In diesem kleinen Buch stecken viele große Ideen.
Was ist überhaupt ein guter Schlaf? Was bewirkt er physisch, emotional, mental und spirituell?
„Ruhezustände sind Teil der Lebenszyklen.“ Auch die Natur und die Tiere unterliegen ihm. Dabei sind natürliche Schwankungen in unsere DNA einprogrammiert.
Um gut und tief zu schlafen, müssen wir mit unserem inneren Ruhepol im Einklang sein.
Dr. Nerina Ramlakhan beleuchtet das Thema aus vielen verschiedenen Perspektiven.
Biologisch, sachlich: Was passiert, wenn wir schlafen? Wie und wann löst das Gehirn Schlaf aus?
Warum wachen wir oft in den frühen Morgenstunden auf und sind hellwach?
Sie wirft einen Blick auf die östliche Perspektive und die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). So hat die TCM schon vor langer Zeit die „Organuhr“ entdeckt. Nach dieser Organuhr hat jedes Organ 2 Stunden am Tag, in der es besonders intensiv arbeitet oder Ruhe braucht. „Zwischen 3 und 5 Uhr früh durchläuft die Lunge einen Säuberungsprozess – weshalb Raucher zu dieser Zeit auch oft husten müssen.“
Auch stellt sie die ayurvedische Sicht kurz da.