Die kleine Einführung habe ich geschrieben, weil ich keine Vorstellung von der schieren Größe (geschweige denn der Geschichte) Indonesiens hatte, bevor ich das Buch „Inselhopping Indonesien“ von Sören Kittel gelesen habe. Ich wusste nur, dass Indonesien oberhalb von Papua-Neuguinea liegt und dachte, es wäre ebenfalls ein Paradies von lauter Inseln mit türkis-blauem Meer.
Sören Kittel ist Journalist, hat unter anderem Südostasienwissenschaften studiert und Indonesisch in Jakarta gelernt. Für dieses Buch reist er 4 Monate quer durch Indonesien und nimmt uns auf eine ganz besondere Reise mit.
Ich habe selten ein Reiseabenteuer gelesen, das so viele spannende Informationen enthält.
Fast alle Religionen sind hier vertreten. So findet man auf Bali hauptsächlich Hindus, auf Papau Christen, in Jakarta traditionelle Muslime und auf manchen Inseln auch Naturreligionen. Doch der jüdische Glauben ist verboten.
Kittler erzählt von der Geschichte. Vom Kannibalismus, der hier ganz normal war. Von einem Volk, bei dem streng alles über die väterliche Linie vererbt wird und eine Stunde weiter weg gibt es ein Volk, bei dem es umgekehrt ist. Hier bestimmt die Frau über das Haus und alle Besitztümer gehen von der Mutter an die Töchter weiter.
Guten Morgen Petrissa 🙂
Ich mag solch Erfahrungsberichte richtig gerne lesen. Vor allem, wenn sie auch noch tiefgründiger gehen und vielleicht so gar etwas aufklären.
Das Buch landet mal direkt auf meiner Wunschliste. Danke schön fürs Zeigen! 🙂
Starte gut ins Wochenende!
Lieben Gruß
Steffi
Liebe Steffi,
das freut mich sehr. Ich wusste gar nicht, dass du gerne so Erfahrungsberichte liest. Ich finde das auch großartig, wenn man dabei so viel Fakten über das Land lernt.
Stephan Orth hat auch gerade frisch ein Buch rausgebracht: “Couchsurfing in Saudi-Arabien”. Auf Twitter schrieb er, es war seine aufregendste Reise. Das Buch habe ich schon, aber als Nächstes kommt erstmal ein Buch über Russland dran. Russland finde ich auch ein sehr spannendes Land.
Liebe Dank für deinen Kommentar!
Petrissa
Hallo Petrissa,
Reiseberichte lese ich auch gerne, vieles lernt man dazu und gerade jetzt kann man sich an solcher Lektüre in ferne Länder träumen.
Indonesien wäre vielleicht jetzt nicht das Reiseziel, welches mir vorschwebt, aber die vielen Inseln und die Lage im Meer sind schon etwas besonders.
Interessant ist auch was man über die Menschen erfährt: Das Ausrichten des gesamten Lebens auf die Trauerfeiern klingt in unseren Ohren recht negativ. Wie vielfältig die Menschen doch ihre Kulturen entwickelt haben, das erstaunt mich immer wieder.
liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
deinem letzten Satz kann ich mich nur anschließen!
Im Moment lese ich ein Buch über Russland. Und immer wieder denke ich: Wahnsinn!! Wie verschieden doch Leben sein können.
Und auch, wie sehr Geschichte uns prägt. Die Geschichte unseres Landes und unseres Kontinents.
Es macht eben doch einen Unterschied, ob wir vor 300 Jahren unter der Kolonialherrschaft litten oder selbst Kolonialherren waren.
Liebe Grüße
Petrissa