
Rezension: Das Gold der Krähen| Leigh Bardugo
Band 2
Inhalt:
Nachdem Kaz mit seinen Krähen von dem von dem spektakulärem Coup zurück kamen, erwartete sie ein schlimmer Verrat. Obendrein geriet Inej in Gefangenschaft.
Dadurch lernen wir nun Kaz von seiner schlimmsten Seite kennen. Kein Deal ist ihm zu schmutzig, kein Risiko zu hoch, um Inej zu befreien und sich an seinen Verrätern zu rechen. Nun wird wirklich deutlich, dass er nicht umsonst “Dirtyhands” genannt wird.
Meine Meinung:
Der erste Band hat mich schon total umgehaun und diesen finde ich, unterm Strich, noch besser.
Der Anfang ist nicht ganz so gut wie erwartet. Obwohl die Gefangenschaft von Inej ja jede Menge Spannung bereit hält, war diese nicht so fühlbar, dass man das Buch nicht aus der Hand legen mochte.
Das Buch hat drei inhaltliche Abschnitte. Der erste war hier eindeutig der schwächste. Abschnitt zwei war wesentlich besser und von der Spannung sehr hoch. Abschnitt drei hat alles getopt. Es gab eine Szene in Abschnitt drei, die mir so sehr den Atem geraubt hat, dass ich tatsächlich das Ende aufschlagen musste, weil ich die Spannung nicht ausgehalten habe. Und ich schau eigentlich nie in das Ende rein.
Obwohl ich Kaz in Band 1 so sehr liebte, war er mir hier zwischen durch unsympathisch. Er hat sein Herz zu gemacht.
Doch man erfährt nochmal mehr aus seiner Vergangenheit und wie sehr er immer noch unter den tragischen Umständen mit seinem Bruder leidet. Das macht sein ganzes Verhalten verständlich.
“Er war nicht Dirtyhands oder Kaz Brekker oder auch nur der knallharte Leutnant der Dregs. Er war nur ein Junge, der von einer weißen Flamme des Zorns getrieben wurde, die drohte, den Anschein mühsam errungenern Anstandes, den er zur Schau trug, zu Asche zu verbrennen.”
Ich finde, neben dem gekonnten Aufbau der Spannung, ist das mit das Beste an dem Zweiteiler. Wie Bardugo die Helden die abscheulichsten Sachen tun lässt und einem nachvollziehbar erklärt, warum sie so sind, wie sie sind. So, dass am Ende das Mitgefühl doch wieder bei den Protagonisten ist.
Ich erinner mich nicht, dass ich das so schon mal gelesen hätte.
Auch von allen anderen aus der Bande erfährt man mehr aus der Vergangenheit und wie sehr diese sie heute noch beeinflusst und leiden lässt. Hier hat mir besonders Inejs Schicksal den Atem genommen.
Die schönsten Fortschritte haben für mich Wylan und Jesper gemacht.
Bardugos Beschreibungen der Stadt Ketterdam sind so eindrücklich, dass man vergisst, dass man gar nicht selber dort ist. Man sieht die Schatten, die Pflastersteine vor sich und bewegt sich selber leise mit den Krähen durch die Stadt.

Diversität:
Was ich an der Geschichte auch so mag, dass Bardugo zeigt, welche Auswirkungen Rassismus hat, ohne dass sie es direkt bennent. So werden die Grischas gejagt und als Sklaven gehalten oder getötet, weil ihre Macht, sich die Elemente zu Nutzen zu machen, anderen Angst einjagt. Kinder aus einem bestimmten Volk werden entführt und in ein Bordell gesteckt.
Aber sie sagt das nie auf diese direkte Art.
In diesem Band spielt auch Homosexualität eine Rolle und das auch wieder auf einer ganz zarten Weise.
Fazit:
Eine großartige Dilogie!
Ich hoffe sehr, dass wir noch viel von Leigh Bardugo lesen dürfen und ihre Grischa Bücher nochmal neu aufgelegt werden!
5 ♥ ♥ ♥ ♥ ♥


Hallo liebe Petrissa,
wenn ich deine Rezension so lese, dann bekomme ich irgendwie total Lust diese Reihe weiterzulesen. Dabei mochte ich den ersten Teil leider nicht so gerne. Irgendwie kam ich lange Zeit nicht rein und fand auch nicht wirklich Zugang zu den Charakteren. Ich meine ich war damals eine der wenigen kritischen Leser/innen.
Und hätte ich Band 1 nicht schon gelesen, dann wäre er spätestens jetzt bei mir eingezogen. Man merkt richtig, wie sehr dir die Geschichte gefallen hat <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja,
oh, das ist ja schade, dass Du zu Band 1 nicht so den Zugang gefunden hast. Ich kann es insoweit nachvollziehen, dass ich lange nicht wusste, um was es geht. Aber mir hat das nichts ausgemacht, weil ich so ergriffen war, von ihrem Schreibstil.
Aber um so mehr freut es mich, dass Du nach meiner Rezension überlegst, den zweiten Band trotzdem zu Lesen! Ich hoffe wirklich sehr, dass er Dir besser gefallen wird!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
da sind wir wohl wieder einer Meinung 🙂 Ich liebe diese Reihe auch total und finde es schade, dass sie nur aus zwei Teilen besteht.
Mittlerweile bin ich ein riesiger Fan von Leigh Bardugo geworden. Wusstest du, dass ihre Reihen von Neflix verfilmt werden sollen?
Ich freue mich schon riesig und denke, dass daraus definitiv etwas gutes werden kann.
LG Emily
Liebe Emily,
ui, das mit Netflix sind ja tolle Neuigkeiten!!! ♥
Der Verlag hat mir auf Twitter verraten, dass als nächstes „King of Scars“ übersetzt wird. Und sie haben eine Andeutung gemacht, dass mit der Grischa Reihe was in Vorbereitung sei, weil ich meinte, dass es so doof ist, dass es den dritten Band nur als ebook gibt.
Beim HC wird eines der Grischa Bücher zu hohen Preisen gehandelt und als TB gibt es den dritten Band gar nicht.
Das wäre echt großartig, wenn die neu aufgelegt würden! ♥
Ich würde auch sehr gerne viel mehr über diese Welt erfahren.
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa