Christiane Grefe macht die neoliberale Wirtschaft mit verantwortlich für die Gefährdung der Demokratie. Denn da, wo Arm und Reich immer weiter auseinander fällt, wo Wut und Frust herrscht, nutzen AfD, Front National oder Trumps Republikaner die Gunst der Stunde.
Doch “der populistische Standardsatz “die da oben tun sowieso, was sie wollen” ist falsch. Dass sich der Marktradikalismus durchgesetzt hat, war eben kein Naturgesetz.
Politiker haben ihre Entmachtung selbst beschlossen. Das geschah auf Druck großer Konzerne. Wenn Bürger Gegendruck machen, wenn sie sich zivilgesellschaftlichen Gruppen und in Parteien zu Hause und über Grenzen hinweg wieder intensiver einmischen(und dafür streiten, dass das auch in anderen Ländern möglich bleibt), dann werden Regierungen das Gemeinwohl wieder stärker.”
Gabriele von Armin schreibt eine wunderbare Liebeserklärung an die Demokratie.
Wir haben hier einen Rechtsstaat, dem wir nicht willkürlich ausgeliefert sind. Wir haben Meinungsfreiheit.
Hallo liebe Lilly 🙂
an sich klingt das Buch sehr interessant, aber für mich leider keine Lektüre die ich mir kaufen würde.
Vielleicht gerade zum Glück, da ich meinen SUB zum Jahresende nochmal mächtig abbauen möchte.
Ich wünsche Dir trotzdem einen wundervollen Sonntag mit schönen Lesestunden
herzliche Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
ich weiß, so Bücher sind auch anstrengend zu lesen.
Hauptsache Du gehst am Sonntag zu Wahl. 😉
Liebste Grüße
Lilly
Hallo liebe Lilly,
das Buch hat eine gute Aussage. Man darf einfach nicht sagen: Ach, die machen doch eh, was sie wollen. Ich erschrecke mich auch immer wieder, wenn ich gerade zur Zeit lesen muss, dass sehr viele Frauen nicht wählen gehen. Mir völlig unbegreiflich!
Ich danke dir sehr für die sehr gute Rezension! Ich lese ja eher andere Bücher, aber ich finde es immer sehr gut, wenn ich dann bei dir wieder auf solche Themen aufmerksam gemacht werde.
Liebe Grüße
Tessa
Huhu liebe Lilly,
oh nein, das ist so ärgerlich, wenn ein Kommentar verschwindet! Sei lieb getröstet! *drück*
Oh Gott, was die AfD oder deren Anhänger so von sich geben ist wirklich unglaublich. 🙁 Ich fürchte aber auch, dass sie sehr viele Stimmen bekommen wird. Was man so liest (auch als Leserbrief in den Tageszeitungen) ist da eindeutig diese Tendenz da.
Zu der Sache mit den Frauen und der Wahlbereitschaft: Google mal nach dem Wort "Gerwomany", vielleicht auch mit einem # davor. Das ist die Aktion, die die Frauen dazu bringen soll, wählen zu gehen. Es gibt mehr wahlberechtigte Frauen in Deutschland als Männer, und trotzdem ist in den letzten Jahren der Männeranteil an abgegebenen Stimmen höher gewesen.
Genau, deine Aufstellung zeigt sehr deutlich, wie wichtig jetzt wirklich jede Stimme ist! Ich werde am Sonntag auf jeden Fall wählen gehen.
Viel Spaß mit Panem! Da bin ich schon auf deine Rezensionen gespannt! 😀
Liebe Grüße an dich!
Tessa
Es wird ja immer gesagt, die Menschen interessieren sich nicht mehr für Politik. Das ist grundverkehrt. Sie interessieren sich nicht für die derzeitigen Politiker. Und ich verstehe da gerade die Frauen, die sich verweigern. Klar, man muss wählen gehen und wenn ich die Biertrinker wähle. Welche Wahl lassen uns unsere Volksparteien denn noch? Sie klauen sich gegenseitig die Themen. Wahlversprechen werden nicht gehalten. Wenn ich an die Frauen meiner Generation denke, die heute schon wissen, dass sie in die Altersarmut gehen, weil sie heute nur mal gerade 100 Euro vom Armutssatz entfernt sind, und das bei einem Vollzeitjob. Welche Partei soll ich da wählen?
Die SPD, die das unmenschliche Hartz-IV-System eingeleitet hat? Von den anderen ganz zu schweigen. Ich bin ganz ehrlich, mir fällt es von Mal zu Mal schwieriger, meine Stimme abzugeben. Und wenn ich damit nicht die Verkehrten stärken würde, würde ich mich ganz verweigern.
Das war ein ernstes Wort zum Abend. Muss aber auch mal sein. Eine tolle und wichtige Buchvorstellung.
Liebe Grüße, Anne
Liebe Anne,
das ist ein guter Satz, dass sich die Leute nicht für diese Politik interessieren.
Und auch der Rest stimmt.
Ich denke, die letzte Legislaturperiode mit der großen Koalition und kaum Oposition war da nochmal besonders lähmend. Das wird sich ja nun ändern.
Zum anderen denke ich auch, dass Hartz IV reformiert werden müsste.Dass Leute zB eine Waschmaschine bekommen, wenn ihre kaputt gegangen ist. .
Liebe Grüße
Lilly