Andreas Kieling läuft mit seiner Hündin Cleo, zum 20. Jahrestag des Mauerfalls, die ehemalige innerdeutsche Grenze ab. Vom Dreiländereck (Tschechei, DDR, BRD) bis hoch an die Ostsee – 1400 Kilometer. Eine Entfernung, wie von Bremen nach Florenz.
Für ihn wird es eine sehr emotionale Erfahrung, da er in der DDR aufgewachsen und mit 16 Jahren alleine geflohen ist.
Andreas Kieling ist einer der bekanntesten deutschen Tierfilmer und arbeitete früher als Förster und Jäger.
So erfahren wir viel über die Natur und die Tiere. So gibt es auch in Deutschland Flussperlenmuscheln und er erklärt eindrücklich, was für Folgen die Pestizide auf die Umwelt und die Tiere haben. Wir lernen einiges über unsere Wald und was es (negatives) aussagt, wenn wir eine Wiese voller Pusteblumen sehen.
Natürlich lernen wir auch einiges über die Grenze und die DDR.
1 Kilometer Grenze soll die DDR eine Millionen DDR-Mark gekostet haben. 30.000 Soldaten hatten täglich Dienst, dazu 3000 “freiwillige Helfer”. 872 Todesopfer.
Im Ort Mödlareuth mit 40 Einwohnern führte die Mauer 41 Jahre mitten durch die Ortschaft.
Kieling begegnet auch einem Mann, der 2 Jahre Knast bekommen hat, weil er 5 Flaschen Bier aus seiner Lieblingskneipe im Osten holen wollte.
Er erzählt von seiner schwierigen Kindheit und wie ihm schließlich die Flucht gelang.
In der Mitte des Buches sind einige Fotos von unterwegs abgebildet.
Hallo Petrissa,
auf diese Rezi hab ich ja gewartet. Freut mich, dass es dich so gut unterhalten konnte. Eine tolle Idee, die innerdeutsche Grenze abzuwandern und zu berichten. Da hätte ich auch total Lust zu!
LG – Daniela
Hallo Daniela,
wenn Du möchtest, kannst Du das Buch haben. Es ist ein bisschen zerfleddert, weil es aus dem Büchereibestand ist.
Ja, wenn Du das machst, dann musst Du auch ein Buch schreiben. 🙂
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
das wär ja toll! Wenn du es nicht mehr brauchst / haben willst, dann nehm ich es gern!
🙂
Ich würd so gern ein Buch schreiben, aber mir fehlt der Plot.. 😀 deshalb nehm ich auch am WritingFriday teil, um mal wieder ein bisschen kreativer zu werden. Gedichte hab ich früher viel geschrieben, aber Geschichten fast gar nicht, seltsamerweise.
LG – Daniela
Huhu Daniela,
so geht es mir auch. Früher habe ich auch viele Gedichte geschrieben. Ich wollte auch immer ein Buch schreiben, aber den Anspruch habe ich heute nicht mehr. Ich lese lieber. 😉
Herzlich
Petrissa
Moin, liebe Petrissa,
schön, den Andreas Kieling hier zu finden. Ich habe auch ein Buch von ihm gelesen (stelle ich mal im Blog vor) und fand es sooo schön. Dein Buch habe ich zwar nicht gelesen, aber die entsprechende Fernsehsendung habe ich gesehen. Und zwei DVDs habe ich auch noch, die mit den Bären. Ich mag den Mann einfach.
Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne,
so geht es mir auch. Ich bin gespannt, welches Buch Du gelesen hast.
Sei mir lieb gegrüßt
Petrissa