Das Buch fängt mit einer Einleitung über die Autorin und anschließend über die Geschichte und Kultur des Korb flechtens an. Hier erzählt sie z.B. welches Material auf welchen Kontinenten genutzt wurde und noch wird.
Es folgt eine Einführung in das Material und das Werkzeug.
In den Kapiteln wird auf die Materialien Gras, Peddigrohr, Kordel und Schnur näher eingegangen. Mit Fotos und Zeichnungen werden die Grundtechniken erklärt und anschließend verschiedene Ideen aufgezeigt.
Untersetzer, Blumentöpfe, Obstschalen, Körbe mit Deckel oder Henkel bis hin zu einer Tasche und einem Fahrradkorb.
Hallo liebe Petrissa,
ich habe dieses Buch auch und liebe es sehr. Zwar bin ich noch nicht wirklich dazu gekommen, einige Ideen aus diesem Buch umzusetzen, allerdings liegt es auf meiner To-Do-Liste ganz weit oben.
Freut mich, dass Dir dieses Büchlein auch so gut gefallen hat wie mir.
Liebe Grüße
Andrea ♥
Liebe Andrea,
das musst Du dann unbedingt zeigen, wenn Du was aus dem Buch gemacht hast!
Was mich ja interessiert, was Dir an dem Buch gefehlt hat, dass Du keine 5 Sterne vergeben hast?
Liebe Grüße
Petrissa ♥