Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt.
Alle Fäden laufen bei dem Barden Fintan zusammen. Er erzählt der Bevölkerung von Pelemyn vom Krieg, der in ihrer Welt herrscht. Nach und nach fügt er die Puzzelteile zusammen. Dabei benutzt er einen Trick und nimmt immer die Gestalt desjenigen an, dessen Geschichte er gerade erzählt.
Es gibt zwei große Konflikte auf dem Kontinent Teldwen.
Einmal sind riesige Knochenmenschen, die aus fremden Ländern kommen, unterwegs und zerstören alle Städte restlos.
Einer von ihnen kann gefangen genommen werden und ein Sprachgelehrte macht sich daran, dessen Sprache zu lernen. Sie versuchen heraus zu bekommen, was hinter den grausamen Überfällen steckt.
Dann gibt es Giganten,“ Feuergeborende“, die sich nach einem Vulkanausbruch auf fremden Land niederließen und auch nicht vor hatten von da wieder wegzugehen. Davon fühlten sich gleich mehrere andere Länder bedroht.
Die Magie, die in dieser Welt benutzt wird, ist das „Kenning“. Doch nicht jeder beherrscht es.
Die Kennings sind jeweils einem Land zugeordnet und ebenso einem Element.
Mag jedes Kennning auf den ersten Blick toll aus sehen – mit Tieren reden, sich durch die Luft tragen lassen, mit Pflanzen in Kontakt zu sein… – so kann man auch mit jedem Kenning einen anderen Menschen brutal töten.
Hi Petrissa,
ja, das mit der PTB ist überraschend, toll, dass es in dem Buch vorkommt. High Fantasy ist (mittlerweile?) so komplett deines, oder? Ich finde es immer toll, zu lesen, wie “andere Welten” funktionieren. Bspw. beim Zaubern, welche Einschränkungen es gibt, dass die Magie eben nciht beliebig ist. Das wirkt dann glaubhaft.
LG
Daniela
Hallo Daniela,
hm, High Fantasy lese ich gar nicht so oft. Lieber lese ich Fantasy, die in unsere Welt spielt. Aber ja, vermutlich habe ich dieses Jahr mehr Fantasy gelesen als letztes Jahr. Ich habe die Nase so voll von unserer grausamen Welt. Fantasy ist ja auch oft grausam, aber man kann es besser von sich weghalten. Was macht es schon, wenn ein paar Orks umgebracht werden? 😉
Dazu ist (gute) Fantasy wirklich intelligent. Es ist oft eine Analogie zu unserer Welt.
LG
Petrissa