
Neuzugänge 22 Kalenderwoche
Ich war ja mit Monerl vor 2,5 Wochen auf dem Flohmarkt in der Stadtbücherei und nun komme ich endlich dazu, Euch meine Raubbeute vorzustellen.
Onkel Montagues Schauergeschichten
Onkel Montague lebt allein mit seinem mysteriösen Diener Franz in einem düsteren alten Haus. Obwohl der Weg zu ihm durch einen unheimlichen Wald führt, besucht Edgar ihn sehr gerne, denn Onkel Montague scheint über einen unerschöpflichen Vorrat an Schauergeschichten zu verfügen. Doch je mehr von diesen Geschichten Edgar hört, desto unbehaglicher ist ihm zumute. Draußen wird der Nebel immer dichter, im Haus wird es immer kälter, und seltsame Geräusche sind zu hören. Was hat es mit diesen Geschichten auf sich? Woher kennt Onkel Montague sie und warum bewahrt er Gegenstände, die in den Geschichten vor kommen, in seinem Haus auf ?
Das nächste Halloween kommt bestimmt. 😀 Nein, ich feier eigentlich nicht Halloween, aber Printbalance hat letztes Jahr gruselige Bücher zu Halloween gelesen und ich fand die Idee sehr nett. (*rofl Sorry, wenn ich hier gerade mit den Schriften rumspiele. Es gibt bei wordpress noch so viel zu entdecken.)
Der Tod in Venedig
Von Thomas Mann
Gustav von Aschenbach, ein berühmter Schriftsteller von etwas über fünfzig Jahren und schon länger verwitwet, hat sein Leben ganz auf Leistung gestellt. Eine sommerliche Erholungsreise führt ihn nach Venedig. Dort beobachtet er am Strand täglich einen schönen Knaben, der mit seiner eleganten Mutter und seinen Schwestern samt Gouvernante im gleichen Hotel wohnt. In ihn verliebt sich der Alternde. Er bewahrt zwar stets eine scheue Distanz zu dem Knaben, der späte Gefühlsrausch jedoch, dem sich der sonst so selbstgestrenge von Aschenbach nun willenlos hingibt, macht aus ihm letztlich einen würdelosen Greis.
Aber diese Ausgabe hat mir sehr gut gefallen.
Bob, der Streuner
Millionenfach hat sich der Roman “Bob der Streuner” von James Bowen bereits verkauft. Ein modernes Märchen: Der Obdachlosigkeit entkommen, schlägt James sich als Straßenmusiker durch. Als er eines Abends einen abgemagerten, streunenden Kater vor seiner Tür findet, scheint er sein tierisches Ebenbild zu treffen. Und mehr noch: Während er den Streuner aufpäppelt, entwickelt sich eine besondere Freundschaft. Der Kater Bob will nämlich keineswegs zurück in die Freiheit. So, wie James dem Kater Bob seine Lebenskraft zurückgibt, so füllt das samtpfötige Wesen James´ Leben wieder mit Sinn – und jeder Menge witziger Anekdoten.
Wird Zeit, dass ich auch endlich zu den Millionen Lesern gehöre!
Der Klang der Zeit
In einem Roman mit großen Figuren, farbigen Dialogen und vor dem Tableau der Rassenunruhen der letzten Jahrzehnte Amerikas erzählt Richard Powers die Geschichte einer Familie mit zwei Hautfarben – die eines vor den Nazis geflüchteten jüdischen Wissenschaftlers und einer Afroamerikanerin. Ihre Ehe wäre in vielen Staaten der USA noch ein Verbrechen, doch in New York fühlen sie sich sicher. Sie vertrauen ganz auf den amerikanischen Traum, dass sich jeder selbst neu erfinden kann. Mithilfe der Musik bauen sie ein Nest, das alle Dissonanzen der Welt fernhalten soll. Und es scheint zu gelingen: Der älteste Sohn wird ein gefeierter Tenor und Liedsänger, der mittlere begleitet ihn am Klavier, und einzig die Tochter durchschaut, dass sich nur Weiße leisten können, über die Hautfarbe hinwegzusehen, und schließt sich den Black Panthers an.
Der König von Narnia
London, in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Vier Kinder werden auf dem Land im Haus eines alten Professors vor den Luftangriffen der Deutschen in Sicherheit gebracht. Dort gelangen die Kinder durch einen Wandschrank in das geheimnissvolle Land Narnia. Seit 100 Jahren herrscht dort Winter, ohne dass es jemals Weihnachten wird, denn die Weiße Hexe Jadis hat einen Bann über das Land gelegt.
Vor Jahren habe ich die Serien schon mal gelesen. Wunderschön!
Palast der Winde
Der junge Engländer Ash und die indische Prinzessin Anjuli geraten zwischen die Fronten der blutigen Kolonialkriege: Ash wächst wie ein Hindu in den Bergen des Himalaja auf. Zerrissen zwischen der Liebe zum Land seiner englischen Vorfahren und dem seiner Kindheit kämpft Ash als Offizier der britischen Armee. Als er die schöne Anjuli kennen lernt, setzt er alles daran, zwischen Indern und Briten zu vermitteln – und das Herz der Prinzessin zu gewinnen. Doch Anjuli ist bereits einem anderen versprochen. Inmitten der Fronten kämpfen die beiden Liebenden verzweifelt um ihr Glück…

Die Wahrheit über den Fall Harry Querbert
Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Schriftsteller. Überzeugt von der Unschuld seines Mentors – und auf der Suche nach einer Inspiration für seinen nächsten Roman – fährt Goldman nach Aurora und beginnt auf eigene Faust im Fall Nola zu ermitteln …
Ein ganz neues Leben
Sechs Monate hatten Louisa Clark und Will Traynor zusammen. Ein ganzes halbes Jahr. Und diese sechs Monate haben beide verändert. Lou ist nicht mehr das Mädchen aus der Kleinstadt, das Angst vor seinen eigenen Träumen hat. Aber sie führt auch nicht das unerschrockene Leben, das Will sich für sie gewünscht hat. Denn wie lebt man weiter, wenn man den Menschen verloren hat, den man am meisten liebt? Eine Welt ohne Will, das ist für Lou immer noch schwer zu ertragen. Ein einsames Apartment, ein trister Job am Flughafen – Lou existiert, aber ein Leben ist das nicht. Bis es eines Tages an der Tür klingelt – und sich eine Verbindung zu Will auftut, von der niemand geahnt hat. Endlich schöpft Lou wieder Kraft, Kraft zu kämpfen, für sich, für das, was Will ihr hinterlassen hat, für ein ganz neues Leben.
Jojo Moyes mag ich sehr. Band 1 (ein ganzes halbes Jahr) hat mir gut gefallen. Band 2 hier ist ja sehr umstritten. Ich bin gespannt.
Der Tanz
Das Buch habe ich eigentlich nur mitgenommen, weil ich den Einband so cool fand. Das Buch ist von 1924. Als ich das sah, dachte ich, daraus kann ich doch nichts basteln. Na ja, ich werd mal sehen.
Muslimisch, weiblich, deutsch
Lamya Kaddor gehört zu einer neuen Generation von deutschen Muslimen. Sie kritisiert das Erscheinungsbild des Islam in Deutschland ebenso wie die Wagenburgmentalität der Nicht-Muslime. Der Islam ist Teil der deutschen Gesellschaft. Nur wollen das viele nicht wahr haben – selbsternannte Islamkritiker nicht und am wenigsten viele Muslime selbst. Die schweigende Mehrheit lässt es zu, dass bärtige Fundamentalisten, Zwangsheirat und Ehrenmorde das Bild vom Islam bestimmen.
Lamya Kaddor gibt den liberalen, aufgeklärten Muslimen in Deutschland endlich eine Stimme, vor allem den Frauen, die selbstbestimmt leben wollen, ohne ihre Religion preiszugeben. Sie erzählt von ihrem ganz persönlichen Weg zum Islam als Gläubige und als Islamwissenschaftlerin.
Das hat sich Monerl dort gekauft und es mir geliehen. ♥
Vollendet Band 1-3
Deine Umwandlung ist garantiert schmerzfrei. Jeder Teil deines Körpers lebt weiter. Sagen sie. Aber wenn jeder Teil von dir am Leben ist, nur eben im Körper eines anderen … Lebst du dann? Oder bist du tot
Der 16-jährige Connor hat ständig Ärger. Risa lebt in einem überfüllten Waisenhaus. Lev ist das wohlbehütete Kind strenggläubiger Eltern. So unterschiedlich die drei auch sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sind auf der Flucht. Vor einem Staat, in dem Eltern ihre Kinder im Alter von 13 bis 18 Jahren »umwandeln« lassen können …
Neal Shusterman ist der Autor, der auch “Scythe” geschrieben hat. Ich freu mich schon auf die Bänder hier. Weltenwanderer hat mir erzählt, dieses Jahr gibt es eine Neuauflage und dann wird auch endlich band 4 übersetzt.
Hey!
Waren es bei dir nur so wenig Bücher? *grübel* hahahaha
Meine sind immer noch in der Tüte verstaut! Ich traue mich nicht, es sind so viele… Neuzugangsposts mache ich ja nicht. Mal sehen, ob ich sie irgendwie, irgendwo erwähne oder nicht. Hab schon vergessen, was ich alles gekauft habe. 😀
Es war einmal eine Geschichte, die hieß “SuB-Abbau”. Doch dann kam Petrissa und änderte den Titel. Nun heißt sie “SuB-Aufbau”… 😛
GlG, monerl
Guten Morgen Du Liebe,
ja, ich konnte nicht mehr mitnehmen. Da die alle so dick waren, war meine Tasche leider schon voll. Ein Buch habe ich vergessen, das stelle ich dann das nächste Mal vor.
Ich finde es übrigens sehr, sehr schade, dass Du keine Neuzugängeposts machst. Überleg Dir das mal. :-*
Ansonsten pack es in Deinen Leseorbit.
Über Deinen letzten Satz musste ich sehr lachen. Ja, so bin ich.
Herzlich
Petrissa
Hallo Petrissa,
da sind echte Schätze dabei!
Ich habe nur den ersten Band von “Vollendet” gelesen. Jetzt im Nachhinein betrachtet, war das Buch eine Wucht. Es hat mir ordentlich zum Nachdenken gegeben und ich überlege, ob ich die Reihe jetzt fortsetzen soll.
“Ein ganz neues Leben” und “Bob, der Streuner” mochte ich gern. ” Die Wahrheit über den Fall Harry Querbert” hat für mich einen Aspekt, der mir gar nicht gefallen hat. Es hat aber ganz viele begeisterte Leser gefunden – hoffentlich gehörst du zu ihnen!
Liebe Grüße,
Nicole
Liebe Nicole,
das freut mich riesig, wenn Du sagst, das “Vollendet” eine Wucht war! Da freu ich mich gleich doppelt!
Wäre doch gerade der richtig Zeitpunkt, wenn die Reihe neu aufgelegt und der 4. Band endlich auf Deutsch raus kommen soll. 😀
Mit ” Die Wahrheit über den Fall Harry Querbert” machst Du mich nun auch sehr neugierig! Ich finde es oft interessanter, was die Leute an einem Buch nicht mögen, als was sie mögen.
Ich vermute, dass das Buch allerdings noch eine Weile auf dem SuB liegen wird. Ich habe gerade so viele Bücher, die ich dringender lesen möchte.
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
so, nun bin ich endlich zu Besuch bei deinem neuen Blog. Sehr hübsch geworden.
Und diese Neuzugänge sind ja der Knaller. Tod in Venedig kenn ich, das ist wirklich eine gute Geschichte. Der Rest klingt sehr interessant!
LG – Daniela
Liebe Daniela,
danke!
Ja, ich bin gespannt, ob mir das hübsche Buch (mit Grafiken innen) einen Zugang zu Mann ermöglicht.
Liebe Grüße
Petrissa
Moin, liebe Petrissa,
das ist ja mal ein Fang. Ich bin schon mal auf die Schauergeschichten gespannt. Viel Spaß beim Lesen.
Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne,
haha, dass Dich ausgerechnet das Buch interessiert, hätte ich jetzt nicht gedacht. 😀
Liebe Grüße
Petrissa
Hey!
Onkel Montagues Schauergeschichten sind mir ja sofort ins Auge gestochen! Das sind ganz tolle Bücher – es gibt drei Bände! Die sind wirklich zum Gruseln!!! Nicht jede Geschichte fand ich sehr gut, aber alle haben was und die Atmosphäre ist einfach toll, gerade in den dunklen Monaten xD
Ohhhh Vollendet! Ja, sehr genial! Im Oktober kommt der erste Band als Taschenbuch raus, ich denke, dass zieht sich dann mit dem Veröffentlichen so hin, dass der vierte Vollendet Band erscheint, wenn der dritte zu Scythe rauskommt. Würde ich jetzt einfach mal schätzen ^^ Aber Hauptsache er kommt endlich! Dann werd ich die drei Vorgänger auch nochmal lesen, von der Geschichte ist nicht viel hängengeblieben, außer dass ich sie genial fand 😀
Viel Spaß mit deinen Neuzugängen!
Liebste Grüße, Aleshanee