![[Rezension]anonym von Ursula Poznanski](https://morgenwald.eu/wp-content/uploads/2018/07/DSC_0010-1.jpg)
[Rezension]anonym von Ursula Poznanski
Anonym
Autoren: Ursula Poznanski und Arno Strobel
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag; (27. 03. 2018)*
ISBN-10: 3499270927
Seiten: 400
Inhalt:
Du verabscheust deinen Nachbarn? Du hast eine offene Rechnung mit deiner Ex-Frau? Du wünschst deinem
Chef den Tod? Dann setze ihn auf unsere Liste und warte, ob die anderen User für ihn voten. Aber überlege es dir gut, denn manchmal werden Wünsche wahr…
Es ist der erste gemeinsame Fall von Kommissar Daniel Buchholz und seiner Kollegin Nina Salomon, und er
führt sie auf die Spur des geheimnisvollen Internetforums «Morituri». Dort können die Mitglieder Kandidaten aufstellen und dann für sie abstimmen. Dem Gewinner winkt der Tod. Aber das Internet ist unendlich, die Nutzer schwer zu fassen. Nur der Tod ist ausgesprochen real, und er ist näher, als Buchholz und Salomon glauben …
(Verlagsinfo)
Meine Meinung:
Genial! Einfach nur genial!
Während ich das gemeinsame Werk von Poznanski und Strobel „fremd“ nicht ganz flüssig fand und vor allem das Ende unlogisch, stimmt hier einfach alles.
Waren beide Kommissare mir am Anfang noch unsympathisch, so erfährt man im Laufe des Buches immer mehr
von ihnen, lernt sie verstehen und am Ende sind mir beide sehr ans Herz gewachsen.
Die Vorstellung, man kann im Darknet jemandem „zu Tode verurteilen“ ist ungeheuerlich und die Reaktionen der User leider wahnsinnig realistisch. Waren es am Anfang noch Opfer, wo man denken konnte, der hat es verdient, wurden die Vorschläge der User, warum jemand sterben sollte, immer abstruser. Kleinste „Vergehen“ langten aus. Du hast zu viel Glück im Leben – Pech gehabt!
Und die Methoden, mit denen der Mörder Trajan die Opfer tötet, werden von Mal zu Mal spektakulärer.
Als Leser spürt man den Kitzel der User von Trajans Forum „Morituri“. Kennt man nicht selber jemanden, den man gerne aus dem Weg hätte? Wie einfach ist es, seine Stimme, so ganz anonym, abzugeben? Und sei es nur, um jemanden nicht
tot zu sehen. Man fragt sich automatisch, für wen würde man stimmen und muss sich immer wieder in Gedanken zurück rufen, dass man für niemanden stimmen darf.
Mit der Zeit wird das alles erschreckender. Gerade weil es so realistisch ist. Wenn man sich die Leute im Internet so anguckt, wie sie über andere herfallen…. Da zweifelt man keine Sekunde, dass unzählige ihre Stimme abgeben würden.
Das Buch wird aus drei Perspektiven erzählt. Aus Sicht der Kommissare Nina und Daniel, so wie aus aus einer Erzählerperspektive, die über Trajan berichtet.
Die Spannung ist die ganze Zeit über hoch. Welche Leute werden als nächstes zur Abstimmung stehen? Wie bringt Trajan dieses mal die Person um? Noch spektakulärer? Wie soll das gehen? – Seid versichert: Es geht!
Wie viele Tote wird es geben, bis die Ermittler endlich das Forum vom Netz nehmen können oder Trajan fassen?
Das Ende fand ich wirklich gelungen.
Fazit:
Ein großartiger Thriller!
Mein neues Lieblingsbuch von Poznanski. Teil 2 ist schon bestellt.
Hi!
Oh das klingt ja klasse! Ich war mir ja etwas unsicher, eben weil mir auch bei “Fremd” einiges nicht so rund vorkam, deshalb wusste ich nicht so recht, ob ich das neue Buch der beiden auch ausprobieren soll. Aber das scheint ja doch noch besser zu sein. Das werd ich mir auf jeden Fall mal notieren 🙂
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
hihi, ich musste beim Rezensieren immer wieder an Dich denken, weil wir manchmal ja unterschiedliche Meinungen hatten, wie realistisch das Ende des Buches von Poznanski ist. 😀 Daher bin ich sehr gespannt, wie Du es finden wirst.
Auf jeden Fall finde ich es um Längen besser als “fremd”.
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
das klingt ja extrem begeistert. Jetzt werde ich fast schwach. Die anderen Bücher von dem Autoren-Duo konnte mich nur wenig für sich gewinnen. “Fremd” fand ich recht unlogisch und sehr konstruiert. Aber deine Rezi hat mich schon neugierig gemacht.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
also ich finde, “fremd” ist mit dem hier nicht zu vergleichen. Nach dem Buch dachte ich auch erst, ich lese kein buch mehr von den Beiden. Aber weil ich die Rezension von Ascari zu “Invisible” so toll fand, habe ich dies hier gelesen und bin total froh. Trau Dich!
Liebe Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
alles klar, dann schaue ich es mir doch noch einmal näher an!
Liebe Grüße & schönes Wochenende,
Nicole
Hey 🙂
“Anonym” war für mich bisher das beste Buch von dem Autorenduo, “Invisible” fand ich im Vergleich nicht ganz so gut. Trotzdem bin ich natürlich jetzt auch neugierig, was du zu ihrem letzten Buch sagen wirst :).
Liebe Grüße
Ascari
Hallo Ascari,
ach, gut zu wissen. Wie ich oben schrieb, habe ich “anonym” mir eigentlich auf Grund Deiner Rezension zu “Invisible” geholt. 😀
Liebe Grüße
Petrissa
Awww, jetzt bin ich irgendwie gerührt, kann ich nicht anders sagen. Das ist das erste Mal, das mir jemand sagt, dass er sich ein Buch wegen einer Rezension von mir gekauft hat … <3 <3
Liebe Grüße
Ascari
Lieben Dank fürs Verlinken <3
Und fein, das dich die Geschichte ebenfalls einnehmen konnte! Ich stehe ja nicht auf actionlastige Szenen, aber bei diesem Buch war es absolut stimmig! Und absolut, vorstellbar ist die Story allemal! Es gibt auch einen Film, der ähnlich wie dieses Buch ist, hab nur den Titel vergessen …
Btw: welche Kommi-Funktion nutzt du? Find das fein, entscheiden zu können ob mit Bildchen oder nicht (=
Sonnige Grüße!
Hallo Janna,
eigentlich lese ich so was sonst auch nicht. Aber bei Poznanski kann ich das immer. 😀 Hast Du Band 2 schon gelesen.
Falls Dir der Name des Filmes noch einfallen sollte, würde ich mich freuen, wenn Du ihn mir sagst.
Das mit der Kommentarfunktion müsste das Plugin “Avatar Privacy” sein. Habe ich von monerl. xD Falls es das nicht sein sollte, sag einfach nochmal Bescheid.
Liebe Grüße
Petrissa
Ich hab versucht zu ergoogeln, aber habs leider nicht rausbekommen können …
Ich werd mal schauen, obs das ist, danke (=
Huhu,
dieses Buch habe ich vor gefühlten Ewigkeiten gelesen, jedoch war es wirklich wunderbar! Besonders das Ende war überraschend und hat mich total mitgerissen. Leider ist es neben dem zweiten Teil, welcher zwar etwas schwächer ist, aber trotzdem gut war, das einzige Buch von der Autorin, welches mich zufrieden stellen konnte. “Aqulia” mochte ich zum Beispiel nicht sonderlich.
Hast du schon den zweiten Teil dieser Reihe gelesen?
LG Emily von Mein Schreibtagebuch
Hallo liebe Emily,
ich habe das zweite Buch ertauscht, aber es ist noch nicht angekommen. Aqulia mochte ich auch nicht besonders. Hast Du sonst noch andere von ihr gelesen?
Saeculum fand ich zB große klasse und die Eleria Trilogie mag ich auch sehr.
Sei ganz lieb gegrüßt
Petrissa
Hallo Petrissa,
ich fand das Buch gar nicht so schlecht, nur ganz schön brutal und eklig. Da hatte mir “fremd” besser gefallen, weil es komplett ohne Gewalt auskam. Ich mag aber die beiden Kommissare sehr, sehr gern, weshalb ich dann auch “Invisible” gelesen habe. Wie es mit Nina und Daniel weitergeht, muss ich also unbedingt weiter verfolgen.
Das Szenario fand ich auch erschreckend realistisch, weshalb ich auch die Gewalt nachvollziehen kann. Ich brauch nur die Beschreibung davon nicht. 😉
Danke für die Verlinkung!
Liebe Grüße,
Mona
Hallo Mona,
ok, ich habe noch ein + davor gemacht.
Ja, wenn mir Bücher zu brutal sind, mag ich sie in der Regel nicht so. Da habe ich das falsch interpretiert.
Ich fand Deine Rezension unheimlich spannend (wollte Dir auch eh nocht schreiben), weil ich ja normal voll der Schisser bin, Ich kann nicht gut Thriller lesen – außer bei Poznanski. Keine Ahnung, was das ist!
Deswegen war ich im ersten Moment total verwundert, dass ich las, dass es Dir zu brutal war. Du hast völlig recht und es hat mich sehr erstaunt, dass es mir nicht so ging.
Vielen Dank für Deinen Kommentar und
liebe Grüße
Petrissa
Lustigerweise fand ich das Buch zB gar nicht so genial, ich hab da irgendwie mehr von erwartet, es konnte mich zu keiner Zeit so richtig krass packen und na ja ^^
Aber zum Glück sind alle Geschmäcker anders und ich freue mich, dass es dir so gut gefallen hat =)
Liebste Grüße
Vivka
Liebe Vivka,
ja, es ist immer wieder verblüffend, wie unterschiedlich Wahrnehmung sein kann.
Sei lieb gegrüßt
Petrissa