Ascari von Der Leseratz, Mel von Bookrecession und ich werden am 24.03. eine Leserunde zu „Ready Player Two“ starten.
Aber davor bereisen wir nochmal gemeinsam das Jahr 2045. Und wir laden dich herzlich ein, an unsere Leserunde teilzunehmen. Sie startet ab dem 15.Februar.
Anders als bei anderen Leserunden brauchst du bei uns keine Zusammenfassung von dem zu Schreiben, was du gelesen hast, denn wir gehen davon aus, dass keine|r von uns an Alzheimer leidet. Uns interessieren deine Gedanken und Emotionen dazu.
Ich werde in den Kommentaren unten die Kapitel einteilen. So kann jede|r in ihrem/seinem Tempo lesen, ohne gespoilert zu werden.
Ich habe das Buch schon mal vor ca 5 Jahren gelesen und kann wirklich sagen, es ist toll. Sehr spannend und wenn man sich mit den 80zigern auskennt, auch nochmal extra peppig.
Wir freuen uns auf dich! Lasst uns gemeinsam den Schatz in Oasis finden.
Unter dem #LRRP1 könnt Ihr auf Twitter unsere Jagd verfolgen und Euch natürlich gerne beteiligen.
Kapitel 0001 – 0006
Ich hab das Buch schon gelesen, teilweise gefiel es mir richtig gut! Ich wünsch euch ganz viel Spaß beim gemeinsamen Lesen 🙂
Danke, Aleshanee! Ja, ich kenne es auch schon. Ist aber schon ein paar Jahre her.
Hi!
So, ich komm mal mit dem ersten Abschnitt dahergeschlichen …
Zum 0000-Kapitel noch etwas vorab: Ich erinnere mich, dass das etwas war, was ich damals beim ersten Mal hören nicht so toll fand. Dort schon die Bombe mit dem Schlüssel platzen zu lassen – das war so in etwa wie “Und jetzt kommt eine lange, ausführliche Rückblende, wie es dazu kam”. Bin gespannt, wie ich das jetzt beim zweiten Mal wahrnehmen werde …
Aber jetzt zum eigentlichen Abschnitt: Dafür dass ich das Buch ja eigentlich schon mal gehört hab, hab ich doch wieder vieles vergessen, aber das passt schon, so kann ich es wenigstens neu entdecken. Ich hab mir auch das Hörbuch nochmal aus der Audible-Bibliothek geholt, ich werde also ab und zu einzelne Passagen (wieder)hören, denke ich.
Warum gibt’s die OASIS eigentlich nicht heute schon? Weiß gar nicht, wie oft ich mir jetzt schon beim Lesen gedacht hab, das wär jetzt was, wenn wir von Corona in diese virtuellen Welten gehen und wenigstens dort unsere Freunde und Familien treffen könnten. Auf diese Art und Weise mein Studium zu machen, hätte mir auch gefallen, muss ich sagen!
Ein bissl unklar ist mir grad, wann das Ganze eigentlich spielt, ist es jetzt 2044 oder 2045? Und die Anspielungen auf alte Filme und Serien reichen ja bis in die Nuller Jahre hinein – Stichwort “Heilige Trilogien”. Das Ende des ersten Abschnitts ist auf jeden Fall gut gewählt mit dem Kapitel-Cliffhanger.
Mir ist gerade nicht klar, bis wohin du gelesen hast. Schon bis 006?
Ich habe gestern *001* gelesen und muss schon mal berichten, weil mir dabei sooo viel durch den Kopf gegangen ist. (Hach, ich LIEBE es, mit Euch Bücher zu lesen. xDD)
Das Buch wurde ja 2010 geschrieben und ich finde, dafür ist es in seinen Ideen ziemlich gut und weit.
Und JA, ich würde auch zu gerne eine Oasis haben! Ich hoffe, ich erlebe das noch. Alleine, dass es dort alle Bücher gibt, die je geschrieben wurden. <3 (Auch wenn ich mich fragte, wie Autoren, Musiker etc bezahlt werden würden.)
Was mir nicht so gut gefiel, war das, wie Menschen leben.
Also nehmen wir an, es gibt keine Energie mehr oder nur noch ein kleines bisschen - warum bzw wie nutzt man dann noch einen Wäschetrockner? Ich würde mal behaupten, das ist das Erste, was man abschafft. Und diese enorme Datenübertragung in der Oasis, wie funktioniert die, wenn man keine Energie zur Verfügung hat??
Überhaupt, bevor ich in so eine Siedlung ziehen würde, würde ich eher auf dem Land bleiben und dort Gemüse anbauen, um nicht zu verhungern.
Diese Stacks fand ich schon beim ersten Lesen unglaublich bedrückend.
Gab es Adventures mit dem Egg eigentlich wirklich?
Ascari: Ja, ich hätte es auch besser gefunden, wenn es kein Rückblick wäre.
Yep, bin schon durch den ersten Abschnitt durch. Das liest sich ja wunderbar süffig dahin … Einen Teil hab ich dann gehört, um ein bissl Unterhaltung in der Badewann zu haben :D.
Beim Hörbuch ist mir übrigens was ausgefallen, was ich wohl beim ersten Mal damals irgendwie überhört habe: Akronyme spricht David Nathan zum Teil leider falsch aus. Okay, vermutlich gehört das zur Nerdkultur, aber TOS (die Original-Serie von Star Trek) spricht man wirklich “Tos” aus, und nicht “Ti-O-Es”. Das klingt sowas von merkwürdig, wenn man das so anders hört … :-/
An die Stacks erinnere ich mich auch noch aus der Verfilmung. Eigentlich nichts anderes als die Slums der Zukunft, war so mein Gefühl. Das mit der allgemeinen Energieversorgung hab ich auch nicht ganz verstanden. Aber nachdem sich Wade in seinem Versteck ja offensichtlich etwas gebastelt hat, um genügend Energie für seine Ausflüge in die OASIS zu haben, vermute ich, dass das andere Menschen auch so machen.
Was meinst mit der Frage nach den Adventures mit dem Ei?
Ah, ok. Ich hatte mich gewundert, weil du sagtest, du wirst sicher hinter her hinken. ^^ Ich bin jetzt auch durch. Es liest sich wirklich toll.
Das mit der falschen Aussprache würde mich auch stören. :/
Energie: Ja, aber irgendwoher muss ja der Strom kommen? Und wenn nur eine bestimmte Menge zur Verfügung steht, dann kann man den ja nicht endlos anzapfen?
Also er erzählt ja, dass Ataris das Spiel Adventures rausgebracht hat und der Programmierer von Adventures ein Ei in dem Spiel versteckt hat, in dem sein Name steht. Und ich wollte wissen, ob das stimmt. Weißt du das zufällig?
Den Rest schreibe ich später. Da brauche ich mehr Zeit, um meine Zettel durchzugehen. xDD
Das ist jetzt ein wenig Spekulation meinerseits, aber kam nicht irgendwo auch mal der Hinweise auf irgendwelche Kraftwerke vor, die den Strom produzieren?
Nachdem ich keine Gamerin bin, kann man mir bei Spielen so gut wie alles erzählen :D. Aaaaber die allwissende Müllhalde hat sogar einen Text dazu bei der englischen Wikipedia ausgespuckt: https://en.wikipedia.org/wiki/Adventure_(1980_video_game).
Wenn du danach googelst, findest du sogar kurze Videoclips, wo man zuschauen kann, wie man das Easter Egg zu finden ist. Dass es das allererste Easter Egg in einer Software überhaupt war, hab ich aber auch nicht gewusst.
*rofl
“Die allwissende Müllhalde”
Kennst du “Die Fraggles”? Dort war das eine der Figuren, die die Fraggles immer aufgesucht haben, wenn sie was wissen wollten 🙂 .
Oh, was habe ich die alsKind geliebt. Gerade gesehen, dass man die Filme kaufen kann…. :))
Hi Petrissa,
ich bin auch dabei und habe eben den 1. Abschnitt gelesen. Bisher kannte ich weder den Roman, noch den Film.
Das Setting finde ich grundsätzlich cool, zeigt es doch eine echt grausige Zukunft… Ich verstehe nur nicht, mit welchem Strom die OASIS betrieben wird, wenn es doch so eine krasse Energiekrise gibt. Aber vllt wird das ja noch erklärt.
Ansonsten ist die Handlung bisher ja noch sehr zögerlich, wobei das Ende von Kap. 6 ja eine Wendung verspricht.
Finde es auch erstaunlich wie viele der 80er Jahre Filme und Games ich kenne, obwohl ich ja erst 1989 geboren wurde. XD Das macht das Lesen definitiv interessant.
Was mich etwas gestört hat, sind Worte wie “Schwuchtel” als Beleidigung… Dachte da wüsste langsam jeder, dass das uncool ist…
Bin aber schon gespannt wie es weiter geht und ob Wade einen Weg findet, die OASIS noch mehr zu erkunden. 🙂
Liebe Grüße
Alica
Hallo Alica,
das freut mich riesig!! <3
Ja, das mit der Energie verstehe ich auch nicht. Zumal ich dann echt lieber auf dem Land bleiben würde und mir Gemüse anbauen würde, als in diesen Containern zu wohnen und nichts zu Essen zu haben.
An einer späteren Stelle schreibt er von vielen Windrädern. Aber so ganz einleuchtend finde ich das trotzdem nicht. Denn man würde die Energie doch erstmal dahin leiten, wo sie am dringendsten gebraucht würde. So ganz lässt das Thema mich auch nicht los. Ich kann nur vermuten, dass man zu dem Zeitpunkt, als er das Buch geschrieben hat, sich noch nicht so viel Gedanken darum gemacht hat, für was man alles Energie braucht.
Das Wort "Schwuchtel" ist mir gar nicht aufgefallen. War das auf dem Schulhof?
Das Buch ist ja schon 10 Jahre alt. Das macht es nicht besser, aber ich glaube, in den letzten 10 Jahren hat sich echt mega viel verändert.
Liebe Grüße
Petrissa
Ich glaube, das war da, wo I-r0k das erste Mal auftaucht … Und ja, ich habe auch das Gefühl, dass sich da einiges getan hat. Ich habe auch die Tage “Das Boot” zu Ende gehört, das Buch stammt ja ursprünglich aus den 70ern und war die Buchvorlage zu dem gleichnamigen Film aus den 80ern. Da war die Ausdrucksweise noch viel krasser (Da kommt sogar das N-Wort noch drin vor).
Stimmt schon, heute ist man bei vielen Themen viel weiter und denkt ganz anders darüber nach. Und genau, das war die Szene mit I-r0k. Ich muss mir dann auch mehr ins Gedächtnis rufen, dass ich vor 10 Jahren auch noch gaaaanz anders über vieles gedacht habe.
Das Energiethema finde ich aber schwierig. Auch vor 10 Jahre gab es ja leistungsstarke PCs und Streaming usw. Da es so ein zentraler Aspekt des Worldbuilding ist, hätte ich da mehr Recherche erwartet.
Ja, das geht mir ähnlich. In 0023 gibt es dazu etwas, wo ich nur Fragezeichen im Gesicht hatte. Werde dazu gleich weiter unten was schreiben.
Ich bin gespannt, wie er das in Band 2 angeht. bzw ob er das dann besser erklärt.
Kennt Ihr viele der Fantasy-Autoren, die in 0006, Seite 2 (bzw im Buch Seite 90) aufgezählt werden? Das würde mich mal interessieren. Ich muss sagen, ich kenne die meisten nicht. Aber ich werde mir alle mal anschauen.
Also, die meisten sagen mir was vom Namen her, gelesen hab ich aber beileibe nicht von allen etwas. Sie gehören heute aber eigentlich alle zu den Klassikern unter den SF-Autoren, keine Frage. “Neuromancer” von William Gibson hab ich mal versucht zu hören, war aber nicht so meins. Robert A. Heinlein ist überhaupt so etwas wie ein Vater der modernen SF, dessen Bücher sind großteils in den 1950ern und 60ern erschienen …
Gelesen habe ich nicht von allen etwas, aber vom Namen her kenne ich ca 2/3. Liegt aber v.a. daran, dass meine Mutter super viel Fantasy liest und ich mir die Bücher dann früher oft angeschaut habe (wenn auch nicht unbedingt gelesen).
So eine Mutter hätte ich auch gerne gehabt. <3
Meine Eltern haben leider gar nicht gelesen.
Kapitel 0007 – 0012
Oh Mann, was für ein geiler Abschnitt! Ich muss zwar auch hier sagen, dass mir die Kenntnisse für die alten Spiele komplett abgehen, aber hallo, Wargames! Ich weiß nicht mehr, wie alt ich war, als ich den zum ersten Mal gesehen habe, diesen Film, aber es war auf jeden Fall schon zu einer Zeit, wo die Computer-Technik im Film schon veraltet war – und trotzdem konnte mich dieser Film wegen seines Themas in seinen Bann ziehen <3 <3.
Leider gibt's auch hier einen Schnitzer bei der Aussprache, denn WOPR wird nicht "We-o-pe-er" gesprochen, sondern eben "Wopr" (mit einem kurzen E). Ich war mir zwar selbst nicht mehr sicher, aber Youtube hat gesprochen, how.
Noch was anderes: Du hast ja "Cryptos" auch gelesen. Als ich mir das Buch letztes Jahr im Sommer zu Gemüte geführt habe, dachte ich mir die ganze Zeit, dieses Konzept mit den vielen Planeten kenne ich und dass die Menschen fast ausschließlich in der virtuellen Welt leben, kam mir auch bekannt vor, ich konnte aber nicht mehr sagen, warum mir das alles bekannt vorkam – jetzt weiß ich es! Ich will jetzt nicht behaupten, Poznanski hat von Cline abgeschrieben, aber gewisse Ähnlichkeiten sind definitiv vorhanden.
Und zu "Adventure" auch noch etwas: Ich hab einen Text gefunden, in dem steht, dass sich Cline mit dem Prinzip der drei Schlüssel ebenfalls von dem Spiel inspirieren hat lassen. Noch so ein Fall für "Moment, das kenne ich doch" 😀 .
Mir sagen die meisten Filme und Spiele leider gar nichts. Frage mich dabei immer, auf welchem Planeten ich in den 80zigern gewohnt habe. Es gab nur eine Freundin, die einen Antari hatte.
Ich bin schon im dritten Abschnitt. Das flutscht nur so. Morgen nehme ich mir Zeit, hier zu schreiben und zu antworten.
Wargames kenne ich leider nicht. Aber ich wollte mal sehen, ob ich den Film finde.
Hm, ich glaube nicht, dass Poznanski abgeschrieben hat. Ich lese ja liebend gerne solche Si-Fi Bücher und bin immer enttäuscht, wenn da nicht mehrere Welten drin vorkommen. Weil ich es die logische Schlussfolgerung finde. Kennst du “Die Seiten der Welt” von Kai Meyer? Dort kann man mit Magie Refugien erschaffen. Alles Welten aus Büchern. So stelle ich mir das vor. Bei Poznanski finde ich das alles noch viel besser beschrieben. Bei dem Buch merkt man dann schon, dass es nun 10 Jahre her ist und man damals noch nicht ahnte, was alles mal möglich sein würde. (Wobei er trotzdem der Vorreiter auf dem Gebiet bleibt). Aber hier geht es ja hauptsächlich um Kampf und Raumschiffe und Party und nicht so sehr um einen Planeten, auf dem alles heil ist.
Witzig finde ich auch, dass er zweimal den Begriff des Holodecks verwendet hat. Sagt heute ja auch keiner mehr. xD
Ach, wann ist es nur so weit… xDD
“Die Seiten der Welt” hab ich mal angefangen, aber Kai Meyers Schreibstil liegt mir einfach nicht. Das Buch hab ich schon nach ein paar wenigen Seiten wieder abgebrochen, mit ihm werd ich einfach nicht warm. Übrigens: In “Star Trek” ist das Holodeck nach wie vor existent, auch in den neuen Serien, die jetzt seit drei Jahren laufen ;-).
Ach, ist ja ein Ding, dass es die Holodecks noch gibt. 🙂
Ich müsste mal wieder Star Trek gucken. ^^ Aber eigentlich mochte ich immer nur die Voyager, wegen Captain Kathryn Janeway. :)))
Mein Alltime-Favi ist “Deep Space Nine” 🙂 . Wobei ich jetzt die Tage auch mal wieder einige Folgen von “The Next Generation” geschaut habe, Netflix sei Dank.
Zurzeit bin ich bei Amazon Prime. Netflix ist um Welten besser, was Videos angeht. Demnächst werde ich wieder wechseln. Das mit dem kostenlosen Versand ist in Zeiten von Corona halt schon gut.
Ich fand den Abschnitt auch richtig fesselnd. Nach Abschnitt 1 war ich noch etwas skeptisch, ob die Handlung nicht vllt zu langweilig wird, wurde in der Hinsicht eines besseren belehrt. XD WarGames ist einer der wenigen genannten Filme, die ich noch nicht gesehen habe. Muss ich auch nochmal nachholen.
Ich kenne den leider auch nicht.
Ich finde es ja sehr erstaunlich, wie er auf die Lösungen kommt. Vor allem, dass er den Film beim Kupferschlüssel mitsprechen konnte!! Nicht ganz so realistisch fand ich, dass auch Art3mis und Aech gleich durchkamen. Zumal Aech ihn doch vorher noch mit dem Film aufgezogen hat, dass der so schlecht sei.
Interessant fand ich, was Morrow in dem Interview gesagt hat. Als Tipp oder so sagte er, dass Hilliday genau das sein Leben lang wollte. Das andere Menschen sich für seine Obsessionen interessieren. Da wurde mir bewusst, was die Jäger eigentlich machten. Ganz besonders ja Wade. Er opfert seine ganze Freizeit dem, was Hilliday interessierte. Schon krass irgendwie.
Ich weiß nicht, ich habe da eigentlich keinen Widerspruch gesehen. Aech kennt Parzival ja sehr gut und weiß, dass dieser es sich nicht leisten kann, den Planeten zu verlassen. Und Art3mis hatte ja den Ort eigentlich schon vorher gefunden – oder meinst du jetzt das Tor?
Alleine die Tatsache, dass man daraus quasi einen Beruf daraus machen kann, Vollzeitjäger sein, hat mich schon das vermuten lassen, dass man bei der Menge an Dingen, die Halliday mochte, verdammt viel Zeit hineinstecken muss, um sie alle kennenzulernen – und dann auch noch so gut zu beherrschen, dass man den Text mitsprechen kann. Selbst bei Filmen, die ich wirklich liebe und die ich gefühlt schon oft gesehen habe, hätte ich das nie drauf …
Ja, ich meine das Tor selbst. Also den Film, den sie da mitsprechen mussten. Über den haben Aech und Wade sich doch vorher gestritten, als da alle zusammen in seinem Chatroom waren. Und da hat Aech doch behauptet, der Film sei absoluter Mist. Und das er den dann gleich drauf hatte….
Ich könnte das auch nicht. Ich kann nicht mal Lieder komplett frei singen. Bin da völlig talentfrei.
Ich glaube, dieser Streit war mehr ein freundschaftliches Kabbeln, war da nicht mal die Rede davon, dass ihre “Streitgespräche” legendär im Chatroom waren? Mich hat’s jedenfalls an einen meiner Schulfreunde erinnert, mit dem konnte ich mich auch immer so wunderbar “streiten” – und wir hatten jede Menge Spaß dabei 😀 .
Das fand ich aber auch nicht ganz logisch. Nach Aech schaffen es in kürzester Zeit ja auch noch mehr Spieler. Dass die das alle so drauf haben sollen… Selbst wenn man sein Leben nach Hallidays Vorlieben ausrichtet, kann man unmöglich immer alles perfekt auswendig oder spielen können.
Ja, wobei die Sechser das ja eingeflüstert bekommen.
Aber dass die anderen das einfach so schaffen, überzeugt mich nach wie vor nicht so ganz.
Kapitel 0013 – 0018
Krass, krass, krass!!! Vorgestern habe ich an der Stelle aufgehört zu lesen, wo er sich zu den Sechsern aufmacht, weil ich nur noch wusste, es wird was Schlimmes passieren.
Total witzig fand ich ja, als er bei den Sechsern sagte, er will den Job von Sorrento. Und überrascht bin ich, dass die Sechser die anderen 4 noch nicht gefunden hat.
Das ganze Liebesgedöns ging mir allerdings etwas auf die Nerven. Also ja, ich glaube sofort, dass man sich auch online in jemanden verlieben kann, aber dass Wade darüber den Jadeschlüssel vergisst. ….
So, gerade mit dem Abschnitt fertig geworden, also kann ich tatsächlich was antworten :D.
Bei der Szene mit Sorrento dachte ich schon, dass Parzival ein bissl naiv ist. Aber gut, er ist ja auch gerade mal 18, da gehe ich davon aus, dass er nicht sofort daran gedacht hat, auf welche Ressourcen IOI alles zugreifen kann.
Zum Liebesgedöns: Eigentlich hat er sie ja von Anfang an angeschwärmt – und nachdem er auch als Einzelgänger beschrieben wurde, der kaum Freunde hat, wundert mich das eigentlich nicht, dass bei ihm da die Gefühle mit ihm durchgehen. Wobei die Szene sonst schon recht cool war, Og, der mit allen Sechsern mal eben so nebenbei aufräumt, als ob es ein Klacks ist 😀 😀 …
Ja, das stimmt schon. Verwunderlich ist es nicht.
Ja, das war mega. Einmal gepustet …. Ich hoffe ja, dass wir ihm im 2. Band ein bisschen besser kennen lernen.
Ich fand auch, dass Wade etwas naiv in das Gespräch mit Sorrento gegangen ist. Hat’s dann aber noch ganz gut hinbekommen, finde ich. Wobei er sich über die Folgen der Explosion schon relativ wenig Gedanken gemacht hat. Immerhin sind da eine Menge Menschen gestorben…
Die Lovestory war mir auch zu viel. Wade vergisst darüber etwas zu sehr die Suche nach dem Jadeschlüssel, das passt nicht ganz zu ihm.
Die Szene mit Og fand ich aber genial. 😀
Und hoffentlich findet Wade den nächsten Schlüssel jetzt bald, sonst kommen ihm die anderen zuvor…
Ich habe da lange drüber nachgedacht, wie ich reagieren würde.
Wenn er ihnen geholfen hätte, hätten sie den Wohnwagen am Ende ja sehr wahrscheinlich trotzdem in die Luft gesprengt (weil sie ja dachten, dass er drin sitzt.)
Und da er ja zu niemandem (außer der älteren Frau) eine positive Beziehung hatte, ist man da emotional nicht so tief verstrickt. Wären seine Eltern drin gewesen, hätte er sicher anders gehandelt und vielleicht gesagt, dass er gar nicht in dem Wohnwagen ist.
Und danach, ich denke, da stand er einfach total unter Schock.
Kapitel 0019 – 0024
Der Abschnitt hat mir ein paar Mal ein Grinsen entlockt – und auch wenn Falco kein österreichischer RAPStar war, war das irgendwie ganz niedlich. Oder auch Cory Doctorow und Will Wheaton (Trekkies wissen, wer das ist).
Mit ein bisschen Hilfe findet Parzival also endlich auch den zweiten Schlüssel, na Gott sei Dank. Aber was hat es mit dem Vierteldollar auf sich? Da muss noch was kommen, weil sonst hätte der Autor das Pacman-Spiel nicht so bis ins letzte Detail beschrieben.
Das mit Daito fand ich auch verdammt heftig! Da scheint Parzival ja mit einem größeren, blauen Auge davon gekommen zu sein, als er geahnt hat. Dass die Sechser nun am Scoreboard führen, gibt auch Anlass zur Sorge … Eigentlich ist das ja Cheaten bis zum Umfallen, wenn man selbst gar nix weiß, sich aber alles einflüstern lassen kann. Wie ne Prüfung, wo man die ganze Zeit schummelt *seufz*.
Ja, das mit Falco ist nett. Und Will Wheaton kenne ich aus The Big Bang Theory. 😀
Ich finde es ja echt arg, dass Hilliday das mit den Sechsern bzw der Firma nicht irgendwie vorausgesehen hat. Das fällt mir irgendwie schwer zu glauben.
Und ja, ich bin in so Dingen kleinlich, aber vom Text her überzeugt es mich nicht, dass die Sechser einen Tag später nach Aech gesucht haben. Also mit der Tafel, die man nur einmal am Tag verwenden darf.
Sagen wir, Wade arbeitet bis 17h, er fliegt sofort auf den PacMan Planeten, spielt dort 6 Stunden. Geben wir ihm noch eine Stunde für den die Wege zu dem Planeten und vom Museum zum Raumschiff. Ach, seien wir großzügig und geben ihm 2 Std. Dann ist er um Mitternacht bei seinem Raumschiff, wo ja schon die Botschaft von Aech wartet.
Also mir macht das Buch trotzdem riesigen Spaß. Aber wenn ich schon meine Gedanken teilen darf… xDD
Es überzeugt mich nicht. xD
Ja, krass das mit Daito! An all das erinnere ich mich nicht mehr. Nur so eine Szene, die als Nächstes kommt und auf die ich schon voller Anspannung warte.
Weißt du, was eigentlich cool wäre? Ich bin ja normalerweise nicht so der Fan von Playlists zu Büchern, aber hier würde es echt mal passen, eine zusammenzustellen mit den ganzen Songtiteln, die im Verlauf des Buches so auftauchen 🙂 …
Oh ja, die Playlist würde ich auch nebenbei laufen lassen. 😀
Was es mit dem Pacman auf sich hat, frage ich mich auch. Kenne das Buch oder die Verfilmung ja noch gar nicht. Aber würde vermuten, dass Wade damit am Ende einen Vorsprung hat.
Dass es 6 Monate gedauert hat, bis jemand den Jadeschlüssel gefunden hat… kommt mir echt lang vor. Soooo schwer fand ich das Rätsel im Nachhinein nicht, jedenfalls klang es insgesamt einfacher als das für den Kupferschlüssel.
IOI regt mich so langsam echt auf. Cheaten kann ich nicht ab und die treiben das so auf die Spitze, echt übel… 🙁
Und Daito tut mir echt leid…
Generell habe ich immer wieder Szenen oder Abläufe, die mich nicht ganz überzeugen, aber zeitgleich wird es auch immer wieder so mega spannend, dass ich fast vergesse, erstmal meine Meinung zum Abschnitt aufzuschreiben. XD
Ja, mit erschien das auch lange. Und mal ehrlich, die Sechser sind ja solche Luschen! Da haben die unendlich viele Profis und schaffen trotzdem nix. Wären Art3mis und Wade nicht mit ihrem Liebeskram abgelenkt gewesen, hätten sie es sicher viel schneller raus gefunden.
Kapitel 0025 – 0030
Auch wenn es nur ein Spiel ist, 440 Stock in die Tiefe zu fahren!! Da hätte ich echt zu kämpfen.
Und was habe ich mich über die Sechser aufgeregt. Gehasst habe ich sie, aus tiefstem Herzen!
Und so krass…. ich konnte mich absolut gar nicht mehr daran erinnern, dass er sich hat verhaften lassen! In meiner Erinnerung ist er aus der Wohnung geflohen und hat sich versteckt, bis….. siehe letzter Abschnitt. 😛
Und diese ganzen Zwangsarbeiter. Heftig. Menschen werden sich wohl immer ausbeuten, wenn sie die Macht dazu haben.
Die Zwangsarbeit finde ich auch krass. Vor allem, dass die Menschen im Grunde keine Chance haben, da jemals wieder rauszukommen…
Finde es auch erstaunlich, dass Wade sich diese Passwörter so merken konnte. Und dass er generell so viel Ahnung vom Hacken hat. Hätte erwartet, dass IOI sich da auch besser absichert.
Kapitel 0031 – 0039
Verrückter Wade! Ob es eigentlich solche Helden auch in Wirklichkeit gibt? :”)
Ja, ich hatte nur noch in Erinnerung, dass er sich versteckt, bis Og ihn und die anderen zu sich einlädt.
Was wieder Frage aufgeworfen hat, dass Aech mit dem Wohnmobil durch die Gegen fährt. Ich denke, Benzin ist kaum zu bekommen und unglaublich teuer? Auch wenn Aech (wie ganz am Anfang gesagt) in Talkshows auftritt um zu spielen, erscheint es mir nicht realistisch. Also, entweder ist Benzin etwas, was sich nur Superreiche leisten können oder…..
Cool finde ich, dass sich alle kennenlernen. Aber ich muss sagen, dass ich Art3mis nicht so besonders leider mag. Ich finde sie ziemlich zickig. Und eine gute Verliererin ist sie auch nicht.
Beim Kampf selber hätte ich mir gewünscht, dass Sorrento seinen Hintern noch ordentlicher versohlt bekommt. 🙂
Die Münze hatte ich bis zu dem Moment, als sie wichtig wurde, tatsächlich total vergessen.
Dass mit dem Ritter der Kokosnuss fand ich ganz lustig. Unter der anderen Quest davor konnte ich mir allerdings nicht so viel vorstellen.
Ich muss sagen, trotz all meiner Kritik finde ich das Buch mega! Schon länger hatte ich nicht mehr so ein Spaß! Ich hatte das Buch in 4 Tagen durch und konnte in der Zeit zwischen dem Lesen kaum abwarten, wie es weiter geht. <3 <3
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Aech Solarpanels am Wohnwagen. Ob die tatsächlich ausreichen, um den Wohnwagen samt OASIS Ausrüstung zu versorgen, ist eine andere Frage…
Das Ende fand ich insgesamt auch cool. Also dass sich alle treffen und gemeinsam gewinnen. Artemis mag ich aber tatsächlich auch nicht so gerne und Sorrento hätte wirklich gerne noch mehr auf die Mütze bekommen dürfen. 😛
Fand es aber befremdlich, dass Wade Aech im Spiel weiterhin mit “er” anspricht…
So als Gesamtfazit fand ich das Buch überwiegend sehr spannend, auch wenn manche Punkte nicht logisch waren. Werde mir als nächstes die Verfilmung anschauen und bin gespannt, was aus dem Buch darin umgesetzt wurde. 🙂
Das dachte ich mir auch, dass es jetzt sicher interessant wäre, nun den Film noch einmal anzuschauen. Ich hatte ihn. 2018 zwar gesehen, hatte da aber schon keine Details mehr zum Buch im Kopf …
Das mit der Verfilmung ist eine gute Idee. Ich meine, ich habe ihn auch schon mal gesehen, aber erinnere mich nicht mehr.
Dass Wade Aech weiter als “er” anspricht, finde ich eigentlich natürlich. Denn alle anderen haben ja keine Ahnung, dass Aech eine sie ist. Da fände ich es eher fies, wenn er sie outen würde.
Machst du bei Band 2 auch wieder mit, Alica? Würde mich sehr freuen.
Bin auf jeden Fall sehr gespannt, ob er das mit der Energie dann genauer beschreibt.
Aber er spricht sie ja auch in seinen Gedanken weiter mit “er” an, das finde ich eher komisch. 🙂
Ja, bin gerne auch bei Band 2 dabei und hoffe, dass dann noch ein bisschen mehr Klarheit in das Worldbuilding kommt. 😀
Alica, ich habe vorgestern den Film geschaut und er ist ganz furchtbar. Er hat so gut wie gar nichts mit dem Buch zu tun. Wenn du willst, kann ich dir den Inhalt erzählen. Ascari habe ich es schon auf Twitter geschrieben.
Für mich ist er die schlechteste Buchverfilmung, die ich je gesehen habe.
Oh je, das klingt ja echt schlecht. :/ Kannst mir gerne was dazu schreiben, dann spare ich mir die 2h Lebenszeit evtl. 😀