Die Geschichte ist in ihrer Darstellung einfach.
Es gibt einige Ungereimtheiten. Z.B. warum die Raptoren nicht selber schwanger werde und Drachenbabys bekommen, an statt sie zu rauben. Man erfährt auch nichts über die Erziehung der Raptoren und weiß so nicht, warum sie so viel stärker sind, als die normalen Drachen, die in dieser Welt leben.
An manchen Stellen passieren Dinge, die gleichzeitig geschehen müssten, hintereinander. Zum Beispiel gibt es einen Kampf. Da wird dann das Erleben von Drache A geschildert. Für Drache B hält dagegen scheinbar die Zeit an. Denn obwohl er mit dabei ist, spielt er keine Rolle. Als würde er die ganze Zeit neben Drache A umherfliegen und nicht in den Kampf eingreifen. Erst als Drache A seinen Szene beendet hat, taucht wieder Drache B auf.
Von den Charakteren her hat Joss mich manchmal in seiner Naivität sehr genervt. Er ist ungefähr 11 Jahre, verhält sich manchmal aber wie 8 Jahre.
Allie mochte ich sehr. Sie war authentisch.
Sirin spielt kaum eine Rolle. Es ist klar, dass sie nur erwähnt werden muss, weil irgendwann die Fäden zusammen laufen. Das war ein bisschen schade.
Trotz all dieser Kritik habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Lysander, der silberne Drache, ist einfach eine richtig coole Socke. Er hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.
Hallooo Petrissa,
das Buch habe ich in letzter Zeit schon öfters gesehen und war mir nicht ganz sicher, ob ich es lesen soll. Ich liebe ja Drachen total gerne!!! – nur lese ich nicht so oft Kinderbücher. Was ich langsam ändern möchte. Der Fantasyroman “Silberdrache” liegt schon auf meinem e-Reader bereit…..ich bin gespannt, wie es auf mich wirken wird!
Sobald ich es gelesen habe, werde ich deine Rezension verlinken 🙂
Liebe Grüße
Kristin
Hallo Kristin,
ach, das finde ich ja sehr spannend, dass Du mehr Kinderbücher lesen willst!
Ich habe als Kind sehr wenig gelesen. Das wurde bei mir nicht gefördert und ich hatte nur ein paar dumme Pferdebücher. (Ich war nie ein richtiges Pferdemädchen). Erst als mich eine Freundin mit 14 in die Bücherei mitgenommen hat, habe ich die Welt der Bücher entdeckt.
Jedenfalls habe ich dann erst als Erwachsene angefangen, alle Kinderbücher zu lesen (die ich als Kind verpasst habe.) ^^
Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wie Deine Meinung dazu ist! Sag mir auf jeden Fall Bescheid. ♥
Liebe Grüße
Petrissa
PS: Kennst Du das Buch “Die Drachenkämpferin”? Es liegt schon seit Jahren auf meinem SuB. Bei Tauschticket wollte es niemand und für den Bücherschrank war es mir dann doch zu schade. Wenn Du möchtest, schenke ich es Dir. Das wäre ja jetzt mal ein Anlass, es vom SuB zu befreien und es anschließend Dir zu schicken.
Ich werde noch “Klingentänzer” zu Ende lesen – wird wahrscheinlich heute der Fall sein. Dann möchte ich den ersten Band von “Khyona” lesen – darauf warte ich seit etwas über einem Jahr ^^
Und danach fange ich “Silberdrache” an. Ich gebe dir Bescheid!
Awww, das ist ja total lieb von dir, danke!!!!! Ich kenne das Buch noch nicht….es klingt aber richtig spannend 🙂
Bist du denn sicher, dass du es nicht noch lesen möchtest??? Ansonsten würde ich mich sehr über das Buch freuen! 🙂
Liebe Kristin,
also ich würde mal reinlesen und dann entscheiden, ob ich es doch lesen will oder nicht. Aber wie auch immer die Entscheidung ausfällt, Du kannst es danach gerne haben. Und falls es ein Herzesbuch werden sollte (wovon ich jetzt erstmal nicht ausgehe), dann würde ich es Dir trotzdem leihen. Einverstanden?
Es kann so nur sein, dass es halt noch einen Moment dauert, bis Du es bekommst.
Herzlich
Petrissa
Hallo Petrissa,
ach das habe ich auch schon länger im Auge, habe mich aber noch nicht ran getraut .. mal sehen, vielleicht hat unsere Bücherei es bei sich im Regal stehen, dann werde ich definitiv es mir genauer ansehen! Zum Thema Gewalt: Eines meiner absoluten liebsten Kinderbücher “Podkin Einohr” hat auch den ein oder anderen Einschlag in die Richtung, ist aber ( wie du oben auch schon schreibst ) oft eher zwischen den Zeilen zu finden oder kurz angerissen … es gab eine Szene, die schon recht gruselig war, aber da bin ich für da als Buchhändlerin, um den Eltern das zu erzählen und mit ihnen zusammen einzuschätzen, ob das Kind das schon lesen kann oder nicht.
Auf jeden Fall hört sich “Silberdrache” unfassbar spannend an und für eine nette Lektüre für zwischendurch bestimmt nicht verkehrt!
Danke für deine informative Rezension!
Liebst, Antonie
P.S.: Das “Dieses Buch könnte dir auch gefallen” unter deiner Rezension ist neu, oder? Das mag ich sehr und finde ich immer sehr hilfreich, ABER auch verlockend 😀
Liebe Antonie,
“Podkin Einohr” habe ich mir gleich mal gespeichert. Ich glaube, das habe ich sogar in unsere Bücherei gesehen.
Ich muss ja sagen, ich finde es traurig, wie wenig heutztage Buchhändlerinnen wissen. Also, das ist um Gottes Willen kein Angriff auf alle und ich weiß, es gibt viele, viele tolle.
Genau so wie Du es schreibst, sollte es sein! Meine kleine Minibuchhandlung liebe ich. Die haben immer eine tolle Auswahl an Büchern und wissen einfach Bescheid.
Anfang das Jahres hatte ich dagegen eine Begegnung in einem Buchladen, nicht hier vor Ort, die hatten weder die neuste Poznanski, noch zwei andere bekannte Kinderbücher, die gerade frisch raus gekommen sind. Da habe ich mich echt gefragt, wie das sein kann. Wenn wir Bloggerinnen das wissen, wo wir es nur nebenbei als Hobby machen….
Frag das Buch doch bei arsEdition oder Netgally an. Ich bin auf jeden Fall auf Deine Meinung sehr gespannt.
Neu ist das mit den Links unter der Rezension nicht, ich bin nur oft zu faul dafür.
Deswegen hatte ich auf Twitter jetzt die Umfrage gestartet. Und da es scheinbar mehr als die Hälfte zumindest öfter angucken, will ich mir Mühe geben, es regelmäßiger zu posten.
Animox ist übrigens richtig cool! Das ist meine liebste Kinderbuchserie. ♥ ♥
Liebste Grüße
Petrissa
[…] Hundertmorgenwald […]
Hallo Petrissa,
ich kann deine Kritikpunkte durchaus verstehen, aber wie bei dir, wurden mir diese Punkte erst beim Lesen deiner Rezension bewusst. Wahrscheinlich weil ich als Thrillerleserin vieles an Brutalität gewohnt bin, anders kann ich mir das nicht erklären, denn so im nachhinein ist das Buch an einigen Stellen echt hart für ein Kinderbuch.
Nichtsdestotrotz hat es mir sehr gut gefallen und ich werde auf jeden Fall an der Reihe weiterlesen. 😀
Habe ich eben bei meiner Rezension verlinkt. 😉
Liebe Grüße
Diana
Hallo Diana,
ja, manchmal ist es schwer einzuschätzen, wie das Buch auf Kinder wirkt.
Ich denke, Band 2 werde ich schon auch noch lesen wollen und dann kann man mal weiter gucken.
Danke für die Verlinkung. Ich habe Dich oben auch eingetragen.
Liebe Grüße
Petrissa
Hi Petrissa,
nach Dianas Rezension ist deine tatsächlich drastischer ausgefallen. Aber sie hat ja schon kommentiert, dass ihr das jetzt erst bewusst geworden ist.
Ich finde die Idee auf jeden Fall interessant (das Buch habe ich noch nicht gelesen).
Problematische Szenen in Kinderbüchern sind immer so ein schwieriges Thema. Ich bin keine Mama oder beruflich in dem Thema eingebunden, aber ich gehe definitiv mit, dass es auf das Kind drauf ankommt 🙂
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
ja, es ist wirklich schwer einzuschätzen, wann Gewalt in Kinderbüchern zu viel ist oder nicht. Oft kommt es sicher auch auf das Setting an und wie es beschrieben wird.
Ich muss sagen, jetzt nach dem Abstand zu dem Buch, ist der Inhalt sehr verblasst. Das finde ich immer schade.
Liebe Grüße
Petrissa