![[Rezension] Scythe – Der Zorn der Gerechten](https://morgenwald.eu/wp-content/uploads/2018/05/DSC_0018a.jpg)
[Rezension] Scythe – Der Zorn der Gerechten
Scythe – Der Zorn der Gerechten
Autor: Neal Shusterman
Verlag: Sauerländer (14.03.18)*
ISBN-10: 373735507X
Seiten: 544
Alter: ab 14 Jahre
Band 2 von 3
Rezension zu Band 1
Widmung:
Für January,
in Liebe
Erster Satz:
Was für ein Glück, dass ich zu den Empfindungsfähigen zähle und meinen Zweck kenne.
Der Grundgedanke der Dystopie:
Die Geschichte spielt weit in der Zukunft.
In einer Welt, in der alle unsterblich sind und diese wird von einem Computerprogramm, dem Thunderhead, in Liebe regiert.
Um eine Überbevölkerung zu vermeiden, gibt es die Scythes, die Menschen “nachlesen” – töten. Die beste Vorraussetzung um ein Scythe zu werden, ist dies nicht zu wollen.
Die Scythes und der Thunderhead sind streng getrennt und dürfen nicht miteinander kommunizieren.
Doch es entwickelt sich eine neue Gruppierung, die neue Ordnung, innerhalb der Scythes, die dafür eintreten, das es keine Höchsgrenze mehr gibt, von Menschen, die nachgelesen werden dürfen und es auch ansonsten keine Vorschriften diesbezüglich mehr gibt. Sie wollen, dass es anerkannt ist, dass man das Töten genießen darf.
Inhalt:
Citra hat die Ausbildung zur Scythe geschafft und lebt mit Scythe Curie zusammen.
Citra hat ihre ganz eigene Methode zum Nachlesen entwickelt, die sich komplett von denen der anderen Scythes unterschiedet.
Rowan dagegen konnte flüchten und hat nun den Kampf aufgenommen, gegen die Scythes der neuen Ordnung.
Natürlich sind allerlei Leute hinter ihm her, doch auch Citra und Marie Curie geraten in Gefahr.
Gryson, der gerade seinen Schulabschluss gemacht hat, wurde vom Thunderhead aufgezogen, da seine Eltern nie zu Hause waren. Der Thunderhead weiß, er kann sich auf Gryson verlassen und er braucht ihn.
Denn es gibt Gebiete, auf die der Thunderhead keinen Zugriff hat. Und er spürt, dass sich in diesen Gebieten was sehr Schlimmes zusammen braut. Gryson kommt dadurch in eine zutiefst schreckliche Lage.
Das Buch wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Natürlich aus der Sicht von Citra und Rowan, ebenso wie aus der von Gryson und dem Thunderhead.
Meine Meinung:
Genial! Einfach nur genial!
Ich war ja schon von Band 1 völlig begeistert, doch Shusterman schafft es, Band 1 noch zu toppen.
Die Grundidee ist ja schon absolut einfallsreich! Ich finde die Frage total spannend, wie sich mein Leben verändern würde, wenn ich unsterblich wäre. Wenn es auch körperlich und geistig keine Grenzen mehr gäbe, sein Leben zu verändern. Was würde ich jetzt machen, wie würde ich mein Leben verändern, wenn ich weiß, ich leben noch 300 Jahre?
Der Spannungsbogen ist durchweg hoch. Ich fand ihn noch höher als in Band 1.
Ich mochte, wie sich Citra und Rowan weiter entwickelt haben. Für mich sind beide große Sympathieträger.
Auch den Thunderbird lernt man viel besser kennen und ich hätte nicht gedacht, dass dies bei einem Computerprogramm überhaupt möglich ist.
Es gibt noch eine andere Macht und man will kaum glauben, was man da liest. Doch es eine perfekte Weiterentwicklung zu dem, was man aus Band 1 schon kennt.
Mehrmals gibt es überraschende Wendungen, die die Karten neu gemischt haben.
Und es endet mit einem richtig großem Knall! Wow!
Aber das Cover…. Normal sage ich ja nie was zum Cover, aber lieber Verlag, was habt Ihr Euch den dabei gedacht? Das sieht aus, als habt Ihr es von Heidi Klum geschenkt bekommen. Dabei war der erste Entwurf, passend zu Band 1, so schön.
Fazit:
Geniale Idee, hochspannend und ein wahnsinns Ende. Ein absolute Highlight!
5 ♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Zitat:
“Was du heute getan hast, war ebenso brutal wie eine Nachlese mit der Klinge”, sagt Scythe Mandela. “Doch wir dürfen nie vor dem Notwendigen zurückweichen, selbst wenn es unsere Empfindungen verletzt.”
Vita des Autors:
Neal Shusterman, geboren 1962 in Brooklyn, USA, ist in den USA
ein Superstar unter den Jugendbuchautoren. Er studierte in Kalifornien
Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind
internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit
dem National Book Award. (c)Fischerverlag
ein Superstar unter den Jugendbuchautoren. Er studierte in Kalifornien
Psychologie und Theaterwissenschaften. Alle seine Romane sind
internationale Bestseller und wurden vielfach ausgezeichnet, u.a. mit
dem National Book Award. (c)Fischerverlag
Original
Thunderhead (Arc of a Scythe)
Übersetzung: K. Lutze und P. Kurbasik
Arc of a Scythe Trilogie auf Deutsch:
1 – Scythe – Die Hüter des Todes
2 – Scythe – Der Zorn der Gerechten
3 – noch nicht erschienen
1 – Scythe – Die Hüter des Todes
2 – Scythe – Der Zorn der Gerechten
3 – noch nicht erschienen
Weitere Rezensionen
Huhu Petrissa,
ich habe den ersten Band ja auch gelesen und war so absolut begeistert von der Geschichte. Auch habe ich mittleweile so viele positive Rezensionen zu Band zwei gelesen und du bestätigst diese Meinungen auch noch einmal. Ich muss es unbedingt (!!!!) lesen. <3
Ich freue mich, dass du so eine schöne Lesezeit mit dem Buch hattest :o)
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
jaaa, ganz, ganz dringend musst Du es lesen. :)))
Ich hoffe, wir müssen keine zwei Jahre auf den dritten Band warten!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
mir hat der zweite Band auch richtug gut gefallen und man kann sich als Leser nicht sicher sein, was als Nächstes passiert. Und das Ende … oh man! Ich habe mal so gar keinen Plan, wo das alles hinführen wird.
Liebe Grüße,
Uwe
Hallo Uwe,
Du hast so(!) recht! Wie oft ich dachte, es kann nur so ausgehen bzw es kann unmöglich anders ausgehen. …
Ich bin ja froh, dass F. da ist. Weißt Du, wenn ich meine?
Ich habe gesehen, Band 3 ist im Englischen noch gar nicht erschienen. 🙁 Und von Band 1 zu Band 2 hat es im Englischen 2 Jahre gedauert. Ich hoffe! Ich hoffe! In mehrer Hinsicht. 😉
Liebe Grüße
Petrissa
Guten Morgen Petrissa,
ich weiß, wen du mit F. meinst und ja, das gefiel mir auch 🙂
Was Band 3 betrifft, müssen wir uns wirklich noch gedulden. Wenn wir viel Glück haben, vielleicht im Herbst 2019. Er konnte es auf dem Meet & Greet in Leipzig nicht genau sagen. Aber es wird etwas Neues von ihm und seinem Sohn kommen, was sich ebenfalls gut anhört.
Liebe Grüße,
Uwe
Hallo Petrissa,
deine Rezension kann ich nur unterschreiben. Ein absolutes Highlight und dabei ist es ein 2. Band.
Deine Kritik am Cover kann ich verstehen. Mir gefällt diese neue Version gar nicht. Ich fand das noch schlichtere vom 1. Band genial.
Liebe Grüße,
Nicole
Liebe Nicole,
dieses Cover ist echt unglaublich. Ich hätte ja gerne eine Antwort vom Verlag, aber meinen Twitterpost haben sie ignoriert. ^^
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
so, nun bin ich endlich damit fertig! Naja, fertig schon etwas länger, aber nun ist auch die Rezi fertig!
Deine Kritik am Cover teile ich. Auch ich lasse mich selten über Cover aus, aber mich stört, dass neben dem fehlerhaften Klappentext auch das Cover fehlerhaft ist. Neben dem genialen Inhalt wirkt das halt umso stümperhafter!
Ich hab dich hier verlinkt.
Liebe Grüße, Daniela
Hallo Daniela,
echt, der Klappentext ist fehlerhaft. Das weiß ich gerade gar nicht mehr. Vielen Dank fürs Verlinken und ich schau bald bei Dir vorbei.
♥