Sehr interessant fand ich die Analyse zu dem „Alleshelfer“ Vitamin C. Nimmst Du auch immer Vitamin C, wenn Du erkältet bist? Das kannst Du getrost bleiben lassen!
Sehr verständlich erklärt sie, was es mit den freien Radikalen auf sich hat, mit den Antioxidantien und was wirklich hilft, um länger zu leben. (Es wird Euch nicht schmecken, ich sage es Euch gleich.)
Was hilft dem Herzen? Was brauchen Schwangere (nicht) und wie steht es um die Veganer und Sportler?
Wie viele Vitamine und Spurenelemente braucht man tatsächlich, immerhin hat jeder eine andere Konstitution? Was passiert, wenn man zu viel oder zu wenig von etwas nimmt?
Sachlich klärt sie auf und rechnet mit so manchen Mythen ab.
Nimmt man mit Übergewicht mehr Vitamin D auf? Ja und doch leiden Übergewichtige mit höherer Wahrscheinlichkeit an Vitamin D Mangel. Wer sonst noch zu den Risikomenschen gehört und was Vitamin D oder andere Nährstoffe überhaupt brauchen, um im Körper aufgenommen werden, beschreibt Christine Gitter anschaulich.
Auch geht sie auf das Thema Krebs ein. Ob bestimmte Nahrungsmittel gegen Krebs helfen, ist nicht endgültig bewiesen. Aber man weiß inzwischen, welche Nahrungsmittel das Krebsrisiko erhöhen.
Ich bin schon lange genervt vom stiefmütterlichen Umgang unserer Gesellschaft mit Nahrungsergänzungsmitteln. Vielen Dank für den Hinweis auf dieses Buch, das kommt auf jeden Fall auf meine Leseliste!
Liebe Anna,
ich gestehe, dass ich mir vor dem Buch überhaupt keine Gedanken darum gemacht habe. Wäre es nicht von der Autorin gewesen, die ich so mag, hätte ich es wohl gar nicht gelesen.
Jetzt denke ich, wie konnte ich nur so naiv gewesen sein.
Liebe Grüße
Petrissa