
Neu eingezogen – Tauschticket
Es ist schon wieder passiert.
Ich weiß nicht, wie mir geschieht….
Jeden Monat ziehen Bücher über Bücher bei mir ein. Aber eigentlich habe ich immer nur einen kurzen Anflug von schlechten Gewissen (warum eigentlich, ich frag es mich immer wieder), wenn ich diese Neuerscheinungsposts hier schreibe. Ansonsten fröne ich mit Vergnügen dieser Leidenschaft.
Die liebe Anne von “Lesen – Eine Leidenschaft fürs Leben” hat mir eine ganze Kiste aussortierter Bücher geschenkt! Nochmal ein herzliches Dankeschön! Auch im Bücherschrank bin ich wieder fündig geworden. Ich habe nun einen
entdeckt, in dem es echt gute Bücher gibt. So habe ich zB „fremd“ von Ursula Poznanski gefunden. Ich habe es zwar schon gelesen, besitze es aber noch nicht. Oder auch „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne.
Da ich durch den Blogumzug aber eh so hinterher hinke mit Beiträgen, stelle ich Euch heute nur die Bücher vor, die ich über Tauschticket erworben habe.
Tauschticket – was ist das eigentlich?
Tauschticket ist eine großartige Sache. Ich bin durch Aleshanee und Monerl darauf aufmerksam geworden und weiß gar nicht, wie ich vorher ohne leben konnte!
Es ist eine Plattform, auf der man seine Bücher (oder sonstiges) einstellen kann, die man abgeben möchte. Dafür verlangt man Tickets, die Währung auf der Plattform. Je nach Buch sind 1-4 Tickets üblich. Wenn es ein älteres Taschenbuch mit Leserillen ist, kann man nicht mehr als ein Ticket verlangen. Für neue Bücher (Rezensionsexemplare zB) kann man bis zu 4 Tickets verlangen. Man kann natürlich auch mehr verlangen, aber ich finde Bücher für 5 Tickets meistens Wucher.
Man muss halt abschätzen, wie beliebt das Buch ist, wie neu es ist, wie gut es erhalten ist. Und man muss es genau beschreiben, denn der Gegenüber bewertet natürlich, ob das Buch auch so aussieht, wie man es gesagt hat.
Fragt jemand ein Buch bei Dir an, bekommst Du die entsprechende Anzahl an Tickets gutgeschrieben. Und dafür kannst Du Dir dann Bücher aussuchen.
Wenn Du etwas anforderst, geht ein kleiner Betrag an Tauschticket. Also bei Büchern sind das in der Regel 0,49 cent.
Es gibt auch andere Plattformen, die
völlig kostenlos sind, ich fand da aber die Auswahl der angebotenen
Bücher nicht besonders ansprechend. Bei Tauschticket gibt es
ziemlich viele Rezensionsexemplare und neue Bücher. Ich habe jetzt
sogar eines angefordert, was erst im September rauskommt.
Falls ich Euch neugierig gemacht habe und Ihr Euch anmelden wollt, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr das über diesen Link
macht. Dann bekomme ich nämlich ein Gratis-Tickets, wenn Ihr zwei
Sachen tauscht. Zu Anfang gibt es auch ein Gratis-Ticket für Euch, damit
Ihr es gleich ausprobieren könnt.
Während der WM gibt es die tolle Aktion: Frag drei Sachen an und bekomme ein Gratis-Ticket. Daher arbeite ich gerade meine Wunschliste ab. ^^ Und bin diesen Monat so auch schon einige Bücher losgeworden.
Aber nun genug geredet. Jetzt stelle ich Euch mal die Bücher vor.
Seit Anbeginn der Zeit herrscht die Schneekönigin über die weiße Öde am Rande der Welt. Kalt ist ihr Reich und aus Eis ihr Herz. Doch dann wagt die junge Magierin Tamsin Spellwell, was keiner zuvor je gewagt hat – sie raubt einen Zapfen vom Eisherzen der Königin, um die Macht der Tyrannin zu brechen. In Sankt Petersburg, im eisigsten Winter seit Menschengedenken, treffen die beiden erneut aufeinander. Ein fantastisches Zauberduell entbrennt – doch nicht Magie bestimmt die Siegerin, sondern der Mut des Mädchens Maus …
Das steht schon so lange auf meiner Wunschliste. Ich liebe das Märchen der Eisprinzessin und wollte endlich mal mehr Bücher von Kai Meyer lesen, da Aleshanee immer so von ihm schwärmt.
Die Rache der Polly McClusky von Jordan Harper
Vater und Tochter auf der Flucht: „Jordan Harpers Sätze treffen mit der Wucht einer Shotgun“ Los Angeles Magazine
Polly
McClusky ist elf und eigentlich zu alt für den Teddybär, den sie
überallhin mitnimmt, als überraschend ihr Vater Nate vor ihr steht. Der
ist aus dem Gefängnis ausgebrochen, um Polly das Leben zu retten. Denn
auf Polly ist ein Kopfgeld ausgesetzt. Nate hat sich im Knast einen
mächtigen Feind gemacht: die Gang Aryan Steel hat ihn und seine Familie
zu Freiwild erklärt. Nates Exfrau wurde bereits getötet, Polly ist die
Nächste auf der Liste. Auf der Flucht durch Kalifornien werden Vater und
Tochter zu einem starken Team. Nates Kampftraining macht aus dem
schüchternen Mädchen einen selbstbewussten Fighter. Und durch Pollys
Scharfsinn halten sie den Vorsprung vor ihren Verfolgern. Bald ist Nate
jedes Mittel recht, damit Polly wieder ein Leben ohne Angst führen
kann.
Ich war völlig fasziniert von der Leseprobe bei vorablesen. Ich freu mich schon sehr auf das Buch.
Das Weltgeheimnis von Thomas de Padova
Im Jahre 1609 baut Galileo Galilei in Padua ein Teleskop, und Johannes Kepler veröffentlicht in Prag seine Planetengesetze. Thomas de Padova zeigt ihr Leben und die große Epochenwende in ganz neuem Licht. Glänzend geschrieben und gestützt auf den kaum beachteten spannungsvollen Briefwechsel der beiden so unterschiedlichen Forscher, erzählt er, wie sie gleichzeitig, doch jeder auf seine Art, nach den Sternen greifen.
Die rote Pyramide – Band 1 der Kane-Chroniken von Rick Riordan
Ins Museum? An Heiligabend? Bescheuerte Idee, findet Sadie. Sie sieht ihren Vater, den Ägyptologen Dr. Julius Kane, doch eh nur zwei Mal im Jahr und dann so was! Aber Sadie und ihr Bruder Carter merken schnell, dass es ihrem Vater nicht um verstaubte Sarkophage geht – er will den Gott Osiris beschwören! Das geht allerdings schief und stattdessen wird er von einer glutroten Gestalt entführt. Sadie und Carter müssen es mit der gesamten ägyptischen Götterwelt aufnehmen, um ihren Vater zu befreien.
Ich mag Rick Riordan sehr gerne und als ich bei Top Ten Thursday erfahren habe, dass das Buch in Ägypten spielt, musste ich es mir wegen der Weltenbummler-Challenge gleich holen.
Leider spielt es gar nicht in Ägypten. Die Kinder sind dort gerade mal 24 Stunden, bevor sie wieder nach Amerika fliegen. 🙁
Auch ansonsten hat es mir wesentlich weniger gefallen als Percy Jackson. Nun ja, für die Cover Challenge kann ich es wenigstens gebrauchen und habe dann endlich das Feuer abgehakt.
Nerve – Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen von Jeanne Ryan
Eigentlich will Vee gar nicht mitspielen bei diesem neuen Online-Spiel, bei dem man ständig neue peinliche »Challenges« bekommt, die sofort ins Netz gestellt werden. Aber um einen Jungen auf sich aufmerksam zu machen, der ihr gefällt, wagt sie es dann doch. Zumal Preise locken, denen sie nicht widerstehen kann, wie zum Beispiel die Schuhe ihrer Träume. Noch dazu sieht Ian, der ihr als Spielpartner an die Seite gestellt wird, wirklich gut aus. Erst macht es Spaß. Aber dann werden die Challenges heikler und heikler, und die Fans treiben Vee dazu, immer mehr zu riskieren. Schließlich werden Vee und Ian zusammen mit fünf anderen Spielern an einen geheimen Ort gebracht, wo die letzte Runde stattfindet. Es geht um alles oder nichts und auf einmal steht ihr Leben auf dem Spiel …
Seit ich letztes Jahr meine Liebe zu Computer-Si-Fi entdeckt habe, steht das Buch auf meiner Wunschliste. Ich freu mich schon so!
Hologrammatica von Tom Hillenbrand
Ungeheuer spannend – Bestsellerautor Tom Hillenbrand entwirft in seinem
neuen Thriller ein spektakuläres Bild unserer Gesellschaft am Ende des
21. Jahrhunderts.Wenn künstliche Intelligenz die Probleme der Welt lösen
kann – sind wir dazu bereit, die Kontrolle abzugeben?
Ende des 21.
Jahrhunderts arbeitet der Londoner Galahad Singh als Quästor. Sein Job
ist es, verschwundene Personen wiederzufinden. Davon gibt es viele, denn
der Klimawandel hat eine Völkerwanderung ausgelöst, neuartige Techniken
wie Holonet und Mind Uploading ermöglichen es, die eigene Identität zu
wechseln wie ein paar Schuhe. Singh wird beauftragt, die
Computerexpertin Juliette Perotte aufzuspüren, die Verschlüsselungen für
sogenannte Cogits entwickelte – digitale Gehirne, mithilfe derer man
sich in andere Körper hochladen kann. Bald stellt sich heraus, dass
Perotte Kontakt zu einem brillanten Programmierer hatte. Gemeinsam waren
sie einem großen Geheimnis auf der Spur. Der Programmierer scheint
Perotte gekidnappt zu haben. Je tiefer Singh in die Geschichte
eintaucht, umso mehr zweifelt er daran, dass sein Gegenspieler ein
Mensch ist …
Tom Hillenbrand, dessen Sachbücher und Romane sich
bereits hunderttausende Male verkauft haben, in mehrere Sprachen
übersetzt sind und auf der SPIEGEL-Bestseller- sowie der
Zeit-Bestenliste standen, setzt mit seinem Science Fiction-Thriller
»Hologrammatica« neue Maßstäbe und zieht den Leser mit spektakulärem Sog
in die Zukunft.
Das kam im Februar raus und ich platze schon vor Neugier!
Geheimnis in Rot von Mavis Doriel Hay
Tante Mildred hat es schon immer geahnt: Die Verwandtschaft an
Weihnachten zu versammeln ist keine gute Idee. Als der Familienpatriarch
mit einer Kugel im Kopf gefunden wird, entbrennt an der festlichen
Tafel ein Streit um sein Erbe. Dieser neuentdeckte Klassiker von Mavis
Doriel Hay ist ein Muss für alle Krimifans und perfekt geeignet, von den
eigenen Familiendramen an Weihnachten abzulenken.
Das
traditionelle Familienfest im Hause Melbury beginnt wenig beschaulich,
als Sir Osmond von einem als Weihnachtsmann verkleideten Gast ermordet
aufgefunden wird. Die Trauer der anwesenden Verwandtschaft hält sich
jedoch in Grenzen, da Sir Osmond ein beträchtliches Erbe hinterlässt.
Jedes der eingeladenen Familienmitglieder zieht seinen Nutzen aus dem
Tod des Patriarchen – nur der Weihnachtsmann, der genug Gelegenheiten
hatte, den alten Herrn ins Jenseits zu befördern, besitzt kein Motiv.
Inmitten von Missgunst, Verdächtigungen und Abscheu stellt sich
schließlich heraus: Es kann nicht nur einen verkleideten Weihnachtsmann
gegeben haben.
Das hebe ich mir natürlich bis Weihnachten auf. Aber so lange ist das ja nicht mehr. ^^
Zauberwelt Arktis von Jean-Louis Etienne
Ein geheimnisvolles Schiff, das plötzlich im Nebel auftaucht, frische Bärenspuren, die auf eine akute Gefahr hinweisen, oder die ewige Dunkelheit, die an den Nerven der Expeditionsteilnehmer zerrt – auch in diesem Buch beschreibt der erfahrene Polarforscher Jean-Louis Etienne das Leben in der Artkis wieder hautnah. Mit Enthusiasmus, Poesie und Lust am Abenteuer schildert Etienne die Arktis als ein zerbrechliches Universum von unfassbarer Schönheit.
Pflanzenjäger – In fernen Welten auf der Suche nach dem Paradies
von Kej Hielscher und Renate Hücking
Durch Pflanzenjäger wurden europäische Gärten zu blühenden Paradiesen, kamen exotische Pflanzen in unsere Gewächshäuser und Wintergärten. Wer waren die Männer und Frauen, die oft unter Lebensgefahr ferne Länder bereisten, um »grünes Gold« zu erbeuten? Zu den berühmtesten gehören Alexander von Humboldt und Adelbert von Chamisso. Die Autorinnen erzählen von wissenschaftlicher Neugier und Ehrgeiz, von Gewinnstreben und Abenteuerlust, von aufregenden, gefährlichen Reisen und wunderbaren Pflanzen.
Das fand ich ja mal richtig spannend. Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.

Außerdem habe ich das gefunden. ♥ Das habe ich schon eine ganze Weile angeschmachtet (erschienen Nov.17), aber 25€ waren mir zu teuer. (Link zu amazon. Beim Verlag kann man nicht reingucken.) Der Fleck ist übrigens auf der Linse und nicht auf dem Buch.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag, viele gute Bücher und immer Zeit, eines zu Lesen.
Petrissa
Hallo Petrissa
Von deinen Neuzugängen kenne ich nur ein Buch. “Geheimnis in Rot!” Hat mir gut gefallen. Ich mag Krimiklassiker gerne. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinen Schätzen.
Liebe Grüße,
Gisela
Hallo Gisela,
vielen lieben Dank!
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
deine Neuzugänge gefallen mir alle verdammt gut! National Geographic gibt ganz ganz tolle Sachbücher heraus, das ist mal amtlich! Vielen Dank auch für die Erklärung zum Tauschticket, das hört sich gut an. Ich werde mir die Platform genauer anschauen, wenn ich konkret ein Buch mal haben möchte, im Moment bin ich noch voll zufrieden mit meinem Sub, du weißt, ich fühl mich nicht so wohl, Bücher warten zu lassen, möchte die lieber on-the-fly haben.
Aber wenn es dir gefällt, ist doch völlig okay. Wir sollten das tun, das uns gut tut!
LG,
Daniela
Hallo Daniela,
ja, ich habe einige von NG.
Hihi, ich kann Dich so gut verstehen. So ging es mir auch immer. Bis ich mit dem Bloggen angefangen habe. ^^
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
ich bin schon ewig auf Tauschticket und habe es früher sehr oft und regelmäßig genutzt. Aber mittlerweile bin ich von der Plattform echt enttäuscht… Die Leute vergeben teilweise Dinge (auch Bücher) für so viele Tickets, dass ich sie auch direkt neu kaufen könnte. :/ Das war früher schöner, da wurden “angemessene” Preise gewählt. Aber ja, ansonsten mag ich die Idee, Dinge zu tauschen. 🙂
“Frostfeuer” hatte ich auch mal gelesen, aber es gefiel mir im Vergleich zu anderen Kai Meyer-Büchern eher weniger. Dennoch war es eine schöne Geschichte. 🙂
Die anderen Bücher kenne ich noch nicht. 🙂
LG Alica
Hallo Alica,
stimmt, manche sind echt unverschämt. Bis Du jetzt bei einer anderen Plattform oder bei gar keiner mehr?
Ich kenne von Meyer ansonsten bisher nur Wellenläufer.
Liebe Grüße und danke für Dein Kommentar!
Petrissa
Ich bin sonst nirgends, hab auf Tauschticket aber auch noch 3 Tickets oder so. XD Weiß noch nicht genau, ob ich mich komplett dort abmelde… :/
Liebe Alica,
ignorier doch die dummen (unverschämten) Leute. Es gibt doch auch genug billige Bücher dort.
So mache ich es jedenfalls. 😀
Ganz liebe Grüße
Petrissa
Tolle Schätzchen sind bei dir eingezogen, liebe Petrissa!
“Die Rache der Polly McClusky” würde ich davon ebenfalls gern lesen.
Tolle Lesestunden wünsche ich dir.
Liebste Grüße, Hibi
Liebe Hibi,
herzlichen Dank!
Liebe Grüße
Petrissa
Moin, liebe Petrissa,
“Pflanzenjäger” klingt sehr interessant. In der Arktis bin ich auch bald, Nach “Harry Potter” werde ich “Terror” von Dan Simmons lesen. Da werde ich mit der »Terror« und der »Erebus« die legendäre Nord-West-Passage suchen.
Ansonsten: Weiterhin viel Glück beim Tauschticket.
Liebe Grüße, Anne
Hallo liebe Anne,
Du liest gerade Harry Potter? Das will ich schon seit einem Jahr nochmal lesen.
Über die Nord-West-Passage habe ich auch schon tolle Bücher gelesen.
Was ist denn mit Reise nach Orkney und den anderen?
Liebe Grüße
Petrissa
Du weißt ja, ich schau solche Beiträge total gerne bei dir an, doch selber mach ich keine. Ich denke, das will eh keiner wissen…
Zudem gibt es bei mir auch immer so viel Zugang, sodass ich wahrscheinlich gar nicht richtig hinterherkommen würde. haha
Bin ja total froh, dass mein Tipp mit Tauschticket bei dir ganz richtig war! Ich liebe dieses Plattform auch total! Ich bekomme da so viele schöne neue oder wie neu aussehende Bücher für 1-2 Tickets. Besser geht es nicht! Super für den Geldbeutel und für die Wunschliste, die dadurch immer wieder von ein paar Büchern erlöst wird.
Um das letzte Buch beneide ich dich ja immer noch! So geil, dass du das bekommen hast! Bin sehr gespannt, wie dir “Hologrammatica” gefallen wird! Hast du “Die rote Pyramide” schon durch?
Den Rest kenne ich nicht.
Auf das Lesen, ein dreifaches Hoch, Hoch, Hoch! 😛
GlG, monerl
Liebe monerl,
also ich würde es zu gerne wissen!! Und wenn Du siehst, wie viele hier antworten, dann bin ich damit nicht alleine. ^^
Eine Weile habe ich immer nur (*rofl) die vorgestellt, die ich in dem Monat nicht gelesen habe. Vielleicht wäre das ja eine Alternative? Nicht alle vorzustellen, sondern nur einen Teil?
Ach komm, mach schon!
Ich schau ja immer, ob ich das letzte Buch nochmal für Dich finde. Ansonsten würde ich ja sagen: Gönne es Dir einfach! Ich finde, (im Moment) hast Du es echt verdient.
Ja, Die rote Pyramide habe schon durch. Zwischen den ganzen Sachbüchern lechzt es mich gerade nach “einfachen” Romanen. Ich kann ahnen, was Dir nicht so gefallen hat. Die beiden Protagonisten sind doch recht kindlich.
Hoch Hoch Hoch! 😀
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
tolle Neuzugänge! Vor allem “Frostfeuer”, das Buch mag ich wirklich sehr und jedesmal wenn ich es sehe, liebe ich den tollen Titel <3
"Geheimnis in rot" kenne ich ja auch und das hatte mir auch gefallen, wobei ich "Geheimnis in weiß" noch besser fand. Ich hoffe dir macht es beim Lesen auch Spaß 😉 Ist halt schon älter, da muss man sich ein bisschen in den Stil reinlesen.
Freut mich sehr dass du jetzt auch im Tauschrausch bist. Ich selber bin ja nicht bei Tauschticket sondern bei Tauschgnom. Dort ist es bis auf weiteres noch kostenlos und ich hoffe das bleibt auch so. Bei Tauschticket hatte ich ja aufgehört als es anfing mit den Gebühren. Aber wenn du dich dort wohlfühlst, umso besser 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ja, der Titel ist wirklich klasse. Ich mag auch das Cover sehr!
Ach guck, mir ist noch gar nicht aufgefallen, dass es einmal “Geheimnis in rot” und einmal “in weiß” gibt. ^^ Aber es erklärt meine Irritation.
Findest Du denn oft was bei Tauschgnom? Ich hatte damals den Eindruck, da sind kaum aktuelle Bücher. Aber ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, dass es kostenlos bleibt!
Liebe Grüße
Petrissa
Guten Morgen liebe Petrissa,
mit den Neuzugängen und dem schlechten Gewissen kenne ich nur zu gut, aber Du hast so tolle Bücher Dir ausgesucht- da wirst Du sicher lange Freude mit haben.
Kai Meyer habe ich auch mal ausprobiert zu lesen- die Wellenläuferin, die Seiten der Welt und nochmal einer Trilogie deren Name ich jetzt nicht mehr weiß.
Ich habe teilweise etwas Probleme mit seinem Schreibstil, finde aber es faszinierend welche Fantasie er hat und uns regelrecht mitnimmt:)
Herzliche Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
herzlichen Dank für Deine lieben Worte.
Ja, Wellenläufer… ich kann nicht sagen, dass ich es schlecht fand, aber so ganz überzeugt hat es mich nicht, weswegen ich da auch noch nicht weiter gehört habe. Ich habe jetzt aber angefangen “Seide und Schwert” von ihm zu hören und das fasziniert mich bisher völlig. Ein Volk, das in den Wolken lebt! Ja, wahnsinn, welche Phantasie er hat.
Herzliche Grüße
Petrissa
Hallo,
bei Tauschticket war ich seit Ewigkeiten nicht mehr aktiv! Vielleicht sollte ich das mal wieder ändern…
“Die Rache der Polly McClusky” liegt hier auch noch, das habe ich mir mal spontan gekauft, und da liegt es seitdem… Wie das halt immer so ist!
“Nerve” habe ich vor längerer Zeit gelesen, da lief es noch nur unter dem Titel “Das Spiel ist aus, wenn wir es sagen”. Leider konnte es mich nicht so ganz überzeugen.
“Hologrammatica” hab ich noch auf der Wunschliste.
Mein Mann ist ja totaler Arktis-Fan, deswegen hab ich ihn gerademal gefragt, und jupp – “Zauberwelt Arktis” steht irgendwo in seinem Arbeitzimmer. 🙂
Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfahrt durchs Meer der Buchblogs verlinkt.
LG,
Mikka
Hallo Mikka,
wie schön Dich zu lesen!
Ja, ich liebe Tauschticket noch immer. 🙂 Und meine Wunschliste dort ist ewig. Ich finde es so cool, wenn man kein Geld ausgeben will/kann, aber dringend 😉 mal wieder eine Buchsendung braucht (so für die Seele), einfach was bei Tauschticket zu bestellen. ♥
“Nerve” habe ich vor kurzem im Fernsehen gesehen, daher wird das Buch nun vermutlich eine Weile warten müssen.
Du kannst Deinen Mann ja mal fragen, ob er einen Lesetipp für mich hat.
Herzlichen Dank für die Verlinkung! Ich schau gleich mal vorbei.
Liebe Grüße
Petrissa
He Mikka,
da steht auf Deiner Seite “Comments are closed” ?? Ich kann leider nicht kommentieren.
LG
Oh, ja richtig… Ich habe die Seite so eingestellt, dass Kommentare bei Beiträgen, die älter als 30 Tage sind, gesperrt sind, weil das immer die Beiträge sind, die hauptsächlich von Spambots angegriffen werden… Ich habe dir, weil ich im Urlaub war, auch echt spät Bescheid gegeben, dass ich dich verlinkt habe, sorry!
Ich habe das jetzt erstmal wieder geändert, mal schauen, ob ich dann wieder Spam bekomme oder nicht. 😉