Das Buch, die ganze Reihe, ist überdurchschnittlich gut.
Sabine Ebert hat wirklich eine Begabung dafür, die Personen und generell die Vergangenheit lebendig werden zu lassen. So müsste der Geschichtsunterricht in der Schule sein!
Fast alle Personen in der Saga sind historisch verbürgt. Es gab sie wirklich. Und das macht alleine für sich schon einen Zauber aus. Man fühlt sich den Protagonisten einfach näher. Man leidet nochmal anders mit denen, die man lieb gewonnen hat.
Eine Stärke von Sabine Eberts Büchern ist- auch, dass die Frauen eine bedeutende Rolle spielen. Geschichte wird fast immer von Männern geschrieben und so erfahren wir eben in der Regel auch nur von den historischen Männern. Doch was war mit Beatrix, der 12 jährigen Braut von Kaiser Friedrich? Oder mit Königin Adele von Dänemark, deren Mann bei einem Friedensmahl seine beiden Mitregenten hinterrücks ermorden wollte? Ebert erzählt uns, wie es gewesen sein könnte. Und das so nahe an der Realität, dass es einfach viel Spaß macht.
Ich habe mich sehr gefreut, all die lieb gewonnen Figuren wieder zu treffen. Ganz vorne weg habe ich mich über Hedwig gefreut, die nun eine erwachsene Frau geworden ist.
Natürlich blieb es nicht aus, dass auch manche ans Herz gewachsene Persönlichkeit gestorben ist.
Was an diesem Buch anderes war als an den Vorgängen, dass man mehr vom Alltag der Ritter und der einfachen Leute mitbekommen hat. Wie schwer muss die Ritterrüstung gewesen sein, wenn der Knappe sie kaum zum Turnierplatz getragen bekommt? Was müssen die einfachen Bauern erdulden, wenn der Markgraf gerade nicht da ist und andere Ritter das ausnutzen? Oder wenn der Herr über das Dorf ein mieser Tyrann ist?
Damit rundet Sabine Ebert in meinen Augen ihre Erzählungen weiter ab, ging es in den vorherigen Bänden doch fast ausschließlich um den Alltag der Adligen.
Hey Petrissa,
eine sehr schöne Rezension zum Buch. Ich bin auch wieder begeistert von diesem Teil. Meine Rezension wird nächsten Samstag online gehen. Ich habe dich bei mir verlinkt.
Hallo Moni,
danke! Ich bin schon auf Deine Rezi gespannt.
Ich bin immer wieder beeindruckt, wie Ebert die Frauenfiguren darstellt!
LG
Petrissa
Hallo Petrissa,
jetzt muss ich aber auch unbedingt mit Sabine Ebert anfangen 😀
Mal gucken, wann für mich der richtige Zeitpunkt für einen historischen Roman kommt.
LG
Daniela
Hallo Daniela,
Du wirst merken, wenn Du erstmal angefangen hast, ist der richtige Zeitpunkt plötzlich da. Es gibt sie auch alle als Hörbücher und wirklich gut gesprochen.
Liebe Grüße
Petrissa
Ich bin noch arg lang beschäftigt mit dem “Dunklen Turm”, dann kommt Scythe 3, Andre Agassi und der Gesang der Flußkrebse.
Wow, ich merk grad, dass ich voll den Hörbuch-SUB hab 😀
Hihihi… ja, auf Scythe 3 freue ich mich auch schon. Ich habe das Buch ja im Sommer gewonnen, aber bis jetzt kam noch nichts an. Ich muss Fischer mal anschreiben.