Wir würden uns freuen, wenn du uns ab dem 24.03. und Wade auf seinem neuem Abenteuer begleitest!
Anders als bei anderen Leserunden brauchst du bei uns keine Zusammenfassung von dem zu Schreiben, was du gelesen hast. Uns interessieren deine Gedanken und Emotionen dazu.
Ich werde in den Kommentaren unten die Kapitel einteilen. So kann jede|r in ihrem/seinem Tempo lesen, ohne gespoilert zu werden. Du kannst dir die Zeit nehmen, die du brauchst.
Unter dem #LRRP2 könnt Ihr auf Twitter und in anderen sozialen Medien unsere Leserunde verfolgen und Euch natürlich gerne beteiligen.
Kapitel 0000 – 0005
So, es hat ein bisschen gedauert, aber ich habe endlich den ersten Abschnitt zu Ende gehört. Und was soll ich sagen? Ich finde die Entwicklung, die unsere Helden seit dem Ende des ersten Buchs durchgemacht haben, irgendwie sehr traurig. Gleichzeitig habe ich aber auch das Problem, dass ich sowohl Art3emis’ Meinung als auch die Meinung der anderen irgendwie nachvollziehen kann. Beide haben gute Argumente pro und contra ONI. Trotzdem lässt mich das Gefühl nicht los, dass sich GSS schleichend selbst zu einer Art IOI entwickelt hat, wenn auch nicht aus böser Absicht heraus … Richtig interessant wird die neue Geschichte aber erst gegen Ende des Abschnitts, bis dahin ist es mehr ein Rückblick auf das, was sich in den vergangenen drei Jahren getan hat.
Ich habe auch schon überlegt, dass sich alles wiederholt und unbewusst zu einer IOI führt, aber roten Knopf drücken kommt ja scheinbar nicht in Frage.
Kann dir da voll zustimmen. Die Entwicklung von GSS hin zu einem Monopol gefiel mir auch weniger und kann schnell schief gehen. Bin auch schon gespannt, wie der Autor mit dem ONI weiter umgehen wird…
Ich kann auch beide Seiten verstehen. Ich wäre allerdings eher bei Art3mis. Ich hätte nicht so gerne jemanden, der auf mein Gehirn zugreift.
GSS entwickelt sich wahrscheinlich tatsächlich zu einem neuen IOI. Die User hatten das ja auch schon gesagt. Die neuen Sechser oder so. Dass GSS jetzt ein Monopol auf die Gerätschaften und OASIS hat, ist in der Tat beängstigend. Ich denke Art3mis hat da den richtigen Richer und Durchblick. Schade, dass die anderen das nicht so sehen. Allerdings sind die auch noch ziemlich jung. Einen Berater wie Og hätte ihnen wirklich gut getan. Blöd nur, dass sie ihn vergrault haben. Ich bin gespannt, wo das noch hinführt.
Hallo Sven, schön, dass du mit dabei bist!
Ich bin leider noch in Abschnitt 0004. Daher lese ich Eure Kommentare mal noch nicht. Ich hoffe, dass ich ab morgen mehr Zeit habe.
Ich hatte auch nicht viel Zeit zum Lesen. Habe heute aber gestartet und gleich wieder super reingefunden. Ich finde es gut, dass es gleich zu Beginn zum Konflikt kam. Ich finde es aber auch schade, dass der Konflikt innerhalb der Gruppe herrscht. Meine Hofcnung ist, dass Art3mis und Z sich wieder versöhnen, wobei jetzt eine andere Frau in Parzivals Leben erscheint. Ob sich vielleicht daraus was entwickelt ist noch nicht abzusehen. Auf jeden Fall startet jetzt die eigentliche Geschichte. Der Rückblick hat mir trotzdem gut gefallen, war nicht nur ein Lückenfüller, wie ich finde.
Es ist wieder nerdig gut geschrieben und macht jetzt schon riesigen Spaß. Ich mag vorallem die bildliche Erzählweise, das hat der Autor richtig gut drauf.
Bin gespannt wie es weitergeht. Ob ich den nächsten Abschnitt heute noch schaffe, weiß ich allerdings noch nicht.
Dass es einen Rückblick gibt, finde ich auch in Ordnung. Es dauert nur fast ein bisschen zu lang, ehe die Story in meinen Augen endlich Fahrt aufnimmt. Scheint wohl nicht grad Clines Stärke zu sein ….
Ja finde ich auch.
Gestern konnte ich auch endlich den ersten Abschnitt beenden. Durch die vielen Rückblenden und Zusammenfassungen las es sich etwas zäh. Ich finde es aber gut, dass es nicht zu direkt am Ende von Band 1 ansetzt und auch nicht mit einer “alles läuft super”-Welt startet. Gerade die viele problematischen Punkte fand ich interessant eingebaut, besonders mit den Vor- und Nachteilen von ONI und der generellen Entwicklung auf der Erde. Schade nur, dass immer noch nicht geklärt ist, woher die ganze Energie für OASIS stammt – das hätte der Autor jetzt auch gerne endlich mal klären können, wenn er schon auf alle möglichen anderen Punkte so ausführlich eingeht. 😀
Mit dem Ende des Abschnitts wird es dann auch endlich spannender. Ich bin schon sehr neugierig, was es mit dem neuen Rätsel auf sich hat und ob tatsächlich ausschließlich Wade es lösen kann. Vermutlich hat das dann auch irgendwas mit dem ONI zu tun?
Neue Charaktere bringen dann auf jeden Fall auch frischen Wind rein. Dennoch finde ich es schade, dass Wade und Artemis sich verkracht haben – auch wenn ich Artemis Punkte verstehe und eher zu ihrer Meinung tendiere.
Ja ich tendiere auch mir zu Art3mis‘ Meinung.
Jetzt da du das ONI ansprichst, kommt mir eine Idee. Vielleicht kann man die Splitter nur mit der alten Ausrüstung finden bzw. an sich nehmen. Lo konnte den ja nicht nehmen.
So den ersten Abschnitt habe ich fertig gelesen. Der Anfang fesselt mich wieder nicht besonders. Es gibt viele Wiederholungen, sowohl aus dem letzten Buch als auch aus den vorherigen Kapiteln. Warum muss man so etwas machen. Gut, das letzte Buch kann ich verstehen, da es 2010 erschienen ist und nicht jeder es noch einmal liest. Die Wiederholungen der Kapitel versteh ich allerdings nicht. Außerdem geht mir Wade auf den Keks. Er kann nur meckern anstatt mal etwas zu ändern. Aber es soll besser werden. Ich bin gespannt.
Ich bin nun auch endlich durch und ich fand Wade furchtbar!!!! Das mag mit am Sprecher liegen, der sich für meine Ohren viel zu alt für anhört. Aber Wade ist für mich der unsympathischste Protagonist des Jahres.
Dass er seinen Freunden nach spioniert hat, finde ich das allerletzte. Ich finde, er ist ein echtes Arschloch.
Wenn nicht die Leserunde gewesen wäre und Ascari nicht paarmal gesagt hat, es wird besser, hätte ich abgebrochen.
Zur Technik: Es fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen, warum die Technik ins Gehirn eingreift. Ich weiß nicht, ob es nicht erklärt wurde, oder ob ich es überhört habe.
Was mich noch… na ja. nicht richtig verstört hat, aber ich fand es merkwürdig, warum er mehrmals erzählt hat, wie oft er mit Artemis Sex hatte. “Und dann haben wir nochmal miteinander geschlafen und nochmal und nochmal…” Äh, what??
Das andere ist seine Beschreibung, wie man nun in der Oasis mit allen Leuten und allen Geschlechtern Sex haben kann. Ich weiß nicht, aber ich stelle mir das psychisch nicht so einfach vor, wie es beschrieben wird. Natürlich wäre es als Frau cool, mal zu sehen, wie man sich als Mann fühlt. (und umgekehrt). Aber Sex ist ja was sehr Intimes. Und auch wenn nicht ich das bin, sondern ich in einen “fremden Körper” reinschlüpfe und dessen Gefühle empfinde, bleibt es was Intimes. Ich glaube, das verwirrt die menschliche Psyche noch viel mehr, als jede andere Situation, in die ich schlüpfen könnte. Wenn ich in den Körper eines australischen Surfers schlüpfe, glaube ich, kann man immer noch in Distanz bleiben. Also zu sehen: Hey, das fühlt sich ja cool an. Aber deutlich zu wissen, dass ich das nicht bin.
In Situationen mit Sex oder auch einer Geburt, glaube ich nicht, dass man da noch Distanz wahren kann. Also alles was mit großer Erregung, Lust oder Schmerz zu tun hat.
Ich finde, in dieser Idee steckt viel Potenzial. Schade, dass er es nicht weiter ausgearbeitet hat.
Die Schmerzen scheint es ja nicht zu simulieren, alles andere schon. Und dieses Sexding könnte ich mir sehr gut für die OASIS vorstellen, gerade wenn man in andere Personen schlüpfen kann und den Akt quasi realitätsnahe erlebt. Für mich ein Aspekt der nicht unerwehnt bleiben darf, denn es ist eine Option die fast jeder ausprobieren würde, zumindest würde ich mich dazuzählen ich wäre einfach zu neugierig.
Ja, Wade ist zu Beginn ziemlich arschig. Aber es passt mMn dazu, so plötzlich reich und berühmt zu sein. Er kommt damit einfach nicht klar und hatte ja auch vorher schon keinen besonderen Sinn im Leben, sondern immer nur die Jagd. Finde er ist dadurch sehr kindlich geblieben. Ich hoffe aber auch, dass er sich wieder bessert.
Ich glaube schon, dass viele Menschen ONI genau für Sexerlebnisse nutzen würden. Ob man dadurch aber mehr Verständnis für andere Geschlechter aufbringt, weiß ich nicht. Im Grunde fühlt sich Sex doch für alle sehr ähnlich an, so rein gefühlsmäßig betrachtet. Um aber wirklich zu verstehen, was zB Trans* oder nicht-binäre Menschen erleben, sind alltägliche Erlebnisse, die die ständigen Anfeindungen und Vorurteile zeigen, sicherlich aufschlussreicher. Also dieses “man kann Sex mit jedem als jeder erleben und deshalb sind die Menschen viel toleranter geworden” finde ich zu kurz gedacht.
Aber es ist doch mal ein schöner Gedanke, dass nicht mehr zwischen den Geschlechtern differenziert wird, sondern einfach jeder als Mensch angesehen wird. Man darf nicht vergessen, das Buch ist immer noch Fiktion und im Rahmen der Handlung finde ich die Freiheiten die sich der Autor herausnimmt durchaus stimmig.
Guten Argumente von Euch beiden!
Dass man keinen Schmerz empfinden kann, ging an mir vorbei. Also ich hatte mich das zwar gefragt, aber ich denke, dadurch, dass ich mit dem Sprecher nicht ganz so gut klarkomme und ich Wade am Anfang so scheiße fand, war ich beim Hören nicht immer so konzentriert.
Kennt Ihr das Buch “Letztlich sind wir dem Universum egal”? Der Protagonist erwacht jeden Morgen in einem neuen Körper. “Er” verliebt sich dann in ein Mädchen und ihr fällt es schwer, das zu erwidern, je nachdem in welchem Körper er steckt.
Diese Gedankengänge sind wirklich interessant. Was bleibt, wenn man einen neutralen Körper hätte, zB? In unserer Gesellschaft sind wir natürlich viel zu sehr vom Umfeld geprägt. Aber in einer Oasis, wo niemand unbedingt mein Geschlecht kennt….
Das hätte man anhand von Aech vielleicht besser ausführen können.
Aber ich finde Alicas Gedanken gut. Ja, mag sein, man erfährt dann zB wie es ist, wenn zwei Männer oder zwei Frauen miteinander Sex haben. Aber es würde nichts über das Leben von jemandem aussagen, der homosexuell ist. Ich glaube, das ist ein Denkfehler von vielen, dass sie meinen, Homosexualität (etc) bezieht sich nur auf den Sex. Aber es ist ein Lebenskonzept, so wie vegan sein oder öko……
Aber ja, es ist auf jeden Fall ein interessanter Gedankenansatz und vermutlich bräuchte es dafür ein eigenes Buch.
Kapitel 0006 – 0010
Mein lieber Schwan, der Abschnitt endet ganz schön böse. Ich weiß jetzt gar nicht, wie viel oder wenig ich schreiben soll … Aber eins kann ich auf jeden Fall schon sagen, das Geplänkel aus den ersten Kapiteln ist definitiv vorbei. Ich gebe zu, ich bin zwar mit dem neuen Antagonisten nicht so happy (Das ist einfach mittlerweile schon ein Trope in dem Genre, den ich ein paar Mal zu oft hatte), aber sei’s drum. Mitzittern mit unseren Helden kann ich jedenfalls nach wie vor.
In dem Abschnitt nahm die Handlung wirklich sehr an Fahrt auf. Definitiv endlich spannend. Bei Anorak dachte ich direkt “Muss das sein?” XD Habe ich leider auch schon zu oft so oder ähnlich gelesen. Dennoch bin ich sehr gespannt, wie die Truppe das Problem lösen wird und welche Steine da noch im Weg liegen werden. :O
Ich weiß gar nicht, an welcher Stelle es genau endet.
Es war auf jeden Fall eine überraschende Wendung, aber ich finde, nicht ganz so gut ausgearbeitet.
Wo ich schon wieder einen Hals auf Wade hatte, dass er das Mädel, dass ihm geholfen hat, so doof abserviert hat. Das hätte man auch höflicher machen können. Ohne sie hätte er das ja nie rausgefunden und ich wetter, er muss sie wieder um Hilfe bitten. Gut fand ich, als sie ihm am Schluss die Meinung sagte.
Ach ja, ich glaube, das gehört noch zum ersten Abschnitt. Richtig enttäuscht war ich ja, dass Wade sich überhaupt Hilfe geholt hat. Wie die Sechser.
Wenig Spaß hat mir dieses Mal die Challenge an sich gemacht. Von Anime habe ich halt auch keinen Schimmer.
Ich fand es auch schade, dass Wade Hilfe brauchte und sich dann noch so dämlich verhält… Und hoffe, dass Lo noch mehr Auftritte bekommt, ich mag sie echt gerne.
Ja, ich mag Lo auch wirklich richtig gerne.
Auf jeden Fall ist es immer noch spannend, ich selber finde es nur irgendwie befremdlich, dass Anorak jetzt einen eigenen Willen entwickelt hat. Das klingt wie Aufstand der Maschinen und ist jetzt nicht wirklich was neues und tatsächlich läuft es nun darauf hinaus den roten Knopf zu drücken. Zwar wird uns vermittelt, dass das eine Katastrophe wäre, aber ich denke, es wird trotzdem so kommen um Anorak abzuschalten. Samantha wird bestimmt noch das Zünglein an der Waage sein.
Ich habe zu diesen Abschnitt auch nicht wirklich eine Meinung. Ich hoffe der 3. Abschnitt löst bisschen mehr Begeisterung aus. Es liest sich gut und unterhält mich, aber mit Wade werde ich diesmal auch nicht so richtig warm.
Nach einer längeren Pause, konnte ich jetzt diesen Abschnitt beenden. Ich muss zugeben ich bin durchaus über die Entwicklung überrascht. Damit habe ich jetzt nicht gerechnet, zumal der Anfang schon wieder nicht so begeisterte. Jetzt kann ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und will unbedingt wissen wie es weitergeht.
Ich schau mir auch gleich noch die restlichen Kommentare vom vorherigen Abschnitt an. Es wird ja doch wieder sehr spannend.
Kapitel 0011 – 0015
Okay, lang hat’s gedauert, aber jetzt macht die Geschichte endlich Spaß. Die Quest erinnert zwar schon sehr an Teil 1, aber es hatte trotzdem einen gewissen Charme, auch wenn Wade hier die Hilfe seiner Freunde braucht. Bin gespannt, worauf die nächste Scherbe hinausläuft. Denn ich wusste gar nicht, dass die John Hughes Filme zeitweise so einen Kultstatus genießen, ein paar davon habe ich zwar gesehen, hab sie aber nie für was Besonderes gehalten.
Ehrlich gesagt, hatte ich gestern die meiste Zeit keine Ahnung, wovon die reden.
Ja, der Kontakt zu den Freunden gefällt mir. Es ist nicht mehr so viel miese Stimmung.
Aber der Rest… Ich weiß auch nicht, ob es am Inhalt (also den Filmen) liegt oder ob der Autor es anders erzählt hat, als bei Band 1. Dort kannte ich ja auch längst nicht alles, aber dennoch hatte ich nie das Gefühl, so völlig außen vor zu sein.
Ich habe auch keinen der genannten Filme gesehen und hatte die meiste Zeit ein Fragezeichen im Kopf. Irgendwie sind es mir hier zu viele Namensnennungen der Darsteller:innen und Charaktere der einzelnen Filme. Wobei ich die Art der Scherben-Quests grundsätzlich wieder cool finde. Ein paar stehen ja noch aus, die hoffentlich wieder besser nachzuvollziehen sind.
Naja, ich glaub, “Kevin allein zu Haus” kennen wir vom Titel her doch alle, oder? So oft wie der im Weihnachtsprogramm auch später noch lief … 😀
Genau auf so etwas habe ich gewartet. Dieser Abschnitt war bis jetzt am unterhaltsamsten. Die Jagd nach den Scherben bringt eine Dynamik in die Geschichte, die ich anfänglich schon sehr vermisst habe. Ich kannte jetzt zwar auch nicht alle Filme von Hughes, aber doch zumindest die Hälfte. An die Figuren kann ich mich zwar im Detail nicht erinnern, aber es ist schön bildlich erklärt, so dass es doch Spaß macht. Es wird inzwischen gelächelt und Späße werden gemacht, das lockert die Story doch gleich bisschen auf. Ich hoffe das geht so weiter.
Kapitel 0016 – 0020
Die Jagd nach den Scherben geht weiter. Wobei ich zumindest auf dem Mathe-Planeten eij bisschen den Rätselcharakter vermisst habe … Irgendwie war das wohl eher dafür gut, ein bisschen was von Wades Verhältnis zu seiner verstorbenen Mutter zu zeigen.
Dann die Hiobsbotschaften, Hinweise darauf, wo Og sein könnte und dass es doch eine Waffe gegen Anorak geben könnte. Schätze, das erklärt, warum Cline die Low Fife eingeführt hat, nämlich damit sie zusammen arbeiten können. Bis jetzt sind diese Figuren allerdings bis auf Lohengrin absolute Randfiguren – und mir kommt vor, dass Cline wohl nicht so recht gewusst hat, was er nun mit dieser Gruppe machen soll, denn dass sich Sam und Wade wieder näher kommen, zeichnet sich nun schon seit ein paar Kapiteln ab.
Mit dem Lern-Planeten stimme ich dir zu. Da ging es doch eher um Wades Vergangenheit als um das Rätseln an sich. Und vermutlich sollte das Buch auch nicht zu lang werden. 😛
Die Entwicklung rund um Kira und Og finde ich aber ziemlich cool, ebenso wie das zunehmend negative Bild, das von Halliday entsteht und dass vieles hinterfragt wird, was Wade bisher geglaubt hat.
Ich finde bisher geht es auch zu “leicht”, dass Sam und Wade sich wieder annähern. Sie scheint etwas zu schnell vergessen zu haben, dass sie gute Gründe hatte, sich von Wade zu trennen… Die L0w Five werden ja wohl auch nicht mehr allzu viele Auftritte bekommen, wo ja alles aus Wades Sicht beschrieben wird. Dabei hätte mich auch interessiert, wie genau der “Nerdtöter” versteckt ist, und das nicht nur in einer Rückblender oder wie auch immer das dann am Ende beschrieben wird.
Aber ich finde es definitiv spannend und kurzweilig und komme ziemlich zügig voran. 🙂
Den Teil mit dem “Nerdtöter” (Mich würde mal interessieren, wie der auf Englisch heißt) fand ich irgendwie verschenktes Potenzial. Das war so der Punkt, wo ich das erste Mal den Gedanken hatte, okay, so werden sie Anorak aus dem Verkehr ziehen … Und das zweite war, aha, deswegen hat Cline die Low Five überhaupt eingeführt, damit die irgendeinen Zweck erfüllen *seufz*.
Ich bin nach wie vor die meiste Zeit genervt. ._.
Was ich auch mit daran merke, dass ich ständig mit meinen Gedanken abschweife. Das passiert mir normal bei Hörbüchern nicht. Normal höre ich die genauso konzentriert, wie ich ein Buch lese.
Kapitel 0021 – 0025
Hmm, okay, die Prince-Quest war jetzt nicht ganz so nach meinem Geschmack, muss ich gestehen, vor allem hatte ich beim Hören das Gefühl, mit dem Wort “lila” könnte ich Bullshit Bingo spielen … Und ich muss sagen, ich bin jetzt auch nicht der große Silmarillion-Experte :D. Aber trotzdem bin ich gespannt, wie das nun endet, denn der Abschnitt endet zielsicher wieder mit nem Cliffhanger. Wobei ich die kleine TRON-Anspielung in dem Dialog mit Anorak wirklich sehr nett fand :).
Hahaha, du bist ja schon fast fertig! 🙂
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, die Kapitel werden jetzt kürzer … Ich konnte jedenfalls gestern Abend und heute Morgen diesen Abschnitt beenden, ohne dass ich deswegen Stress hatte 😀 .
Die Prince-Quest war auch nicht meins, ich kenne kaum Songs von ihm… Und den Endkampf dort fand ich auch irgendwie zu skurril. XD
Und Tolkien Expertin bin ich auch nicht, aber das Setting fand ich schön, endlich Mal wieder eine richtige Fantasy-Welt.
So insgesamt gefielen mir die Quests im 1. Band besser, da waren mehr Games dabei.
Mir auch! Die waren da irgendwie noch viel Nerdiger. Aber ich vermute, die neuen Quests sind ein Zugeständnis an eine größere Leserschaft, denn mit Prince und Tolkien werden wohl mehr Menschen was anfangen können als mit asiatischen Animés oder Computerspielen (vermute ich).
Also das mit der Tolkien-Challengen fand ich bisher das einzig interessante. Auch hier bin ich nicht total firm, aber da fiel es mir leicht zu folgen und mir alles vorzustellen.
Die Prince-Challenge dagegen fand ich noch langweiliger als die anderen davor. Das einzig Positive fand ich daran, dass Aech auch mal mit ihrem Wissen glänzen konnte.
Kapitel 0026 – 0030 + Schlusskapitel
Oh Mann, was für ein Ende … Ich bin jetzt schon gespannt, was ihr dazu sagen werdet. Meins war’s jedenfalls nicht. Da war jetzt einiges, wo ich mir dachte: WTF?? Und ich kann es auf den Tod nicht ausstehen, wenn ich das Gefühl habe, eine Figur wie Sam einigermaßen kennengelernt zu haben und dann macht sie etwas, wo ich mir denke, das wirft alles über den Haufen, wie ich ihren Charakter bisher eingeordnet habe. Hallo, Herr Autor, was soll das bitte?
Puh, das Ende gefällt mir auch nicht sonderlich. Dass sie ohne groß nachzudenken, unsterbliche digitale Kopien erschaffen, finde ich sehr fragwürdig. Habe schon Romane gelesen, die das deutlich besser thematisiert haben.
Und die L0w Dive waren rückblickend betrachtet eher überflüssig. Sehr schade…
Insgesamt gefiel mir Band 1 besser und selbst da hatte ich ja einige Kritikpunkte….
Das ist es! Ich wollte es vorher in meinem ersten Post nicht so im Detail ansprechen, aber ich hab das überhaupt nicht verstanden, wie sie alle mal eben locker und flockig neue KIs schaffen, wo sie grad am eigenen Leib verspürt haben, was für Probleme es aufwerfen kann. Vor allem Sam hab ich das überhaupt nicht abgenommen, die die ganze Zeit ja immer dafür war, dass die Menschen mehr in der Realität leben sollen. Von ihr hätte ich da eigentlich sofort Widerspruch erwartet, aber nein …
Sorry, dass ich noch nicht geantwortet habe, obwohl ich es ja nun schon eine kleine Weile zu Ende gelesen habe.
Ich kann einfach immer nur denken: Was für ein Scheiß!!!!!!
Mehr fällt mir zu dem Buch fast nicht mehr ein. Wer will denn Milliarden Dateien von Klonen? Ist die Erde nicht so schon voll genug? Und die nicht enden wollende Frage: Woher kommt die Energie für all die Dateien.
Was für ein Scheiß! Ich weiß nicht mal, ob ich eine Rezension schreibe, weil ich das Gefühl habe, mehr habe ich nicht zu sagen. Oh man.
Haltet ihr “Ready Player Two” eigentlich für transphob?
Ich hab auf YouTube eine Besprechung gesehen und danach dann gegoogelt, weil ich zugegebenermaßen nicht gleich verstanden habe, worauf die Vorwürfe beruhen:
https://www.dailydot.com/irl/ready-player-two-trans-sex/
Was meint ihr dazu? Bin mal gespannt auf eure Antworten!
Könntet ihr euch vorstellen, ein drittes Buch in der OASIS zu lesen?
Offensichtlich geistern verschiedene Infos durchs Netz, die daraus schließen lassen, dass es ein weiteres Buch geben könnte:
https://www.tor.com/2020/11/12/are-we-ready-for-a-ready-player-one-trilogy-ernie-cline-hints-at-a-prequel-book/
Um Himmels Willen nein!