Klingt spannend? Dachte ich auch. Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut!
Leider war es eine absolute Enttäuschung.
Obwohl Tom und Hester von einem Unglück ins nächste stolpern, gelingt es Reeves in meinen Augen nicht, einen längeren Spannungsbogen aufzubauen. So musste ich mich nach jedem Kapitel neu motivieren, weiterzulesen. Da war nichts, was mich am Buch gehalten hätte, außer dass ich die Idee mit den fahrenden Städten zu Anfang noch nett fand.
Abgeflaut ist meine Laune im hinteren Drittel, als ich merkte, es fließt einfach nur jede Menge Blut, ohne, dass die Geschichte irgendwie an Tiefe gewinnt.
Die Charaktere bleiben eindimensional und konturlos. Sie handeln immer auf die gleiche Art und Weise. Tom ist naiv und ängstlich, Hester ist immer gereizt und eine weitere Figur immer selbstsicher. Selbst im größten Unglück noch.
Was mich auch störte, war, Hester hat ein entstelltes Gesicht. Das wurde immer und immer wieder thematisiert, als ob Hester nur aus ihrem Gesicht bestehen würde und aus sonst nichts.
Aufgrund dessen, konnte ich mich gar nicht in die Figuren einfühlen. Eigentlich war es mir egal, ob sie gerade angegriffen wurden oder nicht weiter wussten.
Ich habe das Buch gemeinsam mit RomanTipps und Laura gelesen und wie RomanTipps so schön sagte:“Da ist kein Bangen um die Charaktere. Kein Hoffen, dass alles gut wird. Kein “An der Seite kleben”, weil man unbedingt (sofort) wissen muss, wie es weitergeht.“
Auch der Weltenaufbau war in meinen Augen nur oberflächlich. Viele Fragen blieben für mich offen. Dabei ist die Idee so gut und hat so viel Potenzial.
Am meisten ärgerte mich das Zerstörerische. Das ist es auch, was mir am Ende die ganze Laune am Buch verdorben hat. Alles wird niedergemetzelt. Und das zum Teil sehr detailliert. Da guckt dann schon mal der Beinstumpf aus dem Stiefel.
Jemand im Buch sagt, dass Hester eine Spur der Verwüstung hinter sich herziehen würde. Mal davon abgesehen, dass es nicht an Hester lag, stimmt der Satz. Man könnte auch sagen, die Geschichte zieht eine Spur der Verwüstung hinter sich her.
Schade, das Buch habe ich auch schon länger auf meiner Wunschliste, aber nach der Rezension fliegt das da ganz schnell wieder runter^^”
Dabei klingt die Idee so cool!
Hallo Sina,
ja, die Idee ist so toll. Man hätte da so viel draus machen können, wenn die Charaktere und der Weltenaufbau nur mehr Tiefe gehabt hätten. Und diese sinnlose Gemetzel. Ich habe nichts gegen einen ordentlichen Kampf, aber das hier…. Kristin und Laura, mit denen ich es gelesen habe, ging es genau so.
Ich habe mein Buch auch schon zum Bücherschrank getragen.
Liebe Grüße
Petrissa