![[Rezension]Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen](https://morgenwald.eu/wp-content/uploads/2018/07/DSC_0012.jpg)
[Rezension]Power Women – Geniale Ideen mutiger Frauen
Power Women
Geniale Ideen mutiger Frauen – Was würden sie dir raten?
Autorin: Kay Woodward
Illustrator_innen:
Andrew Archer, Anna Higgie, Jessica Singh, Jonny Wan, Kelly Thompson, Pietari Posti, Sofia Bonati, Susan Burghart
Verlag: arsEdition (18.06.18)
ISBN-10: 3845828625
Seiten: 112
Alter: 10-12
Inhalt:
25 Power Frauen werden in diesem Buch vorgestellt.
Große Herrscherrinnen, wie Kleopatra, Katharina die Große oder Jeanne D’Arc.
Frauen, die Pionierarbeit in ihrem Gebiet leisteten, wie die erste Frau im Weltall,die erste
Pilotin oder die Pionierin der Krankenpflege.
Frauen, die den Vorurteilen ihrer Zeit trotzten und dabei Großes geschaffen habe.
Elena Piscopia, die im 17. Jahrhundert diverse Fächer wie Mathematik, Naturwissenschaft, Theologie, Philosophie, Astronomie und Grammatik studierte und dazu sechs Sprachen lernte. Sie machte als erste Frau ihren Doktortitel.
Ada Lovelace erfand den ersten Rechenautomaten der Welt.
Harriet Tubman, die als Sklavin geboren wurde, floh und sich für die Bürgerrechte der Schwarzen und das Frauenwahlrecht einsetze. Ebenso werden Frauen aus der Gegenwart vorgestellt, wie Marta Vieira da Silva, eine berühmte brasilanische Fußballspielerin oder Emma Watson, die nicht nur eine tolle Schauspielerin ist,
sondern auch Feministin.

Das Buch ist gegliedert in jeweils einer kurzen Vorstellen der jeweiligen Frau und ein knapper Steckbrief. Dann folgt eine Seite, auf der von dem Leben der Frau erzählt wird. Abschließend gibt es immer die Frage: Was würde xy tun? Es wird eine Frage gestellt, die alle jungen Mädchen kennen. Du hast Dich mit der besten Freundin zerstritten und sie redet nicht mehr mit dir. Deine Eltern machen Stress, weil du zu viel in den sozialen Medien unterwegs bist. Alle dürfen später ins Bett, nur du nicht. Darauf gibt es jeweils eine Antwort, die die betreffende Frau evt gesagt haben könnte.
Dazu jeweils eine große Illustration der Frau, so wie ein Zitat derjenigen.
Am Ende des Buches gibt es noch einen Persönlichkeitstest, welcher Frau man ähnlich ist und eine Zeitleiste zu allen Frauen.

Alle Frauen, die in dem Buch vorkommen:
Kleopatra, die
Trung-Schwestern, Murasaki Shikibu, Jeanne D’Arc.,
Elena Piscopia,
Katharina die Große, Ada Lovelace,
Florence Nightingale, Harriet
Tubman, Emmeline Pankhurst,
Marie Curie, Virginia Woolf, Amelia
Earhart, Frida Kahlo, Rosa Parks,
Dr. Jane Goodall, Valentina Tereschkowa, Junko Tabei, Wangari Muta Maathai, Zaha Hadid, Michelle Obama, Judit Polgár, Marta Vieira da Silva, Emma Watson und Malala Yousafzai
Meine Meinung:
Ein wirklich schönes und wichtiges Buch!
Ich finde die Mischung dessen, was die Frauen ausmacht, sehr gut gelungen.
Da sind die naturwissenschaftlichen Cracks neben denen, die gerne schreiben (Autorin des ersten Romans überhaupt), sportlich herausstechen oder sich für Tiere und Umwelt einsetzen (z.B. Schimpansen Expertin Dr. Jane Goodall).
Die Texte sind nicht nur informativ, sondern mir tat es tatsächlich auch gut. Ich habe das Gefühl bekommen:
Ja, es ist alles möglich! Man kann alles schaffen, was man schaffen will!
Die Zitate finde ich auch sehr gut ausgewählt.

Was ich auch wirklich gut und wichtig finde, dass hier auch schwarze Frauen vorkommen und mehr als nur
eine Alibi-Schwarze. Schwarze Menschen sind in der Literatur und der Öffentlichkeit immer noch unsichtbar.
Dieses „Was würde xy tun?“ finde ich dagegen nur mittelmäßig gelungen.
Es wird zB öfter der Rat gegeben, sich nicht drum zu scheren, ob andere über einen reden oder bessere Klamotten haben. Aber mal ehrlich: In dem Alter ist das einfach wichtig! Das sind halt so Erwachsenen-Antworten, die den
Kindern/Jugendlichen aber nicht wirklich helfen.
Ich würde im Übrigen das Alter nicht auf 12 Jahre beschränken. Ich finde, man kann das
auch sehr gut 14 jährigen schenken.
Die Sprache ist auf der einen Seite sehr jugendgerecht. Katharina die Große ergattert den Thron,
Marie Curie ist ein Physik-Crack. Die Zusammenfassung der Lebensgeschichte ist dagegen nicht so einfach geschrieben. Können 10 jährige mit Worten wie Bildungssystem, Depression und
Luftstreitkräfte etwas anfangen? Ich weiß es nicht.
Fazit:
Trotz meiner Kritik finde ich, ist es ein wunderbares und wichtiges Buch!
Habt Ihr Mädchen in Eurer Bekannt- oder Verwandtschaft? Schenkt ihnen das Buch! Es ist wichtig, dass die Mädchen wissen, was sie alles schaffen können. Egal ob in typischen Männerdomänen oder in anderen Bereichen, die die Kinder sich erträumen.
Und wenn Du mehr über
berühmte Frauen wissen willst, aber keine Lust auf lange
biografische Bücher hast, dann kann ich es auch Dir empfehlen!
4,5 ♥


Ich danke dem Verlag herzlich für das Rezensionsexemplar!
Hallo Petrissa,
von dem Buch wird man ja momentan ein bisschen überrannt. Deshalb habe ich es mir zunächst auch nicht genauer angesehen, weil es mir einfach zu präsent war. Ich hab dann aber doch einen Beitrag dazu genauer angesehen und fand es thematisch dann doch interessant. Nach deiner Rezension bin ich aber doch überzeugt, dass es eher nichts für mich ist.
Die Mischung der Frauen hört sich für mich sehr gut an. Aber über diesen “Was würde xy tun” Part bin ich gestolpert. Später sprichst du ja auch an, dass es dir nicht so zugesagt hat.
Zitate und Vorstellung/Steckbrief finde ich aber sehr ansprechend.
Die Illustrationen gefallen mir allerdings vom Stil überhaupt nicht und das ist eigentlich auch der wesentliche Punkt, warum ich mir das Buch wohl doch nicht zulegen werde.
Aber nichtsdestotrotz ist es ein wichtiges Thema und daher schon gut, dass das Buch so präsent war/ist.
Liebe Grüße
Julia
Liebe Julia,
ja, durch die Blogparade, die arsEdition veranstaltet hat, gab es das Buch nun überall zu sehen.
Das xy muss man echt einfach überlesen. Wäre natürlich interessant, wie junge Mädchen das finden, aber ich hätte die Antworten doof gefunden.
Aber wenn Dir die Illustrationen nicht gefallen, die machen ja einen großen Teil des Buches aus, dann hat das sicher keinen Wert.
Ja, ich finde es auch richtig gut, dass arsEdition dieses Buchg rausgebracht hat. So Bücher müsste es wirklich öfter geben. Wenn es sonst mal Girls-Bücher gibt, dann ja doch oft sehr klischeehaft.
Ist das mit Deinem Blog eigentlich völlig vom Tisch?
Sei liebst gegrüßt
Petrissa
Hallo 🙂
ich habe sowieso das Gefühl, dass es mittlerweile viel mehr Sachbücher auch für jüngere Menschen gibt. Egal welcher Art. Ich kann mich nicht erinnern, dass es schon so viel gab, als ich jünger war. Aber vielleicht hat es mich da auch einfach noch nicht so interessiert 😀
Mein Blog ist mittlerweile wieder online. Ich bin nicht so hundertprozentig glücklich mit der aktuellen Situation, weil ich nicht alle Vorgaben umsetzen konnte und manche Sachen noch immer nicht so klar sind. Aber nachdem sich die Hysterie ein bisschen gelegt hat und ich nochmal verschiedenste Meinungen von Bloggern gelesen habe, habe ich mich dann doch entschieden zurückzukommen 🙂 Es fehlte mir auch einfach zu sehr.
Hallo Julia,
doch, es hat sich viel in der Kinder- und Jugendliteratur getan. Du bist ja auch nochmal ein Stück jünger als und ich finde es spannend, dass auch Du den Unterschied merkst.
Ach, das freut mich wirklich, wirklich sehr, dass Dein Blog wieder on ist. Ich werde Dich später besuchen kommen und ein bisschen Party feiern!
Herzlich
Petrissa
Darf ich fragen wie alt du bist? Ich hab mir da ehrlich gesagt nie Gedanken drüber gemacht, aber ich hätte spontan nicht vermutet, dass zwischen uns so ein großer Altersunterschied ist 😀
Danke dir ♥
Hallo liebe Julia,
ich werde im Herbst 45.
Ich werde tatsächlich immer jünger geschätzt, auch vom Aussehen. Als man mich mit 24 mal auf 16 schätze, war das nicht so toll. Inzwischen freue ich mich immer darüber. ^^
Ich versuche auch sehr zu vermeiden, das zu machen, was ich als junger Menschen von älteren total blöd fand. Also zB reden viele Menschen, die ohne SocialMedia aufgewachsen sind, ja ziemlich abwertend darüber und “über die Jugend, die gar nicht mehr weiß, wie man sich trifft” o.ä. . Klar gibt es auch Nachteile bei Social Media, aber es ist eben der Lauf der Zeit und daran muss man sich anpassen. Und ich finde es total anmaßen, negativ über junge Menschen zu reden, die damit groß geworden sind.
Wie alt bist Du genau?
Liebste Grüße
Petrissa
Hallo Petrissa,
wow, das hätte ich absolut nicht vermutet. Schon komisch, wie man sich aus dem Geschriebenen einer Person ein Bild macht, obwohl man eigentlich gar nichts über die Person weiß. Ich versteh was du meinst. Ein Bekannter meiner Eltern hat mich vor ein paar Jahren für das jüngste Kind gehalten, dabei bin ich die älteste. Mein jüngster Bruder ist 5 Jahre jünger als ich und als man dann meinte er sei der älteste (obwohl er da gerade Teenager war) und ich die jüngste (damals schon volljährig), war ich echt beleidigt 😀 Achso, ich bin gerade 25 geworden 🙂
Hach ja, Social Media. Ich finde deine Einstellung gut, auch wenn das sicher nicht leicht umzusetzen ist. Ich bin viel im Internet unterwegs und für mich ist das eine echte Offenbarung. Aber dennoch bin ich so froh, dass ich als Kind ohne Handy, Computer etc, aufgewachsen bin. Letztens war ich mit meinen Großcousinen unterwegs (15 und 10) und da musste ich auch schlucken, wie firm gerade auch die Kleine mit IPhone und so ist. Aber du hast Recht, dass man ihnen das eigentlich nicht vorwerfen kann. Sie können ja nichts dafür, dass sie erst so spät geboren wurden und das heute vollkommen normal ist.
Hallo Petrissa!
Ich liebe die Illustrationen in diesem Buch. Die bunte Mischung der Frauen, sei es ihre Herkunft oder was sie geleistet haben ist wirklich toll.
Dieses “Was würde xy tun” fand ich sehr entbehrlich. Oftmals ist die Verbindung zu der jeweiligen Power Women sehr stark konstruiert. Außerdem sind die Tipps, wie du bereits angesprochen hast, wenig hilfreich.
Alles in allem dennoch ein empfehlenswertes Buch.
Danke für die Verlinkung zu meiner Rezension und liebe Grüße
Sabrina
Hallo Sabrina,
ich finde das Buch auch ganz toll aufgemacht. Das ist wirklich eine gut Idee gewesen.
Die Antworten von den Fragen haben mich ein bisschen an das Dr Sommerteam erinnert, nur weniger gut.
Gerne doch!
Liebe Grüße
Petrissa
Ich bin auf jeden Fall schon gespannt!!
Hab es ja bei dir gewonnen und ich freu mich schon
Liebe Daniela,
ich bin auch schon auf Deine Meinung gespannt!
Hi Petrissa,
zusammenfassend lässt sich sagen: “Gefällt mir, aber …”. Ich finde, man hätte noch ein bisschen mehr daraus machen können. Für mich ist es gut, hat aber leichte Schwächen.
Hier ist meine Rezension: https://buchvogel.blogspot.com/2018/08/rezension-power-women.html
LG,
Daniela
Huhu =)
Ich habe das Buch auch gerade gelesen und rezensiert. Lustigerweise habe ich die selben Seiten für meine Fotos ausgesucht wie du xDD Ich liebe die Gestaltung des Buches
Das Frage-Antwort Spiel fand ich aber in den meisten Fällen, genau wie du doof. Gut gefallen hat mir die Antwort von Dr. Jane Goodall, wo auf den Wunsch anch einem Haustier geraten wird, erstmal im Tierheim auszuhelfen um zu sehen ob man bereit ist Verantwortung für ein Tier zu übernehmen. Das ist ein nützlicher und sinvoller Tipp, die meisten gingen aber ziemlich an der Realität vorbei. Als ob jemand, der sämtliche seiner Mitschüler bei Whatsapp blockt und anschließend alle beim Lehrer verpetzt zukünftig weniger gemobbt wird. Im Gegenteil derjenige würde dann erst recht zur Zielscheibe.
Diese Probleme sind viel zu komplex um sie mit einer einzigen lapidare Antwort zu lösen.
Btw, ich kann die auch sehr “Gute Prinzessinnen kommen ins Märchen, böse schreiben Geschichte” von Linda Rodriguez McRobbie empfehlen (Rezi gibts auf meinem Blog). Dort werden Prinzessinen vorgestellt die so gar nicht in das Märchenprinzessin Klischee passen, weil sie ihen Thron kurzerhand selbst erobern oder sich im Ringkampf austobten.
LG Sandra
Hallo Sandra,
ja, manche Antworten haben gepasst, aber viele…. Vielleicht sollte es dadurch noch ein wenig jugendlicher wirken.
Das Buch und Deine Rezension werde ich mir auf jeden Fall anschauen.
Herzlich
Petrissa