Von Vasily Mahanenko habe ich schon öfter erzählt. Einer meiner Lieblingsautoren. Band 1 ( “Das Spiel beginnt“) und Band 2 (“Auf der Suche nach den Uldanern”) haben mich total überzeugt, wie seine Bücher bisher immer. Und dann kam Band 3, “Ein Scheck über eine Milliarde”, und ich bin ziemlich fassungslos. Ich zitiere: “Da sie die Wichtigkeit ihrer Aufgabe verstanden hatte, verhielt sich die junge Frau gefügig, anhänglich und zweckmäßig.” WTF?? Mal davon abgesehen, dass es gar nicht in den Zusammenhang passt: WTF?! Auch ansonsten ist es ziemlich frauenfeindlich. Wenn die Frau eine Szene macht, dann sind es ihre Hormone, wenn er eine Szene macht, ist es cool und berechtigt. Ich kann es einfach immer noch nicht glauben. Ich habe über 10 Bücher von ihm gelesen und er hat nie so geschrieben.
“Game Changer” hat in meinen Augen ein paar Schwächen, aber es hat mir dennoch gefallen. “Das Lied des Eisdrachen” hat mich enttäuscht. Die erste Hälfte hat mir super gefallen, aber wie die Geschichte dann weiter ging, mochte ich gar nicht.
“Atlas der Unordnung” fand ich toll, ebenso wie “Papyrus“.
“Unser Sommer am See” ist ein absolutes Wohlfühlbuch.
Hallo liebe Petrissa 🙂
Wie schade, dass dich “Das Lied des Eisdrachen” enttäuscht hat. Ich habe das Buch noch ungelesen hier im Regal stehen. Bisher hat sich einfach nicht die Gelegenheit zum Lesen ergeben. Vielleicht schaffe ich es im Winter, das Büchlein zu lesen – mal sehen, wie mir die Entwicklung der Geschichte in der zweiten Hälfte dann gefällt 😉
Liebe Grüße
Lisa von Prettytigers Bücherregal (Blog & Instagram)
Liebe Lisa,
ich habe das Buch mit zwei anderen zusammen gelesen und bei denen hat das Buch auf jeden Fall besser abgeschnitten.
Man hat es wirklich schnell durch. Das kann man gut an einem Abend auslesen.
Ich drücke dir die Daumen, dass du mit der Entwicklung zufriedener bist.
Ganz liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
manches Mal überrascht man sich selbst. Sehr cool, dass du in so viele Geschichten abtauchen konntest.
Ich freue mich, dass ich bei dir Hörbücher aus dem Diogenes Verlag sehe. Du meintest ja, dass du mehr zu dem Verlag greifen willst. “Junge mit schwarzem Hahn” fand ich sehr besonders und hat mich sehr berührt. “Rote Kreuze” klingt richtig ergreifend, aber da weiß ich nicht, ob ich aktuell das Russland-Thema vertrage.
Deine Haut reagiert richtig schlimm. Ich halte die Daumen, dass jetzt / bald eine bessere Phase ist. Abseits von körperlichen Reaktionen, darf man auch mal keine Lust auf Kommunikation haben. Man muss ja nicht immer mitten im Trubel stehen.
Wegen des Puzzles habe ich mal Google gefragt, aber ich glaube, ich habe es nicht gefunden. Hast du früher öfter gepuzzelt? Hängst du die Puzzles auf, wenn sie fertig sind, oder räumst du sie dann zurück in die Schachtel?
Ich wünsche dir einen schönen Juni!
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
ja, ich finde, die Diogenes Bücher eignen sich auch besonders gut als Hörbücher. Bisher fand ich, dass sie immer gut gelesen wurden. Daher werde ich in Zukunft wohl öfter Diogenes hören.
Kann ich sehr gut nachvollziehen, dass dich das Russland-Thema abschreckt. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich es vermutlich auch nicht gehört. Die Frau und der Nachbar wohnen nun in Bellarus und jemand aus dem Umfeld des Nachbarn ist auch der Meinung, dass das alles Lüge und Propaganda sei, was die Nachbarin erzählt. Und falls es wahr sein sollte, ist sie sicher auch ein Feind Russlands gewesen. Das hat mich echt im Magen getroffen, eben gerade wegen der aktuellen Situation.
Ansonsten liegt der Schwerpunkt aber eher auf den Opfern von Russland/Stalin.
Das Puzzle ist vom Laurence King Verlag. https://www.laurencekingverlag.de/search?q=Puzzle&options%5Bprefix%5D=last&type=product
Gibt es auch mit Alice im Wunderland, Dracula usw. Ich habe das hier: https://www.laurencekingverlag.de/products/sherlock-holmes-welt?_pos=22&_sid=b11e960eb&_ss=r
Ja, früher habe ich total gerne gepuzzelt. Aber dann wurde ich an der Bandscheibe operiert und seit dem tut es mir schnell weh, wenn ich längere Zeit in der gleichen (vor gebückten) Haltung sitze. 1000 Puzzle (wie das hier) habe ich allerdings nicht oft gemacht. Ich finde eigentlich 500 – 750 ideal. xDD Aber die gibt es leider nicht mehr so oft.
Wenn ich fertig bin, lasse ich es meistens noch eine Weile zum Anschauen liegen und packe es dann wieder in die Packung. Auf gehangene Puzzles gefallen mir nicht.
Wie ist das bei dir? Puzzelst du auch gerne?
Liebe Grüße
Petrissa
Schönen guten Morgen!
Wenn man sich ein bisschen zurückziehen möchte sollte man das auch tun, vor allem auch aus social media und ja, dann wird die Zeit auf einmal viel mehr – schön dass du sie auch mit Lesen füllen konntest 🙂
Das Lied des Eisdrachen mochte ich sehr gerne. Schade dass es dir gegen Ende hin dann nicht mehr so gefallen hat.
Game Changer fand ich von der Idee her sehr cool und auch die Umsetzung war natürlich ganz außergewöhnlich, aber so ganz konnte ich nicht mitgehen. Es war dann doch etwas viel reingepackt und die Botschaft(en) dadurch nicht so deutlich. Auch wenn man im Prinzip weiß, auf was sie rauswollen.
Junge mit schwarzem Hahn fand ich grandios! So ein genialer Stil und die Geschichte hat mich auch sehr bewegt!
Ich wünsch dir gute Besserung für deine Allergie, ich selber hab damit zwar keine ‘Probleme aber ich weiß, wie schlimm das sein kann.
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ja, beim Eisdrachen hätte ich mir einfach ein anderes Ende gefallen. Fand es schade, dass sie die Fähigkeit verloren hat und vor allem das mit dem Drachen. :'(
Ja, mit Game Changer ging es mir auch so. Wirklich toll, aber einfach zu viele Themen. Das hat sich dann nicht mehr rund angefühlt.
Danke, du Liebe!
Herzlich
Petrissa
Sie hat ein Puzzle begonnen! Ich hoffe, du kommst gut voran oder bist schon fertig? Gefällt dir das Motiv, wenn es gelegt ist?
11 Bücher sind echt eine Hausnummer – Chapaeu meine Liebe. Gelesen habei ch davon noch keins und auch nicht von allen etwas gehört, von daher wieder was gelernt.
Bezüglich der Allergie: Ich versteh dich. Pollenallergien fühlen sich immer an wie eine Dauererkrankung… Bei mir ist der Juni härter, aber ich glaube, durch die Hunde in meinem Leben bin ich abgehärtet.
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
und weißt du, warum ich mit dem Puzzle angefangen habe *Lach*?! Weil mir jemand schrieb, sie sitzt an einem 2000er und ich dachte, komm, du wolltest schon so lange wieder puzzeln, nun mach es einfach mal. xDDD
Oh nein, ich bin bei weitem noch nicht fertig. Ehrlich gesagt, habe ich erst den Rand. *lach
Ich habe das hier: https://www.laurencekingverlag.de/products/sherlock-holmes-welt?_pos=22&_sid=b11e960eb&_ss=r
Das Motiv finde ich jetzt nicht so großartig, aber 1. mag ich Wuselpuzzles, das finde ich leichter und 2. hat mich vor allem gereizt, dass man danach die Fälle suchen kann.
Gerade habe ich mir aber das bestellt: https://www.laurencekingverlag.de/products/the-puzzle-of-happiness?_pos=6&_sid=b11e960eb&_ss=r
Das ist zwar nur sehr klein, aber das finde ich wunderschön.
Bist du inzwischen fertig?
Ganz liebe Grüße
Petrissa
Dachte mir schon, dass es wegen meinem Geseufze war. *lach
Die Idee zu dem Sherlock Puzzle ist echt cool. Da findet man an jeder Ecke dann etwas.
Das Happiness-Puzzle wäre mir persönlich zu eintönig. Mal sehen, ob dir das gefällt.
Ja, ich bin inzwischen fertig. In meinem Monatsrückblick hab ich ein Bildchen hinterlegt.
Und jetzt reicht es mir auch erstmal damit 😉