
Monopoly Book TAG
1. LOS : Ein Buch mit “Los”, “Go” oder “Start” im Titel
So, ich wusste doch die ganze Zeit, dass ich was mit “to go” kannte,
aber es hat nun echt ne Weile gedauert, bis ich es gefunden habe.
Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen und ich muss es irgendwann nochmal hören oder besser: lesen.
“Eigentlich geht das gar nicht: die ganze Weltgeschichte auf 280 Seiten.
Aber Alexander von Schönburg kannâs: so elegant und leichtfĂŒĂig, dass
man sĂŒchtig wird nach Geschichte. Er nimmt uns mit zu den wichtigsten
StĂ€dten der Menschheit, von Babylon ĂŒber Berlin bis New York. Die
gröĂten Helden werden benannt und die schlimmsten Schurken. Schönburg
erzĂ€hlt von Kunstwerken, Erfindungen und Ideen â vom Faustkeil bis zum
Selfiestick. Ăberraschende Durchblicke quer durch die Jahrtausende,
pointierte Anekdoten und PortrĂ€ts und ĂŒberraschende Einsichten machen
das Buch zu einem Leseerlebnis.”
2. Gemeinschaftsfeld : Ein Buch, in dem ein
Charakter nur mit Hilfe seiner Gemeinschaft (z.B. Dorf-/Kirch-/Schul-)
in etwas erfolgreich ist.
Ein tolles Buch!
“Sechs Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit
der Aufschrift Birth – School – Work – Death abgeheftet werden. Deshalb
ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine SchĂŒler-WG auf dem Dorf –
unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr Leben retten, sondern vor allem
das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher,
warum er ĂŒberhaupt leben soll.”
3. Einkommenssteuer : Buch, in dem ein Charakter einen Ganztagsjob mit festen Stunden hat
Hihihi, Herr Taschenbier hat einen festen Job als Beamter. đ
“Herr Taschenbier ist ein Ă€ngstlicher Mensch. Er fĂŒrchtet sich vor seiner
Zimmerwirtin, vor seinem Chef und ĂŒberhaupt vor allen Leuten, die
schimpfen und befehlen – bis ihm eines Samstags ein Sams ĂŒber den Weg
lĂ€uft und kurzerhand beschlieĂt, bei ihm zu bleiben. Das Sams ist ein
furchtloses, ja beinahe respektloses Wesen, das sich von nichts und
niemandem einschĂŒchtern lĂ€sst, das ĂŒberall freche Bemerkungen macht und
zurĂŒckschimpft, wenn andere schimpfen. Herrn Taschenbier ist das anfangs
furchtbar peinlich und er versucht auf alle möglichen Arten, das Sams
wieder loszuwerden.Aber seltsam: Je lÀnger es bei Herrn Taschenbier
bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Und am Schluss wird aus dem
braven, Àngstlichen Herrn Taschenbier ein selbstbewusster Mensch, der
gelernt hat, sich zu behaupten.”
4. Bahnhof : Buch, in dem eine wichtige Szene in einem Zug spielt
Ich habe mich echt bemĂŒht, etwas anderes zu nehmen als monerl. “Die Welt in Flammen” habe ich noch nicht gelesen. “Girl on the train” habe ich Abgebrochen. “Animox – Im Auge der Schlange” spielt zwar die HĂ€lfte der Zeit im Zug, aber die wichtigen Szenen spielen auĂerhalb des Zuges. Nun habe ich doch das hier genommen, auch weil ich finde, es ist eine der schönsten Liebesgeschichten, die ich gelesen habe. ♥
“Guylain Vignolles liebt BĂŒcher und hasst seinen Job in einer
Papierverwertungsfabrik. Darum liest er jeden Morgen auf dem Weg zur
Arbeit im 6-Uhr-27-Regionalzug laut ein paar Seiten vor, die er tags
zuvor heimlich der Schreddermaschine entrissen hat: sein Akt der
Rebellion gegen die Vernichtung von Literatur. Eines Tages findet der
schĂŒchterne MaschinenfĂŒhrer im Zug jedoch einen USB-Stick, auf dem das
Tagebuch einer ganz besonderen jungen Frau gespeichert ist âŠ.”
5. Ereignisfeld : Ein Buch, in dem ein Charakter GlĂŒck hat
Alle die das Buch kennen, wissen, warum Katy totales GlĂŒck hatte. Allen anderen kann ich leider nichts verraten. đ
“Als Katy vom sonnigen Florida ins graue West Virginia ziehen muss, ist
sie alles andere als begeistert. In dem kleinen Nest kommt sie anfangs
nicht einmal ins Internet, was fĂŒr die leidenschaftliche Buchbloggerin
eine Katastrophe ist. Sie beschlieĂt, bei ihren Nachbarn zu klingeln,
und lernt so den atemberaubend gut aussehenden, aber unfassbar
unfreundlichen Daemon Black kennen. Was Katy jedoch nicht weiĂ, ist,
dass genau dieser Junge, dem sie von nun an aus dem Weg zu gehen
versucht, ihrem Schicksal eine ganz andere Wendung geben wird ⊔
6. GefÀngnis : Ein Buch, in dem ein Charakter ins GefÀngnis muss
Hier weiĂ ich ein Buch mal auf Anhieb. Es spielt Anfang des letzten Jahrhunderts und es war hochinteressant und zu gleich auch erschreckend. Falls Ihr Interesse an dem Buch habt, lest nicht den ganzen Klappentext/die Inhaltsangabe. Da wird das Ende gespoilert, was mich unheimlich geĂ€rgert hat. Man wĂŒrde das Buch nĂ€mlich anders aufnehmen, wĂŒsste man nicht, wie es endet.
“Der HĂ€ftling Kufalt kann sein fĂŒnfjĂ€hriges GefĂ€ngnisleben nicht mit der
GefÀngniskluft abstreifen. Es bleibt an ihm haften, begleitet ihn auf
Schritt und Tritt wie unsichtbar an ihn gekettet. Sein Leidensweg ins
bĂŒrgerliche Dasein ist von den Vorurteilen seiner Umwelt begleitet. Es
platzt die Verlobung und sein Traum von der ehrbaren Existenz. Er, der
ewige Pechvogel, bleibt ein Versager fĂŒr die BĂŒrger und fĂŒr die Ganoven.”
7. ElektrizitÀtswerk : Ein Buch, in dem ein
Charakter glaubt, er ist die groĂe Leuchte â aber in Wirklichkeit sind
seine Ideen totaler Quatsch
Die Frage hat mir echt Kopfzerbrechen gemacht!
Dabei ist es so eindeutig. Ich denke, hierzu muss ich nicht mehr schreiben.
“Das MĂ€rchen von den Dummen und den Schlauen: Die Bewohner der Stadt
Schilda stellen sich wirklich dumm an: Sie bauen ein Rathaus ohne
Fenster, halten Gericht ĂŒber einen Krebs und zĂŒnden aus Angst vor einer
harmlosen Katze die ganze Stadt an. Aber waren die SchildbĂŒrger wirklich
so naiv oder haben sie nur so getan, als wÀren sie es? Und was ist
eigentlich aus ihnen geworden? Erich KĂ€stners berĂŒhmte NacherzĂ€hlung der
bekanntesten SchildbĂŒrgerstreiche bringt auch heute noch Kinder und
Erwachsene zum Lachen – und zum Nachdenken!”
8. Frei Parken : Ein Buch, in dem ein Verkehrsunfall passiert
Ich liebe dieseTrilogie. Das hier ist der letzte Teil. Daher kann ich auf den Autounfall auch nicht nÀher eingehen.
Die Inhaltsangabe ist von Teil 1!
“Eine Stadt in den USA, wenige Jahre in der Zukunft: Maddie, 17, lebt wie
alle um sie herum ein digitales Leben. Schule und Verabredungen – das
alles findet im Netz statt. Doch dann verliebt sie sich in Justin – fĂŒr
den nur das wahre Leben offline zÀhlt.
Gemeinsam mit seinen
Freunden kÀmpft Justin gegen die Welt der sozialen Netzwerke, in der
alles kĂŒnstlich ist. Dieser Kampf richtet sich gegen die ganz oben – und
damit auch gegen Maddies Vater, der das System der Digital School
gesetzlich verankert hat. Maddie wird fĂŒr die Bewegung zu einer
SchlĂŒsselfigur. Und sie muss sich entscheiden: Auf welcher Seite will
sie stehen?”
9. Wasserwerk : Ein Buch mit einem Charakter, der oft weint
Eines meiner schlechtesten BĂŒcher im letzten Jahr und schuld daran war Hanna, die die ganze Zeit hysterische HeulanfĂ€lle hatte. Ja, ihr Freund ist tot krank, ja, das Leben ist manchmal eine echte Bitch, aber meine GĂŒte!
Ich frag mich heute noch, warum ich das Buch nicht abgebrochen habe. Es war mein erstes Buch im letzten Jahr und ich dachte, es sei ein schlechtes Omen, ein Buch mit dem Titel Anfang Januar abzubrechen. đ
10. Hotel : Ein Buch, das in einem Hotel spielt
Ich hoffe zumindest, ich erinnere mich richtig. Das ist schon ĂŒber 10 Jahre her.
Maria wĂ€chst in SĂŒdamerika auf, wir von einem Schweizer angesprochen und mit nach Europa genommen. Hier arbeitet sie in einer Bar, spĂ€ter als Prostituierte. So weit ich mich erinnere, war das aber kein dĂŒsterer Roman, von der armen Frau, die verschleppt wird.
Maria bekommt dann einen Kunden, mit dem sie sich immer im Hotelzimmer trifft. Er fĂŒhrt sie in die Kunst (sagt man das so?) der SM Spiele ein.
Eigentlich ist das ja alles gar nicht mein Ding. Sex-, Erotik-, Liebesgeschichten. Doch hier war ich damals echt gefesselt, besonders auch von der Rolle der Maria.
11. Miete : Ein Buch, in dem ein Charakter Schwierigkeiten hat, die Miete zu bezahlen
Ich hoffe, es zĂ€hlt auch ein Nebencharakter. Die Radleys habe ich kĂŒrzlich gelesen.
Eine gute Schulfreundin von den Kindern der Radley, dessen alleinerziehender Vater hat arge Probleme die Miete zu bezahlen. Er hat schon mehrmals eine Abmahnung bekommen. Zu den HintergrĂŒnden kann ich jetzt nicht so viel sagen, da es sonst spoilern wĂŒrde.
12. Bankrott : Ein Buch, in dem ein
Charakter bankrott geht – in jeglicher Hinsicht: zum Beispiel
finanziell, moralisch oder emotional
In diesem Buch gehen einige Charaktere bankrott. Es ist ein groĂartiges Buch, dass mich ĂŒberzeugt hat. -> Rezension
Der 13-jĂ€hrige Tristan schreibt seiner MitschĂŒlerin Calista einen
Liebesbrief und wird damit zum Gespöt der ganzen Schule. Es spitzt sich
so zu, dass er sich nach 5 Wochen das Leben nimmt.
Jugendlichen ein und verĂ€ndert fĂŒr manche das Leben komplett.
Moin, liebe Petrissa,
das wird ja ein hartes StĂŒck Arbeit, kann auch ein Weilchen dauern. Ich muss direkt mal schauen, ich glaube, dem monerl schulde ich auch noch einen Tag.
"Die Sehnsucht des Vorlesers" habe ich gelesen, und kennen tue ich natĂŒrlich den Hans Fallada (dieses Buch steht aber noch ungelesen im Regal) und von Coelho habe ich "Der Zahir" gelesen, aber wohl nur, weil dort ein Schriftsteller die Hauptrolle spielt.
Liebe GrĂŒĂe, Anne
Liebe Anne,
ja, das wird es! đ Gleichzeitig ist es echt spannend!
Wer einmal aus dem Blechnapf friĂt fand ich zwischendurch auch etwas zĂ€h. Kann aber auch davon kommen, dass ich ihn in einer Leserunde gelese haben und nicht einfach davon lesen konnte. Er sagt jedenfalls viel ĂŒber die Zeit aus.
Sei liebst gegrĂŒĂt
Petrissa
Hallo liebe Petrissa,
das sind ja tolle BĂŒcher. Ich wurde vor Ewigkeiten von Monerl getaggt, aber gerade habe ich so viel nebenbei zu erledigen, dass ich noch gar nicht dazu gekommen bin. Das Sams habe ich so geliebt đ Ich glaube letztens kam sogar der Film im Fern:)
Liebe GrĂŒĂe
Andrea
Liebe Andrea,
wie schön, Dich hier zu lesen! â„
Ja, der Sams ist wunderbar. Wobei ich das neuste nicht kenne. Aber generell finde ich es schön, dass sie es graphisch an die heutige Zeit angepasst haben.
Dann bin ich gespannt, welche BĂŒcher Du finden wirst.
Sei lieb gegrĂŒĂt
Petrissa
Hi Petrissa,
da hast du ja sehr interessante BĂŒcher gefunden. Den Tag hab ich ja auch gemacht, es ist interessant, was da alles rauskommt, aber einfach ist er nicht. Ich fand deine Funde sehr lesenswert!
ich hab nun auch endlich den Sunshine Tag fertig bekommen đ
Hallo Daniela,
danke. Ja, ich erinner mich an Deinen, hatte auch jetzt nochmal reingeguckt.
Ach, es freut mich, dass Du ihn gemacht hast. Da werd ich gleich mal gucken gehen.
Liebe GrĂŒĂe
Petrissa
Huhu liebe Petrissa,
vielen Dank fĂŒrs Taggen! Da freue ich mich sehr darĂŒber!
Uiuiui, das wird nicht einfach werden! đ Aber ich stöbere mich mal durch mein BĂŒcherregal. đ
Von deinen BĂŒchern kenne ich einige, wenn ich auch nicht alle selbst gelesen habe. Aber ich habe Buchbesprechungen dazu gelesen, du hast wirklich viele schöne BĂŒcher rausgesucht!
Liebe GrĂŒĂe
Tessa
Ich freu mich auf Deine BĂŒcher, liebe Tessa.
Huhu meine Liebe,
ich habe heute meinen Post fertig bekommen. đ
Es war teilweise tatsĂ€chlich gar nicht so einfach, aber es hat wirklich groĂen SpaĂ gemacht, in den BĂŒchern zu wĂŒhlen.
Hier geht es zu meinem Beitrag zum Monopoly Book TAG: https://tessa-jones.blogspot.de/2018/05/monopoly-book-tag.html
Liebe GrĂŒĂe und einen wunderschönen Sonntag!
Tessa
Hallo Petrissa!
Wirklich nicht so einfach. đ
Aber ich danke dir fĂŒrs taggen und sobald mein Urlaub vorbei ist, werde ich mal gucken, was ich da fĂŒr BĂŒcher aufreiben kann. đ
LG
Tilly
Ich habs auch noch im Kopf. Vielleicht klappt es kommende Woche. Da habe ich ein gaaaanz langes Wochenende đ