gelesen und war doch ganz schön entsetzt. Und ich fand es spannend, wie ich es beim ersten und nun beim zweiten mal Lesen empfand.
Diesesmal dachte ich, spätestens als Jamie ihm die Botschaft zeigt und die Pistole auftauchte, hätte er aufhören müssen. ALLERSPÄTESTENS als die Sache mit Eric war.
Beim ersten Mal war ich zwar auch darüber entsetzt, aber ich dachte damals wie Nick, dass kann doch nicht alles wahr sein.
Ich hatte damals ein anderes Ende erwartet. Kann ich gleich nochmal ganz unten schreiben.
Ich war auch etwas überrascht, dass Nick alles für nicht real hält und immer noch denkt, dass alles nur ein Spiel ist. Ich muss aber auch zugeben, dass ich gar nicht viel erwartet hatte. Aber es wahr alles logisch am Ende, sodass ich an gar kein anderes Ende gedacht hatte.
****************************************************************** KAPITEL 18 – 23 ****************************************************************************
So, ich schon wieder =)
Ich werde wohl heute auslesen, wenn es geht….Wochenende!
Sarius ist eigentlich schon tot, doch er erhält als Nickeine neue Chance und die Tat,die er begehen sol ist abartig! Nun wird es wirklich gruselig, denn er soll seinen Enhlischlehrer Tabletten in den Tee mischen. Das ist Mord und zwar im realen Leben! Gott sei Dank hat Nick doch noch ein Gewissen und tut e snicht…aber der “Allwissende” weiß, dass er es nicht getan hat und er fliegt aus dem Spiel. Ich habe Angst,dass e snun jemand anderer der Schüler macht….nicht alle haben Skrupel! Und wie weiß Erebos alles?? Ich kann mir das noch ünberhaupt nicht vorstellen…ich hoffe die Lösung gibt Sinn!
Und dann die Sache mit Jamie! Nun wird der Zettel zur Gewissheit….wie schrecklich! Noch lebt Jamie noch und vielleicht wird Nick jetzt endlich hellhörig!
Doch…nun greift Emily zum Spiel!! Ob Erebos bemerkt, dass sie nicht alleine ist???
Ich finde, hier hört der Spaß endgültig auf. Erst diese Sache mit Eric und Aisha, dann dieser Auftrag wegen des Englischlehrers (Und wer sagt eigentlich, dass nicht jemand anderes nun diesen Auftrag bekommen wird?) und dann der angebliche Unfall von Jamie. Gerade letzteres scheint Nick endlich die Augen zu öffnen …
Emily halte ich übrigens für wesentlich besonnener als Nick, als sie in das Spiel einsteigt. Sie will ja offensichtlich herausfinden, was aktuell in der Schule los ist, und ist unbedingt eine Gamerin …
Nicht unbedingt eine Gamerin, sollte das heißen …
Ja, Emily geht anders an die Sache ran, was ich gut finde. Trotzdem macht das Spiel süchtig.
Ich bin mir nicht sicher, ob Emily davon auch süchtig wird. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sie es tatsächlich schafft, dem Spiel zu entkommen und auch vielleicht mit Mr. Watson und der Polizei zusammenarbeiten wird. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht und was diese ominöse Stimme aus dem off ist.
Mich hat überrascht, wie abhängig Nick tatsächlich schon von dem Spiel geworden ist. Als Emily zu spielen anfängt, kann er ja kaum an sich halten. Außerdem wundert mich, dass Nick den Lehrer nicht mal gewarnt hat, dass er ihm Tabletten geben sollte. Wenn das nun ein anderer macht? Finde ich etwas verantwortungslos, wobei er ja auch erst 16 Jahre oder so ist.
Also mit diesem Abschnitt hatte ich die “meisten Schwierigkeiten”. Denn ich konnte auch gar nicht verstehen, warum Nick seinem Lehrer nicht davon erzählt und dachte auch die ganze Zeit: Was, wenn es jemand anderes macht!
Ich war auch ganz schön erschüttert und ich hätte Nick am Liebsten angeschriehen, er solle doch mal was sagen. Er war so abhängig vom Spiel und es dauerte auch sehr lange, bis er davon los war.
Ich bin mal gespannt, ob er erneut in diese Abhängigkeit gerät, wenn nun Erebos 2 heraus kommt.
Jetzt wo ich das zweite Buch angefangen habe, glaube ich das zwar nicht, aber so wie es klingt, lässt das Spiel ihm gar keine andere Wahl.
****************************************************************** KAPITEL 24 -28 **************************************************************************
Emily stellt Nick Victor vor, einem früheren Freund ihres toten Bruders, der offensichtlich selbst ein kleines Computergenie ist. Nick agiert nun wie die Verstärkung aus dem Hintergrund und kommt dabei Emily näher. Victor enthüllt ihnen dabei auch, dass der Entwickler von Erebos offensichtlich eine Vorliebe für griechische Mythologie hatte – ob ihnen das bei der Lösung des Rätsels um Ortolan helfen wird?
Gleichzeitig kommt heraus, wer für den Unfall von Jamie verantwortlich ist. Wusste ich es doch gleich, dass das kein Zufall war! Nick muss sich auf jeden Fall vorsehen, denn auch bei ihm landet ein Zettel mit einer Drohung.
Interessant finde ich hier aber auch, dass Victor, Emily und Victors Freund Speedy, der mittlerweile auch angeworben wurde, bislang unbehelligt spielen können. Bei der fast allmächtigen und allsehenden KI des Spiels verwundert das doch etwas …
Nick wird von Emily mit Victor und Speedy bekannt gemacht. Victor ist ein Freund ihres Bruders, der gestorben ist und ein Computerfachmann. Ich mag ihn…ein cooler Typ und er nimmt alles noch recht gelassen.
Zu Dritt spielen sie nun Erebeos und versuchen herauszubekommen, wie das alles läuft.
Dann erhält auch Nick einen Zettel mit Grabstein drauf und dann erfährt er wer hinter den defekten Bremsen von Jamies Fahhrad steckt, denn Victor erhält einen Auftrag. Puh…spannend!
Die große Zusammenkunft scheint unmittelbar vorzustehen, doch noch wissen alle nicht wirklich worum es geht. Einzig Victor hat herausgefunden, dass der Erzeuger von Erebos sich sehr gut mit der griechoschen Mythologie auskennt…
Mich wunderte es auch etwas, dass sie zu dritt in einem Raum spielen können. Beweist aber auch, das alles mit der IP Adresse und die Cookies zu tun hat. Auch die Internetrecherche auf dem freien Notebook, fand ich interessant. Es war dann gar nicht mehr so gruselig. Im Grunde stand da nichts drin.
Im Großen und Ganzen fand ich diesen Teil eher unspektakulär. Also nichts besonders. Trotzdem möchte ich wissen, wie es weitergeht. Die Spannung ist auf jeden Fall greifbar.
Damit verabschiede ich mich und tauche in den letzten Abschnitt ein.
Lg Mel
**************************************************************** KAPITEL 29 – Ende ************************************************************************
Ich bin schon durch, möchte hier aber mal abwarten bis die anderen auch kommentieren. Aber nur soviel…das Ende war stimmig und hat gepasst! Ich werde auch bei ERebos 2 im August dabei sein =) Das Buch habe ich nun vorbestellt und hoffe, dass es pünktlich ankommt. Bis jetzt habe ich nämlich mit Vorbestellungen keine gute Erfahrungen gemacht…
Ach wie schön, liebe Martina!
Wir haben extra ein paar Tage zwischen Erscheinungsdatum und Start der Leserunde gelassen, damit jeder dazu kommt, das neue Buch zu holen.
Ich hab Band 2 auch schon in der Buchhandlung meines Vertrauens vorbestellt. Da hab ich bisher aber gerade bei Loewe eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Naja, wir werden sehen :).
Ich bin gestern nun mit den letzten Seiten fertig geworden – und was soll ich sagen? Ich habe mich schon wieder dabei ertappt, mitzufiebern und unbewusst das Lesetempo zu erhöhen, weil es so spannend war. Irgendwie kann das diese Geschichte einfach 😀 …
Ich bin zwar auch nach wie vor der Meinung, dass sie am Ende ein bisschen zu schnell herausfinden, worum es geht, und eigentlich beim Showdown mehr Glück als Verstand haben, aber das sind nur kleine Sachen, die jetzt meine Liebe zu diesem Buch nicht wirklich trüben.
Ich bin jetzt auch fertig. Auch bei mir stieg die Spannung und die Lesegeschwindigkeit. Ich bin sehr froh, dass alles ein logisches Ende hatte, such wenn ich Ascari recht geben muss. Am Ende hatten sie mehr Glück als Verstand und auch die Lösung kam da sehr plötzlich. Überhaupt war das Ende etwas abrupt. Plötzlich war alles mehr oder minder wieder Friede Freude Eierkuchen. Außerdem vermisse ich die eine Gruppe am Anfang, die irgendwie gegen Erebos waren aber noch im Spiel. Also die Sarius am Anfang gefangen nahmen. Ich hatte gedacht, da kommt noch etwas. Ansonsten finde ich das Buch sehr gelungen. Auch wäre das Spiel eine tolle Sache gewesen, wenn es nicht böse gewesen wäre.
Lg Mel
@Mel: Mit der anderen Gruppe, die sich ja um den Englischlehrer geschart hat, hast du recht. Das kam leider nicht mehr zur Sprache…das ist mir in meinem Lesetempo wegen der allgemeinen Spannung gar nicht aufgefallen. ich fand das Buch richtig gut und hatte schon länger keines, das ich nicht aus der Hand legen wollte….und schon gar nicht aus diesem Genre.
Das stimmt, die Gruppe um den Mann mit dem Hut ist irgendwie überhaupt nicht mehr aufgetaucht, wurde nicht mal mehr erwähnt … Das ist jetzt aber auch das erste Mal, das mir das auffällt, muss ich gestehen.
Ich bin jetzt aber auch neugierig, was von diesem Buch die Autorin in die neue Geschichte übernommen hat. Sprich welche Handlungselemente fortgeführt werden und welche nicht. Nick müsste ja mittlerweile ein junger Mann Mitte zwanzig sein.
Darauf bin ich auch schon sehr gespannt! Hoffentlich enttäuscht Band 2 nicht…
Ich war so gespannt, ob sich der Mann mit dem Hut noch einmal meldet. Ich fand es so interessant, dass einer im Spiel schon gegen das Spiel / den Boten war. Und da waren wir ja noch am Anfang. Es wäre schon toll gewesen, wenn wir da mehr erfahren hätten. Vor allem warum war der Mann dagegen? Und warum war er dann noch im Spiel und hatte so ein hohen Grad.
Vielleicht kommt das ja im Band 2 vor. Ich bin schon etwas gespannt, wie es im zweiten Band weitergeht. Das erste Buch ist ja im Grunde abgeschlossen. Vielleicht hat der Sohn jetzt auch Informatik studiert und ein eigenes Spiel entwickelt. Wobei das langweilig wäre, wenn es im Grunde das gleiche wäre.
Den Mann mit Hut hatte ich am Ende völlig vergessen. Bisher mochte ich Leserunden nicht so sehr. Aber ich muss sagen, mit Euch gemeinsam war das völlig anders, weil ein richtiger Austausch statt fand und ich einiges durch Euch wahrgenommen habe, was mir selber nicht aufgefallen ist bzw ich mir einen falschen Reim drauf gemacht habe. Danke dafür!!
Meine Vermutung ist, dass in dem Spiel eine Art Sicherungsanker drinnen ist, der wahrnehmen kann /im Internet rausfinden kann, ob sein Plan geklappt hat und wenn nicht, eine neue Runde los geht. Wobei das eigentlich auch aufs gleiche raus käme.Hm?!
Ich fand den Austausch mit Euch auch super. Um so besser, dass wir da noch eine Runde gemeinsam haben. Ich mag Leserunden auch nicht so gerne. Niemand antwortet auf die anderen Kommentare.
Zu meinem Kommentar oben:
Ich hatte damals ein mystisches Ende erwartet. Nie hätte ich gedacht, da steckt ein Mensch dahinter. War vielleicht naiv von mir. Und dadurch habe ich Nick irgendwie eher immer unschuldig gesehen.
Dieses mal nehme ich es ganz anders war und ich könnte Nick rechts und links Ohrfeigen geben. Habe Phantasien, dass Jamie Nicks Eltern verständigen soll und die ihm den PC weg nehmen. :’)
Wie ging es Euch? Dachtet Ihr, dass da ein Mensch dahinter steckt oder was war Eure Phantasie?
Ich hatte gehofft, dass es nichts Mystisches ist…mit dem Ende bin ich sehr zufrieden, auch wenn es zum Schluss hin sehr schnell ging mit der “Aufdeckerei”
Ich finde es nach wie super, dass Ursula Poznanski hier den “technischen” Weg gewählt hat. Bei aller Liebe zum Phantastischen, aber manchmal kommen mir solche übersinnlichen Enden auch wie ein Deus ex Machina vor, so nach dem Motto “Ich weiß nicht, wie ich es sonst zu einem zufriedenstellenden Ende bringen soll”. Mittlerweile ist das ja auch so etwas wie ihr Markenzeichen geworden … Aber gerade deswegen mag ich ihre Bücher ja auch so, weil sie einfach anders sind als vieles, was sonst so am Jugendbuchmarkt herumkreucht und fleucht.
Also ich bin auch froh, dass es ein reales Ende hat! Und genau das mag ich auch an Poznanski so sehr, dass man immer denkt, hier ist was mystisches, es geht gar nicht anders. Das war damals mein 2. Buch von ihr und ich hatte keine Ahnung von ihrem Schreibstil.
Nebenbei, das ist auch der Grund, warum mir Thalamus nicht so doll gefallen hat. Es war so vorhersehbar und hatte kein Ende, das knallt.
Ich war auch froh, dass es kein mystisches Ende genommen hat. Wobei ich das auch erst dachte. Schön, dass es ein reales Ende hatte und ich wäre nie auf die Idee gekommen, was das Ende dann wirklich war. Ich war auch etwas enttäuscht, dass es dann plötzlich alles sehr schnell zu Ende war. Es ging mir dann doch etwas zu schnell.
Hattet ihr eigentlich auch das Gefühl, das Emily und Nick sich verlobt hatten oder zumindest sehr fest zusammen sind? Ich hatte irgendwie den Eindruck, dass es mehr war als nur ein schnödes Zusammensein. Vielleicht sind die Beiden ja noch zusammen. Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht.
Poznanski hat oft solche Enden, mit denen man gar nicht rechnet. Das liebe ich so sehr an ihr!
Aber beim ersten Mal lesen ging mir das Ende auch zu schnell.
Ich glaube schon, dass die beiden zusammen waren oder zusammen gekommen sind.
Ich bin seit gestern auch endlich fertig.
Sehr spannend fand ich, wie ich manches doch ganz anders in Erinnerung hatte. Ich wusste zB noch, dass irgendwas mit einem Suizid war, aber ich dachte, es wäre ein Klassenkamerad gewesen.
Mir ging es wie Euch, dass ich das Ende auch plötzlich fand.
Also die Zeit bei Victor mochte ich sehr.
Blöd fand ich, dass nicht klar ist, was das mit dem Date von Brynnea sein sollte.
Und generell ein krasses Ende. Also wenn Dein Vater so was tun würde…. :(( Das ist schon fies.
Und auch die Vorstellung, irgendwann könnte es so eine KI geben, finde ich unheimlich. Vor allem , wenn dahinter solche Manipulationsversuche stehen!
Nun bin ich gespannt, wie Erebos zurück kehrt.
Ich denke, das Date war ein Ergebnis eines Wunschkristalls, den sie gefunden hat. War ja ersichtlich, dass sie auf ihn steht :)). Und wenn mein eigener Vater mich so manipulieren würde, würde ich wohl nicht so ruhig bleiben wie Adrian … Das war ne ganz miese Nummer!
Hahaha, liebe Ascari!!! Danke für die Auflösung! Auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Hallo Petrissa,
da ich Erebos nun schon seit einr Ewaigkeit auf den SuB habe, lese ich hier gern mit. Bevorzugt am Blog.
Ich nehme mir gleich den Banner mit =)
Alles Liebe
Martina
https://martinasbuchwelten.blogspot.com/
Liebe Martina,
das freut mich wirklich sehr!!
Dann sind wir schon zu 5. (Auf Twitter wollte noch jemand mitmachen).
Herzlich
Petrissa
Super! Twitter habe ich leider nicht…ich werde nur hier kommentieren. Passt das?
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
auf jeden Fall! Twitter ist nicht notwendig!
Ich freue mich sehr, dass Du dabei bist!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
“Erebos” habe ich schon gelesen, aber bei der Leserunde zum zweiten Teil bin ich gerne dabei (wenn das Buch rechtzeitig bei mir ankommt). Twitter fällt bei mir aus, daher beteilige ich mich gerne hier bei dir.
Liebe Grüße,
NIcole
Hallo Nicole,
das freut mich sehr! Tintenhain hat auch überlegt, ab der zweiten Runde einzusteigen.
Liebe Grüße
Petrissa
[…] diesem Grund haben wir – Mel von Bookrecession, Petrissa von Hundertmorgenwald und ich – uns entschlossen, Teil 1 noch einmal zu lesen, ehe es im August dann gemeinsam zu […]
Wann gibt es den Banner zur zweiten Leserunde?
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
ich hoffe, morgen oder übermorgen. Wir mussten erstmal die Kapitel beschaffen. Nun ist noch eine Frage zum Design offen.
Wenn Du willst, sage ich Dir Bescheid. (Ascari hat das Buch schon am Bahnhof gefunden… )
Liebe Grüße
Petrissa