Das Buch erzählt die Geschichte von
fast 4 Generationen.
Der alte Zod lebt in Teheran, in das
seine Eltern einst aus Russland eingewandert sind. Dort führt er ein
Cafe, das sein Vater gegründet hat.
Seine eigenen Kinder, Noor und Mehrdad,
hat er kurz nach deren Volljährigkeit in die Staaten geschickt. Er
wollte nicht, dass sie in einem Terrorregime aufwachsen.
Seit dem sind 30 Jahre vergangen. Noor
und Mehrdad haben selber schon jugendliche Kinder. Als Noor sich von
ihrem Mann trennt, flüchtet sie mit ihrer 16-jährigen Tochter Lily
zu ihrem Vater nach Teheran.
Das Buch ist in vier große Kapitel
gegliedert.
Das erste Kapitel erzählt von Norrs
Konflikt mit ihrem Mann und ihrer Tochter. Noor versteht sich nicht
gut mit Lily und Lily will nicht in den Iran.
Im zweiten Abschnitt erfahren wir Zods
Geschichte. Hier lernen wir im Rückblick auch seine Eltern kennen
und seine Frau Pari.
Zod ist ganz direkt von den schlimmen
Repressalien des islamischen Staates betroffen und muss eine schlimme
Katastrophe verkraften.
Im dritten Teil wird Norrs Geschichte
in Amerika geschildert. Von ihrer Einsamkeit und wie schwer ihr die
Anfänge, so weit weg von zu Hause, fallen.
Im vierten Abschnitt sind wir wieder in
der Gegenwart. Hier liegt der Schwerpunkt auf Lily. Seit sie einen
Freund gefunden hat, mit dem sie die Nachmittage verbringen kann,
fühlt sie sich nicht mehr ganz so erdrückt von der Gegenwart. Als
sie einen Säureangriff auf ein jüngeres Mädchen miterlebt, scheint
sogar die Kluft zwischen ihr und ihrer Mutter schmaler zu werden.
Es ist so schön, wenn jemand ein Herzensbuch für sich findet. Wie ich gelesen habe, war oder ist die Autorin ja selbst eine Köchin. Weißt du zufällig, ob sie aus dem Iran stammt, Petrissa?
Liebe Anne,
das habe ich mich auch schon gefragt, aber es steht nirgendwo. Ich glaube aber, zumindest ihre Eltern kommen aus dem Iran. In der Danksagung steht: “Mein allertiefster Dank gilt aber meiner Mutter Atefeh Bijan, die mich gelehrt hat, was Gastfreundschaft und Heimat bedeutet.”
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
das hört sich nach einer richtig schönen Geschichte an. Ich muss ja sagen, dass mich schon Cover und Titel sehr angesprochen haben. Man merkt deiner Rezension an, wie sehr dir das Buch gefallen hat. Ich freue mich, dass du so schöne Lesestunden damit hattest <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
ich kann gar nicht sagen, ob das Buch Dir gefallen würde. Es beinhaltet schon eine wunderschöne Liebesgeschichte. Wobei, wenn ich an den Aspekt des Kochens denke, doch könnte Dir gefallen.
Danke!
Liebe Grüße
Petrissa
Huhu Petrissa,
die Geschichte hört sich sehr tiefgründig und herzerwärmend an. Aber am meisten macht mich deine Begeisterung neugierig, die wirklich aus jedem einzelnen Wort deiner Rezension herauszulesen ist. Auf jeden Fall werde ich mir dieses Buch vormerken müssen. Es klingt wirklich schön. <3
Ganz liebe Grüße
Leni =)
Hallo Leni,
ach, das freut mich sehr!
Auch, dass man meine Begeisterung raus lesen kann.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Petrissa
Liebe Petrissa,
wenn ich das Buch nicht sowieso schon lesen wollen würde, nach deiner Rezi aber ganz bestimmt! Sie ist so warm wie du das Buch beschreibst! Ich hoffe, dass es Bald den Weg in mein Regal findet. Versubben wird es sicherlich nicht. 😀
GlG vom monerl
Oh meine liebe Monerl,
ich habe ganz vergesse hier zu antworten! #*-*# He, was hälst Du von dem Smiley für *rot werden*?
Jedenfalls: Es wird Dir gefallen! Einfach nur wunderschön. Spüre immer noch die Wärme.
Herzlich
Petrissa
Hi Petrissa,
wie schön – ein Herzensbuch!! Es klingt gut, allerdings bin ich schon beim Lesen der Rezi mit den ganzen Namen nicht so richtig klargekommen. Meinst du, es wäre was für mich?
LG vom Buchvogel
Hallo Daniela,
hast Du wegen den Namen Angst, dass es nichts für Dich sein könnte?
Vielleicht habe ich auch zu viel reingepackt in die Rezension.
Mir geht das manchmal so, wenn es ganz fremdländische Namen sind, die ich nicht kenne und erstmal nicht zuordnen kann, ob sie nun ein Männer- oder Frauennamen sind.
Hier kam ich ganz gut klar, weil die Geschichte doch langsam erzählt wurde,
Ich denke, ein Versuch ist es auf jeden Fall wert! Den die Geschichte ist einfach herzerwärmend.
Lieste Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa!
Beim Lesen des Buches und jetzt bei der Rezension schwirrten mir die herrliche Düfte der iranisch/persisches Küche um die Nase. Ich konnte die fantastischen Reisegerichte auf der Zunge spüren und auch die wärme der Menschen fühlen.
Mir gefällt, dass die Autorin auch die grausamen und schlechten im heutigen Iran, aber auch im Laufe der Geschichte aufgreift. Trotz des warmes Buches erhält man so einen sehr gut Einblick in das Land, die Leute und die Kultur ohne dabei durch eine rosarote Brille zu schauen.
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo Sabrina,
ich habe mich so über Deinen Kommentar gefreut, weil er eben genau Deine beschriebenen Eindrücke sofort wieder ehrgeholt hat. ♥
Ja, das hat mir auch sehr gefallen. Und ich finde, es ist eine große Kunst, das Schreckliche zu erzählen und die Geschichte doch so warm zu gestalten.
Liebe Grüße
Petrissa