
Rezension: Paheli| Karuna Riazi
Diese Rezension enthält Spoiler! Ich habe versucht, sie so weit wie möglich zu umgehen, aber ohne Spoiler hätte ich nicht meine 2,5 Sterne begründen können.
Inhalt:
Der 12-jährigen Farah und ihren beiden Freunden Essie und Alex fällt ein Brettspiel in die Hände, das es in sich hat. Schon als sie es in die Hand nehmen, vibriert es.
Als ihr kleiner Bruder Ahmad aufs Spielbrett tritt, wird er vom Spiel verschluckt. Farah und ihren Freunden bleibt nichts anderes übrig, als sich den Anweisungen des Spiels zu folgen und sich ebenfalls hinein ziehen zu lassen. Drei Aufgaben müssen sie in Paheli meistern oder sie bleiben für ewig im Spiel gefangen.
Meine Meinung:
Ich bin leider sehr enttäuscht. Ich hatte mich so auf das Buch gefreut.
Die Erzählung fängt schön an. Doch dann wird in den Raum geworfen, dass Farahs 7-jähriger Bruder ADHS hat und sich deswegen oft nicht unter Kontrolle hat und Farah aus diesen Gründen immer Rücksicht auf ihn nehmen muss, was sie gerne macht. Sie lässt ihn auch jedes mal beim Spielen gewinnen.
Es ist ja löblich, dass jemand die Krankheit in ein Kinderbuch einbauen will, aber es fühlt sich überhaupt nicht authentisch an und hat im Verlaufe des Buches auch keine Bedeutung mehr, außer dass Ahmad wild herumtanzt.
Farahs Familie kommt aus Bangladesch und wohnt in New York. Sie sind muslimisch und tragen einen Hijab, eine Kopftuch. Es gibt viele dieser Fremdwörter im Buch, die zum Teil im Register erklärt sind. Zum Teil aber auch nicht. Manche der Wörter, die im Register erscheinen, sind kursiv geschrieben, andere wieder nicht.
Die beiden Punkte hätte ich so noch hinnehmen können, auch wenn es mich gestört hat. Nur leider gibt es auch einige Logikfehler.
Zum Beispiel: Die Kinder haben im Spiel „Paheli“ jeweils eine Stunde Zeit, von einem Austragungsort zum nächsten zu gelangen und jeweils eine Stunde, um die Aufgabe zu meistern. Sie brechen gleich morgens nach dem Frühstück auf und nach 2 Aufgaben, also nach 5 Std geht schon die Sonne unter?!
Als erste Aufgabe müssen sie ein Spiel gewinnen. Ich nehme an, dass es das Spiel Kalaha war. Den Namen habe ich jetzt ergoogelt, den er wird nicht genannt. Und leider habe ich während des Lesens die Regeln nicht verstanden. Farah beherrscht das Spiel und ihre Freunde tun nur, was sie sagt.
Bis auf ein Spiel war es immer Farah, die sagte, was zu tun ist. Und ich fragte mich, warum sie dann als Team antreten?
Für mich hat sich vieles überhaupt nicht authentisch angefühlt. Welche 12-jährige lässt ihren Bruder immer gewinnen? In Paheli fühlten sich Farahs Sorgen um ihren Bruder nicht wie die Sorgen einer Schwester an, sondern wie die einer Mutter. Farah war immer die Kluge und Vernünftige und ihre Freunde wurden schon ein bisschen blöd dargestellt.
So haben sie vom Spielleiter eine letzte Chance bekommen, um aus dem Spiel raus zu kommen und nebenbei ihren Bruder zu treffen und Essie und Alex haben nichts besseres zu tun, als dass sie auf dem Weg dahin shoppen gehen wollen?? Essie will unbedingt in einen Kleiderladen und Alex schaut sich Teppiche an!
Des Weiteren enthält das Buch ziemlich gruselige Momente, die sich zwar immer schnell auflösen, dennoch würde ich das Buch meinem 10 jährigem Kind nicht geben. An einer Stelle regnet es sogar Blut.
Ich würde es erst ab 12 Jahren empfehlen.
Das Einzige, was mir richtig gut gefallen hat, war die Beschreibung der Stadt Paheli, mit ihren Türmen und orientalischen Palästen.
Fazit:
Die Grundidee ist toll und auch das Setting hat mir gut gefallen. Aber die Logikfehler und auch die Charaktere, die sich nicht glaubwürdig anfühlen, wiegen in meinen Augen zu schwer, als dass ich noch 3 Sterne geben könnte.
2,5 ♥ ♥
Paheli – Spiel um alles oder nichts
Band 1 von 2
(Band 2 wurde noch nicht übersetzt)
Autorin: Karuna Riazi
Verlag: Thienemann (Juli’18)
ISBN-10: 3522184912
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
Huhu Petrissa,
wirklich Schade, dass dich das Buch nicht mehr von sich überzeugen konnte. Mich hat das Buch damals etwas mehr von sich überzeugen können. Allerdings bin ich auch immer direkt Feuer und Flamme, wenn ein Buch so viele orientalische Details mit in die Geschichte wirft. Mein Kritikpunkt an dem Buch, ähnelt sich jedoch an einer Stelle mit deiner Rezension. Mir waren viele der Nebencharaktere auch viel zu blass. Obwohl ihr Bruder so eine tragende Rolle im Handlungsverlauf zugeteilt bekommt, erscheint er nicht mehr sehr häufig. Auch sind Farahs Begleiter über das ganze Buch hinweg mit ihr unterwegs, doch habe ich kein wirkliches Gefühl für sie bekommen.
Farah selbst hingegen, mochte ich wirklich gerne. An eine Mutter habe ich bisher noch nicht gedacht, aber der Vergleich ist eigentlich ziemlich gut. =D Ich bin mir aber nicht sicher, ob ihre Verhaltensweise für die Kultur nicht sogar ein Stück weit nachvollziehbar ist. Ich vermute, dass es mir deswegen nicht so stark aufgefallen ist.
Auch der Logikfehler im Spiel “Paheli” ist mir nicht aufgefallen. Persönlich habe ich es einfach auf den eigenen Zeitablauf des Spieles geschoben. “Es hat seine eigenen Regeln, wieso sollte nicht nach zwei Stunden oder Abenteuern die Sonne untergehen?” (Wahrscheinlich habe ich mir so etwas ähnliches gedacht xD) Allerdings wäre es sicherlich einfach klarer gewesen, hätte die Autorin das auch genauso ins Buch geschrieben.
Deine Kritikpunkte kann ich auf jeden Fall sehr gut nachvollziehen. Mir sind die meisten davon beim Lesen wohl einfach nicht aufgefallen, so dass mir das Lesen doch sehr viel Spaß gemacht hat. Ich drücke dir die Daumen, dass dich dein nächstes Buch mehr von sich überzeugen kann!
Ganz liebe Grüße
Leni =)
Hallo Leni,
danke für Deine Antwort! Mich hat es echt geärgert, wie Essie und Alex dargestellt wurden. Zumal ich die beiden viel authentischer fand.
Ich hatte auch darüber nachgedacht, dass Farah kulturell anders ist. Aber ich hätte es glaubwürdiger gefunden, wenn sie sich zB auch hätte ablenken lassen und dann mit Mühe sich ihr Ziel, das Finden von Ahmad, hätte vor Augen führen müssen. Und wenn es, kulturell gesehen, Absicht war, fände ich es nicht gut, so eine Mädchen-/Frauenrolle in einem Kinderbuch zu Schreiben.
Danke! Mein darauf folgendes Buch (Ocean City Band 2) war auf jeden Fall besser. Wenn auch nicht so gut, wie Ocean City 1. xDD Ich bin gerade auf dem Kinder- und Jugendbuchtripp.
Ganz liebe Grüße
Petrissa
Hallo liebe Petrissa,
schade, dass dieses Buch dir nicht gefallen hat. Das Cover finde ich total cool und auch diese orientalische Elemente weckten meine Neugierde. Ich selbst mag ja gruselige Momente total, schon immer- selbst als Kind. Aber wenn es Logikfehler beinhaltet dann ist das Buch nicht mehr interessant und würde ich vermutlich auch abbrechen.
Hast Du es denn zu Ende gelesen oder irgendwann weggelegt?
Ich hoffe Du hast mittlerweile eine schönere Lektüre?
Liebe Grüße
Andrea ♥
Liebe Andrea,
ich habe mich auch sofort in das Cover verliebt. ♥
Ja, es ist immer schwer zu sagen, ab welchem Alter man jemandem was zumuten kann. Sicher kommt das auch auf das Kind an. Ich schenke das Buch Monerls Nichte, die gerade 10 Jahre ist. Mal sehen, was sie sagt.
Nein, abgebrochen haben ich nicht. Dann wäre es nur 1 Stern geworden.
Ich hatte als nächstes Ocean City Band 2 gelesen. Kennst Du das? Ocean City 1 war umwerfend *SPANNEND*!!! Band 2 leider erst ab der Hälfte, dafür endet es mit einem fießen Cliffhanger. Zum Glück kommt in einem Monat der Abschlussband raus.
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa
Hi Petrissa,
diese Geschichte erinnert mich an eine Folge in Star Trek – Deep Space Nine, in der einige Charaktere auch in ein Spiel hineingezogen werden. Sie müssen dort auch verschiedene Aufgaben lösen. Es ist noch spannender, weil einige des Teams außerhalb vom Spiel geblieben sind und mitbestimmen müssen, ohne genau zu wissen, wie es ihren Kameraden im Spiel geht. Da stellt sich z.B. die Frage, ob die Spieler einen kürzeren, aber auch gefährlicheren Weg gehen sollen oder lieber einen längeren.
Allerdings agieren die Personen dort wirklich als Team, und das macht es auch so spannend. Jeder hat seine Aufgabe und steht nicht einfach als Lückenfüller im Raum. Diese Folge ist wirklich eine meiner Lieblingsfolgen in der Serie.
Das würde mich bei diesem Buch am meisten stören, dass die drei nicht wirklich ein Team sind. (Das ist auch mein Problem mit der Pippi-Serie, mir waren Tommy und Annika immer zu blass.)
LG
Daniela
Liebe Daniela,
Ohhhh, könntest du mal schauen, wie die Folge heißt? Die würde ich echt mal gerne sehen. Kann mich an die gar nicht erinnern.
Es gibt wohl auch einen Film, bei dem das so ist. Habe ich in den anderen Rezensionen gelesen.
Ja, Tommy und Annika sind total blass. Ich fand das auch immer schade, zumal ich Annika echt mochte.
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa
Klar. Die Folge hieß “Chula – Das Spiel”. Erste Staffel.
Übrigens hab ich ein Buch für dich zurückgelegt; die erste Folge der Titan-Reihe. Mir gefällt die sehr gut, weil es so eine große Vielfalt an unterschiedlichen Kulturen gibt und alle zusammen aufbrechen, um das Unbekannte zu erforschen! Meld dich, wenn du dafür Zeit hast, dann schick ich es dir zu 🙂
LG
Daniela
Hey,
schade, dass das Buch dir nicht gefallen hat :/ Ich hatte ja auch ein paar Kritikpunkte, bin aber, wenn ich mich richtig erinnere, noch bei 3,5 Sternen gelandet und das Buch konnte mich trotzdem unterhalten. Die Charaktere waren für mich auch zu blass und ich fand schade, dass der Bruder der Protagonistin nur so eine geringe Rolle hatte, doch die Logikfehler sind mir in dieser Form leider gar nicht aufgefallen und auch die gruseligen Momente hatte ich gar nicht als solche wahrgenommen. Es stimmt aber – für ein jüngeres Kind könnten diese Szenen je nachdem ziemlich schlimm sein.
Ich hoffe, deine nächsten Bücher werden/waren alle besser 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte!
Nun, es beruhigt mich, dass ich inzwischen ein paar Leute gefunden habe, die weniger als 4 oder 5 Sterne gegeben haben, denn als ich bei Amzon guckte, bin ich etwas erschrocken/irritiert gewesen, dass es keine schlechteren Bewertungen gibt. Ist ja immer ein komisches Gefühl, wenn man “die Einzige” ist.
Die drei Bücher danach waren auf jeden Fall besser.
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa
Hallo!
Ich habe gerade deinen Blog entdeckt und finde ich echt gut gestaltet! Dieses Buch hätte mich vom Cover gleich angezogen, ich liebe Bücher mit dunkelhäutigen Protagonistinnen. 😀 Leider würden mich die von dir angesprochenen Punkte auch massiv stören. Danke daher für deine Rezension!
Liebe Grüße, Aurora
Hallo Aurora,
herzlichen Dank für Dein Kompliment!<3
Kennst Du die Kane-Chroniken von Rick Riordan? Der Protagonist hat auch dunkle Haut. Wobei ich das Buch nicht so toll fand wie seine anderen.
Liebe Grüße
Petrissa