Im Gegensatz zu Poznanskis anderen Büchern fand ich den Anfang ein bisschen zäh. Die Geschichte kam nicht so richtig in Schwung. Die Kripo stocherte einfach ein bisschen zu lange im Dunklen.
Dabei ist die Hintergrundgeschichte wirklich sehr spannend. Es geht um einen Teil der jüngeren europäischen Geschichte, über die gerade bei uns kaum gesprochen wird. Ich möchte sogar sagen, es ist bei uns gar kein Thema.
Es hat mich sehr berührt, auch, dass bei uns nicht darüber geredet wird. Denn viele Menschen aus dem Gebiet leben in Deutschland. Aber die Region ist wohl zu arm, um Bedeutung in der internationalen Presse zu haben.
Was mich leider ebenfalls genervt hat, ist die sich anbahnende Liebesgeschichte von dem Kripo-Team. Sich solcher Klischees zu bedienen, bin ich von Poznanski nicht gewohnt.
Dennoch schreibt sie spannend wie immer. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und es tat richtig gut, mal wieder von einem Buch so gefesselt zu werden. Darauf kann man sich bei Poznanski immer verlassen.
Hi Petrissa!
Vom Rahmen her mochte ich die Geschichte bzw. die Reihe auch, aber die Protagonistin ist mir sehr auf die Nerven gegangen – das bin ich von der Autorin auch nicht wirklich gewohnt. Sonst sind die Charaktere eigentlich immer authentisch, aber hier kam ich gar nicht mit ihr klar…
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
ich habe ja die Vermutung, dass Poznanski hier etwas für die breite Öffentlichkeit schreiben wollte.
Die Charaktere sind so ganz anders als sonst. Wie sind denn die Charaktere in Vanitas? Die hast du schon gelesen, oder?
Da Poznanski an der Reihe hier nicht weiter geschrieben hat, nehme ich mal an, es hat ihr selbst nicht so gefallen. xD Oder hatte nicht den gewünschten Erfolg.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
ich fand die Reihe insgesamt recht gut und dass mit dem Herumstochern fand ich insgesamt authentisch. Ich glaube, es dauert einfach seine Zeit bis sich eine Spur auftut. Gar nicht gefallen hat mir Beatrice Kasparay und ihre Entwicklung. Sie ist mir immer mehr auf die Nerven gegangen, eine furchtbare Person.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
lieben Dank für deinen Kommentar!
Ja, Beatrice ist absolut kein Sympathieträger. Ich war nur immer verwirrt, weil ich es aus dem ersten Band so nicht in Erinnerung hatte. Allerdings ist es auch sehr lange her, dass ich den ersten Band gelesen habe.
Momentan habe ich, wegen Beatrice, auch gar nicht so recht Lust weiterzulesen.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo liebe Petrissa,
ich habe Band 1 (FÜNF) vor einiger Zeit gelesen und fand den Einstieg auch sehr langatmig obwohl mir die Grundstory richtig gut gefallen hat.
Daher kann ich gut verstehen was Du mit dem zäh und herumstochern meinst.
Bisher habe ich mich an diesen Band noch nicht gewagt, weil diese Reihe sich von den anderen Büchern meiner Meinung nach schon sehr unterscheidet.
Aber ich freue mich sehr, dass trotz kleiner Startschwierigkeiten Dir der 2. Band letztendlich gut gefallen hat.
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche
Andrea ♥
Liebe Andrea,
Band 1 ist schon lange her und ich erinnere mich nicht mehr so ganz, aber die Grundstory fand ich klasse. Auch besser als hier bei Band 2.
Ja, diese Krimis unterscheiden sich schon sehr. Auch von denen, die sie mir Strobel zusammen geschrieben hat. Die beiden Bücher mochte ich richtig gerne.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Petrissa
Hallo Petrissa,
ich weiß ja, dass du ein großer U. Poznanski-Fan bist. Ich habe von der Autorin bislang nur die Jugendbücher gelesen und kann nur zu gut verstehen, was du an ihren Geschichten so gut findest. Von ihren Erwachsenenbüchern habe ich mal ein Hörbuch ausprobiert. Hörbücher funktionieren bei mir leider im Allgemeinen nicht so gut. Mir driftet da immer die Konzentration ab. Aber ich würde dennoch behaupten wollen, dass mich auch die Geschichte nicht so sehr zu überzeugen wusste, als wie es bei den Jugendbüchern immer der Fall war.
Ich freue mich, dass trotz kleinerer Kritikpunkte das Buch dennoch – insbesondere im Hinblick auf die Spannung – zu überzeugen wusste.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
entschuldige die späte Antwort.
Ach, schade, dass du mit Hörbüchern nicht so gut kannst. Ich liebe die ja.
Welche Bücher ich von ihr toll finde, sind die, die sie mit Strobel zusammengeschrieben hat.
Ganz besonders “anonym” und “Invisible”. Die haben es echt in sich. “fremd” hat mir zwar auch gut gefallen (hoch spannend), aber das Ende war sehr konstruiert und auch wissenschaftlich betrachtet nicht richtig.
Liebe Grüße
Petrissa