Ich bin ein großer Fan von den Büchern. Psychohygiene ist so wichtig.
Jeder kennt sich das Beispiel, zu lächeln, auch wenn einem nicht danach ist. Einfach mal die Mundwinkel hochziehen. Natürlich muss man das ein bisschen länger aushalten, als 2 Sekunden. Aber dann merkt man, wie die Laune sich hebt und wie der Blick sich freundlich nach Innen richtet.
Ich vermute, keiner zweifelt an, dass Stress sich negativ auf den Körper auswirkt. Rücken-, Magen-, Kopfschmerzen. Wir alle kennen das. Und obwohl wir den Zusammenhang auf diese Weise verstehen, ist es merkwürdig, dass wir es andersherum, im Positiven, nicht anwenden.
Diese Karten sind eine gute Erinnerung, aktiv zu werden und etwas für unser seelisches Wohlbefinden zu tun. Die Übungen dauern nur wenige Minuten und haben doch eine große Wirkung. Probiert es aus!
Hey Petrissa,
lustig, die Karten wurden letzt in einem Podcast empfohlen, den ich hörte, da hatte ich sie mir auch mal als Mögliches Tool abgespeichert;)
Ich suche ja auch ständig nach Möglichkeiten der Regulationsunterstützung.
Es ist manchmal so schwierig…. gerade bei Traumata:(
Ich höre seit einiger Zeit den Podcast von Verena König (Kreative Transformation, den habe ich komplett durchgehört und er ist so so gut!) und den youtube Kanal von Dami Charf, beides Traumatherapeutinnen, die körperorientiert arbeiten. Und da habe ich auch sehr viel über die Körperprozesse gelernt bei Streß (und eben Trauma). Es fällt mir aber nach wie vor nicht leicht, das Nervensystem zu beruhigen in triggernden Situationen.
Langer Prozess*seufz*
Liebe Grüße, Kathrin
Liebe Kathrin,
es ist wirklich heftig, wie dauerhaft ein Trauma das Leben von jemandem zerstören kann.
Den Podcast schaue ich mir mal an. Ich will auch unbedingt einen Beitrag zu Podcast-Empfehlungen schreiben. Ich habe damit schon angefangen, aber im Moment habe ich so viel Sachen, die mir mehr Spaß machen.
Ich wünsche Dir ein *gutes* 2021 und natürlich ein gesundes! <3
Herzlich
Petrissa