Nicky ist seine Angestellte und sie ging mir tierisch auf die Nerven. Sie kommt immer zu spät, macht nie, um was Bythell sie bittet. Ist scheinbar ungepflegt und bringt immer irgendwelche Nahrung aus dem Müllcontainer mit.
Im Laufe des Buches schreibt er, dass er sie behält, weil sie auf ihre Weise den Laden sehr liebt und auch eine Bereicherung für den Laden ist.
Aber seine ständig negative Beschreibung über Nicky lässt sie einfach nur sehr unsympathisch wirken.
Und es stellt sich die Frage, ob er hier seinen Frust, auch auf die Kunden, etwas hätte zügeln können.
An vielen Stellen ist das Buch total witzig. Ein richtig trockener Humor. Aber an vielen Stellen war ich auch erstaunt, wie negativ seine Gedanken sind. Bythell ist mir generell sympathisch und ich würde ihn gerne mal begleiten, wenn er zu einer Haushaltsauflösung geht. Aber ich habe mir immer wieder die Frage gestellt, ist er so zynisch oder ist es ein Schutzmechanismus von ihm? Den eine weiche Seite spürt man kaum.
Hallo Petrissa,
habe gerne deine Meinung zum Buch gelesen. Mehr brauche ich aber auch nicht wissen. 😉
Ich lese insgesamt ungern Bücher über Bücher und irgendwie gehören da auch Bücher über Buchhandlungen dazu. Sehr untypische, ich weiß. Aber es gibt so viele andere Bücher, die warten gelesen zu werden, da kann ich ganz befreit solche beiseite lassen. hahaha
GlG, monerl
Hihi, das habe ich mir gemerkt. Keine Bücher über Bücher für Monerl.
Es freut mich natürlich trotzdem und ich danke Dir herzlich dafür!
Deswegen war ich im ersten Moment ganz irritiert, dass Du diese Rezension kommentiert hast.
♥
Hallo Petrissa,
ich habe gerade auf Twitter üer deine Aktion #IchBeiDirDuBeiMir entdeckt. Die Idee finde ich schön, vor allem wegen der bregenzten Zahl an Teilnehmenden. Tweets habe ich von dir schon öfter gesehen, aber dein Blog bisher nicht gelesen.
Auf den ersten Blick bin ich bei diesem Beitrag gelandet. Lese ja eher Phantastik, habe im Moment aber ganz stark das Gefühl, dass ich was anderes brauche, ein guter Zeitpunkt in anderen Blogs zu stöbern 😉
Im Gegensatz zu monerl liebe ich Bücher über Bücher, dennoch stimme ich zu “Mehr brauche ich nicht zu wissen”.
Mir gefällt sehr gut, wie du über das Buch schreibst, ich habe einen Eindruck, was mich erwarten würde und ich habe das Gefühl, ich würde dir bei deiner Kritik zustimmen.
Liebe Grüße
Stephanie
Hallo liebe Stephanie,
es freut mich sehr, dass Du mitmachst!
Ja, mit den begrenzten Teilnehmern, ich dachte, man muss ja auch irgendwie hinter her kommen und auch noch was anderes am Wochenende machen können. Es freut mich, dass es Dir gefällt.
Ich lese auch sehr viel Fantasy. Da bin ich mal gespannt, was ich gleich bei Dir finde.
Ich liebe auch Bücher über Bücher! Hast Du in der Hinsicht ein Lieblingsbuch? Ich bin ja den Seiten der Welt von Kai Meyer verfallen.
Und vielen, vielen Dank für Deine Komplimente! Es hat mich richtig gefreut, dass Du meine Art der Rezensionen magst.
Liebe Grüße
Petrissa
“Die Seiten der Welt” liebe ich auch, aber noch mehr die Tintenwelt-Bücher von Cornelia Funke. Den ersten Teil habe ich mal Theater der Jugend als Aufführung gesehen, großartig.
Liebe Grüße und herzlichen Dank auch für deinen Besuch bei mir 😉
Stephanie
Hallo Petrissa,
ich hab deinen Aufruf auf Twitter gelesen und mache gerne mit beim Kommentarwochenende.
Von dem Buch das du hier rezensierst habe ich schon gehört und wollte es mir auch holen. Vielleicht gehört der Humor zur Nationalität? Ich bin oft in Großbritannien und die haben alle – auch die Schotten – ihren eigenen Humor, den ich sehr mag.
Langatmige Bücher mag ich ja nicht so, dennoch reizt mich das Buch nach deiner Rezension. Ich geh mal weiterstöbern auf deinem schönen Blog.
Grüße
Valerie
Hallo Valerie,
es freut mich sehr, dass Du mitmachst! (Eine Freundin von mir heißt auch Valerie und ich liebe diesen Namen. ♥)
Ja, das mag gut sein mit dem Humor.Ich finde das schon sehr spannend, wie man an einem Verhalten, einer bestimmten Art zu schreiben und zu denken, manchmal die Nationalität raus lesen kann.Die Franzosen und Japaner haben ja auch so eine ganz eigene Art zu schreiben.
Ich bin sehr gespannt, wie es Dir gefällt, wenn Du es Dir holen solltest.
Liebe Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
und ich dachte, es wäre zumindest halbwegs ein Roman, doch den Titel muss man eindeutig wörtlich nehmen. Tagebuch… Für mich wäre es wohl nix, auch wenn manche von dir erwähnten Themen wirklich guten Background liefern.
Liebe Grüße
Tina
Liebe Tina,
genau das dachte ich auch. Es wäre sicher auch spannender gewesen, wenn er eine Mischung aus realem Tagebuch und Fiktion geschrieben hätte.
Liebe Grüße
Petrissa