
Rezension: Das Gehirn von M.Farinella und H.Ros
Das Gehirn
Graphic-Novel
Autoren: Dr. Matteo Farinella, Dr.Hana Ros
Verlag: Antje Kunstmann (September. 2018)
ISBN-10: 3956142640
Seiten: 136
Die Autoren sind beide promovierte Neurowissenschaftler. Dr.Farinella hat darüber hinaus die Leidenschaft, wissenschaftlicher Expertisen durch Illustration verständlich zu machen.
Inhalt:
Der namenlose Protagonist läuft über eine Wiese, sieht eine hübsche Frau, die er ansprechen möchte und *rumms* landet er im Gehirn. Das einzige was ihn interessiert ist, wie er hier wieder raus kommt. Denn er will schließlich die Frau
ansprechen.
Doch so leicht kommt er nicht wieder heraus. Er begegnet Wissenschaftlern, die etwas entscheidendes zur heutigen Hirnforschung beigetragen haben. Santiago Ramón y Cajal, der als Vater der Neurowissenschaft gilt oder Luigi Galvanim der sich für die Wirkung von Elektrizität auf den menschlichen Körper interessierte.
Sie erklären ihm, was sie erforscht haben und reichen unseren Protagonisten quasi von einer Stelle im Gehirn zur nächsten.

Dabei ist die Graphic Novel in folgende Kapitel gegliedert:
Morphologie
Pharmakologie
Elektrophysiologie
Plastizität
Synchronizität
Die Morphologie beschreibt die äußere Gestalt von Organismen. Also in dem Falle: Wie sehen Neuronen und Nervenzellen aus. Was sind Dendriten, das Soma und das Axon? Und wie arbeitet das alles zusammen.
Im Kapitel Pharmakologie wird erläutert, wie die Neurotransmitter funktionieren und wie die richtigen Elemente an die richtigen Stellen kommen. Hier wird das Dopamin vorgestellt, das Serotonin, das Glutamat und das Gaba. Ebenso die Antagonisten, die verhindern, dass Neurotransmitter dahin kommen, wo sie hin wollen/sollen.
Die Elektrophysiologie befasst sich mit dem Strom, den der Körper selbst herstellt.
Im Kapitel der Plastizität wird vom Hippocampus erzählt, wie Erinnerungen und Erfahrungen entstehen und auch Pawlow und seine Konditionierung fehlt nicht.
Bei der Synchronizität werden die Gehirnwellen erklärt und wie man sie mit dem EEG messen kann. Und die Frage wird gestellt: Ist mein Geist etwas anderes als das Gehirn? Oder ist der Geist nur ein Produkt meines Gehirns?

Meine Meinung:
Die Graphic Novel ist keineswegs leicht zu lesen.
Ich bin keine Fachfrau, doch lese immer mal wieder gerne etwas über Hirnforschung. So war mir die Funktion der Neuronen nicht komplett fremd. Doch gerade in dem Kapitel Morphologie musste ich die ein oder andere Stelle mehrmals lesen, weil es sich mir nicht sofort erschlossen hat.
Das Kapitel der Pharmakologie dagegen fand ich großartig erklärt und das mit der Elektrophysiologie war mir im Großen und Ganzen neu.

Mehr von solchen lebenspraktischen Erklärungen wären richtig toll gewesen.
Vom Protagonisten war ich zwischen durch ziemlich genervt, da er sich so gar nicht für das Gehirn interessiert hat. Er wollte nur schnell raus. Es hätte mir mehr Spaß gemacht, wenn er Nachfragen gestellt hätte und das ein oder andere noch ein bisschen ausführlicher erklärt worden wäre.
Aber! Das Ende ist so genial, dass ich mich dadurch entschädigt fühle.
Und auch wenn ich einiges kritisiert habe, ist das Buch doch richtig toll. Solche wissenschaftlichen Graphic Novels müsste es wirklich öfter geben.
Und die Aufmachung vom Antje Kunstmann Verlag ist ein wahres Schmuckstück!
Fazit:
Auch wenn es nicht so einfach zu Lesen ist, so ist es doch ein sehr spannendes Leseerlebnis!
4,5 ♥

Hi Petrissa,
nun konnte ich die Rezi ohne Fehlermeldung aufrufen, keine Ahnung, was da los war.
Also, mich begeistert diese Vorstellung total, ich find es toll! Ich les so was immer wieder gern, und die Umsetzung als Graphic Novel hat vermutlich viele Vorteile.
Nur schade, dass der Prota da nur schnell wieder raus will. Wobei es ja auch ein wenig gruselig ist, inmitten eines Gehirns zu sein! Also, da kann man ihn schon auch verstehen!
Hallo Daniela,
das will ich doch hoffen, dass Du die Rezi ohne Fehlermeldung aufrufen konntest. 😀
Mich macht das gerade ganz kirre, weil das blöde Programm mir keine Benachrichtigungen mehr schickt, wenn ich Kommentare bekomme.
Ja, also das Dir das gefällt, kann ich mir sehr gut vorstellen und ich wäre auch echt interessiert, wie Du es finden würdest.
Liebe Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
das Buch musst du mir unbedingt ausleihen, falls du es behalten wirst, Ansonsten gib mir Beischeid, dann regeln wir das über TT oder wie auch immer du willst. 🙂 Das Buch habe ich nämlich auch schon seit ner Weile im Auge…
GlG, monerl
Liebe Monerl,
ich denk an Dich!
Liebste Grüße
Petrissa