Das Buch zeigt die Vielfalt von Familien und Menschen. Hier gibt es gleichgeschlechtliche Paare, Patchworkfamilien, internationale Familien, Großfamilien, unverheiratete Familien, geschieden Familien, eine Familie mit einem Adoptionskind, ein Kind, das bei seinem Vater lebt und dessen Mutter gestorben ist und Eltern, die sich arg streiten und immer wieder vertagen.
Sehr schön auch, dass alle Haar- und Hautfarben vertreten sind. Ebenso ist ein Kind im Rollstuhl zu sehen.
Am Ende des Buches gibt es zu jeder Familie ein (gezeichnetes) Polaroid-Foto, mit der Erklärung, wie die Familie zusammen kam bzw. entstanden ist. Dieser Teil hat mir besonders gut gefallen.
Bei der Geschichte an sich fand ich die Sprache nicht immer altersgerecht. Wenn z.B. vom leiblichen Vater gesprochen wird, ohne zu erklären, was das heißt. Und manchmal fand ich die Geschichte ein wenig zu dick aufgetragen.
So wurde die Mutter, in der internationalen Familie in Spanien geboren, der Vater ist Kroate, ein Kind der beiden kam in Italien zur Welt, das andere in Neuseeland.
Ich verstehe, dass dies dem Zweck des Buches geschuldet ist, aber es hat mich etwas gestört.
Im Gespräch zwischen Lars, Lina und der Familie, bei der die Kinder gerade geklingelt haben, um nach dem Päckchen zu fragen, kommt immer wieder die Frage auf: Was ist eigentlich eine Familie? Ist eine Familie nur Mutter, Vater, Kind? Oder kommt es nicht einfach darauf an, dass man sich lieb hat und zusammen hält?
Trotz meiner Kritik finde ich das Buch pädagogisch wertvoll.
Die Illustrationen sind einfach und klar und unterstützen so die Konzentration auf den Inhalt. Mir haben sie gut gefallen.
Hallo liebe Petrissa,
ich finde das Thema sehr interessant. Auch die Frage, die du aufgeworfen hast, regt zum Nachdenken an. Bei Familie denkt man im ersten Moment gleich an den Klassiker: Mutter, Vater, Kind, Geschwister. Aber Familie kann sich auch ganz anders zusammensetzen.
Dass du schön gefunden hättest, wenn Begrifflichkeiten wie “leiblich” erklärt worden wären, kann ich verstehen.
Eine sehr interessante und schöne Buchvorstellung von dir.
Liebe Grüße
Tanja :o)