Unterhaltsam, rasant, ungebremst: das Beste aus dem Leben eines überzeugten Radfahrers
Die Leidenschaft fürs Radfahren erwacht in seinem fünften Lebensjahr, als Kai Schächtele merkt: Es geht auch ohne Stützräder! Es folgen das erste BMX, die Sache mit der Straßenverkehrsordnung und die Schwierigkeit, an roten Ampeln anzuhalten, der alltägliche Irrsinn auf Berlins Straßen mit dem Stadtrad, das Durchtreten bis zur Schmerzgrenze auf dem Rennrad. Nicht zu vergessen die existenzielle Erfahrung, einen Platten zu flicken, ein infamer Diebstahl und nach einem kapitalen Sturz die entscheidende Frage: Bin ich jetzt reif für einen Fahrradhelm?
Eine Liebeserklärung an die schönste Art, sich fortzubewegen. Zum Aufsteigen, Durchtreten und Losfliegen.
Hallo Petrissa,
es sind sehr interessante Bücher bei dir eingezogen. “Das Maß aller Dinge” hört sich ganz gut an. Da bin ich auf deine abschließende Meinung gespannt.
“Ich lenke, also bin ich” hat einen ziemlich interessanten Titel. Ich bin auch überzeugte Fahrradfahrerin (oder vielleicht ist es zutreffender zu sagen, dass ich aus Überzeugung kein Auto habe). Ich nutze mein Fahrrad allerdings größtenteils als Fortbewegungsmittel und nicht als Sportgerät und selten um einfach mal so Fahrradtouren zu machen. Ich weiß daher nicht, ob die meisten Kapitel in dem Buch für mich ansprechend wären.
Das Landkarten Rätselbuch hört sich richtig gut an. Ich glaube, das schenke ich mir selbst zum Geburtstag 😀
Viel Spaß mit deinen neuen Schätzen 🙂
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
“Das Maß aller Dinge” ist wirklich sehr toll. Allerdings finde ich, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmt. Es ist ja nur DinA 5 groß und ich meine, es kostet 18€. Natürlich ist es super aufgemacht, aber da wäre es besser gewesen, man hätte ein Taschenbuch draus gemacht. Ich habe es gebraucht gekauft und das kann ich auch nur empfehlen. Aber ich werde noch eine Rezension schreiben.
Ja, inzwischen nutze ich es auch überwiegend als Fortbewegungsmittel. Früher habe ich öfter mal auch Ausflüge gemacht. Irgendwie bin ich ein bisschen faul geworden. :/
Ja, das Rätselbuch ist toll. Nur für manche älteren Karten werde ich mir evtl eine Lupe zulegen müssen. (Meine Augen sind allerdings auch nicht mehr so gut.)
Vielen lieben Dank!
Petrissa
Huhu Petrissa,
ich kenne keines der Bücher, aber die Themenvielfalt ist echt spannend! 😀
Ich fahre seit 2017 fast ausschließlich mit dem Fahrrad zur Arbeit (sind insgesamt 16km am Tag) und kenne da inzwischen wohl auch alle möglichen “Zwischenfälle” (wobei ich von Unfällen bisher verschont blieb). Finde Rad fahren auch so viel schöner und gesünder als mit dem Auto. 🙂
“Wirklich alles über Nahrungsergänzungsmittel” klingt vom Titel her nach künstlichen Zusatzstoffen, die man mittlerweile überall her bekommt. Das hätte mich null interessiert. XD Aber laut Klappentext geht es ja vielmehr um Nährstoffe, die man auf natürlichem Wege zu sich nimmt. Das widerum finde ich interessant. 😀 Bin eh erstaunt, dass man angeblich jeden Tag voll viel verschiedenes essen soll, um alle Nährstoffe ausreichend zu sich zu nehmen und ich trotzdem nie Mangelerscheinungen habe. XD Denn ernsthaft, wenn man sich mal ausrechnet, was man täglich alles essen müsste, um perfekt versorgt zu sein, müsste ich ca. die doppelten Mengen essen wie aktuell. :O Und bisher ist trotz vegetarischer Ernährung mein einziges Problem Vitamin D Mangel und der wird durch mein Hashimoto begünstigt, ist also quasi nicht “meine Schuld”… 😀
Bin gespannt, wann du die Bücher liest und was du dann dazu sagst! 🙂
Liebe Grüße
Alica
Hallo Alica,
Respekt für die 16 Kilometer! Ja, Radfahren ist für mich Freiheit. Der Wind in den Haaren und den Leuten kann man gut ausweichen. Ich hatte zum Glück auch noch keinen Fahrradunfall. Gut, als Jugendliche bin ich schon ein paarmal auf die Nase gefallen, aber da war ich selber Schuld. Freihändig fahren und sich nach hinten umdrehen, um den Freundinnen was zuzurufen ist nicht zu empfehlen. :’) Aber es ist zum Glück nie was Ernstes passiert.
An Dir ist eine Pharmazeutin verloren gegangen! Ich erinnere mich noch an unser letztes Gespräch zu dem Thema (Bei dem letzten Buch der Autorin). Und ja, genau das was Du hier schreibst, sagt die Autorin auch.
Die meisten Nährstoffe werden 2 Wochen im Körper gespeichert.
Was sie auch schreibt und was echt krass ist, die ganzen Nahrungsergänzungsmittel unterliegen keiner Kontrolle! Oft weichen die Inhaltsstoffe bis zu 50% von den Angaben auf der Packung ab.
Und hast Du erstmal eine Erkältung, nützt Dir Vitamin C auch nichts mehr. Da müsstest Du es schon dauerhaft nehmen und dann wird Deine Erkältung auch grade mal ~15 Std früher zu Ende sein,
Also wirklich sehr spannend!
Ich wünsche Dir einen schönen Tag!
Petrissa
Stimmt, als Kind habe ich mich auch ein paar Mal mit dem Rad hingelegt, aber da kam ich zum Glück auch immer mit Hautabschürfungen davon. 🙂
Hihi, ja, irgendwie interessieren mich medizinische Themen total und wenn ich da irgendwas höre, recherchiere ich das auch immer ausführlich. :’D So zum Spaß würde ich glatt auch Medizin studieren, aber leider ist das Studium zu umfangreich, um es quasi nebenbei zu machen.
Mir wurde auch schon von mehreren Ärzten verschiedener Fachrichtungen davon abgeraten, ohne Rücksprache künstliche Nahrungsergänzungsmittel zu schlucken. (Nicht, dass ich es überhaupt vor hatte, aber die haben damit scheinbar auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.) Was man über die Nahrung aufnimmt, reicht fast immer vollkommen aus. 🙂 Ich glaube, man müsste sich schon extrem einseitig ernähren, um wirklich Mangelerscheinungen zu bekommen. Auf jeden Fall klingt das Buch interessant! (Das andere von der Autorin steht auch noch auf meiner WuLi.)
Liebe Grüße
Alica
Hallo liebe Petrissa 🙂
oh wow da sind tolle Bücher bei Dir eingezogen.
Besonders das Landkarten-Rätselbuch hört sich richtig toll an, wobei ich in Geographie nie sonderlich gut war. Dann doch lieber Mathe 😀
Das Buch Körbe habe ich auch und finde es mega cool. Wirst Du uns dann auch vielleicht eines Deiner tollen Kunstwerke zeigen?
Liebe Grüße und einen schönen Start ins Wochenende
Andrea ♥
Liebe Andrea,
ja, das Körbebuch habe ich bei Dir gesehen und gleich angefragt. Fotos habe ich schon gemacht, auch mit selbstgemachten Körben. 😀
Bei dem Rätselbuch musst Du nicht gut in Geografie sein. Die Fragen sind thematisch gut durchmischt, soweit ich das gesehen habe.
Ganz liebe Grüße
Petrissa